AW: Frage zum Bildsensor der E-3?
(...)
Vielleicht könntest du einmal erklären warum du Jpegs den Raws vorziehst? Das wäre interessant zu erfahren, denn ich denke du hast gute Gründe für diese - sagen wir mal - Abkürzung. (...)
Ich spreche immer von der großen Mehrheit der Bilder. Daß RAW für
bestimmte Fälle und Bearbeitungswünsche die bessere Alternative
ist steht außer Frage und dafür nutze ich die Möglichkeit auch.
Bei der Hochzeit meiner Tochter z. B. habe ich auch gleichzeitig
die RAW's gespeichert.
Zwei Dinge spielen eine Rolle bei meinem Vorziehen des Jpeq ooc:
Zum Beispiel habe ich keine Lust wie in einem Fall 461 Aufnahmen
einer nur knapp zweistündigen Fotoaktion nachträglich zu bearbeiten.
Das Einzige, was ich noch mache ist sichten im Schnelldurchgang und
sofort löschen wenn's nix taugt. Eine Woche Extraurlaub zur Auswahl
und Bearbeitung meiner Bilder spare ich mir auch gerne. Die Erfahrung
mit E-3 und E-520 hat gezeigt, dass Nachbearbeitung nur in Ausnahmefällen
signifikante Verbesserungen brachte.
Der zweite Grund ist, wenn ich RAW entwickle, dann muß ich jedes Bild
beurteilen. Wenn ich das nicht mache und per Batchlauf einfach alle über
einen Kamm geschoren durchrasseln lasse, dann kann ich auch gleich
auf das fertige Kamera-Jpeg zurückgreifen. Die dann möglicherweise
noch notwendigen Korrekturen gehen auch in Jpeg problemlos mit
einem Mausklick und oder Schubser an der Gradationskurve.
Bei den beiden Marken die ich vorher besaß, mußte ich zwingend jedes
Bild bearbeiten und RAW entwickeln um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Seit der E-400 und der E-510 ist es zum Teil und seit der E-3/520 ist
so gut wie nie notwendig. Diesen Komfort bietet die E-30 auch, ich
suche nur noch nach meiner persönlichen Abstimmung.