• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Canon 40D: Kaufberatung

El Pulga

Themenersteller
Hallo an alle,
ich habe zur Zeit eine Olympus e-510 + 14-42, 40-150 und FL-50. Da mir die nicht mehr reicht möchte ich mir bald eine neue Kamera zulegen. Nach langem suchen soll es eine der beiden Kameras werden. Was meint ihr dazu? Lohnt sich ein Umstieg oder soll ich lieber bei Olympus bleiben?
Ich fotografiere hauptsächlich Sport und Architektur.
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Wenn Du einen höherwertigen Body anschaffen willst, solltest Du auch den Aufstieg in eine höhere Objektivliga planen.
Für Olympus spricht auf jeden Fall das Preis-Leistungsverhältnis der Obektive. Du könntest eine E-3 kaufen und dann nacheinander auf 12-60(14-54) bzw. 50-200 upgraden. Oder Du suchst Dir ein günstiges Kitangebot inkl. 12-60(14-54) mit Cashback aus und kaufst nur noch das 50-200 nach. Mit diesem Set wirst Du Deine Bedürfnisse evtl. schon sehr gut abdecken können.
Bei keinem anderen Hersteller wirst Du diesen Brennweitenbereich (KB-Äquivalent) in dieser Qualität zu einem ähnlich günstigen Kurs abdecken können.

Canon würde ich aber definitiv in Erwägung ziehen, falls eine Option auf Kleinbild eingeplant ist. Daß APS-C dort inzischen bei gut 15 MP angekommen ist, wäre für mich jedenfalls kein Kriterium, von Fourthirds zu wechseln, da ich bei erstgenanntem Sensorformat auf Pixelebene >10 MP bisher noch nichts anderes als erbärmlichen Matsch gesehen habe.
Bei höheren Isos schneidet eine 40D zwar besser ab, aber in den üblichen Bildschirmbetrachtungsansichten oder im Print bis A3 dürfte das nicht sonderlich relevant sein.
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Wenn Du einen höherwertigen Body anschaffen willst, solltest Du auch den Aufstieg in eine höhere Objektivliga planen.
Für Olympus spricht auf jeden Fall das Preis-Leistungsverhältnis der Obektive. Du könntest eine E-3 kaufen und dann nacheinander auf 12-60(14-54) bzw. 50-200 upgraden. Oder Du suchst Dir ein günstiges Kitangebot inkl. 12-60(14-54) mit Cashback aus und kaufst nur noch das 50-200 nach. Mit diesem Set wirst Du Deine Bedürfnisse evtl. schon sehr gut abdecken können.
Bei keinem anderen Hersteller wirst Du diesen Brennweitenbereich (KB-Äquivalent) in dieser Qualität zu einem ähnlich günstigen Kurs abdecken können.

Canon würde ich aber definitiv in Erwägung ziehen, falls eine Option auf Kleinbild eingeplant ist. Daß APS-C dort inzischen bei gut 15 MP angekommen ist, wäre für mich jedenfalls kein Kriterium, von Fourthirds zu wechseln, da ich bei erstgenanntem Sensorformat auf Pixelebene >10 MP bisher noch nichts anderes als erbärmlichen Matsch gesehen habe.
Bei höheren Isos schneidet eine 40D zwar besser ab, aber in den üblichen Bildschirmbetrachtungsansichten oder im Print bis A3 dürfte das nicht sonderlich relevant sein.

Vielen Dank für die Infos,
würdest du vielleicht noch eine dritte Kamera in Erwägung ziehen? z.B. die e-30 oder hast dus chon von einer neuen Olympus gehört?
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo an alle,
ich habe zur Zeit eine Olympus e-510 + 14-42, 40-150 und FL-50. Da mir die nicht mehr reicht möchte ich mir bald eine neue Kamera zulegen. Nach langem suchen soll es eine der beiden Kameras werden. Was meint ihr dazu? Lohnt sich ein Umstieg oder soll ich lieber bei Olympus bleiben?
Ich fotografiere hauptsächlich Sport und Architektur.
Gruß Lorenz

das ist aber eine sehr schwere Frage.... die E3 ist toll...die 40d ist toll
für Sport ist sicher die 40d besser, bei Architektur ists mehr oder weniger egal welche du nimmst.
Ich glaube da gilt es Dinge abzuwägen die nicht direkt mit den genannten vorlieben zu tun haben....
durchrechnen
wie kommt man mit den Bedienkonzepten zurecht
was bedeutet einem ein schwenkdisplay...
solche dinge halt.
Ich hab die 40d weil mir die Geschwindigkeit bzw. der af und das Rauschverhalten wichtiger waren als wetterfestigkeit und Schwenkdisplay
zudem war die E3 damals noch viel teurer als die 40d
Nein ich möchte nicht behaupten das das Rauschen der E3 viel schlimmer ist als bei der 40d....aber etwas hat die 40d m.E. doch die nase vorne.
wirf ne Münze zur Not :D
beide toll
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Da Du Sportaufnahmen machst, gibt es hier vielleicht auch jemanden, der die AF-Performance beider Bodys schon mal miteinander verglichen hat?
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Da Du Sportaufnahmen machst, gibt es hier vielleicht auch jemanden, der die AF-Performance beider Bodys schon mal miteinander verglichen hat?
Hier werden die Objektive aber eine größere Rolle spielen! Und da gibt es bei Canon def. mehr (Ring-)USM Objektive, für jeden Geldbeutel...
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Auch die E-3 ist sporttauglich!
Was heisst das denn schon?
Der AF ist wirklich schnell!
Die Objektive offenblendtauglich (!).
Die Seriengeschwindigkeit völlig ausreichend!

Habe jahrelang Sportfotos mit mechanischen SLR gemacht (parallel zur EOS mit 6 Bildern/sec):
Da kamen nicht weniger gute heraus als mit der Serienfunktion....
Gut: Bewegungsstudien gehen nur mit hoher Geschwindigkeit, aber sonst...

Zum Telezoom:
Du hast wahrscheinlich das neuere, kompaktere?
Das ältere 3,5-4,5er ist ansonsten auch schon recht gut, nur 0,5-1 Blende lichtschwächer als das 2,8-3,5/50-200 (sicher DIE Empfehlung für Deine Anforderung).

Vollständiger Systemwechsel?
Das heisst auch: Völlig neue Arbeitsweise (Kameramenuestruktur usw.).
- und auch Canon ist vor FF/BF-Problemen nicht gefeit (nicht einmal bei den teuren Telezooms, wie man zum 70-200er lesen konnte).

Ich würde bei Oly bleiben.
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hier werden die Objektive aber eine größere Rolle spielen! Und da gibt es bei Canon def. mehr (Ring-)USM Objektive, für jeden Geldbeutel...

Denke, das wird das wichtigste an der Entscheidung sein. Die beiden Bodys liegen nicht weit auseinander. Bei schnellen Optiken im Telebereich wird die Luft bei Olympus schnell dünn. Ausser dem 50-200SWD ist da ja eigentlich gar nichts.

Stefan
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Da Du Sportaufnahmen machst, gibt es hier vielleicht auch jemanden, der die AF-Performance beider Bodys schon mal miteinander verglichen hat?

ich denke das kann man sich einigermaßen hier im Forum schon erlesen
zb hier
es würde mich schon schwer wundern wenn die e3 land sehen würde was AF angeht gegen die 40d-nur: Sportfotos kann man eigentlich mit jeder Cam, die man einigermassen beherrscht, gute machen. Und so schlecht ist die e3 da mit sicherheit gar nicht - nur halt glaube ich - nicht ganz so gut.
ciao
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Vielen Dank für die Infos,
würdest du vielleicht noch eine dritte Kamera in Erwägung ziehen? z.B. die e-30 oder hast dus chon von einer neuen Olympus gehört?
Gruß Lorenz

Dei E-30 wird sicher einige interessante Features haben. Ich denke da an Horizontierungshilfe (für Architektur bestimmt hilfreich) oder die auf den Heise-Seiten angekündigte Möglichkeit, eine 3er-Belichtungsreihe zu einem einzigen Raw zusammenzufassen. Falls Letzteres stimmt, wäre das für mich als Macrofreak die Sensation schlechthin, aber Architekturfreunde sollten davon ebenfalls partizipieren.
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

es würde mich schon schwer wundern wenn die e3 land sehen würde was AF angeht gegen die 40d-nur: Sportfotos kann man eigentlich mit jeder Cam, die man einigermassen beherrscht, gute machen. Und so schlecht ist die e3 da mit sicherheit gar nicht - nur halt glaube ich - nicht ganz so gut.

In af-c sind die beiden etwa gleich gut.
Wenn an der e-3 langsame optiken dran sind ist sie sogar überdurchschnittlich(im verhältnis zu nikon,canon mit langsamer optik) gut.
In der empfindlichkeit ist die e-3 auch etwas besser.

Was oly fehlt ist ein sehr schnelles tele.
Das zuiko 50-200 ist nur flott was für die 40d mit den etwas schnelleren teleoptiken für ein unentschieden sorgt.

Merkbare vorteile von den dreien hat nur die d300 mit sehr schnellem tele in af-c.

Die d200/s5pro die ich zur zeit habe fällt in af-c gegenüber der e-3 mit ähnlichem objektiv jedoch schon merklich ab.

Oly ist definitiv auf selber ebene der beiden großen mit ihrem 11 punkt af modul.
In der empfindlichkeit sogar ganz vorne.
Sony a700 und noch weiter dahinter pentax sind sogar noch merkbar hinter der d200/s5pro.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Vielen Dank an alle für die Informationen!
Sicherlich keine leichte Entscheidung, da ich jetzt schon ein wenig Zubehör für Olympus habe. Würde ich mir die e-3 kaufen wäre die nächte Anschaffung auf jeden Fall ein 50-200 SWD und danach 12-60 SWD. Außerdem....http://www.dkamera.de/testberichte/olympus/e-3/bildqualitaet was sagt ihr dazu... Stimmt das so alles oder seid ihr da anderer Meinung?
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Für Sport wäre wohl die Canon die bessere Wahl. Die E-3 ist eine tolle Kamera und mit dem 12-60 SWD und dem 50-200 SWD hat es auch tolle, schnelle und preiswerte Objektive, aber der AF-C ist nicht so der Hammer. Es gibt zwar keinen anderen Hersteller, mit einem derart gutem Preis-/Leistungsverhältnis wie Olympus, aber in Punkto Sportoptiken hat Canon nun mal die Nase vorn. Da Du bei Sport und Architektur ohnehin keinen Stabi brauchst, fällt eins der Hauptmerkmale schon weg. Zum Croppen dürfen es gerne mal ein paar MP mehr sein, auch da ist Canon vorn.

Neutral betrachtet solltest Du nach dem Objektivangebot wählen. Die Bodys schenken sich nicht viel, wobei man mit der E-3 und dem 50-200 SWD schon eine sehr taugliche und spritzwassergeschützte Kombination hat. Für meine damalige 30D hatte ich die Kata Regenschutzhüllen, ich habe sie gehasst :grumble:. Eine 40D hält sicherlich auch mal ein paar Tropfen aus, aber eine vergleichbare Kombi ist bei Canon doch deutlich teurer. Daher würde ich bei Olympus die E-30 für Sport eher nicht in Erwägung ziehen, Ausnahme Du bist ausschliesslich Indoor.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

@ Miraculix,
du hast doch selber auch eine Olympus e-3... wie kommst du mit der zurecht? Bedienung, Gewicht, Bildqualität, Geschwindigkeit, Handling,...
und auch in Verbindung mit dem 50-200 SWD?
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Na, ob ich denen trauen würde?
Bei der Auswahl 'getesteter' Kameras, der gewählten Parameter (unterschiedliche Brennweiten), augenscheinlich unterschiedlichem WB...

Da bin ich ja mal beruhigt:D
aber kann vielleicht jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen?
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Auch mit einer E-3 dürften Deine jetzigen Objektive nicht optimal geeignet sein. Daher brauchst Du den "Altbestand" bei Deiner Entscheidung nicht zu berücksichtigen.
Ansonsten kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die E-3 mit 12-60 der 40D von der AF-Geschwindigkeit leicht überlegen ist. Mit dem 50-200SWD und einem 100-400 hat imo die 40D die Nase leicht vorne.
AF-C und der Servo der 40D sind vergleichbar, einen wirklich merkbaren Unterschied hast Du z.B. bei einem Vergleich mit einer 1DMKII oder III und der D300.
Die 40D hat 6,5 FPS im Vergleich zu den 5 der E-3, dafür kann die E-3 das mit RAW und JPG in voller Auflösung und sie hat den etwas größeren Puffer.

Beide Kameras sind gut für Sport geeignet, wenn Du in dieser Liga etwas besseres möchtest, solltest du die D300 nehmen oder lieber gleich eine gebrauchte 1DmkII. Ansonsten solltest du Haptik und Geldbeutel entscheiden lassen.

E-3 Sportbilder findest du u.a. hier
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Auch mit einer E-3 dürften Deine jetzigen Objektive nicht optimal geeignet sein. Daher brauchst Du den "Altbestand" bei Deiner Entscheidung nicht zu berücksichtigen.
Ansonsten kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die E-3 mit 12-60 der 40D von der AF-Geschwindigkeit leicht überlegen ist. Mit dem 50-200SWD und einem 100-400 hat imo die 40D die Nase leicht vorne.
AF-C und der Servo der 40D sind vergleichbar, einen wirklich merkbaren Unterschied hast Du z.B. bei einem Vergleich mit einer 1DMKII oder III und der D300.
Die 40D hat 6,5 FPS im Vergleich zu den 5 der E-3, dafür kann die E-3 das mit RAW und JPG in voller Auflösung und sie hat den etwas größeren Puffer.

Beide Kameras sind gut für Sport geeignet, wenn Du in dieser Liga etwas besseres möchtest, solltest du die D300 nehmen oder lieber gleich eine gebrauchte 1DmkII. Ansonsten solltest du Haptik und Geldbeutel entscheiden lassen.

E-3 Sportbilder findest du u.a. hier

Auch dir vielen Dank für die Infos:top:
Ich denke ich werde bei Olympus bleiben und die e-3 kaufen:)
...ich bin 14 Jahre alt - für eine d300 reicht das Gesparte nicht, geschweige denn für eine (gebrauchte) Canon 1D Mark II:o
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo Lorenz,

ich komme mit der E-3 bestens zurecht. Im Vergleich mit der 30D und dem 70/200/4 L ohne IS und der E-3 mit 50-200/2,8-3,5 SWD gibt es gefühlt keinen relevanten Unterschied. Hatte mir überlegt, mir eine 40D zu kaufen, wegen der höheren Trefferquote bei C-AF, aber nachdem ich eine Leih 40D hatte, davon wieder Abstand genommen. Meine Tochter macht Tek-Kwon-Do und da ist die E-3 mit dem 50-200 mehr wie schnell genug. Da komme ich sogar noch problemlos mit dem "alten" 14-54 hin.

Knackpunkt ist einfach die eingeschränkte Objekivverfügbarkeit. Mit dem 50-200 ist schon ziemlich Feierabend im Telebereich. Das 90-250 ist auch "nur" 50 (100) m länger, das 300/2,8 eine Festbrennweite. Der Preis tut sein übriges.

Wenn Du mit 100-400mm KB hinkommst, dann nimm beruhigt eine E-3. Falls nicht, dann nimm eine Canon. Das 50-200 ist jeder Canon L Linse in diesem Bereich mehr als ebenbürtig, daher also keine Einschränkungen. Mit einem 14-54 oder einem 12-60 hast Du 28 (24) bis 400mm qualitativ hochwertig abgedeckt und der AF-Speed ist nahezu gleichwertig. Ich lese öfters von AF-C Problemen und hohem Ausschuss bei der E-3. Sicherlich ist nicht jedes Bild scharf, aber das ist es bei einer 40D auch nicht. Der prädikative AF-C ist subjektiv gefühlt gleichwertig. Ich habe den Umstieg von Canon zu Olympus nicht bereut. Und das obwohl meine E-520 auch das Frontfocusproblem hat. Dafür spare ich jetzt jede Menge Zeit ein, weil ich die fast keine RAWs mehr machen muss. Die JPGs "out of the Cam" sind einfach ein Traum.


Gruß Uwe


@ Miraculix,
du hast doch selber auch eine Olympus e-3... wie kommst du mit der zurecht? Bedienung, Gewicht, Bildqualität, Geschwindigkeit, Handling,...
und auch in Verbindung mit dem 50-200 SWD?
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo Lorenz,

ich komme mit der E-3 bestens zurecht. Im Vergleich mit der 30D und dem 70/200/4 L ohne IS und der E-3 mit 50-200/2,8-3,5 SWD gibt es gefühlt keinen relevanten Unterschied. Hatte mir überlegt, mir eine 40D zu kaufen, wegen der höheren Trefferquote bei C-AF, aber nachdem ich eine Leih 40D hatte, davon wieder Abstand genommen. Meine Tochter macht Tek-Kwon-Do und da ist die E-3 mit dem 50-200 mehr wie schnell genug. Da komme ich sogar noch problemlos mit dem "alten" 14-54 hin.

Knackpunkt ist einfach die eingeschränkte Objekivverfügbarkeit. Mit dem 50-200 ist schon ziemlich Feierabend im Telebereich. Das 90-250 ist auch "nur" 50 (100) m länger, das 300/2,8 eine Festbrennweite. Der Preis tut sein übriges.

Wenn Du mit 100-400mm KB hinkommst, dann nimm beruhigt eine E-3. Falls nicht, dann nimm eine Canon. Das 50-200 ist jeder Canon L Linse in diesem Bereich mehr als ebenbürtig, daher also keine Einschränkungen. Mit einem 14-54 oder einem 12-60 hast Du 28 (24) bis 400mm qualitativ hochwertig abgedeckt und der AF-Speed ist nahezu gleichwertig. Ich lese öfters von AF-C Problemen und hohem Ausschuss bei der E-3. Sicherlich ist nicht jedes Bild scharf, aber das ist es bei einer 40D auch nicht. Der prädikative AF-C ist subjektiv gefühlt gleichwertig. Ich habe den Umstieg von Canon zu Olympus nicht bereut. Und das obwohl meine E-520 auch das Frontfocusproblem hat. Dafür spare ich jetzt jede Menge Zeit ein, weil ich die fast keine RAWs mehr machen muss. Die JPGs "out of the Cam" sind einfach ein Traum.


Gruß Uwe

Danke, das wollte ich hören:D Mein Entscheidung ist so gut wie gefällt - Olympus e-3. Ist schon bekannt ob es bald neue Objektive bzw. Cams von Olympus gibt (außer e-30) ?
Gruß Lorenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten