• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Also ich finde die E-30 toll, vorausgesetzt die Bildqualität bei ISO 100-400 wird gut.
Genau da liegen meine Bedenken. Die G1 hat je nach Motiv und Beleuchtung leider schon spätestens ab ISO 200 abbildungsqualitative Probleme (ich nenne es mal eine rauschbedingte Fleckigkeit in homogenen Flächen bestimmter Färbung und Dichte), die sich zudem mit gängigen Mitteln nicht mal nachträglich korrigieren lassen.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Angesichts eines Straßenpreises von € 660 für eine (vollabgedichtete!) Pentax K20D,...

mal bei dem Beispiel bleibend

nun, das ist wohl ein Auslaufmodell.

die K20D bietet Vorteile (Suchergröße, Dichtungen,...), aber auch die E-30 hat nen Haufen Vorteile gegenüber der K20D, z.B. AF System, Weißabgleich (Vermutung), Schwenkdisplay, Sensorreinigung, etc...

Ansonsten kauf doch eine K20D, wenn die Dir besser ins Konzept passt :-)
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

mir zwingt iwie die frage auf, wir man aus so spärlichen infos seitens olympus über kamera ausstattung schon so darüber herziehen kann.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

nun, das ist wohl ein Auslaufmodell.
Glaube kaum. Die ist ein halbes Jahr jünger als die E-3...
die K20D bietet Vorteile (Suchergröße, Dichtungen,...), aber auch die E-30 hat nen Haufen Vorteile gegenüber der K20D, z.B. AF System, Weißabgleich (Vermutung), Schwenkdisplay, Sensorreinigung, etc...
Ja. Aber unter dem Strich ähnliche Kameraklasse.
Ansonsten kauf doch eine K20D, wenn die Dir besser ins Konzept passt :-)
Was glaubst Du, was ich täte, wenn mir das Konzept dort passen würde. Leider fehlen die Objektive.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Also ich hab überall genau das Gegenteil gelesen. Worauf basierst du deine Behauptung?
Ich weiß nicht, worauf er seine Behauptung basiert, aber wenn die kürzeste Einstellentfernung tatsächlich, wie es irgendwo hieß, von 8,9 auf 3 Zoll reduziert worden sei, dann müsste sich ein Objekt, um es dort scharfgestellt zu kriegen, im Objektiv drin befinden, näher am Gehäuse als an der Frontlinse ;)

Das 14-54 hat schon eine derart kurze Einstellentfernung, dass bei 54 mm nur noch drei Zentimeter zur Frontlinse bleiben.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Genau da liegen meine Bedenken. Die G1 hat je nach Motiv und Beleuchtung leider schon spätestens ab ISO 200 abbildungsqualitative Probleme (ich nenne es mal eine rauschbedingte Fleckigkeit in homogenen Flächen bestimmter Färbung und Dichte), die sich zudem mit gängigen Mitteln nicht mal nachträglich korrigieren lassen.

... und die außer Dir wohl noch niemand so richtig wahrgenommen hat - zumindest nicht bei korrekt belichteteten ISO-200-Aufnahmen der G1.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wenn vom JPEG, kommt die Farbe nicht in erster Linie vom Sensor, sondern von der JPEG-Engine. Wenn vom RAW, kommt die Farbe auch nicht in erster Linie vom Sensor, sondern vom RAW-Konverter

Etwas hast du vergessen:)
Bevor die Farbe überhaupt ausgerechnet werden kann muss sie durch den RGB Farb-Filter bestimmt werden. Diese Filtern unterscheiden sich wie die Sensoren selbst und sind für die Farbwiedergabe verantwortlich.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Es ist um 3 zoll verkürzt worden .
Also von ca. 22 cm auf 14cm.
Es dürfte jetzt also schon ein richtiges makro sein.
LG
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich tippe auch eher auf ein Leak als auf ein Fake.

Ach ja, nochmal der kleine Hinweis auf einen 12,3 MP Sensor. So weit ich weiss hat der von der G1 12,1. Kann natürlich auch ein Vertipper sein, ich tippe dann aber eher auf einen wieder mal weiter entwickelten Sensor.
Die G1 hat 13.06 million total pixels wovon 12,11 effektiv verwendet werden.
Die genaue Zahl der effektiven Pixel ist immer flexibel und reine Auslegungssache.
Ach ja wetten das unsere Oly Basher hier wenn sie nur 10MP hätte gequäkt hätten: "Hallo? Ist da jemand? Nur 10MP??? Das geht ja noch nicht mal im untersten Preissegment" :grumble:
 
ÄTSCH!

Also unter dem Link auf #1 und auch nach Suche auf der ganzen Site kommt maximal die Überschrift, aber der Artikel wurde offenbar herausgenommen!?

Ätsch!

Wer ist dran mit Spekulatiuskrümel aufsaugen?


Bitte recht freundlich

Christian
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

allen Recht machen kann manns sowieso nicht - da findet sich immer wer, der gern etwas andere hätte.

Davon ab kauft OLY doch die Sensoren zu und da wird es auch nicht Auwahl wie Sand am Meer geben.
Und ich nehme mal an, dass für eine große Käuferzahl mehr 'Auflösung' ein ziehenderes Argument ist, als mehr Dynamik und weniger tatsächliches Rauschen - so sehr sich das die wohl eher kleine 'Minderheit' an intensiv darüber diskutierenden Forenusern auch anders wünscht. Zudem ist es wahrscheinlich einfacher und kostengünstiger, 2MP mehr auf einen Sensor zu quetschen und dafür softwaremäßig features zu Kompensierung der damit verbundenen Effekte zu bringen, als hardwaretechnisch grundlegende Verbesserungen vorzunehmen.
I
Na ja, wird sich ja alles zeigen, wenn das Teil wirklich erhältlich ist.

Irgendwie ist es aber immer wieder das Gleiche:
- Kritik an Bestehendem, auf Besserung hoffen, warten, dann kommt die neue Generation und es geht von Vorne los.

Davon lebt die Branche ja. Wer da mal wirklich was ausgewogenes, länger auf dem Markt beständiges bringen würde, der schaufelt sich ja selber sein Grab - denn der Markt an sich ist schon ziemlich gesättigt und wer mit den üblichen Produktzyklen der Großen nicht halbwegs mitzieht ist auch aus dem Rennen.

Ich bin gespannt, wie die e-30 denn tatsächlich wird. AF und Sucher sind doch schon einmal gute Entwicklungen.

VG,
torsten
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Zum Preis:

Der Straßenpreis, nicht der UVP. Und vielleicht gibt's ja eine Zeitlang sogar eine Rebate-Aktion im Wert von € 100 – dann wären wir bei knapp unter € 900.

Angesichts eines Straßenpreises von € 660 für eine (vollabgedichtete!) Pentax K20D, € 680 für eine Canon EOS 40D, und von € 830 für eine Nikon D90 wäre auch das schlicht zu viel.

€ 900 UVP mit € 650-700 Straßenpreis wenige Wochen nach Markteinführung wäre okay gewesen, € 1000/€ 750-800 noch akzeptabel, aber bei mehr stimmt die Relation zum Restmarkt einfach nicht mehr. Und Olympus sollte sich die Vorstellung abschminken, dass jemand auf ewig bei der Marke bleibt, und nur, um nicht das System wechseln zu müssen, unangemessen hohe Preise zu bezahlen bereit ist.
Du meinst die Leute wechseln immer komplett die Systeme nur weil irgend ein neuer Body zu irgendeinem Zeitpunkt vielleicht mal um die 100€ günstiger sein sollte? Selten so gelacht.
Also bei mir ist das so das ich nun mal kein Bock auf Staubflecken wegstempeln und Sensoren putzen habe, ich will ein laaaanges und trotzdem leichtes Tele, ich will ein Stabi und zwar nicht nur beschränkt auf ein par wenige Objektive, ich will keine unscharfen Ränder sondern Qualität bis in die Ecken, ich will kein großes Zeug rumschleppen müssen weshalb die E-3 auch nicht in Frage kommt. Ich will auch nicht in den Krieg ziehen oder Naturkatastrophen dokumentieren.
Die E-30 finde ich da ideal. Geld spielt dabei eine völlig untergeordnete Rolle. Ebenso interessieren mich auch keine schwachsinnigen HI-ISO/Rausch/Match Vergleiche den Bereich habe ich noch nie gebraucht.
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Ich frage mich, was Olympus genau mit den In-Cam-Effekten vorhat. Pop-Art und co.

Auf der einen Seite könnte ich mir vorstellen, Olympus versucht Leute anzusprechen die zwar digital photographieren möchten (und das auf hohem Niveau), aber keine Lust auf RAW und Nachbearbeitung haben. Eventuell ältere Käuferschichten? Ohne dass ich hier etwas unterstellen möchte :) Prinzipiell finde ich das nicht schlecht. Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass meine E-520 sehr gute Bilder out-of-cam liefert. Und wenn ich das Feature nicht benutzen möchte, muss ich das ja nicht.

Andererseits: dann wundert mich, warum die E-520 und 420 so etwas noch nicht können. Das ist als würde man fortgeschrittenen Bergsteigern eine Talfahrt per Sessellift anbieten, den Einsteigern aber nicht...

Irgendwelche Gedanken dazu?
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Wie schlecht muss die E-30 sein um sich nicht in die Reihe der begehrten Olys zu schmiegen? Vielleicht bin ich ja als zufriedener E-330 Nutzer nicht der Forendurchschnitt. Aber ich freue mich auf mehr Auflösung, besseren Sucher, schnellen AF für meine SWDs und den IS. So schlecht kann die 30er nicht werden als dass ich nicht zugreifen werde.

Vielleicht sollten sich die Permakritiker mal fragen warum sie hier so emotional auftreten und nicht im Feindlager ihr Glück suchen. Das rauscharme Gras scheint dort wohl auch nicht so grün zu sein. Nicht mal so grün, als dass man sich rüberwagt und dort über den breitgefächerten Objektivparkt heult. ;-)

Stefan
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Jetzt machst du mir es aber einfach.

Schmeiss das mal hier rein, dort hätte es ja auch hingesollt.

Das sehe ich ganz genauso.

Aber ein großer Kritikpunkt für mich ist der Kontrast AF, der bringt mir ja überhaupt nichts. Hab nun die ganze Zeit in Objektive investiert. Und nun unterstützen die den Kontrast AF nicht. Dann brauche ich ja auch keinen Schwenkdisplay:mad:. Oder gibts das Spiegelgeklapper noch? Aber ich denke das musste dem Kontras AF weichen.

Das ärgert mich im Moment doch sehr. Deswegen denke ich zur Zeit doch über die E-3 nach.

Edit: Ups das ist ja gar nicht der E-30 Threat
 
AW: Olympus kündigt die E-30 an!

Glaube kaum. Die ist ein halbes Jahr jünger als die E-3...

Das ist der Preis(verlauf) eines Auslaufmodells: -45% in einem Jahr



Quelle: geizhals.at (Grafik verändert sich!, Text bezieht sich auf Stand 04.11.2008)

Hier die E-3 im selben Zeitraum: -16% in einem Jahr



Quelle: geizhals.at (Grafik verändert sich!, Text bezieht sich auf Stand 04.11.2008)

Verzerrt wird das durch die Cashback Geschichte, aber selbst dann sind es bei der E-3 nur -29% in einem Jahr

Ich habe große Zweifel, dass Pentax die K20D zu einem Preis verkauft, den sie dafür haben möchten oder auch haben müssen.

Olympus zahlt bei den DSLRs (inkl Optiken) derzeit drauf, Sony zahlt ganz gewaltig drauf und bei Pentax gabs leider keine Zahlen.

Aus der Sicht betrachtet erscheint es mir durchaus plausibel, warum sich Olympus mit einer E-30 nicht am Ausverkaufspreis einer Pentax K20D orientieren will (und sehr wahrscheinlich kann).

Wer ein "altes" Modell heute kaufen mag zahlt wenig dafür (ist ja nix neues), wer aber bestimmte features haben will (ansonsten hätte man die K20D oder andere ja schon längts kaufen können), der wird eine E-30 trotz allem kaufen. Mir war (und ist) die E-3 als Allrounder stets zu schwer und ich will spiegelklapperfreies live view mit Schwenkdisplay haben und aus diesen Gründen ist es zumindest für mich weitgehend irrelevant, was eine K20D derzeit kostet.
Wem deren Konzept und deren Preis passt der soll sie doch kaufen.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten