• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-520: Kaufberatung

AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Was ich bei den Kitlinsen, vor allem beim 14-42 grausam finde, ist das der Sucher der E-3 extrem dunkel wird. Das hat man beim 70-300 nicht so gemerkt.

Stefan

kann ich in keinster Weise nachvollziehen.

Die spezielle superfeine Mikroprismenscheibe der E3 ist auch bei 5,6 noch hell.

Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich echte Mattscheiben gewohnt war, mit Körnung und Kohlenkellerfeeling bei 5,6 ;) die E3 Mattscheibe ist meiner Meinung nach ein absoluter Meilenstein in der SLR Technik .... endlich mal eine superhelle Scheibe die TROTZDEM einen klaren und gut spürbaren Schärfesprung bietet.

Wie gut das Ding ist kann man erst ermessen, wenn man mal überlegt wieviel mehr die vergrössert wird als die Scheiben der Mitbewerber und trotzdem noch so hell ist und dabei aber die Schärfe auch noch besser springen lässt (meine Vergleichskamera war die K10D von Pentax, die Suchermässig zusammen mit der D200 zu ihrer Zeit das Nonplusultra im APS Bereich darstellte)
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Zu welchem (Super-)Telezoom würdet speziell ihr mir - durchaus subjektiv - raten? Und falls ihr es aus dem Stehgreif wisst: Was kostet der jeweilige Tipp (nur grob).

das einzige wirklich lange und bezahlbare Zoom ist das 70-300 ... dieses kann man auch noch am Brennweitenende mit gutem Gewissen einsetzen (es stinkt natürlich gegen das 50-200 ab, ist aber nach meinen Versuchen dem 50-200 MIT Telekonverter 1,4x durchaus gleichwertig in der erreichbaren Bildqualität)
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Okay, und vielen Dank für die Tipps.

Dann schau ich jetzt nach einem 70-300 zum Einsteigen und warte bis das ZUIKO 12-60/2.8-4.0 für landscape zu kriegen ist.


Das 14 - 42 behalt ich erstmal und beim 40 - 150 überleg ich noch...

Gibt oder gab es eiogentlich die E-410 oder 420 bzw. die E-510 auch als Tele Double Zoom Kit (EZ-1442 & EZ-7030)?

Gruß
Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Okay, und vielen Dank für die Tipps.

Dann schau ich jetzt nach einem 70-300 zum Einsteigen und warte bis das ZUIKO 12-60/2.8-4.0 für landscape zu kriegen ist.

Ne, ich meinte das ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm 1:4.0-5.6 für Landschaft...
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Okay, und vielen Dank für die Tipps.

Dann schau ich jetzt nach einem 70-300 zum Einsteigen und warte bis das ZUIKO 12-60/2.8-4.0 für landscape zu kriegen ist.


Das 14 - 42 behalt ich erstmal und beim 40 - 150 überleg ich noch...

Gibt oder gab es eiogentlich die E-410 oder 420 bzw. die E-510 auch als Tele Double Zoom Kit (EZ-1442 & EZ-7030)?

Gruß
Mike

Meines Wissens wird nur die E-520 im Double Zoom Kit mit dem 70-300 angeboten.
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Meines Wissens wird nur die E-520 im Double Zoom Kit mit dem 70-300 angeboten.

Ja, danke sieht so aus...

Bezüglich den guten Vorschlägen, die E-410 als zweites kompaktes Gehäuse zu behalten:
Lohnt sich der Aufpreis von ca. 100 Euro, wenn ich die E-410 gegen die E-420 tauschen könnte?
Und mit was darf man für ein neues ED 40 - 150 solo bei Verkauf in etwa rechnen?
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich würde klar auf das proklasse 14-54er und 70-300 setzen wenn ich wenig tragen will und auch nicht viel in optiken investieren will.
Das 9-18 ist für mich maximal als ergänzung zu sehen .

Alle bereiche nur lichtschwach zu haben wäre auch nix für mich.

LG
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

[...]
Lohnt sich der Aufpreis von ca. 100 Euro, wenn ich die E-410 gegen die E-420 tauschen könnte?
[...]

Da du nun ja die E-3 behalten wirst lohnt sich der Aufpreis trotzdem alle mal.

Die E-420 hat keinen Stabi, keinen zusätzlichen WB-Sensor, nicht das AF- der E-3, ABER die Bildergebnisse der JPG- Engine entsprechen nahezu dem der E-3. Die Menüstruktur sei auch in etwa die der E-3, was weniger umdenken bedeutet. Die E-410 schwächelt etwas im Dynamikumfang, daher muss bei der E-410/E-510 öfter mal aus dem RAW-File entwickelt werden, um die „Lichter“ wieder zu retten. Die E-420/E-520 soll da eher der E-3 entsprechen, RAW wird da sehr viel weniger (zwingend) benötigt.


Gruß Dani
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Da du nun ja die E-3 behalten wirst lohnt sich der Aufpreis trotzdem alle mal.

Die E-420 hat keinen Stabi, keinen zusätzlichen WB-Sensor, nicht das AF- der E-3, ABER die Bildergebnisse der JPG- Engine entsprechen nahezu dem der E-3. Die Menüstruktur sei auch in etwa die der E-3, was weniger umdenken bedeutet. Die E-410 schwächelt etwas im Dynamikumfang, daher muss bei der E-410/E-510 öfter mal aus dem RAW-File entwickelt werden, um die „Lichter“ wieder zu retten. Die E-420/E-520 soll da eher der E-3 entsprechen, RAW wird da sehr viel weniger (zwingend) benötigt.


Gruß Dani
Habe den Text ein wenig geändert:):
Da du nun ja die E-3 behalten wirst lohnt sich der Aufpreis auf alle Fälle.
Die E-420 hat keinen Stabi, keinen zusätzlichen WB-Sensor, nicht das AF- der E-3, ABER die Bildergebnisse der JPG- Engine entsprechen denen der E-3. Abweichungen sind praktisch nicht sichtbar, bzw. normale Toleranzen. Die Menüstruktur sei auch in etwa die der E-3, was weniger umdenken bedeutet. Die E-410 schwächelt etwas im Dynamikumfang, daher muss bei der E-410/E-510 öfter mal aus dem RAW-File entwickelt werden, um die „Lichter“ wieder zu retten. Die E-420/E-520 entspricht da der E-3, RAW bearbeiten bringt nur mit viel Mühe signifikant bessere Ergebnisse ols JPG ooc, wenn überhaupt.
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich kann es nicht glauben aber ich bin nicht mehr alleine mit meiner anti RAW einstellung. :eek:
RAW gibt es bei mir nur bei isos im 4stelligen bereich.
Darunter jpeg.

LG
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Habe den Text ein wenig geändert:):
Da du nun ja die E-3 behalten wirst lohnt sich der Aufpreis auf alle Fälle.
Die E-420 hat keinen Stabi, keinen zusätzlichen WB-Sensor, nicht das AF- der E-3, ABER die Bildergebnisse der JPG- Engine entsprechen denen der E-3. Abweichungen sind praktisch nicht sichtbar, bzw. normale Toleranzen. Die Menüstruktur sei auch in etwa die der E-3, was weniger umdenken bedeutet. Die E-410 schwächelt etwas im Dynamikumfang, daher muss bei der E-410/E-510 öfter mal aus dem RAW-File entwickelt werden, um die „Lichter“ wieder zu retten. Die E-420/E-520 entspricht da der E-3, RAW bearbeiten bringt nur mit viel Mühe signifikant bessere Ergebnisse ols JPG ooc, wenn überhaupt.

Hi Wolfgang :-)

Okay, Super erklärt und hab's verstanden!

So, dann machen wir jetzt Nägel mit Köpfen!

1. Die E-410 geht zurück

2. Es gibt somit für mich 3 gute Möglichkeiten:

a) Die E-420 plus 14 - 42 (bester Preis 425 Euro)
b) Die E-420 plus "normalem" Doppelkit (bester Preis 523 Euro)
c) Die E-520 plus Tele-Doppelkit (also mit 70 - 300; derzeit bester Preis 870 gestern noch 799 Euro :(

Bei 2a) muss ich das 70 - 300 selber kaufen (350 Euro)
Bei 2b) kann ich das 40 - 150 verkaufen oder es am Zweitgehäuse belassen und das 70 - 300 selber kaufen
Bei 2c) hätte ich eine E-520, die aber als Zweitgehäuse größer ist. Dafür hat sie auch den Stabi!?

Was meint ihr? :confused:

Grüßle
Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Hi Wolfgang :-)
a) Die E-420 plus 14 - 42 (bester Preis 425 Euro)
b) Die E-420 plus "normalem" Doppelkit (bester Preis 523 Euro)
c) Die E-520 plus Tele-Doppelkit (also mit 70 - 300; derzeit bester Preis 870 gestern noch 799 Euro :(

Bei 2a) muss ich das 70 - 300 selber kaufen (350 Euro)
Bei 2b) kann ich das 40 - 150 verkaufen oder es am Zweitgehäuse belassen und das 70 - 300 selber kaufen
Bei 2c) hätte ich eine E-520, die aber als Zweitgehäuse größer ist. Dafür hat sie auch den Stabi!?

Was meint ihr? :confused:

Grüßle
Mike

Hmm.. erstens: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3342276#post3342276
und weil die 5mm mehr Breite und der Griff handlicher sind und zweitens als Vogeljäger 2c.
Habe noch was wichtiges vergessen: Die E-520 hat (im Gegensatz zur 420) den gleichen Akku!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Da du nun ja die E-3 behalten wirst lohnt sich der Aufpreis trotzdem alle mal.

Die E-420 hat keinen Stabi, keinen zusätzlichen WB-Sensor, nicht das AF- der E-3, ABER die Bildergebnisse der JPG- Engine entsprechen nahezu dem der E-3. Die Menüstruktur sei auch in etwa die der E-3, was weniger umdenken bedeutet. Die E-410 schwächelt etwas im Dynamikumfang, daher muss bei der E-410/E-510 öfter mal aus dem RAW-File entwickelt werden, um die „Lichter“ wieder zu retten. Die E-420/E-520 soll da eher der E-3 entsprechen, RAW wird da sehr viel weniger (zwingend) benötigt.


Gruß Dani

Auch Dir Dani und allen anderen lieben Dank für die erhellenden Worte und die Mühe :)

War richtig heute einen Tag Urlaub zu nehmen – und das Wetter ist spitze (Rotmilan kreist gerade direkt über meinem Haus – warte Du nur, bis ich mit der E-3 fotografieren kann... :lol:
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Hmm.. erstens: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3342276#post3342276
und weil die 5mm mehr Breite und der Griff handlicher sind und zweitens als Vogeljäger 2c.

Ja, diese Antwort habe ich erwartet und erhofft ;-)
Mein Geldbeutel wohl weniger – aber ich mag keine "halben Sachen" und tendiere nur gaaannnnz ;) leicht zu optimalen Lösungen!

Uff, nun bin ich fast "durch"!

Aber HUCH, jetzt hab ich ja zum Schluss BEIDE KAMERAS :eek:

Das habt ihr ja sauber hinbekommen :evil:

Wer alles hat sich hier von meinem Bruder schmieren lassen!!?? :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel: :angel:

Was hat er euch gezahlt :grumble:

Sapperlot, ich glaub's ja gar nicht...:lol:
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ja, diese Antwort habe ich erwartet und erhofft ;-)
Mein Geldbeutel wohl weniger – aber ich mag keine "halben Sachen" und tendiere nur gaaannnnz ;) leicht zu optimalen Lösungen!

Uff, nun bin ich fast "durch"!

[...]

Noch nicht ganz, du hast den Franz vergessen:

Ich würde klar auf das proklasse 14-54er und 70-300 setzen wenn ich wenig tragen will und auch nicht viel in optiken investieren will.
Das 9-18 ist für mich maximal als ergänzung zu sehen .

Alle bereiche nur lichtschwach zu haben wäre auch nix für mich.

LG

Früher oder später kommt dann wohl noch das 14-54 oder das 12-60 dazu...
:lol::lol::lol:
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Hi Wolfgang :-)

Okay, Super erklärt und hab's verstanden!

So, dann machen wir jetzt Nägel mit Köpfen!

1. Die E-410 geht zurück

2. Es gibt somit für mich 3 gute Möglichkeiten:

a) Die E-420 plus 14 - 42 (bester Preis 425 Euro)
b) Die E-420 plus "normalem" Doppelkit (bester Preis 523 Euro)
c) Die E-520 plus Tele-Doppelkit (also mit 70 - 300; derzeit bester Preis 870 gestern noch 799 Euro :(

Bei 2a) muss ich das 70 - 300 selber kaufen (350 Euro)
Bei 2b) kann ich das 40 - 150 verkaufen oder es am Zweitgehäuse belassen und das 70 - 300 selber kaufen
Bei 2c) hätte ich eine E-520, die aber als Zweitgehäuse größer ist. Dafür hat sie auch den Stabi!?

Was meint ihr? :confused:

Grüßle
Mike

Ich würde lieber in Glas investieren, anstatt eine zweite Kamera zu kaufen. Du hast ja die E-3 noch nicht mal richtig testen können.
Kauf Dir lieber folgenden Objektive:

670.-€:
- 14-54mm f2.8/3.5 (entspricht ja 28-108mm KB): Pro-Objektiv, gibt es z.Z. ab 320€, hat damit das beste Preis/Leistungsverhältnis
- 70-300mm f4.0/5.6 (entspricht 140-600mm KB): auch hier stimmt das PL, ca. 350€

oder wenn Du mehr Geld hast (oder Dein Bruder), dann doch meine Lieblingskombi:
1900,-€:
- 12-60mm f2.8/4.0 SWD (entspricht 24-120mm KB), Pro-Objektiv, 900€
- 50-200mm f2.8/3.5 SWD (entspricht 100-400mm KB), Pro-Objektiv, 1000€

Grüße
Henning
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Noch nicht ganz, du hast den Franz vergessen:



Früher oder später kommt dann wohl noch das 14-54 oder das 12-60 dazu...
:lol::lol::lol:

Mönsch, ja der Franz :( :confused:

Aber was denkt ihr denn über das ED 9-18mm 1:4.0-5.6?

Ein 14 - 42 mm hab ich ja erst mal und Essen kaufen sollt ich ja diesen Monat auch noch ;)

Gruß
Mike
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Langsam, langsam, nichts überstürzen.:) Immer der Finanzkraft nach. Die 520 kann man auch noch später kaufen. Teurer wird's nicht. Henning hat insofern keinen schlechten Vorschlag.
 
AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520

Ich würde lieber in Glas investieren, anstatt eine zweite Kamera zu kaufen. Du hast ja die E-3 noch nicht mal richtig testen können.
Kauf Dir lieber folgenden Objektive:

670.-€:
- 14-54mm f2.8/3.5 (entspricht ja 28-108mm KB): Pro-Objektiv, gibt es z.Z. ab 320€, hat damit das beste Preis/Leistungsverhältnis
- 70-300mm f4.0/5.6 (entspricht 140-600mm KB): auch hier stimmt das PL, ca. 350€

oder wenn Du mehr Geld hast (oder Dein Bruder), dann doch meine Lieblingskombi:
1900,-€:
- 12-60mm f2.8/4.0 SWD (entspricht 24-120mm KB), Pro-Objektiv, 900€
- 50-200mm f2.8/3.5 SWD (entspricht 100-400mm KB), Pro-Objektiv, 1000€

Grüße
Henning

Mönsch Henning :(

erst der Franz und jetzt Du...

bin eh schon ganz gaga im Hirn – und jetzt das! ;)

Hmmm, okay – ich geh' in mich (schon wieder – uff) und bin eigentlich schon ganz außer mir...

Gruß
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten