Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...und sobald man seine Bedenken äußert, werden alle Bedenken in Frage gestellt nach dem Motto der Testaufbau muss richtig sein...
Es wurden ja nicht deine Bedenken in den Wind geschlagen. Chrushinator hat ja beschrieben, wie er den Testaufbau gemacht hat. Und soweit ihm da kein Fehler unterlaufen ist, ist das Ergebnis ja eindeutig.
Es gibt natürlich noch andere Faktoren, z.B. Eignung von ACR für die D300.
Denn das Ergebnis der D300 ist nicht gerade berauschend ....![]()
@ Crushinator
Falls Du welche griffbereit haben solltest – mich (und vielleicht auch andere?) würden auf jeden Fall generell Fotos von der E-3 mit dem Sigma 30er interessierenund natürlich auch generell Erfahrungswerte incl. der äußeren AF-Punkte....
Vielleicht hat Crushinator ja die Möglichkeit die RAW-Dateien zum Upload zur Verfügung zu stellen, ich würde gerne auch zeigen was ich hier schreibe ;-)
An sich kein Problem. Ihr müßtet dann nur mit deutlichen Einbußen der Downloadrate rechnen, weil mein Webspace (der Webserver) ab 8,5 MB Datengröße den Download stark drosselt. Kann ich wenn erst heute abend machen, jetzt bin ich auf Arbeit.![]()
...
Warum die Dateien der D300 ab ISO 800 so aussehen wie oben, verstehe ich nicht. Der Fokus war dabei definitiv nicht verstellt. Es sieht mir danach aus, als würde sich der Noisefilter auch auf RAW-Daten auswirken.
(...)
Eine Anekdote am Rande:
Als ich das Bild von der DsMKIII öffnen wollte, weigerte sich der Mac und PSE. Siehe unten. Das nennt man Bildqualität! Vielleicht ließe sich mit der MkIII ja eine ganz neue Einkommensquelle generieren?
Die Bilder von der D300 und E-3 wurden nicht beanstandet. Waren wohl zu popelig.![]()
naja, der Tisch wackelte schon noch ganz ordentlich - das sollten wir nochmal woanders nachbauen...das wäre aber sehr ungewöhnlich, da die Kisten auf ein Monfrotto mit stabilem 3D Neiger gesetzt wurden, und das ganze immer mit Selbstauslöser gemacht wurde.
also bei den beiden Nikons war kein AF-Schalter am Objektiv, aber dafuer am Body - und dass der auf MF stand, glaube ich bestaetigen zu koennen - jedenfalls hatte ich hinterher einiges zurueckzustellenDer AF-Schalter stand auf MF (ich glaube sogar am Objektiv selbst) so daß ein Fehlfokus m.E. ausgeschlossen werden sollte.
ACK - und dann nehmen wir aquch den JamesBond mit dazu!Ich bin allerdings der Meinung, daß wir den Test wiederholen sollten, wobei wir dann halt gezielt darauf achten, daß alle Parameter stimmen.
daß der nächste Test mit deutlich abgeblendeten Festbrennweiten gemacht werden sollte, damit der Fokuspunkt nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
am betsen noch alle mit demselben Objektiv - zumindest bei 200/3oo/(3) laesst sich das ja bewerkstelligen, bei der Oly mit Adapter auch?!?
p.
Mir wird immer klarer, dass ein eindeutiger Vergleichstest elektronischer Kastln (sprich: DSLR) so gut wie unmöglich ist. Solange bei der einen Kamera die interne Bearbeitung stärker ist als bei der anderen, und selbst die RAW-Daten nicht unbeeinflusst von der Engine sind, solange reden wir eigentlich nicht mehr über Bildqualität, sondern über die Qualität interner Algorithmen zur Auslesung eines Bayer-Sensors.
(...)
ACK - und dann nehmen wir aquch den JamesBond mit dazu!
am betsen noch alle mit demselben Objektiv - zumindest bei 200/3oo/(3) laesst sich das ja bewerkstelligen, bei der Oly mit Adapter auch?!?
Hallo Wolfgang,
das wäre aber sehr ungewöhnlich, da die Kisten auf ein Monfrotto mit stabilem 3D Neiger gesetzt wurden, und das ganze immer mit Selbstauslöser gemacht wurde. Es hätte mir auf alle Fälle auffallen müssen, daß verwackelt wurde. Ich habe zwischen ISO 800 und 1600 noch eine Aufnahme gemacht, die oben fehlt (sieht man an den Bildnummern) Allerdings hatte Uli genau in dem Augenblick die E-3, welche bei den Aufnahmen zuvor und danach im Bild war kurz in die Hand genommen, um nach irgendwas zu schauen, sprich ich mußte Uli darauf hinweisen, daß ich noch Aufnahmen mache![]()
Stop mal, das war Martin und nicht ich. Ich würde doch niemals freiwillig an eine Olympus fassen![]()
Was sagt Ihr denn nun zu den ungebügelten jpgs aus CNX?
Nicht Nikon, sondern ACR. Bei ACR findet u.U eine Grundentrauschung statt, auch wenn beide Entrauschungs-Regler auf null stehen. In welchem Maß, dürfte zudem noch vom Kameraprofil abhängen. ACR ist also - und die Kritik gebührt besonders auch Phil Askey - leider ziemlich ungeeignet für den Versuch des objektivstmöglichen RAW-Vergleichs. Mal abgesehen davon, dass der so ja auch tatsächlich nie zu erreichen sein wird.Denn für mich sieht es so aus, als sei bei Nikon eine Rauschunterdrückung schon bei den RAW-Dateien aktiv. Die man u.U. absolut nicht ausschalten kann.
Stop mal, das war Martin und nicht ich. Ich würde doch niemals freiwillig an eine Olympus fassen
Was sagt Ihr denn nun zu den ungebügelten jpgs aus CNX?
Uli
Nein, ernsthaft, die nicht gebügelten interessieren definitiv.
negativ ist mir (wie einigen anderen zuvor auch schon) aufgefallen dass entweder die cam (d300) selbst oder der raw-konverter automatisch eine entrauschung vorgenommen hat (frage hierzu: lässt sich das übers menü nicht deaktivieren?)