Gast_81569
Guest
Ich schließe mich drukeci und Alcudi an. Ich finde die e-3 ist auch zu fett. Ich hatte sie am Wochenende in der Hand, sie stand neben einer d700, die kaum größer ist. Und das bei einem Sensor der vielfachen Fläche.
Warum müssen eigentlich heute alle DSLRs solche Monstren sein? Die 510 ist grob und klobig gegen eine OM-2. Ich habe das Gefühl, dass ist eine alberne Mode. Ich gehe mal davon aus, dass die Hände in den letzten Jahren nicht gewachsen sind. Sind die Leut heute alle Grobmotoriker? Fotografieren alle aufeinmal Sport und Singvögel, dass sie 2,8er Riesentüten brauchen?
Ich habe sogar den Eindruck, dass es mittlerweile bei vielen Anlässen zunehmend peinlich wird, mit einer riesen DSLR aufzukreuzen - nach dem Motto, na da kommt unser selbsternannter Superfotograf!
Olympus hat mit FT ein Manko des ewig kleinen Sensors. Warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Warum nicht kompakte UND leistungfähige Bodies bauen? Warum ist (oder zumindest war) die kleinste DSLR der Welt auch gleichzeitig die billigste der Welt? Warum geht es so elend schleppend voran mit hochwertigen Festbrennweiten?
Kein Mensch braucht die langen Tüten, wo ein massiver Body zweifellos sinnvoll ist! Außer den paar Spezialisten, die Sport und Viechzeug ablichten.
Leica macht es vor. Ein System, auf das man nicht wirklich viel mehr als ein 90er knallen möchte. Mehr braucht man nicht.
Die K7 geht schon genau in die richtige Richtung, Olympus hat das auch kapiert und setzt die Pen - durchaus hochpreisig dagegen.
Warum müssen eigentlich heute alle DSLRs solche Monstren sein? Die 510 ist grob und klobig gegen eine OM-2. Ich habe das Gefühl, dass ist eine alberne Mode. Ich gehe mal davon aus, dass die Hände in den letzten Jahren nicht gewachsen sind. Sind die Leut heute alle Grobmotoriker? Fotografieren alle aufeinmal Sport und Singvögel, dass sie 2,8er Riesentüten brauchen?
Ich habe sogar den Eindruck, dass es mittlerweile bei vielen Anlässen zunehmend peinlich wird, mit einer riesen DSLR aufzukreuzen - nach dem Motto, na da kommt unser selbsternannter Superfotograf!
Olympus hat mit FT ein Manko des ewig kleinen Sensors. Warum nicht aus der Not eine Tugend machen? Warum nicht kompakte UND leistungfähige Bodies bauen? Warum ist (oder zumindest war) die kleinste DSLR der Welt auch gleichzeitig die billigste der Welt? Warum geht es so elend schleppend voran mit hochwertigen Festbrennweiten?
Kein Mensch braucht die langen Tüten, wo ein massiver Body zweifellos sinnvoll ist! Außer den paar Spezialisten, die Sport und Viechzeug ablichten.
Leica macht es vor. Ein System, auf das man nicht wirklich viel mehr als ein 90er knallen möchte. Mehr braucht man nicht.
Die K7 geht schon genau in die richtige Richtung, Olympus hat das auch kapiert und setzt die Pen - durchaus hochpreisig dagegen.