• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-520: Kaufberatung

AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

@blende 2.8
Vielen Dank für die Info.
Hier sagt man dann dazu: Dann schaun mer mal.


;):top: Warum soll ich bei diesen Ergebnissen ooc noch mit RAW arbeiten?
Ich kann es nicht glauben aber ich bin nicht mehr alleine mit meiner anti RAW einstellung. :eek:
RAW gibt es bei mir nur bei isos im 4stelligen bereich.
Darunter jpeg.

LG
Klasse; dann sind wir ja schon zu dritt, die lieber ooc arbeiten! :top:
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich weis nicht was du dir da überhaupt noch für Gedanken machst - die E3 und den FL50-R haste ja schon. Daher ist Thema ist doch ganz einfach.

1: 12-60 F2,8-4 SWD
2: 50-200 F2,8-3,5 SWD

Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung.

B
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich weis nicht was du dir da überhaupt noch für Gedanken machst - die E3 und den FL50-R haste ja schon. Daher ist Thema ist doch ganz einfach.

1: 12-60 F2,8-4 SWD
2: 50-200 F2,8-3,5 SWD

Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung.

B

Moin Borbarad,

wie soll man da widersprechen :)

Aber trotz Mangel an Olympus- und Digital-Erfahrung:

wenn ich schnell von A nach B will, dann kann ich das mit einem Fiat Uno Turbo machen – günstig und sauschnell (wenn man ihn fahren kann – ich kann es nicht!) Aber manch einer erlebt keine 2. Kurve...
Ein Audi A8 ist auch schnell und dabei viel sicherer, bequemer, mit mehr Reserven im Grenzbereich und bei schlechtem Licht, sowie gutmütiger bei Fahrfehlern!

Und es soll Menschen geben, die noch 'ne Ente fahren ;)

Okay, ich weiss, ich hab jetzt das Chassis eines Audi A8 geschenkt bekommen und umsonst "Doppelhalogen" dazu, da sollte auch der passende Motor rein und gescheite "Schluffen" ran...
Aber wer zahlt das dann?

Ja, ich hör schon auf!

Oder einfacher:
ich überlege, wie viel Geld ich ausgeben kann, egal wie toll ich selber manche Objektive finde.

"Blende 2,8" hat mit seiner 670 Euro-Idee einen super Kompromiss vorgeschlagen (auch weil ein Pro-Objektiv dabei ist)!
Und unter 300 mm (600 bei KB) ist gerade bei Wildvögeln selten was wirklich Gutes zu produzieren (oft wäre mehr noch besser).

Somit müsste ich auch noch mindestens einen 1,4-fach Konverter dazu kaufen: Dann bin ich aber im Moment definitiv "out-of-range"!

Aber heute ist nicht alle Tage, ...

Grüße
Mike

PS:
Manch einer findet in der Nacht Läuterung und wieder Boden unter den Füssen – aber träumen ist erlaubt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich würde lieber in Glas investieren, anstatt eine zweite Kamera zu kaufen. Du hast ja die E-3 noch nicht mal richtig testen können.
Kauf Dir lieber folgenden Objektive:

670.-€:
- 14-54mm f2.8/3.5 (entspricht ja 28-108mm KB): Pro-Objektiv, gibt es z.Z. ab 320€, hat damit das beste Preis/Leistungsverhältnis
- 70-300mm f4.0/5.6 (entspricht 140-600mm KB): auch hier stimmt das PL, ca. 350€

oder wenn Du mehr Geld hast (oder Dein Bruder), dann doch meine Lieblingskombi:
1900,-€:
- 12-60mm f2.8/4.0 SWD (entspricht 24-120mm KB), Pro-Objektiv, 900€
- 50-200mm f2.8/3.5 SWD (entspricht 100-400mm KB), Pro-Objektiv, 1000€

Grüße
Henning

Übrigens, Henning wo hast Du denn das 14-54mm für 320 Euro gesehen?
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Übrigens, Henning wo hast Du denn das 14-54mm für 320 Euro gesehen?

Mist, wusste nicht, dass es hier auch einen Bereich gibt, in dem Objektive angeboten werden – hätte man aber vermuten können!

Na ja, wie auch immer: hab das 14-54 heut' nacht gebraucht gefunden und gleich gekauft...

Somit bleibt "nur" noch das 70-300mm – und dann ist mal Ruhe und probieren, lernen und üben angesagt :)

Viele Grüße
Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Übrigens, das ist bei E-3/420/520 gleich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324864&page=40#399
Das sollte man default so einstellen.

Weitere Einstellungen für den Anfang:
Gradation AUTO
Auto ISO
ISO-Limit 400
Entrauschung AUS
LargeSuperFine
IS-1 ON
S = 0
C = 0
RGB +1
Natural
WB Auto oder nach Bedarf

Damit sieht es schon mal gut aus (und man lernt beim Suchen der Menüeinträge die Kamera kennen;)).
Von diesen Einstellungen ausgehend kann man dann leicht nach Geschmack anpassen.

Wichtiger Nachtrag: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324864&page=41#401
Danke franz.m
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Darf die "Kleine Hexe" auch schon mit auf den Blocksberg und mit den großen Hexen tanzen? :D

Jaaa?! Dann sind Abraxas und ich dabei...
(jede schöne Kamera verdient einen Namen, oder?)
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Übrigens, das ist bei E-3/420/520 gleich:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324864&page=40#399
Das sollte man default so einstellen.

Weitere Einstellungen für den Anfang:
Gradation AUTO
Auto ISO
ISO-Limit 400
Entrauschung AUS
LargeSuperFine
IS-1 ON
S = 0
C = 0
RGB +1
Natural
WB Auto oder nach Bedarf

Damit sieht es schon mal gut aus (und man lernt beim Suchen der Menüeinträge die Kamera kennen;)).
Von diesen Einstellungen ausgehend kann man dann leicht nach Geschmack anpassen.

Wichtiger Nachtrag: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324864&page=41#401
Danke franz.m

Was für ein sonniger Morgen – hallo Wolfgang :)

Bin schon am Probieren und Lesen! Danke für die Tipps!!

Gibt es eigentlich ein gutes Buch speziell für die E-3?

Grüße
Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Gibt es eigentlich ein gutes Buch speziell für die E-3?

Grüße
Mike

Ich kenne keines. Auf abgeschriebene Bedienungsanleitungen und alte Fotoweißheiten kann man auch verzichten. Du hast doch schon lange analog fotografiert, alle Erfahrungen daraus gelten immer noch. Dazu kommen nur ein paar digitalspezifische Eigenheiten.
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich kenne keines. Auf abgeschriebene Bedienungsanleitungen und alte Fotoweißheiten kann man auch verzichten. Du hast doch schon lange analog fotografiert, alle Erfahrungen daraus gelten immer noch. Dazu kommen nur ein paar digitalspezifische Eigenheiten.

Danke und ja das habe ich auch gelesen, dass es kein gescheites Buch gibt zur E-3.
Kennst Du sonst ein allgemeineres Werk, das Du mir empfehlen willst?

Thema: Digitale Naturfotografie

Gruß
Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Danke und ja das habe ich auch gelesen, dass es kein gescheites Buch gibt zur E-3.
Kennst Du sonst ein allgemeineres Werk, das Du mir empfehlen willst?

Thema: Digitale Naturfotografie

Gruß
Mike

Kennt jemand das vom Pölking?

Digitale Naturfotografie in der Praxis: Der Workflow für Naturfotografen.Das grosse Abenteuer im Kreislauf des Jahres (Gebundene Ausgabe)
von Fritz Pölking (Autor)
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Und das 14-54mm f2.8/3.5 wäre schon ein Pro-Objektiv!! – also auch ähnlich robust wie die E-3...

Hallo!

Bin noch relativ neu hier habe etwas mitgelesen. Bin auf der Suche nach einer neuen Kamera - rein zum Spass/Hobby. Habe analoge SLR-Erfahrung und aktuell eine Lumix FZ-20.

Nachdem ich länger über eine 40d + diverse Linsen Option nachdachte, habe ich jetzt die E-3 auch ins Visier genommen. Bei Palme für ca. 1550,- (Nach CB Abzug) mit dem 14-54 - was mir vom BW-Umfang SEHR gut gefallen würde und m.E. ein weiteres Objektiv zunächst überflüssig macht (jaja, Tele kommt dann schon noch).

Ich habe gelesen(!), dass das 14-54 ja ziemlich gut sein soll, speziell im Vergleich zu den anderen mitgelieferten Linsen bei z.B. Canon/Sony etc..
Leider finde ich trotz längerer Suche keine Bilder (irgendwie funktioniert die Suchfunktion bei mir nur eh nur ca. jede 3. Suche). Deshalb die Fragen:

a) gibt es einen Bilder-Meinung-Thread zum 14-54 und jemand kann einem Blinden den Weg dahin weisen? :o
oder
b) kann jemand mal ein paar Fotos posten? Vielleicht auch in einem neuen Thread im entsprechenden Unterforum starten? Das wäre :top:
und
c) wie würdet Ihr die Kombi E-520 mit dem 14-54 bewerten, z.B. im Vergleich zur 40d mit Kit - Dass die E3 die 520 schlägt, habe ich dem Thread entnommen... ;)
Und
d) wie schnell ist es denn der AF an der E3 im Vergleich zur 520 und zum Canon-Kit?

Danke!

Gruss,
Krautmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Hallo!

a) gibt es einen Bilder-Meinung-Thread zum 14-54 und jemand kann einem Blinden den Weg dahin weisen? :o
oder
b) kann jemand mal ein paar Fotos posten? Vielleicht auch in einem neuen Thread im entsprechenden Unterforum starten? Das wäre :top:
und
c) wie würdet Ihr die Kombi E-520 mit dem 14-54 bewerten, z.B. im Vergleich zur 40d mit Kit - Dass die E3 die 520 schlägt, habe ich dem Thread entnommen... ;)
Und
d) wie schnell ist es denn der AF an der E3 im Vergleich zur 5230 und zum Canon-Kit?

Danke!

Gruss,
Krautmeister

E3 ist immer eine Super entscheidung.

Aber erstmal ein wichtiger Punkt: Vergess die 200,- Euros, nehm lieber den Blitz - der Wireless FL-50R ProfiFlash. Der Kostet gut 500,-.

So nun zu deinen Punkten:

a) Ne, finde ihn allerdings jetzt auch nicht.

b) Wer meldet sich freiwillig ;)

c) Der E520 fehlt genüber der 40D eindeutig der AF. Dafür hat die aber einen IS. Von der Wertigkeit ist die 40D auch überlegen. Ist einfach eine andere Klasse.

e) Der AF der E3 ist dem der E520 haushoch überlegen. Ich würde sagen im CAF sind die 40D und E3 sind ebenbürtig. Im SAF zeiht m.M die E3 jedoch davon, grade wenn man das 12-60SWD mit einbezieht.


B
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Also nur auf die Schnelle ein kurzes HALLO nach meinen ersten 200 Fotos mit dem einfachen Standardzoom:

Diese Kamera ist ein Traum!!

So was gibt man nicht mehr her... :):)

Grüße an alle, die mich bewogen haben die E-3 zu behalten und mir geholfen haben!!

So, jetzt muss ich raus zum Bilder machen... :D

Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

E3 ist immer eine Super entscheidung.
Ich mag die kleinen, preiswerten Olys. Die E3 ist meiner Meinung nach zu teuer und zu schwer - schwerer sogar als die 40D. Ein wichtiger Vorteile des 4/3-Systems, nämlich deutlich kleinere Bauweise und niedrigere Kosten, wird hier ins Gegenteil verkehrt. Da sich die E-3 im Gegensatz zu den kleinen Olys schlecht verkauft, rechne ich mit starken Preissenkungen bei der E-3 im Herbst.

e) Der AF der E3 ist dem der E520 haushoch überlegen. Ich würde sagen im CAF sind die 40D und E3 sind ebenbürtig. Im SAF zeiht m.M die E3 jedoch davon, grade wenn man das 12-60SWD mit einbezieht.
Olympus spricht bei der E-3 vom schnellsten AF aller Zeiten. Wenn man es nüchtern betrachtet kann das eigentlich nicht stimmen. Die 40D hat auch 9 Kreuzsensor und einen Spezial-Kreuzsensor in der Mitte für lichtstarke Objektive. Die Empfindlichkeit der AF-Sensoren wurde gegenüber der 30D noch einmal deutlich erhöht. Ich sehe deshalb vom AF-Design her keine Vorteile für die E-3. Auf der anderen Seite bekommt der 40D-AF wegen des größeren Bildkreises mehr Licht. Natürlich muß man, wenn man die E-3 mit dem 12-60mm SWD bestückt, muß man auch die 40D mit einem Spitzenobjektiv wie dem 17-55mm/2.8 versehen.
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich mag die kleinen, preiswerten Olys. Die E3 ist meiner Meinung nach zu teuer und zu schwer - schwerer sogar als die 40D.

Schön, dass jeder das benützen kann, was er mag ;)

Und es gibt laut "Fachleuten" mittlerweile wohl etliche sehr gute Gehäuse und wenig richtig schlechte digitale SLRs...

Ich mag diese Gehäuse mit dem drehbaren Display, mit dem ich ohne Hilfsmittel sogar meinen Allerwertesten super ins Bild setzen könnte, wenn er das Wert wäre – und das sogar ohne Probleme am Strand bei Wind und Regen...
Ich mag dieses gediegene Gehäuse auch, da hier meine großen Hände ruhigen Halt finden...
Mag es schnellere oder besser platzierte "TEST-XY-Sieger" geben oder auch nicht – wenn Du mal tagelang und bei tropischem Dauerregen unter einem einfachen Blätterdach gesessen hast, um das eine Foto zu machen und dann die Kamera versagt, dann zählen auch wieder andere Werte (und Du sehnst Dich nach z.B. deiner Nikon FM2).

Aber wie gesagt: jeder was er mag und benötigt...
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich mag die kleinen, preiswerten Olys. Die E3 ist meiner Meinung nach zu teuer und zu schwer - schwerer sogar als die 40D. Ein wichtiger Vorteile des 4/3-Systems, nämlich deutlich kleinere Bauweise und niedrigere Kosten, wird hier ins Gegenteil verkehrt. Da sich die E-3 im Gegensatz zu den kleinen Olys schlecht verkauft, rechne ich mit starken Preissenkungen bei der E-3 im Herbst.

Tja, so geht das halt auseinander. Die E3 ist halt ein professionell ausgelegtes Gehäuse. Würde Olympus sowas nicht anbieten hätte ich nen Problem. Und das sich die E3 schlecht verkauft glaube ich allerdings nicht. Bei der UK Fotosafari Group, wo ich auch dabei bin, ist das Verhältnis etwa das 5 Nutzer von 6 eine E3 haben und etwa 4 aus 6 eine E1 als Zweitkamera. Und jede zweite E3 ist mit Griff.

Olympus wir den Preis eh senken da Druck aus dem 35mmKB Lager kommen wird, namentlich von Sony.

Olympus spricht bei der E-3 vom schnellsten AF aller Zeiten. Wenn man es nüchtern betrachtet kann das eigentlich nicht stimmen. Die 40D hat auch 9 Kreuzsensor und einen Spezial-Kreuzsensor in der Mitte für lichtstarke Objektive. Die Empfindlichkeit der AF-Sensoren wurde gegenüber der 30D noch einmal deutlich erhöht. Ich sehe deshalb vom AF-Design her keine Vorteile für die E-3. Auf der anderen Seite bekommt der 40D-AF wegen des größeren Bildkreises mehr Licht. Natürlich muß man, wenn man die E-3 mit dem 12-60mm SWD bestückt, muß man auch die 40D mit einem Spitzenobjektiv wie dem 17-55mm/2.8 versehen.

Ah so... bei Olympus besteht jeder Kreutzsensor aus 2. Also sind es 22 Kreutzsensoren. Alle für hohe Lichtstärke und eine Empfindlichkeit von -2EV bis 19EV. Besser als jeder andere Kamera in der Unter 3000,- Euro Klasse. Aber sind wie bei allen anderen nur Papierdaten.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten