AW: Detailauflösung E-3 vs. 40D
Und man sieht sehr schoen den Detailunterschied zwischen C und O. Da kann kein Konverter was dran aendern, auch nicht wie Lawman es versucht zu zeigen. Schaerfe und Details sind eben doch 2 Paar Schuhe - So wie Aepfel und Birnen

.
Exakt.
Man sieht hier 2 Dinge:
* Die Canon neigt im Basismaterial schon sehr deutlich zu Moirémustern. Gerade bei den Säulen unter dem Bogen ist die Farbauflösung viel zu niedrig gegenüber den Ortsfrequenzen die noch durchgelassen werden. Aber auch die E-3 erwischt es beim 2. (hier angehängten) Crop.
* Die Ausrichtung der Kamera ist ein nicht zu überblickender Faktor bei solchen Testvergleichen. Ware die 40D noch ein bisschen weniger geneigt würden keine Moirèmuster auftreten.
Anbei das Ganze mal als "-h" und 800%
Hierbei werden 2 x 2 Pixelgruppen (also 1xR 1xB 2xG) als ein RBG Pixel zusammengerechnet. Die Auflösung halbiert sich dabei deswegen 800% um eben beim selben Maßstab zu bleiben. (Das 40D-bild wurde noch aufgehellt, da es zu dunkel aus dcraw kam (???). Die Aufhell-Automatik war aus)
So wie ich den Code überblicken kann wurde weder Geschärft noch - außer der Interpolation - sonst etwas an den Bilddaten gemacht.
Die Komandozeile war:
Code:
$ ./dcraw -v -a -H 0 -o 1 -j -W -h -T IMG_0595.CR2 P5302947.ORF
Loading Canon EOS 40D image from IMG_0595.CR2 ...
Scaling with darkness 1023, saturation 16224, and
multipliers 1.619675 1.000000 2.362774 1.005058
Converting to sRGB colorspace...
Writing data to IMG_0595.tiff ...
Loading OLYMPUS E-3 image from P5302947.ORF ...
Scaling with darkness 65, saturation 3993, and
multipliers 1.387595 1.000000 2.385400 1.020828
Converting to sRGB colorspace...
Writing data to P5302947.tiff ...
Man kann das jetzt so halten wie man will.
Man sollte aber Artefakte, welche eine Kamera hinzuerfindet nicht für Details halten. Prinzipiell ist es ja schwierig - das haben ja auch schon die Rauschvergleiche gezeigt - zwischen echten und "unechten" Bildkomponenten zu unterscheiden.
@crushi:
Ja. Species hat ja irgendwann mal darauf hingewiesen, dass wenn wir wirklich nur den AA-Filter auf Pixelebene betrachten wollen die Objekte auch die selbe Pixelanzahl umschließen sollten. Was jetzt noch hinzukommt ist eine peinlich genaue Ausrichtung der Kamera, wenige 1/10 Grad könnten hier schon Tag und Nacht bedeuten.
criz.