• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-510: Vergleich

AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

E-1 und E-510..... gut!
E-1 und E-3.........mindestens genauso gut!
E-510 und E-3????

Ich glaube, dass viele der ehemaligen E-1-Besitzer aus Frust erst eine E-510 gekauft haben, um dann zur E-3 zu wechseln. Wäre wirklich interessant, wie viele user beide parallel betreiben (und warum). :)

LG, Patrick

Interessante These;)

Da müsste ich als frustrierter E500 Besitzer zur EOS 5 D greifen damit ich endlich zufirieden bin oder was?

Gruß
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

das sehen hier sicherlich einige so...:p;)

Ich seh`s auch langsam ein . Als Zweit DSLR neben der E500 kann`s eigentlich nur etwas mit Vollformat Sensor werden;)
Da kommt eigentlich vom Preis her nur die Eine in Frage mit 24-105 mm Optik. Dann noch das Tokina 12-24 mm, ein Tele mit Bildstabilisator und als Blitz würde mir der EX 430 oder so ähnlich reichen.
Da muss ich jetzt mal drüber schlafen.

Gut`s Nächtle
Thomas
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

ist denn das tokina 12-24 vollformattauglich? ich würde da eher zum sigma 12-24 greifen - das hat nen recht guten ruf. das 24-105 soll bei 24 sehr stark verzeichnen... das 24-70/2.8 - oder alternativ das sigam 24-70/2.8 - finde ich da schon interessanter...

mit den sinkenden preisen wird die 5d zunehmend interessanter - immerhin liegt die neu schon bei rund 1800 euro. richtig interssant wirds imho aber erst wenn der 5d-nachfolger rauskommt. da dürften die preise für die 5d auf dem gebrauchtmarkt nochmal deutlich sinken...
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Interessant, schon 25 Antworten, aber noch keiner zum Thema (incl meiner) :eek:

hmm, dann mach ich mal nen versuch...

ich habe keine der beiden genannten kameras - aber nach allem was ich bisher im internet so gesehen habe, scheint es in sachen bildqualität keine großen unterschiede zu geben. allenfalls die SAT-funktion bringt im jpeg einen etwas größeren dynamikumfang - wobei man das ja auch per ebv am rechner machen könnte...
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

hmm, dann mach ich mal nen versuch...

ich habe keine der beiden genannten kameras - aber nach allem was ich bisher im internet so gesehen habe, scheint es in sachen bildqualität keine großen unterschiede zu geben. allenfalls die SAT-funktion bringt im jpeg einen etwas größeren dynamikumfang - wobei man das ja auch per ebv am rechner machen könnte...

Das hast Du schön gesagt. In etwa so sehe ich das ganze auch. Wobei mir die Bilder der E-510 besser gefallen. Die Fotos der E-3 sind irgendwie - ja wie soll ich es sagen - flacher? Auch die Farben finde ich bei der E-510 einfach lebendiger. Klar könnte man da im Konverter sicher noch einiges drehen. Das habe ich auch versucht, habe aber nicht annähernd die Ergebnisse der E-510 erreicht. Deshalb bin ich wohl auch etwas enttäuscht.

Sicher hat die E-3 denn besseren Sucher und Autofokus; überdies ist sie auch schneller - keine Frage. Dann hat sie auch das zweifelsohne wertigere Gehäuse und das klappbare Display ist auch nicht zu verachten. Aber trotz allem hätte ich - gerade wenn man den doch etwas höheren Kaufpreis betrachtet - doch etwas mehr erwartet. Es stellt sich mir halt die Frage, ob mir das alles 1500 Euro wert ist?:confused:

Wenn ich mir dann wieder den Vergleichstest in der aktuellen c't zwischen der Canon 40D, Sony Alpha 700 und der Olympus E-510 ansehe, dann kommt letztere in diesem Vergleich nicht sehr gut weg. Das kann ich aber so eigentlich absolut nicht bestätigen. Nun gut - eigentlich sämtliche Tests basieren immer auf Ergebnissen von JPG's out of the cam. Da schlägt sich die E-510 wirklich überhaupt nicht gut. Aber mit RAW erhalte ich eigentlich Ergebnisse, welche sich hinter deutlich teureren Kameras meiner Meinung nach nicht verstecken müssen.

Ich meine - irgendwie würde mich die E-3 schon reizen;) Ich bin eben hin und her gerissen... Immer ganz nach dem Motto: "Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht" ;-)

Gruß

Michael
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

dann machs halt so wie ich - warte bis die e-3 deutlich günstiger ist...
na ja - ob die E-3 so deutlich unter 1.500 Euro fallen wird......

Und wenn man dann noch den Batteriegriff und den Rucksack mit einrechnet....

Trotzdem muss ich von den Ergebnissen überzeugt sein. Das ist der springende Punkt. Und im Moment ist das bei mir - zumindest mit dem vorliegenden Material - noch nicht der Fall.

Gruß

Michael
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

1200 euro schafft sie bestimmt. im sommer nächsten jahres vllt. sogar 1000... hängt halt auch ein bissl davon ab wie lang olympus für die e-5 braucht...:p
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Im Moment sehe ich für mich als Vorteil gegenüber der E-510 im wesentlichen das Schwenkdisplay, die (hoffentlich) bessere Dynamik, die Dichtungen ... und sonst eigentlich nichts.
Sie ist größer und schwerer, das ist für mich ein Nachteil.
Das reicht mir im Moment noch nicht, um die 1500 Euro zu rechtfertigen, deshalb warte mindestens ich noch einige Monate.
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Im Moment sehe ich für mich als Vorteil gegenüber der E-510 im wesentlichen das Schwenkdisplay, die (hoffentlich) bessere Dynamik, die Dichtungen ... und sonst eigentlich nichts.
Sie ist größer und schwerer, das ist für mich ein Nachteil.
Das reicht mir im Moment noch nicht, um die 1500 Euro zu rechtfertigen, deshalb warte mindestens ich noch einige Monate.

Dito!
Der große Sucher der E-3 ist natürlich auch nicht zu verachten.
Aber ein sehr wichtiger Punkt wäre für mich die Klärung, ob sich die Dynamik bei der E-3 noch merklich verbessert hat. Ich hoffe da auf aussagekräftige Vergleichsbilder mit identischen Einstellungen und gleichem Motiv ...

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Im Moment sehe ich für mich als Vorteil gegenüber der E-510 im wesentlichen das Schwenkdisplay, die (hoffentlich) bessere Dynamik, die Dichtungen ... und sonst eigentlich nichts.
Sie ist größer und schwerer, das ist für mich ein Nachteil.
Das reicht mir im Moment noch nicht, um die 1500 Euro zu rechtfertigen, deshalb warte mindestens ich noch einige Monate.

.... was dazu führen wird, das Olympus die Dynamik der JPEGS der 510 nicht antasten wird, weil dann noch weniger Leute einen Grund haben, auf die E-3 umzusteigen.
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

...oder auf einen zukünftigen E-510-Nachfolger.

pikante Grüße von der Linse

Genau! E-310 mit Schwenkdisplay wie E-3 und deshalb nur minimal größer und schwerer als die E-510, bessere Dynamik, keine Dichtungen, Multispot! wie bei der OM4 mit davon abhängiger "Kontrastautomatik".
Alles sonst wie bei der E-510 lassen.
Das wäre meine Traumkamera.
Dazu noch zwei Festbrennweiten: 100mm/f2,8 Makro und 9mm/f4(2,8). Aber wie gewohnt sehr gut bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

Genau! E-310 mit Schwenkdisplay wie E-3 und deshalb nur minimal größer und schwerer als die E-510, bessere Dynamik, keine Dichtungen, Multispot! wie bei der OM4 mit davon abhängiger "Kontrastautomatik".
Alles sonst wie bei der E-510 lassen.
Das wäre meine Traumkamera.
Dazu noch zwei Festbrennweiten: 100mm/f2,8 Makro und 9mm/f4(2,8). Aber wie gewohnt sehr gut bitte.

... und dann nur wegen der fehlenden Abdichtung und ein paar Gimmicks 700/800 EUR Preisunterschied zur E-3? Wie soll das gehen?
 
AW: direkter Vergleich E-3 mit E-510?

ich hoffe vor allem das olympus die e-3xx reihe fortsetzt. eine klappmechanik wie bei der e-330 an einer e-3xx mit 3" display wäre schon nett... dazu wackeldackel, etwas mehr auflösung als bei der e-510 (oder weniger und dafür ein gnadenlos gutes rauschverhalten und viel mehr dynamikumfang)...

wer weiß - vllt. kündigt olympus ja zur PMA was in dieser richtung an. ein e-510 nachfolger kann ich mir zu diesem zeitpunkt noch nicht vorstellen - immerhin ist die e-510 dann noch nichtmal ein jahr am markt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten