• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Canon 40D: Kaufberatung

AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Du kommst schon so rüber als hättest du wirklich Lust am Fotografieren. Und du hast Recht, die E-3 wird viele Jahre halten. Und Objektive kann man sich nach und nach anschaffen, die werden ja nicht verbessert.

Wenn du dir da wirklich schlüssig bist dann mach das ruhig so ;)
Aber ich würde vielleicht erst mal Objektive kaufen. Ich bin auch 2 Jahre sehr gut mit meiner E-500 ausgekommen und hab mir erstmal das 50er, das 70-300 und das 14-54 gekauft.
Davon hatte ich auf jeden fall mehr als wenn ich mir anstatt der Objektive ne E-3 gekauft hätte.

Also überlegs dir gut ;)

Danke für deinen Ratschlag,
zur Zeit habe ich ja nur das ZD 14-42 und das ZD 40-150. Harmonieren die gut mit der e-3? (Das 70-300 kommt hoffe ich zu Weihnachten:D)
Das 70-300 überzeugt auf jeden Fall an der e-3, wenn man sich die Bilder von manifredo anschaut.
Gruß Lorenz
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich konnte die Kitlinsen nicht an der E-3 testen, hatte sie vorher verkauft für gutes Geld. Sie werden aber nicht schlechter sein als an den E-XXX Kameras. Nur an deiner Stelle würde ich wohl eher in Linsen investieren. Vielleicht sogar direkt das 50-200SWD anstatt das 70-300.
Dann kannst du dir vielleicht die E-3 spaaren und den Nachfolger kaufen.

Denn die E-510 hat auch einen guten Sensor, und die Bedienung ist auch besser wie bei der E-500. Und den Stabi hätte ich mir früher auch gewünscht :) Deswegen, andere Objektive werden dir erstmal wesentlich mehr bringen wie die E-3. Ich hätte sie auch nicht gekauft wenn ich das Kit +FL50R nicht für 1750,- bekommen hätte.
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo zusammen,

@Michael,

...............
... Du meinst damit ein Objektiv mit physikalischer Brennweite von 300-800 mm ??? Das wären dann durch den Crop am FT-Sensor 600-1600 mm KB !
...............

das war nur ein willkürlich gewähltes Objektiv. Wirklich brauchen werden solche Brennweiten wohl die wenigsten. Das solche Brennweiten auch stabilere Stative benötigen, versteht sich wohl von selbst.

@Lorenz,

das 14-42 und das 40-150 harmonieren sehr gut mit der E-3. Sicherlich ist ein 14-54 oder ein 12-60 noch ein Schritt nach oben, aber die Qualität der "Kitscherben" bei Olympus ist halt einfach eine Klasse für sich.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich konnte die Kitlinsen nicht an der E-3 testen, hatte sie vorher verkauft für gutes Geld. Sie werden aber nicht schlechter sein als an den E-XXX Kameras. Nur an deiner Stelle würde ich wohl eher in Linsen investieren. Vielleicht sogar direkt das 50-200SWD anstatt das 70-300.
Dann kannst du dir vielleicht die E-3 spaaren und den Nachfolger kaufen.

Hallo,

also ich hab ja keine E-3, aber ich hab immerhin einen Regenschirm zu meiner E-520 :D. Und ich hab auch noch meine Kitlinsen. Weil, das 50-150er nehm ich immer wieder gern auf Spaziergänge mit: es ist so schön leicht und bringt mich doch immer noch nah dran an die Motive, die man da so trifft.
Seit kurzem hab ich zwar auch das 70-300er, doch ist mir selbst das definitiv zu klobig zum rumlaufen (meine bessere Hälfte meint dann immer, sie sieht von mir nichts mehr, nur noch schwarzes Rohr...).

Aber kann ich nicht verhehlen, dass mich ein gewisser Neid beschleicht, wenn ich Deine Posts so lese, Lorenz. Ich erinnere mich gut, dass ich mit 14 Jahre lang auf eine original Nikon Linse zu meinem Durst M301 (der kleinstmögliche Qualitätsvergrösserer für die Dunkelkammer@home) gespart habe. Während dieser Zeit und noch viel länger bin ich überall mit meiner OM-10 und dem Zuiko 1,8/50er herumstolziert. Das war auch eine "Kitscherbe". Und ich kann nicht behaupten, dass ich keinen Spass an der Fotografie gehabt hätte, bloss weil ich nicht das ganze OM Sortiment im Schrank oder in der Tasche gehabt hätte.
Was ich sagen will: Ich finde es zwar toll, wenn Du die Möglichkeit hast in so viel gutes Equipment zu investieren - aber ich glaube, dass sich die Fotografie nicht darin erschöpft. Und ich glaube fest daran, dass eine leichte Kamera mit einem kleinen Objektiv viel mehr wert sein kann als die beste Profiausrüstung - einfach weil man sie dabei hat, wenns drauf ankommt.

In jedem Fall aber kann ich davon abgesehen den Aufruf, besser in Glas als in Elektronik zu investieren, voll unterstützen. Neben dem genannten Standardzeug hab ich nämlich auch noch das Zuiko 2,0/50er. Und das ist meine allerliebste beste schönste Linse an der DSLR. Hell, scharf, universell. Und leicht natürlich. Vor allem aber: mit der Pro Qualität. Das heisst für mich: funktioniert ohne einsenden und justieren lassen - wobei ich echt sagen muss, dass ich allerhöchst zufrieden bin mit dem Oly Service :top:. Nur eben damit nicht, dass man ihn überhaupt braucht :(

Beste Grüsse, Stefan
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Danke für deinen Ratschlag,
zur Zeit habe ich ja nur das ZD 14-42 und das ZD 40-150. Harmonieren die gut mit der e-3? (Das 70-300 kommt hoffe ich zu Weihnachten:D)
Das 70-300 überzeugt auf jeden Fall an der e-3, wenn man sich die Bilder von manifredo anschaut.
Gruß Lorenz


Da muss ich Dich leider korrigieren... Manifredo "betreibt" das 70-300 an einer E-510 und nicht an der E-3 :)
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo,

also ich hab ja keine E-3, aber ich hab immerhin einen Regenschirm zu meiner E-520 :D. Und ich hab auch noch meine Kitlinsen. Weil, das 50-150er nehm ich immer wieder gern auf Spaziergänge mit: es ist so schön leicht und bringt mich doch immer noch nah dran an die Motive, die man da so trifft.
Seit kurzem hab ich zwar auch das 70-300er, doch ist mir selbst das definitiv zu klobig zum rumlaufen (meine bessere Hälfte meint dann immer, sie sieht von mir nichts mehr, nur noch schwarzes Rohr...).

Aber kann ich nicht verhehlen, dass mich ein gewisser Neid beschleicht, wenn ich Deine Posts so lese, Lorenz. Ich erinnere mich gut, dass ich mit 14 Jahre lang auf eine original Nikon Linse zu meinem Durst M301 (der kleinstmögliche Qualitätsvergrösserer für die Dunkelkammer@home) gespart habe. Während dieser Zeit und noch viel länger bin ich überall mit meiner OM-10 und dem Zuiko 1,8/50er herumstolziert. Das war auch eine "Kitscherbe". Und ich kann nicht behaupten, dass ich keinen Spass an der Fotografie gehabt hätte, bloss weil ich nicht das ganze OM Sortiment im Schrank oder in der Tasche gehabt hätte.
Was ich sagen will: Ich finde es zwar toll, wenn Du die Möglichkeit hast in so viel gutes Equipment zu investieren - aber ich glaube, dass sich die Fotografie nicht darin erschöpft. Und ich glaube fest daran, dass eine leichte Kamera mit einem kleinen Objektiv viel mehr wert sein kann als die beste Profiausrüstung - einfach weil man sie dabei hat, wenns drauf ankommt.

In jedem Fall aber kann ich davon abgesehen den Aufruf, besser in Glas als in Elektronik zu investieren, voll unterstützen. Neben dem genannten Standardzeug hab ich nämlich auch noch das Zuiko 2,0/50er. Und das ist meine allerliebste beste schönste Linse an der DSLR. Hell, scharf, universell. Und leicht natürlich. Vor allem aber: mit der Pro Qualität. Das heisst für mich: funktioniert ohne einsenden und justieren lassen - wobei ich echt sagen muss, dass ich allerhöchst zufrieden bin mit dem Oly Service :top:. Nur eben damit nicht, dass man ihn überhaupt braucht :(

Beste Grüsse, Stefan

Vielen Dank Stefan und an alle anderen,
eure Beiträge regen wirklich zum Nachdenken an. Ich werde mir wohl doch erst ein par gute Objektive holen und nicht gleich die e-3. Weiß man denn schon wann eine neue DSLR von Olympus auf den Markt kommt (außer e-30)?
Danke schon mal!:top:

So jetzt muss ich schnell zur Schule - Beeilung:top:
Gruß Lorenz
 
AW: e-3 vs Pro Objektive

Auch ich besitze die 510 und seit ich auf der Messe zum ersten Mal die E-3 in den Händen hielt, wasche ich mir die Hände nicht mehr.

Aber: Ich stimme absolut mit dem Ratschlag überein, das Geld, welches bei dir ja vorhanden zu sein scheint, in Optiken zu investieren.
Ich habe vergangene Woche das 14-42 gegen das 14-54 ausgetauscht und bin begeistert. Auch haptisch ist diese Variante eine absolute Aufwertung.

Die E-3 kann mit Sicherheit mehr Spaß machen, als die 510 (größerer Sucher, Haptik, ...). Ob sie allerdings mit den selben Linsen "bessere" Bilder macht, als die 510, kann ich nicht beurteilen, wage es aber zu bezweifeln.

Lichtstärke und Abbildungsleistung sind eben nicht durch einen Body zu ersetzen.

Gruß, Spanpro
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Welches Objektiv würdet ihr mir denn empgehlen als erstes zu kaufen? Das 50-200 SWD?? Oder auch erstmal das 70-300??

("Weiß man denn schon wann eine neue DSLR von Olympus auf den Markt kommt (außer e-30)?")
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Welches Objektiv würdet ihr mir denn empgehlen als erstes zu kaufen? Das 50-200 SWD?? Oder auch erstmal das 70-300??

Also vom 70-300er kann ich für Sportaufnahmen nur abraten, es sei denn es handelt sich bei dem Sport um Brettspiele :) - der Autofokus ist wirklich richtig langsam und der MF schlicht nicht zu gebrauchen, wenn Du nicht gerade die Zeit hast für Makrostudien, z.B. von den Schachfiguren.
Das 50-200er hab ich nicht, hätt ich aber gern. Habs mal im Laden ausprobiert: echt ein grosses Vergnügen. Was ich besonders schätze ist die Stativschelle. Das ist schon was wert, wenn man dazu einen guten Kopf hat (am Stativ, natürlich). Ein anderes, möglicherweise interessantes Objektiv könnte das "Sigma 70-200mm 2,8 EX APO DG Makro HSM II für Four Thirds" sein. Schon der Name ist soo beeindruckend ;). Immerhin hat es ja durchgehend Lichtstärke 2,8. Und es wird, wenigstens teilweise, auch ganz gut beleumundet hier im Forum.

("Weiß man denn schon wann eine neue DSLR von Olympus auf den Markt kommt (außer e-30)?")
Hm, ich fürchte da weiss noch niemand was darüber. Jedenfalls keiner, der hier davon erzählen würde - mal abgesehen von dem üblichen Internet-Latein (aka Hoax).

Grüße, Stefan
 
AW: e-3 vs Pro Objektive

Da hast Du Recht.
Wenn es um schnellen AF für Sport geht, stimmt das aber nicht mehr und das war ein wichtiger Teil der Ausgangsfrage.
Ja, das hat mir der Fotofachverkäufer meines Vertrauens auch gesagt. In Bezug auf SWD, jedenfalls: er meinte, der Ultraschallmotor würde von einer E-3 einfach mehr Saft (Spannung?) bekommen, als von den kleineren Gehäusen. Und dann wäre er spürbar schneller. Durfte ich zwar noch nicht persönlich erleben, klingt aber nach einem funktionierenden Verkaufsargument.
Für die normalen motorgetriebenen AF scheint das aber nicht gleichermassen zu gelten. Hier ist der limitierende Faktor wohl erstens das Getriebe und zweitens die konstruktionsbedingte Ungenauigkeit, die dazu führt, dass das Objektiv immer mehrere Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen braucht, bis der Fokus schliesslich gefunden ist. (Auch dies eine Erklärung besagten Handelsvertreters).

Gruß, Stefan
 
AW: e-3 vs Pro Objektive

Ja, das hat mir der Fotofachverkäufer meines Vertrauens auch gesagt. In Bezug auf SWD, jedenfalls: er meinte, der Ultraschallmotor würde von einer E-3 einfach mehr Saft (Spannung?) bekommen, als von den kleineren Gehäusen. Und dann wäre er spürbar schneller. Durfte ich zwar noch nicht persönlich erleben, klingt aber nach einem funktionierenden Verkaufsargument.
Für die normalen motorgetriebenen AF scheint das aber nicht gleichermassen zu gelten.

Doch, fand ich schon. Meine non-SWD Optiken waren an der E-3 auf jeden Fall schneller als an der E-510.
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Also vom 70-300er kann ich für Sportaufnahmen nur abraten, es sei denn es handelt sich bei dem Sport um Brettspiele :) - der Autofokus ist wirklich richtig langsam und der MF schlicht nicht zu gebrauchen, wenn Du nicht gerade die Zeit hast für Makrostudien, z.B. von den Schachfiguren.

Ach an einer E3 kann man damit schon was anfangen :) .. an der 520 wird es tatsächlich gemächlich.

Mit Sucherlupe kann man auch mit der manuellen Scharfstellung gut arbeiten ... ich weiss wovon ich spreche, hatte ich doch mal den AF Schalter ausgestellt (ist man ja nicht gewohnt bei Oly ..) und musste ein paar Stunden ohne AF zurechtkommen. Gerade die variable übersetzung des ultraleichtgängigen Ringes macht ein sehr präzises und doch schnelles Scharfstellen möglich ... ich bleibe aber trotzdem lieber beim AF ;)
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Mit Sucherlupe kann man auch mit der manuellen Scharfstellung gut arbeiten ...
Ja, sowas hab ich leider auch nicht. Wäre übrigens im Prinzip schon wieder ein gewichtiges Argument für die E-3: der Sucher. Mit dem kann ich mir MF auch gut vorstellen. Mit dem kleinen Loch der E-5xx nicht. Liveview kommt mir nicht in Frage, da bin ich altmodisch. Ausserdem zu geizig mit dem Strom. Und bzgl. der Sucherlupe habe ich jetzt schon öfter gehört, dass die eher nichts bringen würde an der E-5xx. Zu dunkel, sagt man. Aber vielleicht sollte ich nicht soviel auf das Geschwätz der andern geben? Insbesondere derer, die mir was verkaufen wollen?
Und Du, Lorenz: vielleicht solltest Du deine Entscheidung, deine Entscheidung zu revidieren, nochmals überdenken? Und Dir vielleicht doch eine E-3 holen? Ich weiss es ja auch nicht: für mich wär's halt nix, einfach wegen der Größe. Aber Du wächst ja noch... :angel:

Grüsse, Stefan
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Und bzgl. der Sucherlupe habe ich jetzt schon öfter gehört, dass die eher nichts bringen würde an der E-5xx. Zu dunkel, sagt man. Aber vielleicht sollte ich nicht soviel auf das Geschwätz der andern geben?

Selbst wenn sie nix bringt, stürzt du dich mit dem Kauf bestimmt nicht in den finanziellen Ruin.

Hab mir selbst eine Sucherlupe zu Weihnachten gewünscht, mal schauen, ob sie was bringt
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ja, sowas hab ich leider auch nicht. Wäre übrigens im Prinzip schon wieder ein gewichtiges Argument für die E-3: der Sucher. Mit dem kann ich mir MF auch gut vorstellen. Mit dem kleinen Loch der E-5xx nicht. Liveview kommt mir nicht in Frage, da bin ich altmodisch. Ausserdem zu geizig mit dem Strom. Und bzgl. der Sucherlupe habe ich jetzt schon öfter gehört, dass die eher nichts bringen würde an der E-5xx. Zu dunkel, sagt man. Aber vielleicht sollte ich nicht soviel auf das Geschwätz der andern geben? Insbesondere derer, die mir was verkaufen wollen?
Und Du, Lorenz: vielleicht solltest Du deine Entscheidung, deine Entscheidung zu revidieren, nochmals überdenken? Und Dir vielleicht doch eine E-3 holen? Ich weiss es ja auch nicht: für mich wär's halt nix, einfach wegen der Größe. Aber Du wächst ja noch... :angel:

Grüsse, Stefan

Hehe... ja ich wachse noch... bin aber auch schon nen ganz großer:). Am besten wäre natürlich e-3 und 50-200 SWD zusammen. Dafür müsste ich allerdings noch eine Weile sparen... Vielleicht sollte ich das machen!?

Zum Sigma 70-200 2.8: Aufgrund des Preises muss es doch beim Sigma irgednwelche Nachteile geben, wäre klasse wenn mir da mal jemand was zu sagen könnte!
Gruß Lorenz
Macht echt Spaß der Thread:top:
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich persönlich würde lieber die 200€ mehr für das Zuiko investieren. Da kann man sehr sicher sein das es die Leistung die man erwarte auch bring.
Ich bin von Sigma Linsen noch nicht so überzeugt. Und da ich bis jetzt nur Oly Linsen habe passt ein Sigma da auch nicht so rein :P
Bei mir wird wohl als nächstes das 35-100 kommen und dann irgendwann 2010 werd ich wohl das 70-300 durchs 50-200 SWD +EC-14 ersetzen.
Bis dahin bin ich mit meinem Equipment gut gerüstet und warte ungeduldig auf den Sommer...
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Hallo zusammen,

Ich persönlich würde lieber die 200€ mehr für das Zuiko investieren. Da kann man sehr sicher sein das es die Leistung die man erwarte auch bring.
Ich bin von Sigma Linsen noch nicht so überzeugt. .........

da kann ich mich nur anschließen. Obgleich ich eigentlich eher ein Befürworter von Sigma bin, würde ich in diesem speziellen Fall eher zum Original Zuiko raten. Das Sigma 70-200/2,8 habe ich an Nikon und Canon gehabt, aber wirklich Offenbelndtauglich waren beide nicht. Ganz anders das Oly 50-200. Wenn man das sogar noch vom Olympusmarket kauft, hat man auf das Sigma nur einen geringen Aufpreis. Man sollte dazu aber den Weihnachtshype abwarten, dann bekommt man das 50-200 SWD auch mit ein wenig Geduld für 650€. Dazu gibt es 1 Jahr Garantie, also kaum ein Risiko.

Das mit dem Body ist eine zwiespältige Entscheidung. Ich habe eine E-3 und eine E-520. Die E-520 ist eigentlich immer dabei, meine mobile Ausrüstung. Mit einem 14-42, 40-150, 25 Pancake und einem Raynox 250 ist es relativ klein und leicht. damit enstehen die meisten Bilder, auch ein Teil der besten, weil halt "Immerdabei".
Die E-3 nehme ich nur zum "richtigen" Fotografieren. Das wiegt dann schon einige Kilos und ist nicht mehr unbedingt "immerdabeitauglich". dafür ist der AF und der Sucher eine ganz andere Klasse, der Spritzwasserschutz eine enorme Beruhigung. Für Sport würde ich die E-520 nicht unbedingt mitnehmen, für Architektur ist es fast egal.
Die Bilder tun sich nicht allzu viel. Bei "wichtigen" Sachen arbeite ich (gewohnheitsmäßig) ohnehin in RAW, obwohl es meistens nicht notwendig ist.

Sofern machbar, würde ich 2 Gehäuse empfehlen. Leider ist das finanziell nicht immer machbar, mit 14 habe ich von 1 Gehäuse geträumt. Ob man jetzt die Mobilität, oder die Fähigkeiten bevorzugt, muss jeder für sich entscheiden. Zumindest macht man keinen Fehler, wenn man zuerst in Optiken und dann in Bodys investiert.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus e-3 vs. Canon 40D

Ich persönlich würde lieber die 200€ mehr für das Zuiko investieren. Da kann man sehr sicher sein das es die Leistung die man erwarte auch bring.
Ich bin von Sigma Linsen noch nicht so überzeugt. Und da ich bis jetzt nur Oly Linsen habe passt ein Sigma da auch nicht so rein :P
Bei mir wird wohl als nächstes das 35-100 kommen und dann irgendwann 2010 werd ich wohl das 70-300 durchs 50-200 SWD +EC-14 ersetzen.
Bis dahin bin ich mit meinem Equipment gut gerüstet und warte ungeduldig auf den Sommer...

Also gut, dann wird es wohl das 50-200 SWD sein. wann weiß ich noch nicht...
Gruß Lorenz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten