• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 verreckt - Verschluss?

Die Formulierung ist tatsaechlich :ugly:
 
AW: E-3 verreckt - Verschluss?

Die Formulierung ist tatsaechlich :ugly:

So, wie ich es auch von einem großen PC Hersteller mit D und vielen Ls kenne. Mitarbeiter (für die lästigen Endkunden mit Kleinumsätzen), die kaum in der Lage sind Probleme in ihrer ganzen Komplexität zu begreifen und man froh sein kann, wenn man deren "Geschreibsel" versteht und vor allem nicht darauf angemessen sauer reagiert, weil man die Kontrolle über den Blutdruck verliert. Was in meinem Fall fast schon ein Kunststück ist, da ich gar nicht zur Aggressivität neige. Die Krönung danach ist dann eine Umfrage seitens eines Dritten, der nach der Zufriedenheit fragt und auch, ob man die Mitarbeiter verbal verstehen konnte. Super.

Anders gesagt, da finde ich die Formulierung vom Olympus-Mitarbeiter fast gut, wenn ein: "Vielen Dank für Ihre Anfrage, leider können wir in solchen Fällen keine Kulanz-Regelung anbieten, wir bitten um Verständnis." sagt das Gleiche, ist aber doch ein wenig dem Blutdruck zuträglicher. ^^
 
E-3: AF Messfeld - Ist das Normal?

Hallo Community,

habe vor der E-3 eine E-510 gehabt und war mit der Kamera zufrieden, bis auf die AF Geschwindigkeit halt.
Mir gefällt die E-3 richtig gut, viele Einstellmöglichkeiten, fühlt sich sehr gut in der Hand an, eine ( für mich ) sehr tolle Kamera.
Nun das Problem.
Mir scheint sehr oft so als ob das AF Messfeld einfach nicht das ist was ich beim auslössen anfokkusiert habe.
Dieses Problem hatte ich bei der E-510 nie,
fokkusiert, ausgelöst, Schärfe lag auf dem Messfeld, fertig.
Vielleicht gibt es ja ein Spezifisches Problem bei der E-3, was man durch irgendeinen Trick abstellen kann.
Hoffe ich halt mal;)

Meine Konfig noch:
E-3
Oly 50 2.0
Oly 20-200 2.8 - 3-5
Oly 14- 54 2.8 - 3.5

Menü Kamera
AF Empfindlichkeit - klein
[...]Setup - aus
AF Feld - [.]s

Firmware - 1.4

Vielen Dank schon mal an die Community für die Antworten:)
 
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Hallo Community,

__Mir scheint sehr oft so als ob das AF Messfeld einfach nicht das ist was ich beim auslössen anfokkusiert habe.
Dieses Problem hatte ich bei der E-510 nie,
fokkusiert, ausgelöst, Schärfe lag auf dem Messfeld, fertig.
Vielleicht gibt es ja ein Spezifisches Problem bei der E-3, was man durch irgendeinen Trick abstellen kann.
Hoffe ich halt mal;)


Vielen Dank schon mal an die Community für die Antworten:)

Nun es könnte sein,dass die Kamera Front bzw. Back-Focus hat;
daher wäre es sinnvoll wenn Du Beispiele mit genauer Beschreibung
zeigst(nicht zu kleine Bilder einstellen!)
Tip: 3 Gegenstände diagonal in einer Reihe versetzt aufstellen und jeden
jeweils fokussieren,Also:1.Bild vorderer,2.mittlerer,3.hinterer
Gruss
 
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Nun es könnte sein,dass die Kamera Front bzw. Back-Focus hat

Das bleibt Spekulation bevor nicht z.B. die tatsächliche Lage der Messfelder festgestellt wurde.
Ohne dies und alle Faktoren hinter der Kamera auszuschließen, braucht man nicht auf Front- oder Backfokus testen.

Bei meiner E-420 liegen die Messfelder bzw. -balken abseits der Markierungen im Sucher. Bei Canon und anderen Herstellern gibt es dieses Problem genauso.

In einem Fall wie diesem würde ich einen halbwegs präzise beschriebenen Test vorschlagen, und um Ergebnisse in Bildform mit EXIFs bitten.
Nur um eventuell die recht komplexe Front-/Backfocus-Thematik zu umschiffen.


Gruß,
Philipp
 
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Danke schon mal für die schnellen Atworten und Anregungen von Euch.
Werde es in den nächsten Tagen mal weiter testen, da ich jetzt im moment sehr wenig Zeit habe, da das grosse Fest immer näher kommt.

Aber eine kleine Frage hätte ich da noch,
was ist denn bitte schön Front bzw. Back Focus?
Dachte immer es gibt nur einen festen AF Punkt bei einer Kamera:confused:

MfG
Froschfarbe
 
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Hallo Froschfarbe,

warum Empfindlichkeit klein und s?
Vergleiche mal mit den empfohlenen Grundeinstellungen E-3 in der Olypedia nach,
die Automatik ist bei der E-3 viel besser als das Zutrauen der SLR-Benutzer zu Automatikfunktionen...

Viel Erfolg!

Eckhard

Hallo Community,
...
Menü Kamera
AF Empfindlichkeit - klein
[...]Setup - aus
AF Feld - [.]s
...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Stark vereinfacht: Wenn das AF-Modul und der Aufnahmesensor nicht in der gleichen (virtuellen) Ebene liegen, dann liegt der Fokus auf dem Sensor eben etwas zu nah (Frontfocus) oder zu weit (Backfocus), wenn das AF-Modul scharf sieht.

Aha, vielen Dank Dir für die schnelle und verständliche Antwort!

Werde dann mal in den nächsten Tagen ein paar Testbilder machen und sollten die den Verdacht erhärten werde ich die Kamera mal einschicken;)
 
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

Hallo Froschfarbe,

warum Empfindlichkeit klein und s?
Vergleiche mal mit den empfohlenen Grundeinstellungen E-3 in der Olypedia nach,
die Automatik ist bei der E-3 viel besser als das Zutrauen der SLR-Benutzer zu Automatikfunktionen...

Viel Erfolg!

Eckhard



Das glaube ich Dir gerne das die Automatik der E-3 gut ist, werde mal die Einstellungen überprüfen.
Nur bin ich halt so ein Mensch der gerne der Kamera sagt was sie machen soll und das sollte sie dann auch umsetzen;)
Vielen Dank für Deine Anmerkung und den Tipp:)

P.S. Leider ist das Zitieren schief gegangen, na ja beim nächsten mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

:cool:
Das glaube ich Dir gerne das die Automatik der E-3 gut ist, werde mal die Einstellungen überprüfen.
Nur bin ich halt so ein Mensch der gerne der Kamera sagt was sie machen soll und das sollte sie dann auch umsetzen;)
Vielen Dank für Deine Anmerkung und den Tipp:)

P.S. Leider ist das Zitieren schief gegangen, na ja beim nächsten mal.

Moinsens Du farbiger Frosch :),

mit dem Update zur Firmwareversion 1.2 (oder war es 1.3 oder schon 1.1?) wurde die Einstellung "klein" nochmal dramatisch sensibilisiert. Der Scharfstellbereich ist so winzig, dass er nur Sinn macht, wenn Du mit einem Tele das Auge eines Kolibris scharfstellen willst :D.

Wenn Du der Kamera sagen willst, was sie machen soll, dann verwende die Einstellung "klein" nur sehr selten, sonst huscht Dir der Fokus meistens irgendwo durch ;)

Über "Front/Backfokus" würde ich mir noch keine Sorgen machen - die Kamera bietet zu viele Möglichkeiten von personifizierten Einstellschwächen, als dass man ohne umfangreiche Versuche von tatsächlichem Hardwareproblemen ausgehen darf :)

Wenn nach Abschluss aller Fokustests mit den verschiedenen Einstellungen (wie gesagt, lasse "klein" lieber nur in Ausnahmesituationen zu) der Fokus immer noch daneben liegen sollte, kannst Du immer noch Deine Eingabe bei Olympus machen ;)

By the way: wenn Du die automatische Suche nach dem Fokus ausschaltest (habe ich immer - ich werwende nur den mittleren Sensor), musst Du darauf achten, Deine Kamera so zu programmieren, dass Du entweder immer in die Mitte (oder je nachdem, weches Dein favorisiertes Fokusfeld ist) zielst und auslöst, oder aber mit halbgedrücktem Auslöser auch den Fokuspunkt speicherst und dann ohne Loslassen des Auslösers die Kamera verschwenkst :top: - Du kannst dahingehend die Kamera verschiedentlich programmieren :)

Zum Zitieren: das "[/QUOTE]" am Ende des Zitats fehlte einfach :cool:

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF Messfeld bei der E-3 - Ist das Normal?

@Fehlfokus,
vielen Dank für Deine Antwort, dass mit der Firmware wusste ich noch gar nicht.
Werde das natürlich in meine Tests mit einbringen.
Klasse Forum hier, hier wird man geholfen:top:
 
E-3 für Sportfotografie geeignet?

Hallo Leute,

habe das Forum schon durchsucht, aber bisher noch keinen passenden Thread für mein Anliegen gefunden. Aus diesem Grund eröffne ich jetzt einfach diesen.

Zurzeit habe ich noch die e520. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass ich mit der Kamera echt am Limit bin, und möchte mich nun weiterentwickeln.

Mit Hauptschwerpunkt liegt auf der Sportfotografie und da speziell im Berich Fußball.
Ich plane nun, mir eine E-3 anzuschaffen. Denke die sollte der e520 deutlich überlegen sein.
Wenn, dann möchte ich sie aber gebraucht kaufen, da sie mir neu zu teuer ist. Was dürfte sie denn gebraucht höchsten kosten? Will mich ja nicht über den Tisch ziehen lassen.

Dann hätte ich noch eine andere Frage:
Und zwar ist es richtig, dass das 70-300mm an der e-3 im Vergleich zur e520 schneller fokussieren sollte?

Danke schon mal für eure antworten und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest

lg Sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Hallo Sven,
die Frage ist was Du mit "überlegen" meinst.
Bezogen auf die Bildqualität schenken sich beide Kameras nichts!
Ich vermute mal, dass es Dir wahrscheinlich um den AF geht? Und hier liegen zwischen den Kameras Welten. Willst Du Dir das 70-300 anschaffen oder hast Du es schon? Ohne das Objektiv näher zu können (habe es einmal im Fotoladen ausprobiert) behaupte ich mal, dass Du mit einem 50-200 mehr Freude haben wirst.
Vielleicht schreibst Du noch etwas genauer Dein "Problem".

Zum Gebrauchtpreis der E-3. Schau doch mal in den Foren und schreib Dir die Preise der Angebote raus. In der Bucht kannst Du auch beendete Angebote suchen und siehst dann ganz genau welche Preise erzielt wurden. Dann hast Du einen aussagekräftigen Durchschnitt.

Gruß,
Der Photograph.
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

ich würde halt gerne mit dem iso etwas höher gehen um bessere Zeiten zu erzielen.
Bei der e520 ist ja fast schon bei iso 400 Schluss.

Und dann gehts mir natürlich, wie du schon sagst um Geschwindigkeit.
Das Wetterfestgehäuse wäre mir auch sehr wichtig.

Habe momentan noch das 40-150mm.
Das 50-200 wäre natürlich ein Traum, ist mir aber momentan einfach viel zu teuer.
Denke da eher an das 70-300
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Erst 50-200 kaufen und dann die E-3 wäre glaube ich, der bessere Weg.
Oder wenn schneller Sport dein Hauptbereich ist über ein anderes System nachdenken.
Aber da musst du dann schon tieeef in die Tasche greifen um was zu bekommen wo du wirklich einen Unterschied merkst.


Grüße und viel Spass beim Grübeln
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

ich würde halt gerne mit dem iso etwas höher gehen um bessere Zeiten zu erzielen.
Bei der e520 ist ja fast schon bei iso 400 Schluss.

Und dann gehts mir natürlich, wie du schon sagst um Geschwindigkeit.
Das Wetterfestgehäuse wäre mir auch sehr wichtig.

Habe momentan noch das 40-150mm.
Das 50-200 wäre natürlich ein Traum, ist mir aber momentan einfach viel zu teuer.
Denke da eher an das 70-300

Hallo Sven,
wetterfestes Gehäuse macht eigentlich nur mit einem wetterfesten Objektiv Sinn. Also weder 40-150 noch 70-300. Ich glaube nicht, dass Dir das 70-300 im Vergleich zum 40-150 was bringt!!! (Falls Du das "alte" lichtstärkere 40-150 hast, dann kann ich Dir bescheinigen, dass dies einen langsamen AF hat. Sollte es aber das neuere 40-150 sein, dann kannst Du Dir die Ausgaben für das 70-300 sparen.

Folgendes wäre auch noch eine Alternative:
- gebrauchte E-30 (hat das gleiche AF-Modul wie die E-3) von der Bildqualität liegt Sie meiner Einschätzung nach leicht über der E-3.
-Oly User/Händler in Deiner Nähe suchen, und selber ausprobieren. Dann kannst Du mal sehen, ob eine E-30/E3/E5 Dein 40-150 beschleunigen. Oder Du hast vielleicht die Möglichkeit ein 50-200 an Deine E-520 zu hängen.

Wünsch Dir schöne Weihnachten!
 
AW: E3 für Sportfotografie geeignet?

Habe momentan noch das 40-150mm.
Das 50-200 wäre natürlich ein Traum, ist mir aber momentan einfach viel zu teuer.
Denke da eher an das 70-300

Hallo Sven,

ich nehme beide Objektive(ZD 40-150 u. 70-300mm) zu Sportaufnahmen mit und das an einem E-410 und E-420-Gehäuse. Die Sportarten sind Springreiten und Motorradrennen und außerdem noch unsere flinke Zwergpudelhündin.
Schau am besten mal in mein Flickr-Album(paar Seiten zurückblättern), dann kannst du sehen, was möglich ist und wieviel Licht man braucht.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten