AW: Generelle Frage: E-3 versus E-520
kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Die spezielle superfeine Mikroprismenscheibe der E3 ist auch bei 5,6 noch hell.
Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich echte Mattscheiben gewohnt war, mit Körnung und Kohlenkellerfeeling bei 5,6
die E3 Mattscheibe ist meiner Meinung nach ein absoluter Meilenstein in der SLR Technik .... endlich mal eine superhelle Scheibe die TROTZDEM einen klaren und gut spürbaren Schärfesprung bietet.
Wie gut das Ding ist kann man erst ermessen, wenn man mal überlegt wieviel mehr die vergrössert wird als die Scheiben der Mitbewerber und trotzdem noch so hell ist und dabei aber die Schärfe auch noch besser springen lässt (meine Vergleichskamera war die K10D von Pentax, die Suchermässig zusammen mit der D200 zu ihrer Zeit das Nonplusultra im APS Bereich darstellte)
Was ich bei den Kitlinsen, vor allem beim 14-42 grausam finde, ist das der Sucher der E-3 extrem dunkel wird. Das hat man beim 70-300 nicht so gemerkt.
Stefan
kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Die spezielle superfeine Mikroprismenscheibe der E3 ist auch bei 5,6 noch hell.
Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich echte Mattscheiben gewohnt war, mit Körnung und Kohlenkellerfeeling bei 5,6

Wie gut das Ding ist kann man erst ermessen, wenn man mal überlegt wieviel mehr die vergrössert wird als die Scheiben der Mitbewerber und trotzdem noch so hell ist und dabei aber die Schärfe auch noch besser springen lässt (meine Vergleichskamera war die K10D von Pentax, die Suchermässig zusammen mit der D200 zu ihrer Zeit das Nonplusultra im APS Bereich darstellte)