alouette_
Themenersteller
hallo
um es klarzustellen, dies ist kein wissenschaftlicher Test und somit ohne jedwelchen Anspruch auf Mängelfreiheit
nachdem mein Bruder es der Firma Olympus sehr übel nahm, dass die E-3 nicht mehr in Japan produziert wird (seine Frau ist Japanerin
) hat er sich letzten Dezember von seinem bis dahin geliebten E-System (E-1, 14-54, 50-200, 7-14, EC-14, FL50, VA-1, etc.) abgewendet und stattdessen eine D3 mit dem neuen 24-70/2.8 sowie dem 70-200/2.8 zugelegt.
Gestern durfte ich das geniale Teil (D-3 + 24-70) in den Händen halten und auch kurz testen (nur Indoor). War verwundert, dass meine E-3+14-54 in Punkto AF-Geschwindigkeit etwas vorne lag

Was mich jedoch interessierte war ein Vergleich der Bildqualität mit folgenden Bedingungen:
- gleicher Bildwinkel
- gleiche Schärfetiefe
- gleiche Belichtungszeit
seit nun 2 Jahre bin ich mit Überzeugung der Meinung, dass es keine Rolle spielen darf, welche ISO verwendet wird. Einzig und allein die Schärfentiefe und Belichtungszeit sind in der Praxis Werte, die einzuhalten sind, um die gewünschte Bildwirkung herüberzubringen (um es vorweg zu nehmen, ich habe ansonsten nicht viel Ahnung von Fotographie).
Nachdem die Diagonale des D3-Sensors ca. doppelt so gross wie der der E-3 ist, nahm ich also folgende Einstellungen an:
E-3 @ f35mm @ F3.2 @ ISO800
D-3 @ f70mm @ F6.2 @ ISO 3200
Zu meiner Überraschung, gab die E-3 eine Belichtungszeit von 1/100 vor, während die D3 in der Lage war mit 1/200 zu fotographieren.
Anbei findet Ihr die Überblickbildchen und einige Crops. Die Totale sollten die Exifs noch enthalten. Fokussiert wurde auf den Bildrahmen, alle Crops liegen in etwa auf der selben Fokusebene.
Auch wenn dieser Test alles andere als ein fairer Vergleich darstellt, müssen wir FT-User neidlos zugeben, dass Olympus bzw. Panasonic es noch nicht fertig gebracht hat, einen Sensor zu entwickeln, der zumindest von der verwendeten Technologie in Sachen Rauschen dem der D3 ebenbürtig ist. 2 Blenden Unterschied durfte man infolge der Unterschiedlichen Grösse annehmen, stattedessen sind es weit über 3 geworden, welche die D3 der E-3 abnimmt (wenn nebem Bildergebnis noch berücksichtigt wird, dass die E-3 doppelt so lange belichten musste
).
teilt Ihr meine Meinung bzw. was haltet Ihr von diesem Test?
vg
alouette
um es klarzustellen, dies ist kein wissenschaftlicher Test und somit ohne jedwelchen Anspruch auf Mängelfreiheit

nachdem mein Bruder es der Firma Olympus sehr übel nahm, dass die E-3 nicht mehr in Japan produziert wird (seine Frau ist Japanerin

Gestern durfte ich das geniale Teil (D-3 + 24-70) in den Händen halten und auch kurz testen (nur Indoor). War verwundert, dass meine E-3+14-54 in Punkto AF-Geschwindigkeit etwas vorne lag


Was mich jedoch interessierte war ein Vergleich der Bildqualität mit folgenden Bedingungen:
- gleicher Bildwinkel
- gleiche Schärfetiefe
- gleiche Belichtungszeit
seit nun 2 Jahre bin ich mit Überzeugung der Meinung, dass es keine Rolle spielen darf, welche ISO verwendet wird. Einzig und allein die Schärfentiefe und Belichtungszeit sind in der Praxis Werte, die einzuhalten sind, um die gewünschte Bildwirkung herüberzubringen (um es vorweg zu nehmen, ich habe ansonsten nicht viel Ahnung von Fotographie).
Nachdem die Diagonale des D3-Sensors ca. doppelt so gross wie der der E-3 ist, nahm ich also folgende Einstellungen an:
E-3 @ f35mm @ F3.2 @ ISO800
D-3 @ f70mm @ F6.2 @ ISO 3200
Zu meiner Überraschung, gab die E-3 eine Belichtungszeit von 1/100 vor, während die D3 in der Lage war mit 1/200 zu fotographieren.
Anbei findet Ihr die Überblickbildchen und einige Crops. Die Totale sollten die Exifs noch enthalten. Fokussiert wurde auf den Bildrahmen, alle Crops liegen in etwa auf der selben Fokusebene.
Auch wenn dieser Test alles andere als ein fairer Vergleich darstellt, müssen wir FT-User neidlos zugeben, dass Olympus bzw. Panasonic es noch nicht fertig gebracht hat, einen Sensor zu entwickeln, der zumindest von der verwendeten Technologie in Sachen Rauschen dem der D3 ebenbürtig ist. 2 Blenden Unterschied durfte man infolge der Unterschiedlichen Grösse annehmen, stattedessen sind es weit über 3 geworden, welche die D3 der E-3 abnimmt (wenn nebem Bildergebnis noch berücksichtigt wird, dass die E-3 doppelt so lange belichten musste

teilt Ihr meine Meinung bzw. was haltet Ihr von diesem Test?
vg
alouette
Zuletzt bearbeitet: