• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Noch mal 3 bilder wo die gradation "auto der e-3 ganz gut sichtbar ist.

Waren eigentlich testbilder wo ich die räumliche darstellung der sensoren verglichen habe.
Das ist mir zb. viel wichtiger als das rauschen in hohen isos.

Alles jpegs "out of cam" nur verkleinert mit oly master 2 und auf niedrigster stufe geschärft.
Objektive sind das 14-54er zuiko und das gute neue IS kit von canon.

Die e-3 ist in dieser disziplin übrigens nur mittelfeld.
Die ccd von kodak und etwas weniger sony sind am besten (sigma mal außen vor)
Wo sich die 450d einordnet kann jeder selbst entscheiden....

Die objektive sind für die darstellung der räumlichkeit wie ich gesehen habe übrigens nicht allzu entscheidend. (räumliche darstellung der d300 ändert sich mit der objektivklasse nicht).

Bei größerer darstellung geht der unterschied übrigens noch deutlich auseinander.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...)
Wieso kann ich nicht einstellen, dass meine Kamera automatisch eine Kontrastkorrektur (also wie Tonwertkorrektur, nur ohne Farbveränderung) macht?(...)
Wenn das kommt, hätte ich noch gerne die Möglichkeit ein nicht bearbeitetes jpg in Standardstellung oder besser in einer alternativen Einstellung zusätzlich zu speichern ... wenn möglich in einem anderen Ordner.(...)
Ich finde die Möglichkeit eigene Tonwertkurven zu laden bei Nikon super ... (...)
Wieso gibts keine Funktion, die in Liveview automatisch den hellsten Punkt auf dem Sensor ermittelt und mit dann mit Histogramm und Vorschau zeigt wie das Bild aussehen würde?
Zusammen mit einer Kontrastermittlung könnte man auch eine Kontrastautomatik dazuschalten ..(...)
Ein Anfang ist mit dem Livehistogramm und der Belichtungsvorschau der aktuellen Kameras bei Olympus ja gemacht .... wer mit einer E4/520 oder einer E3 ein Landschaftsfoto (steht hier stellvertretend für alle Fotos, die man ohne Eile macht) in den Sand setzt, der hat eindeutig nicht alle Möglichkeiten der Kamera genutzt.
.... trotz nominell höherem Dynamikumfang sehen die E3 Bilder in Hochkontrastsituationen fast immer aus der Kamera besser aus als die anderen
Nach einer Nachbearbeitung relativiert sich das natürlich ;) aber darum geht es mir eigentlich nicht.(...)
Ich gehe normalerweise auch davon aus, dass ein Fotofan, der sich für relevantes Geld Ausrüstung kauft weiss wie man belichtet, misst (und wann er den Blitz dazuschalten sollte). Deshalb lasse ich "Dynamikumfang um Bilder zu retten" nicht als Argument gelten.
Nightstalker, Du sprichst mir aus dem Herzen. Das ist alles nur Firmware, warum das nicht schon längst überall drin ist frage ich mich schon lange.
Es gibt zum Beispiel Mikroskope, da kann man bei der Fotoeinrichtung die Bereiche (mehrere) markieren an denen die Belichtung gemessen werden soll. Diese Bereiche sind sehr, sehr klein bei der Fluoreszenzmikroskopie, viel kleiner als der kleinste DSLR-Spot. Das gab es da schon vor mindestens 15 Jahren!
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich denke, technisch gesehen ist von der schlecht korrigierten Seifenblasenoptik nicht viel mehr zu erwarten. ;) Mein Histogramm bescheinigt dem Bild innerhalb des Kugelumfangs korrekte Belichtung. Der Rest ist Geschmacksache. Diese Idee werde ich jedenfalls auch mal probieren,

Zunächst einmal danke für das Lob.
Ich bin jederzeit bereit dazu zu lernen. Deshalb habe ich das Bild noch einmal
bearbeitet. Bin für jede Kritik offen.

Gruß Roberto
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zunächst einmal danke für das Lob.
Ich bin jederzeit bereit dazu zu lernen. Deshalb habe ich das Bild noch einmal
bearbeitet. Bin für jede Kritik offen.

Gruß Roberto



Ich finde es stark .. finde aber das erste Bild nicht mehr :) ist aber auch egal.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

die bei der Canon 50D. Habe ich Recht ? Der Einwand: FT Sensor ist zu klein, die Bildqualität leidet darunter, ist jetzt hinfällig.
Ausreden für Olympus wegen Bildqualität bei höheren ISO (1600 aufwärts), kann es auch nicht mehr geben.
Das freut mich:)

Das Argument für größere Sensoren ist nicht hinfällig, vielmehr leidet unter dem Pixelwahnsinn nun eben auch die DSLR-Sparte bei Canon.

Will sagen, die 50D ist kein Argument pro Olympus, eher eins contra Canon.

Man sollte m.E. wirklich so langsam mal die Pixel Pixel sein lassen und sich anderen Aspekten der Bildqualität widmen, die unter diesem Wahnsinn eindeutig leiden.

Eine Oly Kamera mit nur 5 oder 6 MP in wirklich zeitgemäßer Technologie würde vielen Leuten mehr bringen, als wenn sie jetzt auch irgendwann auf 12, 14 oder was auch immer wieviel Millionen Pixel gehen werden. Dasselbe gilt ganz genauso auch für die EOS 50D. Aber gut, man *muß* das ja alles nicht kaufen, zumindest solang wie auf dem Gebrauchtmarkt noch genügend vernünftige ältere Kameras verfügbar sind..... :o

Gruß
Thomas
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Mein Bauch heißt Gossen Lunasix F oder Seconik. Die liefern Werte in EV ab. Klar mess- und nachvollziehbar.

Und wenn ich dann sage, dass nach meiner Erfahrung Kamera x mit einem höheren Kontrastumfang besser klar kommt als Kamera y, dann ist das mehr als Bauchmessgefühl.
Interessant. Wie hast Du gemessen? Klassische Licht- oder Objektmessung? Ich weiß nicht genau, wie sich traditioneller Film hinsichtlich der Tonwertverteilung verhalten hat, Ansel Adams Zonensystem jedenfalls ist symmetrisch, d.h. ausgehend von Neutralgrau, dem Referenzwert der Belichtungsmesser, gibt es fünf Stufen nach oben und fünf nach unten. Bei Digis scheint das nicht mehr der Fall zu sein, die haben durch die Bank weg mehr Spielraum in den Schatten als in den Lichtern.
Das sieht man ziemlich deutlich bei den Graukeilen (wedges) auf dpreview (Runterscrollen bis zum Abschnitt "Dynamic Range Compared", dort ganz unten). Hier fällt auf, dass die E-420 weniger Abstufungen in den hellen Partien hat, als die hier verglichene Konkurrenz, wobei sich die Unterschiede immer noch unterhalb einer Blendenstufe bewegen. Die Verbesserung zur E-410 beträgt sogar nur 0,1 EV, das dürfte innerhalb der Messtoleranzen und Verschlussabweichung der Kamera liegen (Die es heute offenbar nicht mehr gibt, angesichts der Genauigkeiten, mit denen oft gemessen wird). Referenzwert ist hier "mittleres Grau", markiert durch die gestrichelte Linie.

Ich könnte jetzt eine Abhandlung darüber schreiben, warum bei Digitalkameras nicht die Belichtung den Wert "Neutralgrau" festlegt, sondern die bildverarbeitende Software, egal ob JPG-Engine oder RAW-Konverter, da hier im Vergleich zu Film nichts belichtet wird, bzw. kein Schwärzungsgrad eintritt, sondern ein aufgezeichnetes Signal in einen visuellen Farb/Helligkeitston umgesetzt wird, weswegen die Gestaltung vor allem der mittleren Helligkeitswerte sehr variabel ist... lasse ich vielleicht lieber, sonst handle ich mir wieder den Vorwurf ein, ich würde die Dynamik der E-420 schönreden, obwohl eigentlich genau das Gegenteil der Fall ist.

Will man bei der E-420 nun mehr Lichterzeichnung, bleibt einem nichts übrig, knapper zu belichten. So ist die Abstimmung der Kamera nun mal. Ergibt aber durch den Modus der Schattenaufhellung auch einen gewissen Sinn.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Interessant. Wie hast Du gemessen? Klassische Licht- oder Objektmessung? Ich weiß nicht genau, wie sich traditioneller Film hinsichtlich der Tonwertverteilung verhalten hat, Ansel Adams Zonensystem jedenfalls ist symmetrisch, d.h. ausgehend von Neutralgrau, dem Referenzwert der Belichtungsmesser, gibt es fünf Stufen nach oben und fünf nach unten. Bei Digis scheint das nicht mehr der Fall zu sein, die haben durch die Bank weg mehr Spielraum in den Schatten als in den Lichtern.

So mag es sein, dass die meisten Digitalkameras größeren Spielraum in den Lichtern haben. Bei einer digitalen MF-Kamera habe ich es aber mal anders erlebt.

Wie dem auch sei. Ich kann bei jedem Motiv den Kontrastumfang in EV messen ganz unabhängig von der Frage, ob die Abweichungen vom Neutralgrau symmetrisch verlaufen, wie bei der Prämisse, die dem Zonensystem zugrunde liegt. Und wenn ich feststelle, dass der Kontrastumfang z.B. 9,5 EV beträgt und Kamera A damit einen Tick besser umgehen kann als Kamera B, dann setzt das natürlich voraus, dass ich A und B insgesamt über einen Kamm schere und bsplsw. bei beiden auf die Lichter belichte. Theoretisch müsste ich natürlich vorher genau wissen, ob ich beide überhaupt belichtungstechnisch über einen Kamm scheren darf. Und klar ist, dass diese Methode, die Du evtl. noch nicht einmal zu Unrecht Bauchmethode nennst, genau so kritikwürdig ist wie viele andere Methoden.

Wohlwissend, dass gerade bei der Digitalfotografie viel zu viele Parameter letztendlich das Ergebnis beeinflussen, ist jede Aussage eine "gefühlte".
Das ist, wie Du selber ausführst, ja auch nicht schlimm. Schlimm wäre, wenn man die Relativität solcher Aussagen nicht anerkennt. Insofern haben wir hier ohnehin nur die Wahl: entweder wir lassen es mit dem Messen und Begutachten oder wir teilen unsere Erfahrungen mit. Erfahrungen schließen ja den Mangel an Objektivität immer mit ein. Die Verhältnisse sind klar.

Wir sollten hier viel öfter über eigene Erfahrungen reden und weniger nachplappern, was irgendwelche Gurus "entdeckt" haben. Man sollte aber auch nicht ständig die "Lücken des Systems" ausspielen und sie instrumentalisieren. Letztendlich kann man sehr, sehr viele generelle Aussagen bei der digitalen Fototechnik hinterfragen.

Da bewundre ich doch die Kölsche Mentalität, die besagt: "Et kütt wie et kütt".
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Eigentlich reden wir hier ja über den Übergangsbereich, der zwischen gar keinem Dynamikumfang
und diesem hier liegt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=335695&page=19#186
DEN Dynamikumfang schafft bisher noch KEIN Sensor.
Wo das nun gerade bei den verschiedenen Kameras ist, ist mir wurscht. Dafür sind mir die
Unterschiede zu klein und die korrekte Belichtung ist letztendlich ausschlaggebend.
Ich arrangiere mich damit, weil das nur eine Eigenschaft der Kamera ist. Das ist doch nicht
anders als zu Analogfilmzeiten: Es blieb doch nichts anderes übrig als die Eigenschaften hinzunehmen.
Ob das kontrastlose Gematsche als Ergebnis so manchen Negativfilms das Gelbe vom Ei war
wage ich zu bezweifen. Andererseits war das Ergebnis des Kodachrome 25 auch nicht gerade
immer passend. Welche Mühe hat es gekostet, aus dem auf den Film gebannten Motiv
mittels Internegativ, abwedeln, nachbelichten, vorbelichten etc. ein ansprechendes Bild zu machen,
welches dann ja auch wieder Geschmacksache war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Da hat er aber Recht – genaugenommen ist es sogar so, dass man bei Olympus falsch ist, wenn man abgesehen von der Normalbrennweite, wo immerhin 2.8 (KB) zur Verfügung steht, Freistellungsmöglichkeiten jenseits von Blende 4 (KB) braucht. Und im bezahbaren Objektivsegment sieht es abgesehen vom 2/50 noch schlechter aus...

Man muss natürlich wissen, ob und wofür man das wirklich braucht. Persönlich sehe ich die Freistellungsmöglichkeiten bei FT – auch ohne irgendwelche 2.0er Zooms zu haben – als überwiegend durchaus befriedigend an...

Grüße,
Robert

Hat er nicht!
OhWeh behauptet, Freistellen mit FT geht nicht, darauf bezog sich mein Kommentar. Das es nicht so gut wie mit KB geht, sei dahingestellt...
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Hier was von einem vergleich den ich vor kurzem machte.

das ist die Hundeauslaufzone! ;)

Zwischen dem ersten (dunklen) E3 Bild und dem 450D Bild sehe ich abgesehen vom Weißabgleich und der Schärfe keinen Unterschied.

Beim zweiten Vergleich - dem mit dem Wald - scheint mir das E3 Bild tatsächlich plastischer - oder liegt das nur am Detailreichtum durch das bessere Objektiv?

Ich finde diese "Realworld" Vergleiche aber trotzdem wesentlich interessanter als Laborsituationen mit Siemenssternen.
vg
p
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Hat er nicht!
OhWeh behauptet, Freistellen mit FT geht nicht, darauf bezog sich mein Kommentar. Das es nicht so gut wie mit KB geht, sei dahingestellt...

Steffen ich zitiere mich hier mal selbst:

Wen man mehr als Lichtstärke 2 braucht, ist man bei Olympus definitv falsch, denn dann braucht man es ja zum absoluten Freistellen und das geht mit FT nicht, genauso wenig wie mehr als ISO 1600 gut geht. (Das letzte wird sich IMHO ändern, das erste nicht)

Mit absoluten Freistellen, meinte ich extremes Freistellen. Je größer das Aufnahmeformat (der Abbildungsmaßstab) desto geringer die Tiefenschärfe, das ist halt so. Da ist FT im Nachteil (was mich überhaupt nicht stört!)

Ich kann Dich aber beruhigen: Mit einer Großbildkamera 18 cm x 24 cm kannst Du sogar mit Blende 8 so freistellen, dass ein KB-Sensor gar nicht mehr weiß, was das Wort bedeutet. (Allerdings haben wir lieber mit Blende 32 und Scheimpflug gearbeitet, um überall scharfe Bilder zu bekommen)
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich kann bei jedem Motiv den Kontrastumfang in EV messen ganz unabhängig von der Frage, ob die Abweichungen vom Neutralgrau symmetrisch verlaufen, wie bei der Prämisse, die dem Zonensystem zugrunde liegt. Und wenn ich feststelle, dass der Kontrastumfang z.B. 9,5 EV beträgt und Kamera A damit einen Tick besser umgehen kann als Kamera B...
Exakt. Aber was bedeutet es konkret, einen gemessenen Wert von z.B. -5,5EV ausgehend von Neutralgrau im Bild zu haben, wie dunkel wird der dargestellt? Das ist das eigentliche Problem.

Sorry für's Abhacken des Satzes.
Und klar ist, dass diese Methode, die Du evtl. noch nicht einmal zu Unrecht Bauchmethode nennst, genau so kritikwürdig ist wie viele andere Methoden.
Die Methode meinte ich gar nicht mit Bauchmethode. Wenn Du mal viel Zeit hast, nimm die E-420 mit und Deinen Belichtungsmesser, und dann probier' mal bei eingeschalteter Schattenaufhellung das Bild unterzubelichten, bzw. die Schatten zulaufen zu lassen. Aber gleichzeitig unbedingt den tatsächlichen Kontrast des Motivs ausmessen! Je mehr man die Lichter schützt, desto stärker versucht die Kamera am anderen Ende dagegen zu steuern, bis die Schatten im Rauschen ertrinken (Es sei denn, Olympus hat die SAT-Funktion bei der E-420/520 verändert). Der gefühlte Dynamikumfang ist an dem Punkt erreicht, wenn das Ergebnis zu weh tut. Den kann man dann mit dem vom Belichtungsmesser gemessenen abgleichen und hat dann seine individuelle Dynamik ermittelt.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Steffen ich zitiere mich hier mal selbst:



Mit absoluten Freistellen, meinte ich extremes Freistellen. Je größer das Aufnahmeformat (der Abbildungsmaßstab) desto geringer die Tiefenschärfe, das ist halt so. Da ist FT im Nachteil (was mich überhaupt nicht stört!)

Ich kann Dich aber beruhigen: Mit einer Großbildkamera 18 cm x 24 cm kannst Du sogar mit Blende 8 so freistellen, dass ein KB-Sensor gar nicht mehr weiß, was das Wort bedeutet. (Allerdings haben wir lieber mit Blende 32 und Scheimpflug gearbeitet, um überall scharfe Bilder zu bekommen)


Ich hatte lediglich geschrieben, das mir Deine Aussage zu pauschal ist.
Das hat sich nicht geändert. Absolut ist ein sehr interpretierbarer Ausdrück, der in diesem Zusammenhang ("Freistellen mit FT geht nicht) einfach nicht richtig ist.

Alle weiteren Erklärungen stehen auf einem anderen Blatt und sind nicht von mir kritisiert oder in Frage gestellt worden.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich hatte lediglich geschrieben, das mir Deine Aussage zu pauschal ist.
Das hat sich nicht geändert. Absolut ist ein sehr interpretierbarer Ausdrück, der in diesem Zusammenhang ("Freistellen mit FT geht nicht) einfach nicht richtig ist.

Alle weiteren Erklärungen stehen auf einem anderen Blatt und sind nicht von mir kritisiert oder in Frage gestellt worden.

Ich finde es ziemlich seltsam, daß jemand der mir pauschalieren vorwirft, jedes mal meine Aussage, die gar nicht so pauschal ist, auf eine pauschale Falschaussage zusammenstreicht.

Du zitierst mich zum zweiten mal, - mit Absicht - falsch: Freistellen mit FT geht nicht, habe ich nie geschrieben - warum weiß ich nicht. Ich habe nie behauptet, dass Freistellen mit FT überhaupt nicht möglich ist (das mache ich schließlich dauernd selbst).

Als jemand der schon mit allen Formaten von 8 x 10 inch, über MF und Kleinbild bis hin zu FT gearbeitet hat, weiß ich aber um die begrenzte Freistellungsmöglichkeit kleiner Formate.

Diese Antwort ist nicht primär für Dich bestimmt, denn Du liest anscheinend nur was Du lesen willst, nicht was geschrieben steht, sondern für alle anderen Mitleser. Du bist ab sofort auf meiner Ignorliste.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...) Der gefühlte Dynamikumfang ist an dem Punkt erreicht, wenn das Ergebnis zu weh tut. Den kann man dann mit dem vom Belichtungsmesser gemessenen abgleichen und hat dann seine individuelle Dynamik ermittelt.

Deswegen habe ich immer Novalgin dabei, wenn ich mit der E-420 fotografiere. :D
Das Anheben der Tiefen kameraintern bei der E-420 ist für mich seltsamerweise grausamer als das Anheben der Tiefen bei der E-1 in PSE über Tiefen/Lichter.

Die Idee, die "individuelle Dynamik" zu ermitteln finde ich gut. Man ermittelt damit seine eigene Schmerzgrenze. Nennen wir sie mal SG (verenglischt p. t.), dann wünschte ich mir bei der nächsten Kamerageneration eine individuelle SG-Einstellung.

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich finde es ziemlich seltsam, daß jemand der mir pauschalieren vorwirft, jedes mal meine Aussage, die gar nicht so pauschal ist, auf eine pauschale Falschaussage zusammenstreicht.

Du zitierst mich zum zweiten mal, - mit Absicht - falsch: Freistellen mit FT geht nicht, habe ich nie geschrieben - warum weiß ich nicht. Ich habe nie behauptet, dass Freistellen mit FT überhaupt nicht möglich ist (das mache ich schließlich dauernd selbst).

Als jemand der schon mit allen Formaten von 8 x 10 inch, über MF und Kleinbild bis hin zu FT gearbeitet hat, weiß ich aber um die begrenzte Freistellungsmöglichkeit kleiner Formate.

Diese Antwort ist nicht primär für Dich bestimmt, denn Du liest anscheinend nur was Du lesen willst, nicht was geschrieben steht, sondern für alle anderen Mitleser. Du bist ab sofort auf meiner Ignorliste.

Lies mal genau: "Absolut im Zusammenhang mit..." !!!
Ansonsten gehst Du mir wirklich am A.... vorbei! :cool:
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

'tschuldigung, ich will auch nicht lange stören ...


Ähm, eigentlich seid Ihr Euch doch einig, was ist das Problem?


Dass grundsätzlich ein grosser Sensor immer besser ist für Rauschfreiheit und Freistellung, steht inzwischen unzweifelhaft fest .... dass das Wort "grundsätzlich" vor allem die Bedeutung hat, dass es darauf hinweisst, dass es Ausnahmen gibt, auch ;) ...
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zwischen dem ersten (dunklen) E3 Bild und dem 450D Bild sehe ich abgesehen vom Weißabgleich und der Schärfe keinen Unterschied.

Beim zweiten Vergleich - dem mit dem Wald - scheint mir das E3 Bild tatsächlich plastischer - oder liegt das nur am Detailreichtum durch das bessere Objektiv?

Ich finde diese "Realworld" Vergleiche aber trotzdem wesentlich interessanter als Laborsituationen mit Siemenssternen.

Genau gleich sehe ich es auch.

Die 450d tendiert genauso stark zum ausbrennen der lichter wenn man nicht aufpasst wie eine e-3 und kann auch nichts mehr an dynamik einfangen.
Die e-3 muss bei solchen bildern und esp messung generell -0,3 korrigiert werden, belichtet aber durchgehend gleichmäßig .
Bei der 450d ist die belichtung bei 5 bildern hintereinander 3x deutlich merkbar anders.
Da merkt man einfach den klassenunterschied der bodys und es erinnert mich stark an meine alte e-300.
Mit mittenbetonter messung ist es aber ein wenig besser.

Die "plastizität" ist definitiv keine stärke der cmos sensoren was wohl an den ausgeprägten mikrolinsen bei cmos sensoren liegt.
Mit der d300 habe ich selbst mit dem teuren 17-55 keine plastischen bilder zusammengebracht .
Rauschfrei, scharf aber keine tiefe......für was auch interessiert ja keinen oder hat das mal einer hinterfragt? :rolleyes:

Ein ähnliches bild mit einem kodak full frame ccd sensor einer e-300/500 schaut nochmal deutlich plastischer aus als die e-3 bilder. :top:
Mittlerweile gehe ich davon aus das genau diese plastischere darstellung der grund war warum der sensor trotz des rauschens bei vielen so beliebt war.

Detailreicher müsste eigentlich das canon bild sein da die 450d ja 2mp mehr hat und auch einen dünneren AA filter. :evil:
Das oly bild war übrigens nur ein stärker komprimiertes jpeg mit knapp 1,8mb größe.
Die eos bilder sind maximale jpeg qualität mit 6 bis 8,5mb größe als ausgang.

Die schärfewerte (vor allem abgeblendet) des neuen IS kits von canon sind ja auch nicht schlecht und auf photozone zu sehen.

Ich denke mittlerweile einfach das es nichts geschenkt gibt...auch nicht die rauscharmut.

Da plastizität/tiefe nicht gemessen werden kann wird ihr wegfall durch bei neueren mikrolinsen optimierten sensoren einfach hingenommen.


Es war die große hundezone im prater ,bist du da auch manchmal?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Es war die große hundezone im prater ,bist du da auch manchmal?

LG

ja! allerdings mit Laufschuhen auf der Flucht vor Hunden und weniger mit der Kamera...

Wie würdest Du Tiefenwirkung denn definieren? Ist ja wirklich schwer messbar.
Kennst Du den Sensor von der E330 auch?


Ich glaube nicht dass das IS Kit von Canon viel wert ist: abgeblendet im mittleren Brennweitenbereich mag es passen, aber im WW z.b. produziert es an den Rändern hin schon einiges an Fehlern: CA, Unschärfe etc.
Man müßte an die Canon mal eine Festbrennweite schrauben um sie zu testen.

vg
p
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Kennst Du den Sensor von der E330 auch?

Die hatte ich auch aber solche tests habe ich damit nie gemacht.

Ich glaube aber nicht das sie viel besser als die in dieser disziplin durchschnittliche e-3 ist.

Ich glaube nicht dass das IS Kit von Canon viel wert ist: abgeblendet im mittleren Brennweitenbereich mag es passen, aber im WW z.b. produziert es an den Rändern hin schon einiges an Fehlern: CA, Unschärfe etc.
Man müßte an die Canon mal eine Festbrennweite schrauben um sie zu testen.

Ich halte nach der heutigen letzten session die ich mit der kombi gemacht habe auch nicht mehr all zuviel davon.
Das oly 14-42er kit gefällt mir definitiv besser wobei das neue canon IS kit schon besser ist als das canon kit ohne IS.

Empfehlung würde ich dafür aber keine mehr geben da die optik immer noch unbefriedigend ist und mich sehr schnell upgraden lasen würde.
Die mitdrehenden frontlinse die bei WW nichts zu suchen hat nervt da nur noch zusätzlich und einen pol filter braucht man sich da gleich gar nicht kaufen. :grumble:

Wie würdest Du Tiefenwirkung denn definieren?

Gute frage...
In der 100% ansicht sieht man es auf jeden fall nicht. :lol:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten