• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Oder man könnte sogar auf die Idee kommen, die Pixelfläche um Faktor 2 zu vergrößern, und damit ein Crop4 System zu bauen - das hätte immer noch 12MPix. Und ein 50er Objektiv wäre ein schönes Tele mit dem Bildwinkel eines 200ers an KB. Mit einer Lichtstärke von f/1,4 und im Hosentaschenformat.

LG Horstl

;)

Vielleicht ist das ja mit µFT gemeint.
:)
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Sieht so aus, als ob die bezahlbare >20MP Kamera, die ich mir seit 10D Zeiten wünsche bald in greifbarer Nähe sein wird.

Du meinst die 21 MP der 5D MKII? Und die soll diesmal sogar gedichtet sein! Und 5fps. Wer kauft dann noch eine 1DsMKIII?

Ja die Entwicklung bleibt spannend, bei allen Herstellern.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Du meinst die 21 MP der 5D MKII? Und die soll diesmal sogar gedichtet sein! Und 5fps. Wer kauft dann noch eine 1DsMKIII?

Ja die Entwicklung bleibt spannend, bei allen Herstellern.

Nö, das war so ganz allgemein gesprochen. Und "greifbare Nähe" kann auch 3 Jahre bedeuten. Ich als Nutzer eines 5 Jahre alten DSLR Modells denke da in anderen Zeiträumen ;-)
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Faszinierend wie anhand von 4 Beispielbildern ein Urteil gebildet wird. Wahrscheinlich bin ich wahrhaftig nicht kühn genug für derartige Urteile.

Komm, verderbe den armen, vom Schicksal gebeutelten Olyanern doch nicht ihre (noch) Schadenfreude über die neue Canon, wo sie zu meinen glauben, ihre E-3 wäre besser :ugly:
Spätestens mit Erscheinen einer E-4 mit 15 MPixel auf dem FT-Sensor wird auch hier nobelpreisverdächtige Physik neu erfunden werden :lol:

Aber solche Neid-Threads haben schon was belustigendes....

Gruß
Peter
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...) Was ich nicht so ganz verstehe ist, man einerseits gegen mehr MP sein kann und andererseits für einen dünneren AA Filter, weil man mehr Details haben will. Die MP Erhöhung (natürlich mit dem dazu passenden AA filter) bringt weit mehr Detailauflösung als nur einfach den dünneren AA Filter einzubauen.

Weil durch "mehr MP" auf gleichbleibender Fläche die Pixel kleiner werden, was sowohl Auswirkungen auf die maximale Ladungskapazität als auch der der Licht(photonen)ausbeute der einzelnen "Pixel" hat. :p

Ein (im gesunden Maß) dünn gehaltener AA-Filter ermöglicht sozusagen den m.E. durchaus akzeptablen Kompromiss, bei gleichbleibendem Dynamik- und Rauschverhalten ohne großen Aufwand eine hohe Detailausbeute zu erhalten, während man bei manchen Motiven ggf. mit etwas mehr Moiré als gewünscht leben muss.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Aber solche Neid-Threads haben schon was belustigendes....

Warum sollte man auf eine 50d neidig sein?

Außer größeren dateien welche die festplatte noch schneller zumüllen sehe ich keinen nennenswerten fortschritt gegenüber der 40d.
Wer eine e-3 gekauft hat obwohl es eine deutlich billigere 40d gab wird schon wissen warum er es gemacht hat und schielt garantiert nicht neidisch zu einer 40/50d. :lol:
Das ist vielleicht das wunschdenken einiger canon fanboys.

Wenn man sie haben will kauft man sie halt.....kostet in wenigen monaten sicher keine 1000 euro mehr da sie jetzt sogar schon gegenüber der d90 in einigen gravierenden punkten ins hintertreffen kommt.(wenn in der die praxis die d90 das hält was sie verspricht)

Wer sich weiterhin für die e-3 entscheidet der wird schon wissen warum. ;)

LG
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Warum sollte man auf eine 50d neidig sein?

Wer eine e-3 gekauft hat obwohl es eine deutlich billigere 40d gab wird schon wissen warum er es gemacht hat und schielt garantiert nicht neidisch zu einer 40/50d. :lol:
Das ist vielleicht das wunschdenken einiger canon fanboys.
LG

Richtig. Eine Konkurrenz zur E-3 ist für mich höchstens die D300.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Hallo,
Komm, verderbe den armen, vom Schicksal gebeutelten Olyanern doch nicht ihre (noch) Schadenfreude...
Aber solche Neid-Threads haben schon was belustigendes....
...

Vor allem deswegen, weil die 50D wohl viel eher Neidgefühle bei einer ganzen Menge DSLR-Besitzern aus anderen Lagern (da spielt die kleine Olympus-Fraktion keine große Rolle) auslösen wird.
Übrigens ist das hier kein "Neid-Thread", sondern ein Thread, der die interessante Feststellung zum Thema hat, daß ausgerechnet ein wichtiges Modell im Programm des "Marktführers" jetzt ähnliche Pixeldichten ausfweist, wie die -vor allem aufgrund dieses Umstandes-immer gerne geringschätzig beurteilten FT-Kameras.
Da hat man sich doch glatt erst kürzlich etwas mit 8, 10 oder 12 MP, womöglich für mehrer tausend EUR, gekauft, und jetzt gibts 15MP für gerade mal knapp über tausend, bald vielleicht sogar darunter.
Das ärgert natürlich, da kann man dann verschiedene Ablenkungs-Strategien entwickeln, von den üblichen Ausflüchten zum Dynamik-ISO-Photonen-Physik-Pixelwahn-Geplapper bis hin zum beliebten Ausflugsziel Unterforum FT, um dort ein bißchen Dampf abzulassen.

LG Horstl
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Außer größeren dateien welche die festplatte noch schneller zumüllen sehe ich keinen nennenswerten fortschritt gegenüber der 40d.

Es gibt sie, keine Bange! ;)
Auch wenn es schwierig ist, etwas nahezu perfektes nochmals zu verbessern :D

Wer eine e-3 gekauft hat obwohl es eine deutlich billigere 40d gab wird schon wissen warum er es gemacht hat und schielt garantiert nicht neidisch zu einer 40/50d. :lol:

Wenn man mal genug Scherben im eigenen System herumliegen hat, wie wohl die meisten E-3 Käufer, der macht so schnell keinen Systemwechsel, auch wenn die Konkurrenz die gleiche Leistung bei günstigerem Preis zu bieten hat :lol:
Obwohl: für manchen ist die E-3 ja letztendlich doch wesentlich billiger, weil ja der Stabi im Gehäuse sitzt... ;)

Wenn man sie haben will kauft man sie halt.....kostet in wenigen monaten sicher keine 1000 euro mehr da sie jetzt sogar schon gegenüber der d90 in einigen gravierenden punkten ins hintertreffen kommt.(wenn in der die praxis die d90 das hält was sie verspricht)

Naja, wer eine SLR mit Video brauchen kann, wäre wohl auch bei den Kompakten gut bedient ;)
Ansonsten spielt die 50D in einer höheren Liga, da reicht schon ein Blick in die technischen Daten.

Wer sich weiterhin für die e-3 entscheidet der wird schon wissen warum. ;)

LG

Klar, sei dem auch unbenommen. Nur komisch, dass im Oly-Forum sich wohl doch so einige mit der 40D/50D immer wieder zu beschäftigen scheinen.
Umgekehrt kommt das nie vor ;)
Ich muss aber zugeben, dass der Thread sich dann doch noch positiver entwickelte, nachdem ich meine Bemerkung beim Lesen der 3. Seite abgegeben hatte :o


Gruß
Peter
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

kommen wir doch mal zu folgenden Überlegungen:

bei FT ist Aufgrund der Sensorgröße mit 10 MPixel schon die Grenze für die Adaption von "Fremdoptiken" die für KB gerechnet sind, erreicht (virtuelle 40 MPixel). Vorteil von Oly = die Oly-Optiken, die diese Pixeldichte auch in Bildqualität umsetzen können. Meine Leicascherben (100er APO makro, 105-280er Zoom und 4/35-70 Zoom) sind bis auf Letzteres 35-70 noch in der Lage, diese Pixeldichte zu bedienen. Bei den Preisen sollte man dies aber auch erwarten können, obwohl die Optiken schon 10 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Andere habe ich nicht getestet.

bei Canon und Nikon wird es da schon schwieriger, bzw. man muß genauer differenzieren. Optiken, die für KB gerechnet wurden sind meist nicht mehr in der Lage, diese Pixeldichte adäquat bedienen zu können (1DS MkIII und jetzt 50D und künftig 5D MKII). Nicht umsonst wird gerade für die 1D die Verwendung von Zeiss- (oder Leica-) Scherben empfohlen. Und die für Crop gerechneten und (nur für diese) geeigneten Optiken mögen für den Einen oder Anderen ausreichen. Wenn dann aber Vollformat preiswert auf den Markt kommt (5D, 5D MKII, 700D usw.), wird eine Neuanschaffung des Optikparkes erforderlich. Gewiss nicht so attraktiv für den Einen oder Anderen.

Ach ja (und nebenbei): wenn ich an der E3 die teuren Leica adaptiere, ist das Ergebnis deutlich besser, als z.B. mit dem 50-200er Oly. Wenn ich aber das Leica 35-70er adaptiere, sehe ich die Grenzen. Die Bilder werden stellenweise weich. Die Optik "ersetzt" dann das AA-Filter - sprich, die Informationen kommen schon weich auf dem Sensor an. Übrigens, die Leicascherben natürlich mit Offenblende, abgeblendet ist jede Optik passabel. :)
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

...

Nur komisch, dass im Oly-Forum sich wohl doch so einige mit der 40D/50D immer wieder zu beschäftigen scheinen.
Umgekehrt kommt das nie vor ;)
..
Gruß
Peter

Olyanwender sind neugierig und flexibel und schauen über den Tellerrand :):D

;) nicht ernst nehmen ;)

PS: ich habe die E3, weil ich vorher eine E1 hatte und diese wiederum hatte ich, weil ich eine digitale Lösung für meine Leica-Optiken suchte. Infrage kamen (und kommen) halt nur Canon EOS und Olympus, weil es nur für diese Adapter gibt. Und dann war mir die Vollformat- EOS einfach zu teuer (5D gab es noch nicht). Und wenn schon Crop, dann richtig. Aus meinem Zoom wird dann ein KB-equ von 4,2/210-560, oder aus dem Makro ein 2,8/200er Makro. Dies ist das Wesentliche. Und mit der E3 sogar mit IS. Wer mal freihand mit umgerechnet 560mm Brennweite auf 3m auf Spatzen "geschossen" hat, weiss was ich meine.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

hv€rh€y€n;3656550 schrieb:
... bei FT ist Aufgrund der Sensorgröße mit 10 MPixel schon die Grenze für die Adaption von "Fremdoptiken" die für KB gerechnet sind, erreicht

Der interessante Punkt dabei ist, dass Neuentwicklungen von Objektiven offenbar auch im KB diese Entwicklung zumindest zum Teil berücksichtigen. Schaut man sich beispielsweise das 24-70 von N oder 24-105L oder 70-200 4L IS von C oder die Neuentwicklungen von Zeiss an, so fällt auf, dass diese insbesondere in der Bildmitte im Auflösungsvermögen ganz gute Werte zeigen und diesbezüglich (fast) auf Höhe der speziellen Crop Objektive liegen. Während alte Zoom-Konstruktionen von C auf photozone.de teils gerade so auf 1800 Lines kamen, gehen die Crop-Linsen und die neuen Zooms eher auf die 2000 zu.

Interessant bleibt allemal, was bei dieser Pixeldichte unter dem Schnitt wirklich heraus kommt. Wenn jetzt Olympus und C in der Bildqualität per Pixel auseinander liegen, könnte das - für die Theorie - durchaus ein paar Fragen aufwerfen und möglicherweise auch zu ein paar Erkenntnissen führen.

Davon ab muss ohnehin jeder für sich selber wissen, wo die eigenen Prioritäten liegen. Mir ist bei C aufgefallen, dass bestimmte Linsen mit bestimmten Pixeldichten sehr gut harmonieren. So werden 12MP am KB oder 8 MP an APS-C von den KB-Linsen recht gut aufgelöst während mich die 12 MP der 450D bei KB-Linsen wenig begeistern konnten. Ob die 15 MP da wirklich was bringen, sehe ich zumindest skeptisch. Nicht viel anders sieht das auch bei Olympus aus. Da muss sich noch zeigen, wo Sinn und Unsinn auseinandergehen, aber der nächste Sensor kommt bestimmt!

TORN
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

hv€rh€y€n;3656550 schrieb:
(...)
... bei Canon und Nikon wird es da schon schwieriger, bzw. man muß genauer differenzieren. Optiken, die für KB gerechnet wurden sind meist nicht mehr in der Lage, diese Pixeldichte adäquat bedienen zu können (1DS MkIII und jetzt 50D und künftig 5D MKII). Nicht umsonst wird gerade für die 1D die Verwendung von Zeiss- (oder Leica-) Scherben empfohlen. Und die für Crop gerechneten und (nur für diese) geeigneten Optiken mögen für den Einen oder Anderen ausreichen. Wenn dann aber Vollformat preiswert auf den Markt kommt (5D, 5D MKII, 700D usw.), wird eine Neuanschaffung des Optikparkes erforderlich. Gewiss nicht so attraktiv für den Einen oder Anderen.(...)

Seltsamerweise interessiert das viele Anwender von Canon- oder Nikon -VF-DSLR überhaupt nicht. Dramatische Randunschärfen? Macht nichts, kann man ja wegschneiden. Flaue Bilder? Schuld ist der AA-Filter. Usw. usw.
Ginge es nach den Hobbyphysikern, müsste zum Beispiel meine alte Tante E-1 wegen geringen Pixelzahl auf relativ großer Sensorfläche eine extrem rauscharme DSLR sein.

In Anbetracht der Tatsache, mir die D700 anschaffen zu wollen, bin ich da mächtig ins Grübeln geraten hinsichtlich der Objektivwahl.

Ich habe den Eindruck, dass eine wirklich sachliche Diskussion nicht möglich ist, weil hier zu viele Lemminge am Werke sind, die eigentlich nur das aufschnappen, was andere ihnen vorkauen. In allen Lagern!

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Seltsamerweise interessiert das viele Anwender von Canon- oder Nikon -VF-DSLR überhaupt nicht. Dramatische Randunschärfen? Macht nichts, kann man ja wegschneiden. Flaue Bilder? Schuld ist der AA-Filter. Usw. usw.

Naja, es hat noch nicht jeder begriffen, dass gute, großformatige Objektive unter Umständen ordentlich Geld kosten können. Andererseits werden immer wieder die dem System innewohnenden physikalischen Unterschiede herangezerrt, voneinander separiert betrachtet und zum Totschlagargument für die ein oder andere Sensorgröße verunstaltet. Es macht - egal bei welchem Sensorformat - nur Sinn, die Gesamtlösung zu betrachten und dann zu beurteilen, welches die eigenen Preferenzen am besten unterstützt.

Wer möglichst gleichmäßige Bildqualität über den gesamten Bildbereich wünscht, der wählt z.B. Olympus oder verwendet hochauflösende KB-Objektive am Crop. Wer gerne den 85mm 1.2 KB Effekt haben möchte, der kommt mit einem kleineren Crop nicht allzu weit. Man muss eben das Look & Feel einer Objektiv-Kamera Kombi mögen oder eben auch nicht.

TORN
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Naja, es hat noch nicht jeder begriffen, dass gute, großformatige Objektive unter Umständen ordentlich Geld kosten können. Andererseits werden immer wieder die dem System innewohnenden physikalischen Unterschiede herangezerrt, voneinander separiert betrachtet und zum Totschlagargument für die ein oder andere Sensorgröße verunstaltet. Es macht - egal bei welchem Sensorformat - nur Sinn, die Gesamtlösung zu betrachten und dann zu beurteilen, welches die eigenen Preferenzen am besten unterstützt.

Wer möglichst gleichmäßige Bildqualität über den gesamten Bildbereich wünscht, der wählt z.B. Olympus oder verwendet hochauflösende KB-Objektive am Crop. Wer gerne den 85mm 1.2 KB Effekt haben möchte, der kommt mit einem kleineren Crop nicht allzu weit. Man muss eben das Look & Feel einer Objektiv-Kamera Kombi mögen oder eben auch nicht.

TORN

Endlich mal eine kurze, knappe Beschreibung der Unterschiedlichkeit. Ohne großartige Bewertung nach Gut oder schlechter etc. :top:
LG
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ginge es nach den Hobbyphysikern, müsste zum Beispiel meine alte Tante E-1 wegen geringen Pixelzahl auf relativ großer Sensorfläche eine extrem rauscharme DSLR sein.
Nur, wenn der "Hobbyphysiker" zu blöd wäre zu berücksichtigen, dass neben der Pixeldichte die verwendete Sensortechnik (und die hat ja nun eine ganze Reihe von das Rauschen beeinflussenden Aspekten, von der Grundtechnologie über die Ausnutzung der Pixelfläche und die Sammellinsentechnik bis hin zur Analogverstärkung) eine Rolle spielt, und so blöd scheint mir in der Diskussion der Thematik bisher eigentlich keiner gewesen zu sein.

In der Hinsicht war der FFT-CCD der E-1 halt eine ziemlich schwache Leistung, obwohl man damals mit der tollen Pixelflächenausnutzung des FFT-Konzepts warb.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten