• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs D300 vs D200: Vergleich

AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Warum sonst sollte die Nikon D300 in diesem Vergleich so "weichgespülte" Dateien liefern?

Vielleicht durch ACR? :D Hat Phil doch an der 40D gezeigt. Das ist def. nicht das Rauschen welches NX produzieren würde.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Denn für mich sieht es so aus, als sei bei Nikon eine Rauschunterdrückung schon bei den RAW-Dateien aktiv. Die man u.U. absolut nicht ausschalten kann.

Ich zweifel deshalb, weil es genügend andere Tests mittlerweile gibt, die diese Ergebnisse nicht wiedergeben.
Allein schon die Unterschiede zwischen D200 und D300 in diesem Test hier, werfen Fragen auf.

User ManniD hat hier ja auch mal Tests zwischen D200 und D300 durchgeführt (etwas nach links scrollen, Manni arbeitet noch an seiner HP :))


Edit.
Vielleicht hat Crushinator ja die Möglichkeit die RAW-Dateien zum Upload zur Verfügung zu stellen, ich würde gerne auch zeigen was ich hier schreibe ;-)
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Ohne Kritik üben zu wollen (die Idee war ja gut) hätte man nicht den gleichen Bildausschnitt nehmen können?

Zumindestens bei ISO3200 (die anderen habe ich nicht angeschaut) ist immer irgend etwas anderes mit drauf :confused: Ob ich jetzt den einen oder den anderen Pixelmatsch schöner finde, ist auch so eine Frage :rolleyes:

Ansonsten finde ich solche Rausch-Vergleiche einfach zu sehr aufs Technische reduziert, so wie die Pixelangaben bei Kompaktkameras...
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Vorab (Bin ja hier bei den Olympioniken): Die D300, mit der die Tests gemacht wurde, war meine ;)

Das wäre sehr schade, weil ich dann nicht wüßte, wie man da "ehrliche" Daten zwecks ISO-Vergleich aus der Kamera rauskitzeln soll. So ein Matsch in den Strukturen kann doch nicht Sinn der Sache sein. :(

Das ist absolut richtig. Mich irritiert aber auch der Vergleich zwischen D200 und D300. Das ist ein völlig anderes Ergebnis als das, zu dem ManniD auf seiner HP kommt.

Ich weiß nicht wie es sagen soll ohne das es parteiisch wirkt.
Bei ISO 1600 hat die E 3 das vernünftigste Korn, und nicht so ein vermatschtes
Gegriesel wie die anderen.
Wobei es Analog mit etwa ISO 400 vergleichbar sein mag.

Anhand dieser Bilder stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

Wenn man bei Nikon NEF-Dateien (RAW) erzeugt, greift erst mal überhaupt keine Rauschunterdrückung. Wie und warum auch? Das wäre völlig unlogisch, da es sich um Rohdateien handelt und das Bild erst im Konverter erzeugt wird!

Auch richtig. Aber hier sieht es doch so aus, als habe die Rauschunterdrückung gegriffen, und zwar mächtig...


Ich werde im Laufe des Tages den Testaufbau einmal nachstellen und prüfen, ob sich die Rauschunterdrückung tatsächlich auf die Raws auswirkt. Konvertieren kann ich allerdings nur mit ACR oder Capture NX.

Viele Grüße,

Uli
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

moin

wie wäre es, solche Bilder-Vergleiche deren Basis RAW Dateien sind, ausschliesslich mit den vom Hersteller mitgelieferten, bzw. vom Hersteller erwerbbaren Software Produkten zu entwickeln,
denn ich sehe den Kamerahersteller in der Pflicht mir ein abgestimmtes Hard-Software Produkt zu liefern welches mir optimale Ergebnisse liefert.

nur ne Idee....gruss helmut
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Hallo,

erstmal danke für die Mühen.

Nun, ich kann den Test ziemlich gut nachvollziehen und er bestätigt das was ich schon lange sage. Bei ähnlich weitgetriebener Technik sollte der Unterschied bei gleicher Auflösung zwischen FT und APS-C maximal 1/3 Blende betragen.

Die D300 hat rund 12MP die E-3 10MP, damit sollte das rein technische Rauschverhalten bei ähnlicher Effizienz in etwa auf gleichem Niveau liegen. Was die Kamera und die Konverter daraus machen, ist wieder ein andere Geschichte.

Dennoch gefällt mir das Bilder D-300 besser, da ist die schönere Kamera drauf ;) ;)


Nein, Zusammengefasst zeigen mir die Bilder das man getrost zu der Kamera greifen kann die einem vom Gesamtkonzept her besser taugt, da sie vom Bildergebnis so nah beieinander liegen das dies eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt.

Gruß
Daniel
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Nein, Zusammengefasst zeigen mir die Bilder das man getrost zu der Kamera greifen kann die einem vom Gesamtkonzept her besser taugt, da sie vom Bildergebnis so nah beieinander liegen das dies eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt.

Gruß
Daniel

Mein Reden schon seit Wochen. :top:
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

moin

wie wäre es, solche Bilder-Vergleiche deren Basis RAW Dateien sind, ausschliesslich mit den vom Hersteller mitgelieferten, bzw. vom Hersteller erwerbbaren Software Produkten zu entwickeln,
denn ich sehe den Kamerahersteller in der Pflicht mir ein abgestimmtes Hard-Software Produkt zu liefern welches mir optimale Ergebnisse liefert.

nur ne Idee....gruss helmut
Gute Idee, trifft für alle zu!
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Wenn man bei Nikon NEF-Dateien (RAW) erzeugt, greift erst mal überhaupt keine Rauschunterdrückung. Wie und warum auch? Das wäre völlig unlogisch, da es sich um Rohdateien handelt und das Bild erst im Konverter erzeugt wird!
!

Dir sagt das CDS-Verfahren etwas? Durch ein maskiertes viertes Pixel wird bereits während der Belichtung das aktuelle Dunkelstromrauschen vom Signal der 3 benachbarten Bildpixel abgezogen. Dieser Vorgang senkt natürlich den Rauschanteil im Signal, kostet aber Details. Meines Wissens ist diese "Entrauschung on Chip" bei allen CMOS-basierten Sensoren Pflicht und somit nicht abschaltbar. Also auch bei den CMOS-basierten Kameras von Nikon. Das Ergebnis wird ins Raw-Format geschrieben und ist irreversibel.

Die rein softwarebasierte Entrauschung im Konverter ist optional und wird unter Umständen zusätzlich ausgeführt.

Die E-3 nutzt einen NMOS-Sensor, der nicht über solch ein viertes abmaskiertes Pixel verfügt. Sein prinzipielles Rauschverhalten ist anders als das eines CMOS-Sensor. Nicht besser oder schlechter, einfach anders. Eine Entrauschung im Chip findet meines Wissens nicht statt und Olympus hat das Software-Rauschfilter durch den Nutzer abschaltbar ausgelegt.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

.. Aber hier sieht es doch so aus, als habe die Rauschunterdrückung gegriffen, und zwar mächtig...

Und das macht das Ergebnis eben so fragwürdig. Hier werden ständig Tests von Fotozeitschriften zerrissen (manchmal auch zu Recht) jetzt taucht einer von einem User aus (nichts persönlich gegen Crushinator, dem ich für seine Mühe danke) und sobald man seine Bedenken äußert, werden alle Bedenken in Frage gestellt nach dem Motto der Testaufbau muss richtig sein :ugly:
Es gibt mittlerweile genügend High-ISO Bilder der D300 im Internet, die so einen Pixelmatsch nicht zeigen (ich habe leider keine D300, so dass ich selber keine Bilder selber zeigen kann).


Ich werde im Laufe des Tages den Testaufbau einmal nachstellen und prüfen, ob sich die Rauschunterdrückung tatsächlich auf die Raws auswirkt. Konvertieren kann ich allerdings nur mit ACR oder Capture NX.

Diese Vermutung habe ich auch, da der Konverter ja auch maßgeblich das Bildergebnis beeinflusst, von daher danke ich Dir im Voraus für Deine Mühe :)
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

So, schon mal die ersten Ergebnisse, bei ISO6400:

Einmal mit ACR:

http://yourfiles.biz/?d=BC733D0911

und das gleiche mit NX:

http://yourfiles.biz/?d=B67E884722

Automatischer WA, Blende 4, 40 mm. Die Bilder im jeweiligen RAW-Konverter geöffnet und als jpg 100% Qualität (bzw. 12 bei PS3) wieder gespeichert. Was mich wundert: Warum ist die NX-Datei nur halb so groß wie die von PS3?


Die eingestellte Rauschunterdrückung bei High-ISO (aus, schwach, normal, stark) wirkt sich auf die raws nicht aus. Absolut kein Unterschied zu sehen. Das heißt natürlich nicht, dass nicht trotzdem eine Rauschunterdrückung stattfindet. Aber seht selbst...

ISO 200, 400, 800, 1600 und 3200 habe ich auch gemacht, falls es wen interessiert, kann ich die Bilder gerne auch noch hochladen. Aber ich denke, bereits dieses Ergebnis spricht für sich.

Viele Grüße,

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Vielen Dank für Deine Mühe. Wenn hier Einige auch die Methodik der Testreihe kritisieren, für mich ist das bisher einer der aussagekräftigsten Vergleiche.

Habe die Fotos E-3 und D300 bei ISO 1600 verglichen, weil das für mich relevant ist. Ich finde, die E-3 schlägt sich doch ganz gut, in den hellen Bereichen sogar detaillreicher als die D300. In den Schatten zeigt sich aber auch die m.E. größte Schwäche der neuen Olympus Generation. Achtet mal auf den Bierfilzhalter links ("Fürsten..."), das gefällt mir bei der E-3 gar nicht. Allerdings scheint mir das E-3 Bild etwas knapp belichtet.
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Die eingestellte Rauschunterdrückung bei High-ISO (aus, schwach, normal, stark) wirkt sich auf die raws nicht aus. Absolut kein Unterschied zu sehen. Das heißt natürlich nicht, dass nicht trotzdem eine Rauschunterdrückung stattfindet. Aber seht selbst...

Nur dann wenn man den Parameter an der richtigen Stelle in NX abschaltet und dies hast Du nicht getan. Die Rauschunterdrückung ist aktiv, sieht man sehr schön am Vergleich zur ACR Wandlung.

D300 ohne NR: http://www.naturfotografie-dederichs.de/Image/ISO2/ohne NR.jpg

D300 mit NR: http://www.naturfotografie-dederichs.de/Image/ISO2/mit NR.jpg
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Nur dann wenn man den Parameter an der richtigen Stelle in NX abschaltet und dies hast Du nicht getan. Die Rauschunterdrückung ist aktiv, sieht man sehr schön am Vergleich zur ACR Wandlung.

Verrätst Du mir denn, wo ich das abstelle? Benutze NX erst seit ner Woche und war bisher zu faul, das Handbuch zu lesen....

Danke im voraus und viele Grüße,

Uli
 
AW: RAW ISO-Test mit ACR: E-3 vs. D300 vs. D200

Achtet mal auf den Bierfilzhalter links ("Fürsten..."), das gefällt mir bei der E-3 gar nicht. Allerdings scheint mir das E-3 Bild etwas knapp belichtet.

Kann jemand die genauen Verschlußzeiten rauslesen aus den Dateien?

bei der E-3 kommt bei mir bei dem ISO 1600 Bild (Windows-Anzeige:) Verschlußzeit 3.7...

bei der D300, Verschlußzeit 4.64....

Was ist denn das für eine Angabe? Zehntelsekunden? Kehrwerte?

Strenggenommen muß man bei einem Vergleich verschiedener Kameras die Blende und Verschlußzeit kameraübergreifend genau gleich einstellen. Auch wenn dann womöglich die eine Kamera etwas höher und die andere niedriger geregelt werden muß im RAW-Konverter.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten