• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs D300: Kaufberatung

AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Warum sollte man das tun, wo ist denn da der Betrug? Schließlich gibt es ja auch genügend normale Bieter, die ebenfalls bei Limal ihre Schnäppchen machen.


Das ist die Geschäftswelt, die mit dem Internet und ebay geschaffen wurde - da können wir nichts (mehr) dran ändern.


@Dreizack: Danke für deine erstklassige Verdrehung meiner Wörte in dein vorletzte Post. Übrigens habe ich ein D80 mit schöne Gläser, und für Sportphotographie hätte ich gerne ein D300. Wenn es preislich passt, wird sie angeschafft. Was ein E-3 da mehr bringen soll ist mir nicht klar.
Das ich auch mit Oly knipse, hat wieder andere Gründe. Klein, leicht und handlich, und dazu sehr gute Qualität. Das schätze ich, wenn ich 10-30km wandere mit Kamera-Ausrüstung.


Beim Thema FotoM geht es nicht darum, das kein anderer bei Limal ein Schnäppchen machen könnte. Auch nicht das FotoM dort große Mengen Kamera-Zeug einkäuft.
Sondern das es weiterverkauft wird mit Angaben, welche nicht stimmen, oder nicht stimmen müssen. (d.h. FotoM weiss ja gar nicht was bei Limal mit diese Ware passiert ist)
Es sind überwiegend "refurbished" Rückläufer, und FotoM verkauft diese als "unbenutzte Demoware".
In wie weit das Betrug ist, hätte ich gerne gerichtlich geprüft gesehen. Mir enttäuscht es, das kein Kunde bis jetzt sich die Mühe genommen hat dies in die Wege zu leiten.



Die geänderte Geschäftswelt hat nichts mit Internet und Ebäh zu tun, sondern nur und ausschliesslich mit ein abnehmende Akzeptanz von Recht und Gesetz innerhalb unsere Gesellschaft.
Und dagegen kann man etwas tun. Das geht aber nicht, wenn man bei Verstöße gegen Gesetze einfach die Augen schliesst oder wegguckt.

Das wollte ich mit mein vorige lange Post klarstellen.

(Neben alle User hier, die das anders sehen, möchte ich nicht gerne stehen, wenn ich z.b. ausgeräubt werde. Dann stehe ich u.U. ohne Zeugen vor Gericht, weil es denen am Arxxx vorbei geht was mit anderen passiert. Gegebenfalls hätte der Täter für diese Zeugen noch etwas Diebesgut zurück gelassen. Da gäbe es kein Grund sich dieses Leckerli vermasseln zu lassen, nur indem man doofe Gesetze befolgen sollte.)


gute Nacht.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Wenn mir hier nun jemand mit Moral kommt, dann sollte er vielleicht mal einen Blick auf die Geldinstitute werfen, die gerade mein gespartes Geld verbrennen.



Ein großes Verbrechen macht ein kleines noch nicht ungeschehen.

Und das dein Beispiel wesentlich eingreifender ist, sehe ich ein. Nur auch dafür habe ich schon an andere Ort und Stelle gewarnt. Leider wurde ich dort auch als "Moralapostel mit gefährliches Halbwissen" wenig ernst genommen. Dafür darf jetzt die breite Masse lange Zeit viel zahlen.

In Holland sagen wir dann: Eigen schuld, dikke bult. (eigenes Verschulden, große Beule)
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Dann einfach auf der richtigen Seite des grossen Teiches wohnen und die dortigen Angebote abgreifen: E-3, FL-50 und 12-60mm SWR für umgerechnet 1500€, neu, originalverpackt und mit weltweiter Garantie. Von einem seriösen Anbieter (B&H), bei dem ich jetzt seit 6 Jahren nie enttäuscht wurde. Stornierungen oder Rückgaben waren ohne Probleme, Versand und Verpackung stets erstklassig.
Aber es wird schwerer, online auf gute und seriöse Händler zu stossen, aber wenn Du denkst, es ist zu schön, um wahr zu sein, dann ist es zu schön, um wahr zu sein:D
Oder anders ausgedrückt: Jeder besch... so gut, wie er kann:evil:
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Fangen wir mal an:

Wenn beide Einzelhändler dann auch noch zusammenarbeiten können wir sogar über Betrug nachdenken.

Würde mich mal interessieren wie du auf diese Idee kommst. Weißt du eigentlich was Betrug bedeutet? Hast du auch nur einmal in deinem leben §263 StGB gelesen? Ich glaube kaum.

Ein Willenserklärung ist hier nichtig, weil der Vertragsgegenstand nicht korrekt beschrieben worden ist. Damit ist auch der Vertrag nichtig.

Auch hier wieder nichts susbtantiiertes. Wenn der Vertragsgegenstand "nicht richtig" beschrieben worden ist ist deshalb die Willenserklärung nicht automatisch "nichtig". Natürlich könnte man - je nachdem ob man den Verkäufer arglist unterstellen kann - davon ausgehen dass jeder Käufer den Vertrag anfechten kann, solange das nicht geschieht ist deshalb der Vertag respektive die Willenserklärung auch nicht nichtig.

In BGB und HGB werden solche Sachen geregelt. Damit sollen Käufer geschützt werden. Lese dort mal die passende Paragraphen.
Wenn niemand hier seine Rechte in Anspruch nimmt, kann man auf die Gesetze auch ganz verzichten, das meinte ich mit mein Kommentar.

Mit das eingeräumte Rücksenderecht hat das alles gar nichts zu tun. Das ist eine komplett andere Baustelle.

Danke, danke. Ich hab seit knapp 3 Jahren mit BGB und HGB zu tun. Und "lese mal die passenden Paragrafen" ist kein rechtliches Argument sondern bla bla Gewäsch. Du stellst eine Behauptung auf also nennst du mir die Paragrafen wo das steht was du meinst. Und das das eingeräumte "Rücksenderecht" wie du es nennst damit garnichts zu tun hätte zeigt mir ebenfalls dass du dich mit den eigehenden Gesetzen eben NICHT beschäftigt hast sondern nur irgendwo aufgegriffenes weitererzählst. Deine angesprochenen Käuferschutzrechte beinhalten ja gerade das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Und warum? Gerade weil man als Käufer die Ware nicht testen kann und die "Katze im Sack" kauft. Wenn es dann nicht passt schickt man es eben zurück. Dass das geht haben wir eben jenen Schutzrechte zu verdanken die du ansprichst. Im Übrigen §312d i. V. m. §§355, 356 BGB (nachlesen!). Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten dass dies einer der wichtigsten Käuferschutzparagrafen in der heutigen Zeit des Internets ist.

Damit macht sich, wenn die angebotene Kamera's auch die bei Olymarket ersteigerte sind, strafbar.

Hier fällt mir fast nichts mehr ein. Bitte nenn mir den passenden Paragrafen damit man es nachvollziehen kann. "Man macht sich strafbar" ist gar nichts.
Also bitte nenn mir mal die Grundlage der Strafbarkeit für "ich kaufe in einer freien Marktwirtschaft bei einem anderen Händler preiswert ein und verkaufe etwas teurer, aber bei weitem nicht so teuer wie normal, weiter".

Mein Halbwissen ist vielleicht eher 3/4Wissen, und ist soweit überhaupt nicht gefährlich.

1/4 höchstens...

Sorry für Offtopic, aber ich finde man sollte dieses Thema hier durchaus aufgreifen. Im Übrigen will ich nicht sagen dass ich die Bezeichnung "absolut unbenutzter Bestzustand" komplett astrein finde. Dennoch lese ich nirgendwo "neu" o. Ä. Ich finde auch, dass man als "Laie" dabei trotzdem sehr schnell auf die falsche Fährte gelockt werden kann - aber dafür, wie gesagt, gibt es ja den Käuferschutz (Gott sei dank). Im Übrigen stehen die angebotenen Artikel unter der Rubrik "Ausstellungsstücke". Nur zur Info.

Konkurrent-Unternehmer von FotoM, welche die Gesetzte ordnungsgemäß befolgen werden klar benachteiligt.

Nun gut, wie ich das sehe leben wir nach wie vor in einer freien Marktwirtschaft, JEDEM Konkurrenzunternehmer steht es frei es eben so zu tun - und keiner verstößt dabei gegen die geltenden Gesetze (falls du immernoch anderer Meinung bist: Paragrafen nennen, vielleicht überzeugst du mich ja vom Gegenteil).

Ich hoffe die Argumente hier etwas klarer wiedergegeben zu haben.
Und für die Kunden, die über die Sachlage in Kenntnis waren zur Zeit deren Kaufs, habe ich kein Verständnis. Das stimmt. Deren Handeln finde ich einfach unklug. Mit Herabwürdigung hat das nichts zu tun.

Auch diese Sätze in sich sind einfach ein Hohn :grumble:
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Hallo,

den juristischen Ausführungen des Vorredners ist kaum etwas hinzuzufügen.

Man mag betreffend der "falschen" Beschreibung einen Anfechtungsgrund in Betracht ziehen können, ob ein Amtsgericht dem folgen würde, wage ich zu bezweifeln.

Einen Sachmangel mag ich auch kaum zu erkennen, da die Kameras von allen hier die eine erworben haben, als tadellos mit wenigen Auslösungen umschrieben werden.

Die Regelungen zum Fernabsatz/Verbrauchsgüterkauf sichern der Käufer zusätzlich noch ab....

D.h. doch es ist allen gedient: FM, die als Marktteilnehmer im Geschäft bleiben; Olympusmarket, die Umsatz tätigen. Olympus, die Ihren Marktanteil verstärken (sonst würde von dort aus wohl kaum eine FM-Rechnung bei cash-back aktionen akzeptiert) und denen, die eine (sehr) günstige Kamera mit zweijähriger Gewährleistung erhalten (gegen den Händler) und eine ebensolange Olympusgarantie.

Die Kameras sind ca. 250,- bis 300,- Euro unter dem Neupreis anderer Marktteilnehmer. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier einige der Geiz ist geil, aber billiger ist noch geiler-Mentalität folgend, meinen, sie müssten sich hier noch eine Lobby schaffen um möglichst noch einen Minderungsanspruch in nochmals ähnlicher Höhe gegen FM herbeizureden. Eine andere Erklärung wäre, das man einfach nicht akzeptiert, das andere bereit waren für eine erhebliche Einsparung nicht dort zu kaufen, wo man selbst gekauft hat.

Markus

P.S. Ich bin FM-Kunde nicht von denen beauftragt, habe sie nicht lieber als andere, aber finde ein Geschäft mit Ihnen sehr okay!
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

@Sunstyle
@Markus:

Ihr schreibt Sachen, die ich Mangels Zeit und Lust einfach mal so stehe lasse.
Sie machen auf mich sogar den Eindruck, das ihr beide euer Arbeitsplatz bei einen Kleinunternehmer in M. habt.

Ich klinke mich aus. Unbelehrbaren sind nicht zu belehren.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

@Sunstyle
@Markus:

Ihr schreibt Sachen, die ich Mangels Zeit und Lust einfach mal so stehe lasse.
Sie machen auf mich sogar den Eindruck, das ihr beide euer Arbeitsplatz bei einen Kleinunternehmer in M. habt.

Ich klinke mich aus. Unbelehrbaren sind nicht zu belehren.

... bye...:confused:

... das ich meinen Arbeitsplatz dort NICHT habe kann ich eidesstattlich versichern; bin mein eigener Arbeitgeber und der von zahlreichen anderen Mitarbeitern und das ganze ungefähr 375 km südlich ....
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Unbelehrbaren sind nicht zu belehren.

Danke, du bestätigst damit alles was ich geschrieben habe. Was von dir bisher kam war eben leider doch nichts handfestes. Klar das man damit jemanden nicht "belehren" kann. Ich hatte dir ja oben sogar geschrieben dass du mich gern eines besseren belehren kannst, scheinbar willst das nicht (oder kannst es nicht?). Ich bedanke mich jedenfalls für deine Vorlage, so konnten auch andere vielleicht noch was lernen bezüglich Käuferschutz.

... Weiter im Text. Der TO hat die D300 zurückgeschickt und damit die absolut unlauteren Methoden von FM unterstützt. Böser Junge!
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Weißt du eigentlich was Betrug bedeutet? Hast du auch nur einmal in deinem leben §263 StGB gelesen? Ich glaube kaum.

Wenn jemand gebrauchte und generalüberholte Ware mit einem Jahr Herstellergarantie einkauft und diese als ungebrauchte Ausstellungsstücke mit zwei Jahren Herstellergarantie anbietet, dann will er sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschaffen.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Wenn jemand gebrauchte und generalüberholte Ware mit einem Jahr Herstellergarantie einkauft und diese als ungebrauchte Ausstellungsstücke mit zwei Jahren Herstellergarantie anbietet, dann will er sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschaffen.
Das ist in meinem Fall definitiv nicht passiert, denn es war nie die Rede von ungebraucht, weder in der Artikelbeschreibung noch am Telefon. Ich habe nachgefragt warum meine Kamera billiger (999,-) als die anderen (von 1049-1089 EUR) wäre und habe die Antwort erhalten: Das seien Ausstellungsstücke von Messen oder Ausstellungen mit unterschiedlichem Benutzungsgrad. Bei meiner fehlte dann das Handbuch und der Original-Akku (es war auch wirklich ein Ersatz-Akku drin).
Ich habe das auch geglaubt und sah keinen Grund daran zu zweifeln. Es war eben ein Schnäppchen und wenn die Kamera nicht runtergefallen ist, dann ist es mir egal ob 10 oder 1000 Auslösung damit gemacht wurden. Schließlich hatte ich volle Garantie und Cashback bei dem Preis mit drin.

Langsam frage ich mich, warum dieser Thread so alt wird. Ich kann mir das eigentlich nur damit erklären, dass es einige Leute hier nervt nicht auch in den Genuss so eines Schnäppchens gekommen zu sein.
Soweit ich das sehe wird es die auch weiterhin geben - also greift doch zu oder lasst es sein. Ich bin sicher, wenn FM in irgendeiner Weise kriminell dabei zu Werke gehen würde, dann hätte da schon jemand eingehakt um denen das Handwerk zu legen.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

FM kalkuliert für welchen Preis die Käufe bei Limal an den Mann zu bringen sind und setzt sich ein entsprechendes Limit. Dieses wird dann wahrscheinlich als Angebot mit einem Bietagenten in der letzten Minute abgegeben. Entweder der aktuelle Bieter liegt darunter oder der Artikel wird nicht gekauft.

Du sagst es, das FM-Limit für den E-3 Body lag jetzt schon ein paar Mal bei 961 EUR.

Das heißt ja, das deren normaler Olympus EK für die E-3 höher als 961 EUR sein muß!
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Mann, müssen die ne große Vitrine haben!
Nö - die stand ja nur kurz darin. Wahrscheinlich ist das die Anlieferungs-Vitrine in der alle Kameras von Limal landen
icon7.gif
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Nö - die stand ja nur kurz darin. Wahrscheinlich ist das die Anlieferungs-Vitrine in der alle Kameras von Limal landen
icon7.gif

Wenn die das wirklich so machen sollten, d.h. bei limal und olympusmarket einkaufen, danach Garantie verdoppeln, dann wäre mir foto mundus eher unsymphatisch.

limal / olympusmarket verkaufen ja eingentlich via EBAY an Endnutzer, oder? Und wenn sich da systematisch ein Zwischenhändler zwischenschieben sollte, fände ich das ehrlich gesagt nicht wirklich attraktiv. Aber wenn es Käufer gibt, die solche Formen von Veredelung nachfragen ...

Ich fände das ungefähr so glorreich wie bei Aldi Dosenbier kaufen und am Büdchen an durstige Endnutzer weiterverkaufen.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ich fände das ungefähr so glorreich wie bei Aldi Dosenbier kaufen und am Büdchen an durstige Endnutzer weiterverkaufen.

Du wirst lachen, das wird auch so gemacht (nicht grade bei Aldi, aber im Getränkesupermarkt), oder hat es dich noch nie gewundert, dass das gleiche Getränk, das im Laden 50 Cent kostet, im Lokal, oder an der Bude €3 wert sein soll?

Die Masche, aus Privatanzeigen billig zu kaufen und dann als Händler mit erheblichen Gewinn weiterzuverkaufen, ist in der Autobranche Gang und Gebe. Zumindestens war es das, bis die Gebrauchtwagen nur noch wie Blei bei den Händlern standen. Die Welt ist halt schlecht. ;)
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Die Masche, aus Privatanzeigen billig zu kaufen und dann als Händler mit erheblichen Gewinn weiterzuverkaufen, ist in der Autobranche Gang und Gebe. Zumindestens war es das, bis die Gebrauchtwagen nur noch wie Blei bei den Händlern standen. Die Welt ist halt schlecht. ;)

Das machen auch Fotogeschäfte, die nebenbei einen Gebrauchthandel betreiben. Allerdings können die nur geringe Preise bieten. In Zeiten des Internet ist man als Privat-Verkäufer auf solche Zwischenhändler doch nicht angewiesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten