• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Für mich immer wieder witzig da das alte 40-150mm als relativ lichtstark gilt und das 70-300mm als totale schönwetterlinse..... :lol:
Gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden?

Das 70-300, das bei der Fokussierung über ein Mikromotörchen das Objektivvorderteil verfährt, wäre nun wirklich nicht meine erste Wahl für Sport, egal welches Gehäuse dahinter sitzt.
 
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Ich würde mal darauf achten, wo die Kamera beim Fokussieren den Schärfepunkt anzeigt. Das kann leicht abweichend von den auf der Mattscheibe eingezeichneten Bereichen/Quadraten sein (sollte aber im Sucher problemlos zu sehen sein).
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Hi,

Das 70-300 hatte ich auch einmal, es war mir schlicht und einfach zu langsam für alles, was sich schneller bewegt als ein Haus ;) (die gerade AF-mäßig auch nicht sonderlich hochperformante Pentax K20D mit einem Sigma 70-300 DG APO drauf war deutlich schneller).

ciao
Joachim
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Ich werde das dann am besten Mal in der Praxis testen. Mein Fotofachhändler des Vertrauens kann mir ja das 70-300 einfach mal ausleihen.
Morgen bin ich dann bestimmt schon ne Ganze ecke schlauer :)
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden?

Das 70-300, das bei der Fokussierung über ein Mikromotörchen das Objektivvorderteil verfährt, wäre nun wirklich nicht meine erste Wahl für Sport, egal welches Gehäuse dahinter sitzt.

Ist beim 40-150mm alt das selbe. (inkl. drehender frontlinse)
Vom speed selbst ist das 70-300mm an einer e-3/30/5 für hundefotografie knapp tauglich, an allen anderen bodys nicht.
Das alte 40-150mm ist auf keinem fall schneller bzw. besser für sport geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Hi,

Das 70-300 hatte ich auch einmal, es war mir schlicht und einfach zu langsam für alles, was sich schneller bewegt als ein Haus ;) (die gerade AF-mäßig auch nicht sonderlich hochperformante Pentax K20D mit einem Sigma 70-300 DG APO drauf war deutlich schneller).

ciao
Joachim

Das 70-30mm ist in c-af nicht so schlecht wenn es an einem schnellen body hängt.
Eine 6 oder 7 bilder serie mit e-3 und 70-300mm mit einem schnell gerade auf einem zu laufenden hund gab es in einem thread bei pentax mal zu sehen, schaffte die kombi durchgehend...
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Soooo. Habe gerade eine E-3 mit 4000 Auslösungen, einer 8-MB-Speicherkarte und nem Lenspen für 600€ erstanden. Werde sie jetzt mal auf herz und nieren testen und mich damit vertraut machen.
Die Fokusgeschwindigkeit begeister mich schon mal sehr, dazu liegt sie traumhaft gut in der Hand.
Für mich das das ne richtige Verbesserung. Das kann ich jetzt schon mal sagen. :-)
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Soooo. Habe gerade eine E-3 mit 4000 Auslösungen, einer 8-MB-Speicherkarte und nem Lenspen für 600€ erstanden. Werde sie jetzt mal auf herz und nieren testen und mich damit vertraut machen.
Die Fokusgeschwindigkeit begeister mich schon mal sehr, dazu liegt sie traumhaft gut in der Hand.
Für mich das das ne richtige Verbesserung. Das kann ich jetzt schon mal sagen. :-)

Willkommen im Club :top: Es ist definitiv eine Verbesserung.
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Soooo. Habe gerade eine E-3 mit 4000 Auslösungen, einer 8-MB-Speicherkarte und nem Lenspen für 600€ erstanden. Werde sie jetzt mal auf herz und nieren testen und mich damit vertraut machen.
Die Fokusgeschwindigkeit begeister mich schon mal sehr, dazu liegt sie traumhaft gut in der Hand.
Für mich das das ne richtige Verbesserung. Das kann ich jetzt schon mal sagen. :-)
Viel Spaß damit, die E-3 ist nach wie vor ein tolles Werkzeug.:top:
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Eine frage an die e-3 experten hätte ich doch noch.
Und zwar betreibe ich die Kamera ja mit den beiden Kitlisenen. Jetzt würde mich noch interessieren, ob die momentan über deutschland herrschende Kälte meiner Kamera schaden könnte. Wie viel Kälte vertragen Kamera und Objektiv?

Dass die akkus schneller schlapp machen können durch die kälte ist mir bewusst
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

die E3 (mit 12-60) haben bei mir in der Eifel locker Wanderungen bei -15 Grad C ausgehalten. Ohne Tasche, ohne Schutz. Ersatzakku allerdings solltest Du "am Mann" tragen. Wenn der eingesetzte schwächelt (das passiert), kommt der angewärmte rein und der andere wieder unter die Jacke. Da erholt er sich und man kann wieder tauschen. Bis zu dreimal, denke ich.

4 Stunden und ca 200 Aufnahmen waren so möglich (und die Akkus waren noch nicht am Ende).

Ist schon gut, das Topmodel von Oly, egal ob E3 oder E5 :)


PS: als wir wieder zu Hause waren troff die Kamera vor Nässe (Schwitzwasser beim Übergang von - 15 Grad auf ca 20 Grad). War der Kamera aber egal.
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Eindeutig ja! Das 70-300 an der E-3/5 sind eine Qualitativ preislich gute Einheit, auch wenn 5fps nicht immer reichen.
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Eindeutig ja! Das 70-300 an der E-3/5 sind eine Qualitativ preislich gute Einheit, auch wenn 5fps nicht immer reichen.

Preis/Leistungsmässig ist es wirklich ein Top Glas, ich muss aber auch sagen, bei schwierigem Licht ist das 70-300 eine "Diva", zumindest in Sachen Halle, Bühne oder überhaupt in nicht gleichmässig ausgeleuchteten Räumen. Ich besitze nur E-30en das sollte aber zur E-3 nicht mehr "den" Unterschied machen dürfen und in solchen Fällen bin ich immer um das Sigma 70-200 froh!

Gruß vL
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

aufgrund des zur zeit eher bescheiden wetters stellt sich mir noch eine frage.
Wie ihr ja mittlerweile wisst, habe ich an meiner e-3 das 40-150. Bekanntlich ist dieses objektiv ja nicht Wassergeschützt, die E-3 aber schon.
Mich würde jetzt mal interessieren, wie viel Wasser diese Kombi verträgt. Hat vllt. schon jemand erfahrungswerte?
Kann Wasser eventuell wegen dem nicht abgedichteten Objektiv doch ins Gehäuse kommen?
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

das habe ich mir schon gedacht.
Aber ein wenig regen müsste doch auch das 40-150 vertragen können oder?
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Wenns nicht stark regnet sondern nur ab und an ein paar Tropfen drauf kommen ist das sicher kein Thema, aber wenns dann stärker wird würde ich es nicht drauf ankommen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten