• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs D300: Kaufberatung

AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Weil man diese Linse nach dem erwerb nicht mehr hergeben mag :D
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Weil man diese Linse nach dem erwerb nicht mehr hergeben mag :D
Richtig!:D Ein Makro braucht eben nicht jeder und Zooms sind viele auch lieber als Festbrennweiten. Außerden ist es so, dass diese als Ladenhüter bezeichneten Teile manches futschneue glatt in den Schatten stellen. Das ist ein guter Grund einen preiswerten "Ladenhüter" zu kaufen.:D
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Immer diese Schwarzmaler die in jedem einen Betrüger sehen und die alles schlechtreden.Fakt ist,daß die E3 so nun mal erheblich billiger ist und ein paar Auslöser sollten gerade eine als robust angepriesene E3 nun wirklich nicht stören.Den schiefen Sucher hatten viele andere E3 Besitzer die die Cam richtig neu kauften doch scheinbar auch.Ich hatte meine E3 nach Erhalt von
Foto Mundus gleich aufs Stativ geschnallt ,Wasserwaage ausgerichtet und dann getestet.Also mein Sucher ist gerade und diese Front/Back Fokus Geschichte hat sie auch nicht(meine E520 zum Glück auch nicht) ,egal welches Objektiv ich nehme.Man kann immer mal Pech haben wenn man was kauft egal ob neu oder neuwertig.
Tja und bei mir war es Oktober 2008 und da war die E3 nochmals etwas teurer als Neukauf als jetzt.Wenn meine E3 irgendwelche Defekte oder Verschleiß hat dann hätte ich es nach 5 Monaten Dauereinsatz längst gemerkt.Und umtauschen innerhalb von 14 Tagen kann man ja auch noch beim Onlinekauf.
Am Barcode kann Olympus mit Sicherheit sehen wie alt die Cam ist sonst würden sie ihn ja nicht haben wollen.Nach nicht mal 2 Wochen kam direkt von Olympus der neue Blitz der übrigens wirklich super ist.Seit ich ihn habe ist mein treuer Metz 44 MZ2 arbeitslos oder ab und zu an der E520 dran.
Also groß falsch machen kann man mit dem Angebot von Foto Mundus nichts.
Im Gegenteil,es ist grundsätzlich sicherer als eine E3 neuwertig privat von einem E-Bay user zu kaufen da es hier keine oder nur eingeschränkte Gewärleistung gibt.Der Onlineshop haftet die ersten 6 Monate eigentlich immer.Und dann gibt es noch die Möglichkeit(wenn man dort in der Nähe wohnt)die Kamera direkt vor Ort zu begutachten ,denn Foto Mundus hat ja ein Geschäft.

Gruß

Uli
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Am Barcode kann Olympus mit Sicherheit sehen wie alt die Cam ist sonst würden sie ihn ja nicht haben wollen.

Der Barcode ist eine EAN Nummer, die enthalten keine Seriennummern.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

warum z.B. ist kein "OLYMPUS Zuiko Digital ED 12-60mm 2.8-4.0 " in diesen Sonderangeboten??

Öhm, is das nich die Linse die man zur E-3 auch im Kit kaufen kann? wär ja schön blöd wenn die diese Linse gleichzeitig kostenlos dazugeben würden :ugly:

Denke dass die Auswahl der Zugabe vorranging durch deren Preis beeinflusst wurde. Gerade das 50er Makro ist zwar grundsätzlich ein Makro, jeder Oly-Besitzer weiß aber dass die Linse für Portrait etc. einfach perfekt ist. Also würde ich auch nicht behaupten dass die nur ihren "Schund" loswerden wollen.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ich denke, dass Oly davon ausgeht, dass der Grossteil der Kaeufer bereits ein Standard-Immerdrauf-Zoom besitzen od. sich solch eine Linse als erstes zulegen (wenn nicht schon als Kit gekauft).
Deshalb finde ich es auch richtig in den Aktionen Geraete anzubieten, welche meistens erst im Nachhinein gekauft werden (Makro, Blitz, UWW usw.)
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ich denke, dass Oly davon ausgeht, dass der Grossteil der Kaeufer bereits ein Standard-Immerdrauf-Zoom besitzen od. sich solch eine Linse als erstes zulegen (wenn nicht schon als Kit gekauft).
Deshalb finde ich es auch richtig in den Aktionen Geraete anzubieten, welche meistens erst im Nachhinein gekauft werden (Makro, Blitz, UWW usw.)

Das Makro finde ich besonders interessant, wer das dazubekommt und die Qualtität sieht, wird danach wohl nur schwer abstriche machen wollen. Und greif dann so richtig in die Tasche.

Wir sind hier aber echt vom Thema abgekommen!!
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Also, hier mal aktuelle Informationen:

E-3 gekauft am 21.02.2009 abends, im meinen Händen am 23.02.2009, Preis 1069€ weils ein "Einzelstück" ist.

Die Kamera nach meinen Untersuchungen einwandfrei (sind so viele für mich neue Dinge dran dass ich allerdings nicht mit Sicherheit sagen kann ob ich wirklich ALLES testen konnte :D).

Der Infoschirm gibt folgende Info:

R (Zahl Kamera-Auslösungen): 170
S (Zahl Blitz-Auslösungen): 11
C (?): 0
U (Zahl SSWF Starts): 89
V (?): 68
B (?): 82
L (?): 0

Sucher nach mehreren Testfotos i. O., keine Kratzer, sogar noch die Folie auf dem oberen Display.

Manko: keine Anleitung dabei, dafür n Zettel wo ich die "bestellen" kann :D
Auch keine Garantiekarte, scheint wohl so so üblich. Hab leider vorhin beim Telefonat vergessen diesbezüglich zu fragen, werd das aber noch nachholen.

Gleich registriert, Brief geht morgen raus. Halte euch auf dem Laufenden :)
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Also, hier mal aktuelle Informationen:

E-3 gekauft am 21.02.2009 abends, im meinen Händen am 23.02.2009, Preis 1069€ weils ein "Einzelstück" ist.

Die Kamera nach meinen Untersuchungen einwandfrei



wieder ein zufriedene Kunde.:ugly:

Ein Händler scheint wissentlich seine Ware falsch zu beschreiben, die Kunden wissen das teilweise sogar, und finden es OK.:ugly::ugly::ugly:

Ich schmeiss mein BGB und HGB in die Tonne, die braucht man in einer Gesellschaft mit ein solche Mentalität gar nicht mehr.:ugly:

Glücklich damit beschixxxx worden zu sein, mein God..........:(
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ich bedanke mich an dieser Stelle für die Aufklärung ... :top:

so wird man nicht Ahnungslos sterben und genau weisst warum bei O-market nie etwas zu "vernünftigem" Preis bekommt.. dafür gibts es die Sachen "günstig" mit einer "Garantieverlängerung" von einem Onlineshop als "Einzelstück" :ugly:
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

wieder ein zufriedene Kunde.
Ein Händler scheint wissentlich seine Ware falsch zu beschreiben, die Kunden wissen das teilweise sogar, und finden es OK.
Als ich meine E-3 für 999,- EUR unter gleichen Bedingungen dort bekommen habe, wusste ich davon noch nichts - trotzdem würde ich es auch mit diesem Wissen wieder tun, denn das Risiko ist gleich Null. Cashback und Garantie werden von Olympus gewährleistet und wie FM das denn gemacht hat und zu den Kameras gekommen, ist mir ehrlich gesagt egal (solange sie nicht geklaut sind) und ich kann mit einer E-3 fotografieren.
Unter ähnlichen Bedingungen habe ich schon manchen Einkauf in GB getätigt. Die Händler dort haben den Vorteil, dass sie für über China importierte Waren keinen Zoll zahlen und können die Geräte deshalb in der EU teilweise konkurrenzlos günstig anbieten.
Bin ich deshalb ein "Vaterlandsverräter" nur weil ich ein paar Euro sparen möchte? Wenn mir hier nun jemand mit Moral kommt, dann sollte er vielleicht mal einen Blick auf die Geldinstitute werfen, die gerade mein gespartes Geld verbrennen.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ich wollte ja eigentlich auch nur darauf hinweisen, dass FM sich hier in die Wertschöpfungskette drängt und man die gleiche Kamera mit dem gleichen Risiko (nämlich NULL - hat sie keinen Karton mit Barcode, dann sende ich Sie eben zurück) bei Olympusmarket für 150 bis 200 EUR WENIGER bekommt.

Hätte ich eine E-3 gewollt, hätte ich auch dort zugeschlagen.

Grüße
Martin
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ein Händler scheint wissentlich seine Ware falsch zu beschreiben, die Kunden wissen das teilweise sogar, und finden es OK.

Ich schmeiss mein BGB und HGB in die Tonne

Öhm. 1: was genau ist denn deiner Meinung nach die "Falschbescheibung"? Die Formulierung "Einzelstück"? Solange in der Produktbeschreibung alles ordentlich aufgeführt ist hab ich damit kein Problem, sie hätten es auch "Ausstellungsstück" oder was weiß ich wie nennen können. Das ändert nichts an den Fakten die in der Beschreibung stehen.

2. Was hat denn das BGB und das HGB damit zu tun? Ein Händler bietet (kaum) gebrauchte Ware zum günstigen Preis an. Wenn einem die gelieferte Ware niht gefällt schickt man sie eben zurück (BGB sei dank). Wüsste nicht was dein Kommentar (der mir gefährliches Halbwissen deinerseits zu offenbaren scheint) damit zu tun hat.

Zum Thema "Kunde weiß das und ist trotzdem glücklich" - wo genau liegt denn dein Problem? Ein Vertrag kommt durch 2 übereinstimmende Willenserklärunen zustande. Ich will eie bonusfähige, kaum gebrauchte E-3 und spare im Gegenzug ein paar Hundert Euro. Der Händler wird im Gegenzug gebrauchte Ware noch gut los. Alle sind happy - wo is also dein Problem? Der Kunde wird ja nicht besch***en, eben WEIL er weiß was er tut. Und wenn nicht schickt ers eben zurück.

Ich empfinde deine Statement eher noch als Herabwürdigung jener die dieses Angebot wahrnehmen (auch ich) ohne ein fundiertes Argument.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ö

Ich empfinde deine Statement eher noch als Herabwürdigung jener die dieses Angebot wahrnehmen (auch ich) ohne ein fundiertes Argument.

Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen. Übrigens ist es so, dass FM auch keine "falschen Angaben" macht. Mir wurde vor dem Kauf deutlich erklärt man veräußere auch E-System Kameras, die auf Messen, Präsentationen etc. benutzt würden. Es handele sich um Vorführmodelle (die übrigens nach der deutschen Rechtsprechung durchaus als "neu" gelten).
In diesem Sinne sind es auch durchaus Einzelstücke, da alle eine unterschiedliche Auslöseanzahl ausweisen....
Ich habe mich dann sehr bewußt (auch im Hinblick auf die Möglichkeit des 14tägigen WiderrufsR) für den Erwerb dort entschieden.
Meine Rechnung habe ich mit dem Barcode bei Olympus eingereicht und keine 10 Tage später meinen Bonus in Händen gehalten... - wo bin ich bitte vera..t worden?
Ach so; irgendwie lasse ich mein Geld doch noch lieber bei einem deutschen Fachhändler mit Ladenlokal als etwas bei einem amerikanischen Buchhändler oder sonst einem www-Grossisten.

Markus
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Öhm. 1: was genau ist denn deiner Meinung nach die "Falschbescheibung"? Die Formulierung "Einzelstück"? Solange in der Produktbeschreibung alles ordentlich aufgeführt ist hab ich damit kein Problem, sie hätten es auch "Ausstellungsstück" oder was weiß ich wie nennen können. Das ändert nichts an den Fakten die in der Beschreibung stehen.


Gerade nochmal deren HP angeschaut, dort steht:

Ausstellungsstück, absolut unbenutzter Bestzustand, usw......

Das ist für mich absolut nicht das gleiche als das was in der Olymarket-Angebote beschrieben war. Unbenutzt waren die Geräte der Foren-Käufer auch nicht, soweit ich richtig gelesen habe.
Damit macht sich, wenn die angebotene Kamera's auch die bei Olymarket ersteigerte sind, strafbar. (sonst eigentlich auch, weil unbenutzt nicht stimmt) So einfach ist das.
Nur wer dagegen vorzugehen hat, und wie genau, ist weniger einfach. Dafür gibt es Gerichte und Anwälte. Eine gerichtliche Prüfung wäre wünschenswert. (da ich persönlich kein Schaden nachweisen kann, sehe ich keine Grundlage zu klagen)
Nicht jede Käufer ist sich übrigens über die Beschaffung seitens FotoM im klaren.


2. Was hat denn das BGB und das HGB damit zu tun? Ein Händler bietet (kaum) gebrauchte Ware zum günstigen Preis an. Wenn einem die gelieferte Ware niht gefällt schickt man sie eben zurück (BGB sei dank). Wüsste nicht was dein Kommentar (der mir gefährliches Halbwissen deinerseits zu offenbaren scheint) damit zu tun hat.


In BGB und HGB werden solche Sachen geregelt. Damit sollen Käufer geschützt werden. Lese dort mal die passende Paragraphen.
Wenn niemand hier seine Rechte in Anspruch nimmt, kann man auf die Gesetze auch ganz verzichten, das meinte ich mit mein Kommentar.

Mit das eingeräumte Rücksenderecht hat das alles gar nichts zu tun. Das ist eine komplett andere Baustelle.

Mein Halbwissen ist vielleicht eher 3/4Wissen, und ist soweit überhaupt nicht gefährlich. Gefährlicher finde ich es, das diese Sachlage ungeprüft über die Bühne zu gehen scheint. Vorbei an zuständige Personen, die ein Vollwissen haben, und deswegen beruflich über solche Sachen urteilen dürfen/sollen/müssen.


Zum Thema "Kunde weiß das und ist trotzdem glücklich" - wo genau liegt denn dein Problem? Ein Vertrag kommt durch 2 übereinstimmende Willenserklärunen zustande. Ich will eie bonusfähige, kaum gebrauchte E-3 und spare im Gegenzug ein paar Hundert Euro. Der Händler wird im Gegenzug gebrauchte Ware noch gut los. Alle sind happy - wo is also dein Problem? Der Kunde wird ja nicht besch***en, eben WEIL er weiß was er tut. Und wenn nicht schickt ers eben zurück.


Ein Willenserklärung ist hier nichtig, weil der Vertragsgegenstand nicht korrekt beschrieben worden ist. Damit ist auch der Vertrag nichtig.

Nicht alle sind happy:
Konkurrent-Unternehmer von FotoM, welche die Gesetzte ordnungsgemäß befolgen werden klar benachteiligt. Leider ist für denen das nachweisen deren Schaden praktisch nicht möglich. Handeln dagegen warscheinlich aussichtslos. Da ich kein Anwalt bin, kann ich das nicht richtig beurteilen. (vielleicht mache ich in ein passendes Forum mal ein Thread auf. Interesse nach der genaue Beurteilung dieser Sachlage habe ich durchaus.)


Ich empfinde deine Statement eher noch als Herabwürdigung jener die dieses Angebot wahrnehmen (auch ich) ohne ein fundiertes Argument.


Ich hoffe die Argumente hier etwas klarer wiedergegeben zu haben.
Und für die Kunden, die über die Sachlage in Kenntnis waren zur Zeit deren Kaufs, habe ich kein Verständnis. Das stimmt. Deren Handeln finde ich einfach unklug. Mit Herabwürdigung hat das nichts zu tun.



dem kann ich mich nur anschließen. Übrigens ist es so, dass FM auch keine "falschen Angaben" macht. Mir wurde vor dem Kauf deutlich erklärt man veräußere auch E-System Kameras, die auf Messen, Präsentationen etc. benutzt würden. Es handele sich um Vorführmodelle (die übrigens nach der deutschen Rechtsprechung durchaus als "neu" gelten).
In diesem Sinne sind es auch durchaus Einzelstücke, da alle eine unterschiedliche Auslöseanzahl ausweisen....
Ich habe mich dann sehr bewußt (auch im Hinblick auf die Möglichkeit des 14tägigen WiderrufsR) für den Erwerb dort entschieden.


- wo bin ich bitte vera..t worden?


Du weisst besser als das was du hier geschrieben hast, Marcus.;)

Dir sind vor dem Kauf deutlich andere Sachen erklärt, als ich auf der HP zu diesem Artikel gelesen habe.

"Unbenutzt", und "unterschiedliche Auslösezahl", sind für mich widersprüchliche Aussagen: für dich nicht?

Ob 20 bis 30 "Einzelstücke" noch Einzelstücke sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich wäre neugierig was ein Richter dazu sagen würde.

Das die Kamera's auf Messen und Presentationen benutzt worden sind, widerspricht sich mit sowohl FotoM's "unbenutzt", als auch die Warenbeschreibung seitens Olymarket. Dort tauchen diese Wörten nämlich nicht auf: von "gebraucht, wie neu" ist dort die Rede. Das liesst sich für mich ganz anders.
Auf der FotoM-HP finde ich in der Artikelbeschreibung übrigens die Angabe "Messen und Presentationen" gar nicht. Bin ich blind?:confused:


Wenn du dich sehr bewusst, mit Kenntnis aller relevante Fakten, entschieden hast zu kaufen, bist du nicht vera..t worden. Du hast dich vera..chen lassen.:rolleyes:
Für Kunden die nicht Kenntnis aller relevante Fakten haben, liegt das leider anders. Die sind tatsächlich beim Abschliessen deren Kaufvertrag wissentlich benachteiligt worden. (soweit die Sachlage ist, wie sie in dieser und andere Threads zu sein scheint)


gruß D.



edit, on-Topic: Ich würde doch eher eine D300 kaufen. Aber Begründen werde ich's nicht.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

edit, on-Topic: Ich würde doch eher eine D300 kaufen.
Nunja, dann hat sich das Thema für dich ja erledigt und wo du das in deinem Nachsatz ansprichst:
Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung meine E-3 gegen eine D300 auszutauschen, habe mich nach einem 3-Tage Test entschieden die E-3 von Foto Mundus zu behalten und die D300 zurück zu geben. Die Nikon liefert mit den Objektiven aus der gleichen Preisklasse einfach noch lange nicht so ansprechenden Ergebnisse wie die E-3 und hat mich, dafür dass die doppelt so teuer ist, sehr enttäuscht und meine Erwartungen absolut nicht erfüllt. Richte dich darauf ein, dass du viel mehr Geld ausgeben musst um auf qualitativ gleiche Ergebnisse zu kommen.
Aber das macht dir ja scheinbar nicht so viel aus, denn du bist ja bereit für eine E-3 mehr zu bezahlen als unbedingt notwendig und auf Schnäppchen zu verzichten.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Richte dich darauf ein, dass du viel mehr Geld ausgeben musst um auf qualitativ gleiche Ergebnisse zu kommen.

Das ist die ganze wahrheit auf den punkt gebracht. :top:

Bei canon ist es auch nicht anders und bei KB(egal welcher hersteller) verdoppelt es sich noch mal.

LG
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Leider kostet die E-3 beim Fachhändler in Regensburg 1.700€ (nur Body u. als Vorführmodell) drunter geht er auch auf keinen Fall hat er gesagt. Wollte eigentlich noch rechtzeitig zur Aktion eine erwerben. Über Internet zu kaufen fällt für mich aus mir ist das zu unsicher.

Das ist ja wirklich Wucher ...
Ich habe im Nov. 2008 für die E3 inkl. 12-60 (beides Neu) beim Fachhändler in Saarbrücken 1799,- Euro bezahlt und noch den FL50R von Oly spä´ter dazubekommen.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

Ich wollte ja eigentlich auch nur darauf hinweisen, dass FM sich hier in die Wertschöpfungskette drängt und man die gleiche Kamera mit dem gleichen Risiko (nämlich NULL - hat sie keinen Karton mit Barcode, dann sende ich Sie eben zurück) bei Olympusmarket für 150 bis 200 EUR WENIGER bekommt.

Hätte ich eine E-3 gewollt, hätte ich auch dort zugeschlagen.

Grüße
Martin

Das müsste man prüfen.
Im alten Jahrtausend wäre dieses Vorgehen auch nicht möglich gewesen, von wegen Wettbewerbsrecht, also, als Einzelhändler bei einem Einzelhändler systematisch Schnäppchen und Angebote abgreifen und dann teurer weiter verkaufen.
Wenn beide Einzelhändler dann auch noch zusammenarbeiten können wir sogar über Betrug nachdenken.
 
AW: E-3 und kletternde Preise – doch eher eine D300 kaufen?

als Einzelhändler bei einem Einzelhändler systematisch Schnäppchen und Angebote abgreifen und dann teurer weiter verkaufen.
Wenn beide Einzelhändler dann auch noch zusammenarbeiten können wir sogar über Betrug nachdenken.
Warum sollte man das tun, wo ist denn da der Betrug? Schließlich gibt es ja auch genügend normale Bieter, die ebenfalls bei Limal ihre Schnäppchen machen.
Ich vermute es funktioniert so:
FM kalkuliert für welchen Preis die Käufe bei Limal an den Mann zu bringen sind und setzt sich ein entsprechendes Limit. Dieses wird dann wahrscheinlich als Angebot mit einem Bietagenten in der letzten Minute abgegeben. Entweder der aktuelle Bieter liegt darunter oder der Artikel wird nicht gekauft.
Das ist die Geschäftswelt, die mit dem Internet und ebay geschaffen wurde - da können wir nichts (mehr) dran ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten