• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Wen man mehr als Lichtstärke 2 braucht, ist man bei Olympus definitv falsch, denn dann braucht man es ja zum absoluten Freistellen und das geht mit FT nicht, .....

Das ist eine Aussage, die mir definitiv zu pauschal ist... :(
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Und das heißt: Der Zusammenhang gilt praktisch nie (und nur rein abstrakt-theoretisch), da schon der technische Fortschritt dafür sorgt, dass sich Sensoren weiterentwickeln.
Komisch nur, dass er in all den Jahren der Entwicklung digitaler Sensoren so oft in der Praxis nachvollziehbar war und weiter ist, egal welche Sensorformate von winzig bis groß man probehalber mal nebeneinanderstellt hat.
Und was soll "verabsolutiert" heißen? Entweder ein Zusammenhang besteht, oder er besteht nicht.
Blödsinn, der sich selbst entlarvt: jetzt betreibst Du die Verabsolutierung des Konzepts "Zusammenhang". Dass ein Zusammenhang zwischen zwei Größen A und B besteht, hat noch nie zwangsläufig bedeutet, dass es keine Größe C geben könne, die ebenfalls einen Einfluss hätte. Du tust hier seit Anbeginn der Sensordiskussion so, als würde das außer Dir keiner begreifen, dabei war es von Anfang an selbstverständlicher Teil der Betrachtung.
Ich behaupte jetzt einfach mal, viel von dieser Vergleicherei war nichts anderes als der verlangte Hofknicks vor dem Nimbus Vollformat.
Nicht nötig, das war bei Dir immer herauszulesen, dass Du jede Formatdiskussion unter dieser sinnlosen Unterstellung rezipiert hast. Und, glaub's mir, es nervt.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Das ist dann allerdings nicht als destruktive Kritik am Hersteller aufzufassen sondern eher als der Wunsch, hier einen weiteren Anbieter als Option zu haben, der meine Bedürfnisse erfüllen könnte.
Danke. Dass genau das in so vielen Fällen der Hintergrund von Kritik ist, der Grund, warum man sich dazu überhaupt öffentlich äußert, ist etwas, was in der Forenöffentlichkeit oft nicht begriffen wird. Als hätte man irgendein Interesse daran, einfach irgendwas schlechtzureden.

Grüße,
Robert
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

OhWeh schrieb:
Wen man mehr als Lichtstärke 2 braucht, ist man bei Olympus definitv falsch, denn dann braucht man es ja zum absoluten Freistellen und das geht mit FT nicht, .....
Das ist eine Aussage, die mir definitiv zu pauschal ist... :(
Da hat er aber Recht – genaugenommen ist es sogar so, dass man bei Olympus falsch ist, wenn man abgesehen von der Normalbrennweite, wo immerhin 2.8 (KB) zur Verfügung steht, Freistellungsmöglichkeiten jenseits von Blende 4 (KB) braucht. Und im bezahbaren Objektivsegment sieht es abgesehen vom 2/50 noch schlechter aus...

Man muss natürlich wissen, ob und wofür man das wirklich braucht. Persönlich sehe ich die Freistellungsmöglichkeiten bei FT – auch ohne irgendwelche 2.0er Zooms zu haben – als überwiegend durchaus befriedigend an...

Grüße,
Robert
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Man muss natürlich wissen, ob und wofür man das wirklich braucht. Persönlich sehe ich die Freistellungsmöglichkeiten bei FT – auch ohne irgendwelche 2.0er Zooms zu haben – als überwiegend durchaus befriedigend an...

Grüße,
Robert

Genau meine Meinung. Ich habe auch mit FT oft das Problem mit zu wenig Schärfentiefe. Das 2er Zoom benutze ich auch nicht zum Freistellen sondern für AL.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Genau meine Meinung. Ich habe auch mit FT oft das Problem mit zu wenig Schärfentiefe. Das 2er Zoom benutze ich auch nicht zum Freistellen sondern für AL.
Mir reicht sogar f5,6 bis f8,0 bei FT zum "Freistellen" meistens völlig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Wie kann man denn Sensortechnik und Sensorgröße voneinander trennen?
Wer will das denn? Es geht um den linearen Zusammenhang zwischen Sensorgröße und Bildqualität.
Wenn es doch so ist, dass moderne Sensortechnologie allen Sensorgrößen zugute kommt, dann muss dies doch zangsläufig dazu führen, dass die Vorteile eines größeren Sensors ausschlaggebend sind.

Oder streitest Du grundsätzlich ab, dass größere Sensoren mehr Potential für bessere Bildqualität haben?
Habe ich so nicht geschrieben. Ich zitiere mich mal selbst, bitte den letzten Satz besonders beachten.
Nun scheint die 50D bei ISO 1600, nach dem Beispielbild auf der Canonwebsite zu urteilen, deutlich weniger zu rauschen als die E-3, und das trotz kleinerer Einzelpixel, und sie könnte sogar an der Leistung der 5D kratzen. Der Nachfolger der 5D wird die Verhältnisse vermutlich wieder herstellen, allerdings nicht über einen größeren Sensor, sondern über bessere Sensortechnik.
Is ja klar, größer als 24x36 kann der Sensor nicht werden, und mehr Pixel wird er wohl auch haben. Wenn die neue Kamera von der Bildqualität besser oder gleich gut sein wird, als die alte, liegt das nicht an der Sensorgröße, im Gegenteil.
Von daher halte ich die Größenvergleiche nicht für völlig falsch, auf konkrete Kameras bezogen sogar richtig, nur wenn man ein Prinzip draus macht, wird's schwierig. Denn man hat ja eine Unbekannte in der Gleichung, den technischen Fortschritt, der sich nur schwer abschätzen läßt.
Es geht mir hier nicht um die Frage, ob die Qualität kleinerer Sensoren nicht schon längst ein außerordentlich hohes Maß erreicht haben, es geht schlichtweg um bestimmte Zusammenhänge, die man nicht einfach aus der Welt schaffen kann. Auch nicht mit Sarkasmus.
Dann würde ich an Deiner Stelle einfach weniger sarkastisch sein. Die Sensoren schrumpfen von Jahr zu Jahr, nicht in der Fläche, die bleibt gleich, sondern auf die Größe der einzelnen Sensorzellen bezogen. Die Nachteile, die man DX/APS-C oder FT heute größenmäßig ankreidet, werden die Probleme der KB-Sensoren von morgen sein. Eine KB-DSLR mit 24 Mpix wird hinsichtlich der Pixeldichte einer DX-DSLR von heute entsprechen, mit all den Vor- und Nachteilen der vielen kleineren Einzelpixel (wobei das auch nicht ganz so einfach ist. Ist das Verhältnis wirklich linear?)
Wenn wir an keinen technischen Fortschritt in der Sensortechnik glauben, sondern nur an pure Größe, dann drehen wir KB-Vollformat letztlich damit ebenfalls die Gurgel zu. Für richtig schön große Einzelsensoren ist einfach kein Platz mehr vorhanden, außer bei digitalem Mittelformat. Wenn wir aber an technologischen Fortschritt glauben, dann müssen wir uns der Frage stellen, ob der kleine Sensor von morgen nicht ebenso gut oder gar besser sein kann, als der große von heute. Mit ziemlicher Sicherheit wird der große Sensor von morgen dann wieder ein Stück besser sein, und es ist die Frage, wer bei dem Rennen der Hase und wer der Igel ist.

Davon abgesehen, ja, wer möglichst hohe Auflösung bei möglichst hoher Dynamik will, dem bleibt nichts anderes übrig, als sich den größten Sensor zu kaufen, den er sich leisten kann und will (inklusive der besten Objektive, sonst bringt das nicht viel). Konkret kann es ihm allerdings passieren, dass ihn der technische Fortschritt innerhalb weniger Jahre wieder einholt und er sich damit konfrontiert sieht, dass eine moderne DSLR mit halb so großem Sensor gleich gut oder besser ist als seine Superkamera von gestern. Das ist das normale Lebensrisiko bei der Sache. Tröstlich, (man merkt es hoffentlich, ich wiederhole es absichtlich so oft wie möglich) dass es dann ebenfalls wieder eine neue Superkamera geben wird, die das alles dann wieder x-mal besser kann. Zur Ruhe kommen tut man da erst, wenn man irgendwas gefunden hat, womit man auf Dauer zufrieden ist. Vielleicht ist das die Schwierigkeit, und weniger die Technik. Die Industrie wird jedenfalls dem Konsumenten immer neue Heubündel vor die Nase halten, damit der Karren weiterfährt.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Wobei Du mit dem Olympus 2/14-35 SWD quasi beide hast, natürlich nicht als Festbrennweite, aber mit Lichtstärke 2,0 und mit einer Qualität, die der von Festbrennweiten nicht nachsteht.

Wen man mehr als Lichtstärke 2 braucht, ist man bei Olympus definitv falsch, denn dann braucht man es ja zum absoluten Freistellen und das geht mit FT nicht, genauso wenig wie mehr als ISO 1600 gut geht. (Das letzte wird sich IMHO ändern, das erste nicht)

Ich habe keine Zweifel, dass ein 2/14-35 eine tolle Linse ist und dass auch das Restlicht- und Freistellungspotential damit für die meisten meiner Belange völlig (oder mehr als) ausreichen würde - gerade auch mit dem Body-IS. Das würde vermutlich schon mit dem 14-54 oder dem 12-60 so sein und einfach aufgrund des Preises würde ich vermutlich eine der beiden letzten Optionen wählen. Natürlich braucht man auch nicht über die Flexibilitätsvorteile eines Zooms (!) mit 2er Blende diskutieren.

Auf der anderen Seite stellt der Preis (und das Gewicht) wiederum eine Marke um 3000 Euro (inkl. E-3) dar, wo man durchaus Alternativen hat, die bei Lichtstärke 1.2-1.4 liegen, relativ gesehen noch weniger Tiefenschärfe und dann noch etwas mehr im High-ISO Bereich bieten (dafür aber dann wie wir alle wissen mit anderen Nachteilen). Ob man das nun braucht oder will, darf man ja glücklicherweise selber entscheiden. Mein Punkt ist, dass ein 14-35 2.0 zwar bei Olympus ein (sehr häufig/immer ausreichendes) Extrem in Flexibilität und Lichtstärke darstellt, über alle Möglichkeiten und Systeme hinweg betrachtet jedoch nicht zwingend die beste Lösung darstellt und dennoch richtig Geld kostet.

In meinen Gedanken kommt an der Stelle immer automatisch die Frage: warum baut Olympus kein 17mm 2.0 für 300 Euro? Ich meine, etwas Analoges gibt es ja sogar für KB mit dem 35mm 2.0 für 240 Euro. Dazu dann eine E-420 (warum nicht mit IS?) und man hätte für 650-700 Euro eine prima Walkaround Kombi. Dazu noch ein Standardzoom oder ein 50mm 2.0 Makro und alles ist bestens für einen genialen Preis, lichtstark, voll stabilisiert, scharf von Rand zu Rand und relativ kompakt.

Die Zutaten sind ja bei Olympus alle da. Ich warte nur darauf, dass sie die für mich richtige Mischung treffen. Ich hätte keinerlei Problem damit, mir für 1000 Euro so eine Kombi zusätzlich ins Haus zu holen allein für den Spaß.

Viele Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

In meinen Gedanken kommt an der Stelle immer automatisch die Frage: warum baut Olympus kein 17mm 2.0 für 300 Euro? Ich meine, etwas Analoges gibt es ja sogar für KB mit dem 35mm 2.0 für 240 Euro...
Ich frage mich, warum Canon und Nikon sowas nicht für APS-C und DX bauen, sowas würde mir nämlich auch gefallen. An FBs hat man da praktisch auch nur die KB-Palette zur Verfügung, meines Wissens wurde noch keine einzige Festbrennweite für den Crop gebaut. Stattdessen kommen immer mehr lichtschwache Zooms mit IS. Der Trend ist wohl allgemein. IS (und bessere High-ISO-Leistung) wird weniger für Available Light verwendet, sondern um die geringere Anfangsöffnung zu kompensieren.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Mir reicht sogar f5,6 bis f8,0 bei FT zum "Freistellen" meistens völlig aus.

Ein typischer Beitrag.
Um sein System ins rechte Licht zu rücken werden dann halt Nahaufnahmen gemacht.
Für Dich halt brauchbar, aber der "Neue" der kommt, wundert sich plötzlich, das er bei 50mm eine Person die 5m entfernt ist, plötzlich doch nicht so gut freistellen kann ;)

Zum Thema selber. Ob die Pixelgrösse der E-3 nun grösser ist oder nicht, spielt eigentlich keine grosse Rolle. Das Endergebnis wird aufgrund der Fortschritte eh darauf hinausgehen, das die 50D fürs Labor trotzdem die besseren Bilder liefert. Allein der Digic IV wird seinen Beitrag dazu sicher leisten.

Stefan
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ein typischer Beitrag.
Um sein System ins rechte Licht zu rücken werden dann halt Nahaufnahmen gemacht.
Für Dich halt brauchbar, aber der "Neue" der kommt, wundert sich plötzlich, das er bei 50mm eine Person die 5m entfernt ist, plötzlich doch nicht so gut freistellen kann ;)

Zum Thema selber. Ob die Pixelgrösse der E-3 nun grösser ist oder nicht, spielt eigentlich keine grosse Rolle. Das Endergebnis wird aufgrund der Fortschritte eh darauf hinausgehen, das die 50D fürs Labor trotzdem die besseren Bilder liefert. Allein der Digic IV wird seinen Beitrag dazu sicher leisten.

Stefan
Na und? MIR und MEISTENS. Was ist daran typisch? Das ist Anwendungsbezogen, und wenn der "Neue" sich darüber "wundert", könnte das ja auch daran liegen, dass er sich nicht umfassend genug informiert hat. Hier gibt es doch genügend Threads anderer Marken, die IHR Freistellungspotential in den höchsten Tönen loben. Es hat doch jeder die Gelegenheit seine in 5 m Entfernung super freigestellten Motive hier zu zeigen. Immer feste her damit. ICH würde davon hier auch gerne mehr sehen. Wo ist das Problem? Zeigt es und stellt es gegenüber, damit man sich ein "Bild" darüber machen kann.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Es hat doch jeder die Gelegenheit seine in 5 m Entfernung super freigestellten Motive hier zu zeigen. Immer feste her damit. ICH würde davon hier auch gerne mehr sehen. Wo ist das Problem? Zeigt es und stellt es gegenüber, damit man sich ein "Bild" darüber machen kann.

Die Idee wäre gar nicht mal so schlecht. Bei der Entfernung sieht man zu Crop 1.5 schon einen wirklich gesagt recht kleinen Unterschied. Der ist so gering, das es keinen Zuspruch findet um FT abzulehen und lieber Crop 1.5 zu kaufen.
Bei KB gegen FT bei Blende 2 oder 1.4 würde mich so etwas aber auch interessieren. Das habe ich bis jetzt auch noch nicht grossartig gesehen.

Stefan
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Die Idee wäre gar nicht mal so schlecht. Bei der Entfernung sieht man zu Crop 1.5 schon einen wirklich gesagt recht kleinen Unterschied. Der ist so gering, das es keinen Zuspruch findet um FT abzulehen und lieber Crop 1.5 zu kaufen.
Bei KB gegen FT bei Blende 2 oder 1.4 würde mich so etwas aber auch interessieren. Das habe ich bis jetzt auch noch nicht grossartig gesehen.

Stefan
Zumindest für FT kann ich schon mal was beisteuern. 50 und 150 mm mit Offenblende und wenig abgeblendet, verschiedene Entfernungen - und kein Makro.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...)
Davon abgesehen, ja, wer möglichst hohe Auflösung bei möglichst hoher Dynamik will, dem bleibt nichts anderes übrig, als sich den größten Sensor zu kaufen, den er sich leisten kann und will (inklusive der besten Objektive, sonst bringt das nicht viel). (...)

Mehr muss man eigentlich zur Sensorgröße und zur technischen Weiterentwicklung von Sensoren nicht sagen.

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zum Thema Freistellen vielleicht folgendes eine Seifenblase,
in der sich ein Sonnenuntergang spiegelt aufgenommen vor einem
Wald als Hintergrund.

Gruß Roberto
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Hier mal ein knipsbildchen von meinem deutschen jagdterrier...

Ist ein jpeg out of cam in "fine" qualität, verkleinert, nachgeschärft mit +2 in oly master.

LG
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zumindest für FT kann ich schon mal was beisteuern. 50 und 150 mm mit Offenblende und wenig abgeblendet, verschiedene Entfernungen - und kein Makro.;)

Jau, das Reh wäre jetzt genau das Motiv, welches ich bei gleicher Entfernung mit F2.8 an 300mm KB mal sehen möchte.

Stefan
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ohne jetzt einen Anspruch auf absolute Exaktheit haben zu wollen (das können andere Techniker hier auch besser) sind die Tiefenschärfenunterschiede doch jeweils knapp 1 Blende von KB zu APS-C zu FT. Um also einen ungefähren Eindruck zu haben kann sich doch jeder seine Kamera hernehmen und mal das gleiche Bild bei 2.8, 4.0 und 5.6 machen. Die Bilder am KB mit Blende 4 wirken also ähnlich zu 2.0 am FT - also das was man etwa aus einem Zoom des entsprechenden Systems herausholen kann. Schraubt man nun eine 1.4er Linse an KB, dann hat man nochmal 3 Blendenstufen an weichem Bokeh gewonnen.

Ob man das nun braucht. Tja, muss jeder selber wissen.

TORN
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Wenn's der Info. dient: Anbei ein paar Bilder. Scharfgestellt wurde auf den Baum, (4 Meter Entfernung). Das Haus im Hintergrund ist etwa 50 Meter entfernt.
Die Exif-Daten sind dabei.
Die 1D (Cropfaktor 1,26) bekam das Sigma EX 70-200/2.8 HSM, die Olympus das ZD 40-150/3.5-4.5.
Die 2.8er Blende trägt durchaus noch ein Stück zur "Verwaschung" des Hintergrundes bei im Vergleich zur 4.0.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten