• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 eine vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Abanta

Themenersteller
Hallo

ich bin etwas verwirrt...
Ich war gestern in einem Fotogeschäft um mir das 50/f2 zukaufen als mir eine gebrauchte E3 ins auge springt.
Nach einigem hin und her meinte der Verkäufer die E3 sei eine vollformat und das 50mm sei an der Kamera auch ein 50mm und an meiner 620 ein lichtstarkes 100mm.

Ich habe bei der E3 Formfaktor 2 genau wie bei der 620.

Meiner meinung nach ist es an beiden Kammeras ein 50 oder 100m
aber was ist es den nun?
 
Olympus haben einen Formfaktor von 2. Die Sensorgröße ist stets 17.3 x 13.0 mm.
ok das hate ich auch so gelesen war mich nich ganz sicher ob ich es richtig verstanden habe.

Und ein 50er ist trotzdem immer ein 50er
DANKE das wolte ich doch hören:top:
 
... nämlich wie ein 100er...
Du meinst also es verhält sich so wie ein 100-300 bei der Anfangsbrennweite? Wirklich?

Oder verhält es sich so wie mein 100er an 9x12?

Diese ganze Umrechnerei stiftet doch nur Verwirrung. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs, und sie ändert sich nicht in Abhängigkeit vom Aufnahmeformat.
 
Das ist den meisten zu hoch ;)

Die Brennweite ändert sich NIE! Was sich ändert ist der Bildausschnitt bei einem kleineren Format ;)
 
Dennoch sollte man aus meiner Sicht dem sogenannten "Fachgeschäft" einen Besuch abstatten und den "Kundenberater" mal geistig zurechtrücken. :)

Die einzige Domäne, die der lokale Fachhandel noch hat, ist qualifizierte Beratung.
 
Verdammt! Ich will eine E-3 Vollformat!
Is die e-5 auch Vollformat? :ugly:

Alter, mal im ernst... was isn das für nen Fotogeschäft, dass einem solche Storys erzählt!

Und ja, 50er is 50er, es ändert sich nur der Bildausschnitt... schick dem Verkäufer mal den Wikipedia link vom Formatfaktor zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt! Ich will eine E-3 Vollformat!
Is die e-5 auch Vollformat? :ugly:

Alter, mal im ernst... was isn das für nen Fotogeschäft, dass einem solche Storys erzählt!

Es ist ja FourThirds-Vollformat. Also alles wunderbar ;-)

Schade, dass sich die Fotogeschäfte so wenig bemühen, das wäre wirklich ihre große Chance. Nachdem ja schon viele zugesperrt haben, haben gute Fachberater eigentlich heute bessere Chancen als früher. Bei mir in der näheren Umgebung sind gefühlte sieben wirklich gute Fotogeschäfte, die verdienen sich alle krumm und blöd. Einer hat beispielsweise weit mehr als 20 Mitarbeiter. Die bemühen sich aber auch sehr. Die sind bei der Standardware auch nicht besonders teuerer als im Internet, aber die haben so viele schöne Sachen rundherum, dass man ohne einem vollen Sackerl (Tüte) nicht aus einem solchen Geschäft herauskommt.
 
Du meinst also es verhält sich so wie ein 100-300 bei der Anfangsbrennweite? Wirklich?

Oder verhält es sich so wie mein 100er an 9x12?

Diese ganze Umrechnerei stiftet doch nur Verwirrung. Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs, und sie ändert sich nicht in Abhängigkeit vom Aufnahmeformat.
Verwirrung stiften wohl eher solche Posts. Ein 50mm Objektiv hat an Mittelformat einen anderen Ausschnitt als an Kleinbild als an APS-C als an MFT als an CX als an ... Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Sensorgrößen, dass es der Vergleichbarkeit und Orientierung wegen einfach Sinn macht, den Begriff der äquivalenten Brennweite zu verwenden. Und da Kleinbild nunmal am weitesten verbreitet ist, ist das der Maßstab – Cropfaktor 1. Das ist nicht verwirrend, das ist nicht falsch, aber trotzdem gibt es aus unerfindlichen Gründen immer wieder diese Grundsatzdiskussionen.
 
Verwirrung stiftet der Begriff Vollformat.
Die Nikon V1 ist mit einem Nikkor für das CX System auch ein Vollformat.
Eben so wie mFT mit M Zuikos und FT mit Zuiko Objektiven und Fuji mit X Objektiven...
..sie leuchten alle das jeweilige Format voll aus.
Die einzige nicht "Vollformat-Kamera" ist eine Nikon KB mit DX Objektiven.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwirrung stiftet der Begriff Vollformat.
Die Nikon V1 ist mit einem Nikkor für das CX System auch ein Vollformat.
Eben so wie mFT mit M Zuikos und FT mit Zuiko Objektiven und Fuji mit X Objektiven...
..sie leuchten alle das jeweilige Format voll aus.
Die einzige nicht "Vollformat-Kamera" ist eine Nikon KB mit DX Objektiven.
mfG

:confused:

Jetz mal im Ernst... ich hab hier im Forum schon Diskussionen gelesen, das f/1,7 nur an Vollformat f/1,7 ist und das war ne 50 Seite Diskussion... wenn du jetzt auch noch mit der Ausleuchtung des Sensors durch verschiedene Objektive kommst, flippen die hier voll aus! :grumble:
Vollformat ist definiert als Bildformat des Sensors, nicht als die Ausleuchtung mit verschiedenen Objektiven oder das Spiegelverhalten bei Mondlicht oder die Farbe des Blendenringes :ugly:
 
Verwirrung stiftet der Begriff Vollformat.
Der Begriff ist ja auch vollkommen sinnlos und wurde von irgendwelchen Marketingexperten entwickelt, weil Kleinbild einfach zu klein war und das ursprüngliche 35mm-Format nicht in die Hirne der Käufer zu prügeln war. Immerhin hatte man schon vergeblich versucht, die Brennweiten mit Äquivalenz-Werten zu verkaufen, eine weitere Angabe in Millimetern hätte doch nur unnötige Verwirrung gestiftet. Also haben sich die Volldeppen das Vollformat ausgedacht, während Olympus tatsächlich die ersten Objektive mit einer offenbar falschen Brennweitenangabe in den Handel brachten (okay, den Hinweis auf die KB-Äquivalenz gab´s im Kleingedruckten auch noch).

Ich hätte - ausgehend vom zwischenzeitlich etablierten APS-C-Standard - einfach den Begriff "Kleinbild" beibehalten oder es gleich "Doppelformat" genannt. Auch sinnlos, aber immerhin nicht sinnentstellend. Das Vollformat ist ja im Vergleich zu Mittelformat allenfalls mittelklein.... ;)
 
:confused:

Jetz mal im Ernst... flippen die hier voll aus! :grumble:
Vollformat ist definiert als Bildformat des Sensors...

Sag ich doch.

KB Objektive leuchten KB aber auch jedes kleinere Format voll aus.
Daher ist jede Kamera eine Vollformatkamera.
Die einzige Kamera deren Sensor größer sein kann, als die Objektive ausleuchten können, ist eine KB von Nikon mit DX Objektiven.
Hier wird der Sensor vom Bildkreis des Objektivs beschnitten.
Daher ist das die einzige Crop Kamera die es gibt.
Mehr muss man sich nicht merken.
mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten