• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

...~(viel Korrektes)~...
In der Hinsicht war der FFT-CCD der E-1 halt eine ziemlich schwache Leistung, obwohl man damals mit der tollen Pixelflächenausnutzung des FFT-Konzepts warb.

Naja, ich weiß nicht. So wie ich das verstanden habe sind CCDs bei höheren Verstärkungen (aka als höhere ISOs) einfach schlechter. Was auch die Frage nach der ISO Leistung einer H3D von Wolfgang_R in einem Nachbarthread beantwortet.

Bei ISO 100 ist die E-1 doch richtig gut.

criz.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Zweifellos; kritisch wird das im gesamten DSLR-Bereich ja alles ja glücklicherweise erst oberhalb üblicher Niedrig-ISO-Einstellungen, bzw. fängt erst jetzt, nachdem 10 MP bzw. Four Thirds erreicht sind, langsam an, auch schon mal bei ISO 100 sichtbar zu werden, wenn man eine gewisse Nachschärfung betreibt und dabei gleichzeitig auf Entrauschung verzichtet.

Grüße,
Robert
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Nur, wenn der "Hobbyphysiker" zu blöd wäre zu berücksichtigen, dass neben der Pixeldichte .... (...)

Mein Verweis diente dazu, deutlich zu machen, dass man bei ganz generellen Aussagen vorsichtig sein sollte, zumal ja die interne Bildverarbeitung eine nicht unerhebliche Rolle spielt und so manche Sensor-Objektivschwäche wegrechnen kann.

Deine Aussage zur E-1 teile ich nicht.

Grübel mal laut weiter ...

Hallo Thomas,
lieber nicht. :)

Meine Erkenntnisse hinsichtlich der Bildqualität der D3 und der D700 sind nicht nur durch Freude und Bewunderung geprägt. Die Kamera ist zweifelsohne ein großer Wurf, die Bildergebnisse sind mir oft zu flau je nach Objektiv. Ob es zu dicke AA-Filter sind oder zu schlechte Objektive, ob die Randunschärfen akzeptabel sind oder nicht, muss jeder selber mit sich ausmachen.
Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Übrigens ist das hier kein "Neid-Thread", sondern ein Thread, der die interessante Feststellung zum Thema hat, daß ausgerechnet ein wichtiges Modell im Programm des "Marktführers" jetzt ähnliche Pixeldichten ausfweist, wie die -vor allem aufgrund dieses Umstandes-immer gerne geringschätzig beurteilten FT-Kameras.
Da hat man sich doch glatt erst kürzlich etwas mit 8, 10 oder 12 MP, womöglich für mehrer tausend EUR, gekauft, und jetzt gibts 15MP für gerade mal knapp über tausend, bald vielleicht sogar darunter.
Bevor es untergeht... da liegt noch eine andere Pille in dem Becher drin. 50% mehr Pixel, aber trotzdem 1 reguläre ISO-Stufe mehr im Vergleich zur 40D, und auch noch erweiterbar bis ISO 12800! :eek: Mit anderen Worten, Canon verstößt massiv gegen die Sensoräquivalenzformel und dringt in einen Bereich ein, der bis dato dem sogenannten "Vollformat" vorbehalten war. Entweder das Ding wird nichts taugen (unwahrscheinlich), oder wir finden irgendeine Möglichkeit, die Realität wieder so hinzubiegen, dass es passt.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit Olympus zu tun...

... aber mir wäre echt lieber, Canon würde im Standardbrennweitenbereich mal ein anständiges, bezahlbares Objektiv rausbringen und nicht ständig nur neue Bodies, wo sie dann ewig dieses Möhrchen von 17-85 dranhängen. :mad: Da ist Nikon mit dem zuletzt avisierten 18-105 VR um Längen voraus.

Bei Canon gibt es wenigstens einige Festbrennweiten im Sortiment!
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Weil's gerade so schön passt, auch für dich:
Canon verstößt massiv gegen die Sensoräquivalenzformel
Nur für den, der nach all der Zeit immer noch zu blöd wäre zu berücksichtigen, was immer Teil des im übrigen erst von seinen "Kritikern" zur "Sensoräquivalenzformel" verabsolutiert wordenen Zusammenhangs war und bleibt – dass dieser in seiner Einfachhheit ausschließlich für vergleichbare Sensortechnologien gilt. Aber solche nebensächlichen Grundvoraussetzungen dürfen natürlich unter den Tisch fallen, wenn es darum geht, mal wieder zu verhöhnen und Gift zu verspritzen gegen alle, die die eigene sensortechnische Religion nicht teilen.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Bei Canon gibt es wenigstens einige Festbrennweiten im Sortiment!

Bei Olympus auch und jetzt können wir uns alle über Festbrennweiten freuen! Gibt es eigentlich ein System ohne Festbrennweiten? Ich glaube nicht.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Hallo Thomas,
lieber nicht. :)

Hallo Rolf, versteh ich gut , mit entsprechenden Äußerungen kann man hier viel lostreten .... war daher auch nicht wirklich ernst gemeint.

Meine Erkenntnisse hinsichtlich der Bildqualität der D3 und der D700 sind nicht nur durch Freude und Bewunderung geprägt. Die Kamera ist zweifelsohne ein großer Wurf, die Bildergebnisse sind mir oft zu flau je nach Objektiv. Ob es zu dicke AA-Filter sind oder zu schlechte Objektive, ob die Randunschärfen akzeptabel sind oder nicht, muss jeder selber mit sich ausmachen.
Gruß
Rolf

Durchwachsenenes (allerdings auf hohem Niveau) finde ich persönlich in allen Systemen. Ich bin derzeit mit dem Luxus von zwei Systemen gleichzeitig glücklicher als ich das vorher erwartet hätte. Dir wünsche ich Erfolg bei Deinen weiteren Überlegungen.

LG Thomas
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Weil's gerade so schön passt, auch für dich:Nur für den, der nach all der Zeit immer noch zu blöd wäre zu berücksichtigen, was immer Teil des im übrigen erst von seinen "Kritikern" zur "Sensoräquivalenzformel" verabsolutiert wordenen Zusammenhangs war und bleibt – dass dieser in seiner Einfachhheit ausschließlich für vergleichbare Sensortechnologien gilt.
Und das heißt: Der Zusammenhang gilt praktisch nie (und nur rein abstrakt-theoretisch), da schon der technische Fortschritt dafür sorgt, dass sich Sensoren weiterentwickeln.
Und was soll "verabsolutiert" heißen? Entweder ein Zusammenhang besteht, oder er besteht nicht. Wenn aber die konkrete Sensortechnik eine wesentliche Rolle spielt, dann existiert eben kein direkter Zusammenhang zwischen Größe und Leistung.

Im Fall der hier üblichen Sensorgrößenvergleiche fiel die konkrete Sensortechnik immer ziemlich unter den Tisch, und nur die Größe aka Hubraum zählte. Ich behaupte jetzt einfach mal, viel von dieser Vergleicherei war nichts anderes als der verlangte Hofknicks vor dem Nimbus Vollformat. Nun scheint die 50D bei ISO 1600, nach dem Beispielbild auf der Canonwebsite zu urteilen, deutlich weniger zu rauschen als die E-3, und das trotz kleinerer Einzelpixel, und sie könnte sogar an der Leistung der 5D kratzen. Der Nachfolger der 5D wird die Verhältnisse vermutlich wieder herstellen, allerdings nicht über einen größeren Sensor, sondern über bessere Sensortechnik.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Rauschen ist nicht das einzige Kriterium. Letztlich hängt es stark von der Philosophie des Herstellers ab, welche Kriterien er für welche Kamera zu Grunde legt.

Das die E3 etwas stärker rauscht ist keine Frage des Unvermögens seitens des Herstellers, sondern eine Frage der Abstimmung von Hard- und Software. Und durchaus so gewollt (nicht das Rauschen - klar, sondern die Auflösung/Mikrokontrast nicht kastrieren, trotz AA-Filter), denn letztlich zählt was hinten mit welchem Aufwand heraus kommt. Und da schlägt sich Olympus durchaus sehr wacker, wenn man gewillt ist, das System zu sehen und nicht eine einzelne Komponente.

Und die Qualität einer Optik kann man mit etwas guten Willen auch normiert auf Sensorfläche beziehen/beschreiben.

10 MPixel auf FT der E3 sind ca 40 MPixel auf KB. Und ich kenne nur wenige KB- Optiken, die diese Auflösung bringen. Und diese Optiken sind alle nicht für ein Appel und Ei zu haben :cool:

Aber solange wir uns über einige wenige Komponenten eines Systems unterhalten, wird es immer wieder zu Missverständnissen und "Glaubenskämpfen" kommen. Dabei kann das (Fotografen-) Leben so einfach sein :)
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Bei Canon gibt es wenigstens einige Festbrennweiten im Sortiment!

stimmt ... man denke nur an das geniale 14er, oder das hochglobte 1,8/28, nicht zu vergessen das 1,8/50 mit dem wunderschönen Bokeh ... :D

Aber wir wollen ja nicht unfair sein, wie wir aus unzähligen anderen Diskussionen wissen, bezieht der übliche Canonuser ja seine Systemwahl darauf, dass es ein wirklich hervorragendes 1,2/85 gibt :) da ich ehrlich gesagt auch gerne an meiner E3 hätte ... aber man kann nicht alles haben, ist halt so.
Das natürlich nur neben dem Aspekt, dass man Tilt und Shiftobjektive kaufen könnte, wenn man wollte und .. ja ... könnte ;)


Was will ich damit sagen?

Na, wie man sich bettet so liegt man ;) kaufe ich Olympus, dann muss ich halt damit leben, dass ich zB nur ein 1,4/30 für den Avalable Light Bereich habe und meine Portraits mit dem 2/50 schiessen ... erstaunlicherweise geht das nichtmal schlecht.
Für den Weitwinkel und Normalbereich bis hin zum leichten Tele wird es verdammt langweilig bei Olympus, denn WW bis 12mm (24mm Kleinbild) mache ich mit dem 12-60, alle normalen Aufnahmen, Veranstaltungen (ausser wenn das 30er draufkommt mangels Licht) mache ich mit dem 12-60, Nahaufnahmen unterwegs mache ich mit dem 12-60 und Nachts bin ich dann mit dem 12-60 unterwegs ...

Braucht man was anderes, dann kuckt man sich das System an und kauft das, das alles bietet was man nutzen will. Was natürlich nach beiden Seiten gilt.

Wollte man dann wirklich wechseln, so ist das, dank eines stabilen und weit gespreizten Gebrauchtmarkt auch kein Problem ... verkaufe gebraucht und erwerbe gebraucht, so kann man sein System zum fast Nullkostenpreis wechseln .. so man es wirklich will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich frage mich ernsthaft, ob es immer so sein muß, daß auf der Objektivpalette des Herstellers herumgeritten werden muß... von allen Seiten.

Canon hat tolle Festbrennweiten, das 35 1,4, das 85 1,8, das 50 1,2, das 135 2,0, das 85 1,2, 300 4,0 von den High-Teles mal ganz abgesehen. Das da auch Gurken bei den günstigeren dabei sind ist unbestritten richtig, aber es schmälert doch nicht die Qualität der High-End-Linsen. Ist das so schwierig zuzugeben? Anscheinend schon.

Oly hat doch auch tolle FBs (50 2,0, 150 2,0, 100er in der Pipeline) und baut aus, wenn man also etwas Zeit mitbringt und sich ohnehin erst nach und nach Objektive kauft, ist das doch kein Problem.

Aber nein: Bäh, der hat die Linsen die nichts taugen, der andere hat die Linsen erst gar nicht, usw...

Seid doch einfach mal alle etwas fairer, dann würde es hier alles etwas freundlicher und fairer zugehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

... dass es ein wirklich hervorragendes 1,2/85 gibt :) da ich ehrlich gesagt auch gerne an meiner E3 hätte ... aber man kann nicht alles haben, ist halt so.

Also ich schwanke noch (nachdem Rolf schon die D700 erwähnt hat) zwischen alter 5D und 85/1.2 oder neuer D700 und 85/1.4 :evil:

Ich frage mich ernsthaft, ob es immer so sein muß, daß auf der Objektivpalette des Herstellers herumgeritten werden muß... von allen Seiten.

Canon hat tolle Festbrennweiten, das 35 1,4, das 85 1,8, das 50 1,2, das 135 2,0, das 85 1,2, 300 4,0 von den High-Teles mal ganz abgesehen. Das da auch Gurken bei den günstigeren dabei sind ist unbestritten richtig, aber es schmälert doch nicht die Qualität der High-End-Linsen. Ist das so schwierig zuzugeben? Anscheinend schon....

Naja. Objektive sind halt das nächste nach dem Kameregehäuse, es ist also kein Wunder das sich da auch gezofft wird. (Immerhin bringt das ja dann unfreiwillig den vielbeschworenen Systemcharakter hervor, der immer als fehlend bei Tests angeprangert wird).

Und das mit dem zugeben hat wohl noch einen anderen Grund: Sobald man mit dem Thema Festbrennweiten kommt, zieht der geübte Canonuser eine Liste der billigsten FBs hervor und proklamiert das Olympus/Pentax/whoever keine gescheiten FBs bauen kann - sind ja alle viel zu teuer.
Das man dann später doch einiges an Geld über den Tresen wandern lassen muss um die oben aufgezählten Stücke zu bekommen gerät da ja fast schon zu nicht erwähnungswürdigen Nebensache.

Ist halt immer she praktich wenn man von 2 Seiten argumentieren kann - auch wenn sich die Argumente wiedersprechen.

criz.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

...zieht der geübte Canonuser eine Liste der billigsten FBs hervor und proklamiert das Olympus/Pentax/whoever keine gescheiten FBs bauen kann - sind ja alle viel zu teuer.

Genau das ist auch ein Fehler der Canonier, denn auch hier wird oft vergessen, daß Leistung bezahlt werden will. Sprich wenn man Spitzenoptiken haben will muß man auch deutlich tiefer in die Taschen greifen, das gilt herstellerübergreifend... schon immer.

Einige der billigen Canon-FBs sind wohl noch alte Überbleibsel und für heutige Zwecke nicht mehr großartig zu verwenden oder zu empfehlen.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich frage mich ernsthaft, ob es immer so sein muß, daß auf der Objektivpalette des Herstellers herumgeritten werden muß... von allen Seiten.

Das frage ich mich schon sehr lange, aber irgendwie kommt in fast jedem allgemeinen Thread der Hinweis auf die Objektivpalette von Canon oder Nikon ;) ... und manchmal fühlt man sich halt dann angehalten zurückzureiten :D
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Man kann auch fair sein und dennoch die (nicht) verfügbaren Linsen kritisieren. Ich kenne mittlerweile meinen Bedarf an Objektiven recht genau und daher ist es für mich sehr wichtig, diesen Bedarf bei einem System heute schon umsetzen zu können. Das ist für mich einer der entscheidenden Faktoren, wenn ich ein Gesamtsystem (für mich) bewerten möchte.

Aus meiner Sicht haben z.B. C und O die besten Standardobjektive (17-55 2.8 IS an Crop, 24-105L IS an KB, 14-54 und 12-60). Zudem zähle ich derzeit O deutlich vor N, da mir hier eine in-body Stabilisierung zur Verfügung steht. Bei Nikon muss ich bei lichtstarken Zooms derzeit leider auf den Stabi verzichten. Darüber hinaus benötige ich noch eine lichtstarke 35mm und 85mm Festbrennweite und da fängt dann meine Kritik an.

Das ist dann allerdings nicht als destruktive Kritik am Hersteller aufzufassen sondern eher als der Wunsch, hier einen weiteren Anbieter als Option zu haben, der meine Bedürfnisse erfüllen könnte. Optionen zu haben ist immer eine gute und manchmal geldbeutelschonende Sache.

Grüße

TORN
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...) Der Nachfolger der 5D wird die Verhältnisse vermutlich wieder herstellen, allerdings nicht über einen größeren Sensor, sondern über bessere Sensortechnik.

Wie kann man denn Sensortechnik und Sensorgröße voneinander trennen?

Wenn es doch so ist, dass moderne Sensortechnologie allen Sensorgrößen zugute kommt, dann muss dies doch zangsläufig dazu führen, dass die Vorteile eines größeren Sensors ausschlaggebend sind.

Oder streitest Du grundsätzlich ab, dass größere Sensoren mehr Potential für bessere Bildqualität haben?

Es geht mir hier nicht um die Frage, ob die Qualität kleinerer Sensoren nicht schon längst ein außerordentlich hohes Maß erreicht haben, es geht schlichtweg um bestimmte Zusammenhänge, die man nicht einfach aus der Welt schaffen kann. Auch nicht mit Sarkasmus.

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Darüber hinaus benötige ich noch eine lichtstarke 35mm und 85mm Festbrennweite und da fängt dann meine Kritik an.Grüße

TORN

Wobei Du mit dem Olympus 2/14-35 SWD quasi beide hast, natürlich nicht als Festbrennweite, aber mit Lichtstärke 2,0 und mit einer Qualität, die der von Festbrennweiten nicht nachsteht.

Wen man mehr als Lichtstärke 2 braucht, ist man bei Olympus definitv falsch, denn dann braucht man es ja zum absoluten Freistellen und das geht mit FT nicht, genauso wenig wie mehr als ISO 1600 gut geht. (Das letzte wird sich IMHO ändern, das erste nicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten