• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?


:eek::eek:
Guten Tag :).
Oha - hast mich voll erwischt, Fritz :o:o ...
Hatte Es zwar So im Kopf aber die Finger haben´s dann genau Anders herum getippt (Einen Schuldigen muss ich doch finden).

Andererseits wäre meine angemerkte Fehleinstellung schnell aufgefallen bei ein paar Probeschüssen ;) - generell mache ich Persönlich be i den mir wichtigeren Aufnahmen immer ein paar Probeaufnahmen um die Kameraeinstellungen zu optimieren :cool:; Was ja wohl eigentlich Jeder macht, oder?

Aber dennoch sind "Wir" hier noch nicht wirklich weiter ..... :rolleyes:.

MfG

Andreas
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Kann es sein, dass du ein Problem mit dem Blitz hast? In allen Bildern steht in der Exifs "Flash on, Flash did not fire", deswegen könnte auch die Belichtungswaage nicht ganz hinhauen...

Kann aber auch sein, dass Gimp das mit den kastrierten Exifs gemacht hat.

Im schlimmsten fall mal schauen, vielleicht ists wirklich ein Hardwaredefekt in der Blitzsteuerung, vielleicht hast du nur die Custom einstellungen/Blitzeinstellungen verhauen...
 
E-3: Bilder direkt auf Laptop anzeigen lassen

Hallo Forum,
benötige mal wieder Eure Hilfe.

Da die suche bei mir immer eine fehlermeldung bringt frage ich euch mal.

Gibt es eine Möglichkeit ein Bild das aufgenommen wurde direkt auf einem monitor anzeigen zulassen?

Geht das mit Oly Studio?


Danke schon mal.

Grüße
 
AW: E-3: Bilder direkt auf Laptop anzeigen lassen

(...) Gibt es eine Möglichkeit ein Bild das aufgenommen wurde direkt auf einem monitor anzeigen zulassen? Geht das mit Oly Studio?

Moin Schuchi,

ja, das geht mit Studio II (bei der Version I weiß ich es nicht, mit dem Viewer II funktioniert es leider nicht), allerdings brauchst Du das als Zubehör erhältliche Y-Kabel dazu ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
E-3: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hallo liebes Forum,
mal wieder wende ich mich mit der bitte um rat an euch ;)

Weihnachten rückt immer näher ;)

da ich viel auf Weihnachtsmärkte und familienfeiern unterwegs sein werden, brauch ich etwas, um alles abzulichten.

derzeit befindet sich eine e-3 mit 9-18 und ein 40-150 ich meinem besitz.
alles leider nicht so lichtstark und die isos werden hochgehen müssen.

was könntet ihr mir als günstige alternative empfehlen. gibt eine gute allrounder FB oder doch lieber zum blitz greifen? wobei der blitz mir auch den märkten nicht viel bringen würde.


p.s.
bin erst seit wenigen wochen im oly-lager und muss sagen die e-3 in kombination mit dem 9-18 hats mir echt angetan ;)
konzept stimmt, kamera rockt mit dem is echt viel und die bilder ooc sind echt nice ;)
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Standardmässig kauft der Olypionike zur E3 das 12-60 oder das 14-54, welche schon ein wenig lichtstärker sind als die in Deinem Besitz befindlichen Objektive.

Richtig lichtstark wird es mit dem 1,4/25 oder dem Sigma 1,4/30 (wie immer bei Sigma: probieren und aussuchen oder halt justieren lassen, wenns nicht passt)


Für Weihnachtsmärkte gibts nicht viel mehr als Lichtstärke, Blitz draussen ist nicht so hilfreich, und tötet auch gerne die Stimmung.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hängt halt auch etwas vom bevorzugten Brennweitenbereich ab. Deine 9-150 mm decken ja einiges ab.
Das 9-18 finde ich für AV bei 9mm gar nicht schlecht. Die geringe Brennweite gleicht die "nur" f/4.0 im Vergleich zu vielen lichtstärkeren Objektiven recht gut aus. Aber ob immer nur Superweitwinkel reicht ist halt die Frage...

Wenn Zoom, dann bringt das 12-60 oder 14-54 zumindest eine gewisse Steigerung, das 14-35 aber noch weitaus mehr für AV. Is dann aber natürlich groß/schwer und teuer.
Ansonsten würde ich, rein aus persönlichen Vorlieben, aber ohnehin zu einer der von Nightstalker erwähnten lichtstarken Festbrennweiten greifen, welche die AV-Fähigkeit nochmals steigern.

Im Freien wirklich vernünftig zu blitzen und nicht nur reinzuknallen, erfordert ein ziemlich aufwendiges Setup, welches mir zu unflexibel wäre. Wogegen ordentliche Lichtstärke nie verkehrt ist und zusätzlich (in Form von Festbrennweiten) auch recht kompakt sein kann.


Grüße
 
AW: E-3: Bilder direkt auf Laptop anzeigen lassen

Hallo,

sofern das Notebook einen Videoeingang hat, geht das auch ohne spezielle Software und ohne zusätzliches Kabel. Die Bildqualität dürfte aber bedeutend besser sein, wenn Du einfach die Karte in einen Kartenleser packst und die Bilder direkt betrachtest.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hallo svN,

die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können, die in Frage kommenden Objektive wurden bereits genannt. Um hohe ISOs wirst du v. a. auf den Weihnachtsmärkten ohnehin nicht rum kommen, selbst mit f/1.4.

Der Blitz ist natürlich die preiswertere Möglichkeit und erlaubt dir, überall dort Licht zu machen, wo du es brauchst. Auch im Freien lässt sich mit vertretbarem Aufwand vernünftig blitzen. Deine E-3 kann mit dem internen Blitz einen entfesselten Systemblitz wie z. B. den 48er von Metz, den du offensichtlich schon für deine Canon hattest, steuern (Alternative: TTL-Kabel für 20€). Filterfolie (Lee 204 dürfte reichen) vor den Blitz, diesen in die ausgestreckte linke Hand und die Kamera in die rechte, und schon kannst du auch auf einem Weihnachtsmarkt einen natürlichen Lichteindruck mit deinem Blitz zaubern und hast immer ausreichend Licht zur Verfügung.

Gruß Martin
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Auf dem Weihnachtsmarkt wird man ja weniger die Weihnachtsmänner und sonstige Personen fotografieren. Wenn doch ist ein Blitz gar nicht so schlecht.
Wenn aber hauptsächlich das Stadtbild abgelichtet werden soll, ist ein Stativ und eine ausgewählte Position das Beste. Sind dann die Personen die am Rande erkennbar sind unscharf, ist das nicht so schlimm.
Wie auch immer, ein (Einbein)Stativ ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Gerhard
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Da Du ja den SWW-Bereich und den Telebereich abgedeckt hast, fehlt für meinen Geschmack noch ein Standard-Objektiv. Das 14-54er ist relativ lichtstark, überschneidet sich mit dem 9-18er nicht zu sehr (im Vergleich zum 12-60er) und ist wetterfest (beim Einsatz draußen auf den Weihnachtsmärkten sicher nicht verkehrt, zumal die E-3 als abgedichtete Cam ja geradezu nach solchen Objektiven schreit :top:).

Gruß,
jan
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Mir persönlich würde bei deiner Sammlung ohnehin ein lichtstärkeres Allroundobjektiv (wie bspw. das 12-60 oder 14-54) fehlen. Diesbezüglich hast du dich aber ja auch hier im Forum beraten lassen und zu der Kombi 9-18 und 40-150 gegriffen. Ich würde schauen, ob eines der beiden oben genannten Objetive hier gebraucht zu einem fairen Preis angeboten wird.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Mir persönlich würde bei deiner Sammlung ohnehin ein lichtstärkeres Allroundobjektiv (wie bspw. das 12-60 oder 14-54) fehlen. Diesbezüglich hast du dich aber ja auch hier im Forum beraten lassen und zu der Kombi 9-18 und 40-150 gegriffen. Ich würde schauen, ob eines der beiden oben genannten Objetive hier gebraucht zu einem fairen Preis angeboten wird.

nein, ist es nicht, denn sonst hätte ich es! So habe ich das ZD 14-54(I) bei eBay "geangelt".

Gruß phoenix66, der lichtstarkes Objektiv und Blitz empfiehlt.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

nein, ist es nicht, denn sonst hätte ich es! So habe ich das ZD 14-54(I) bei eBay "geangelt".

Gruß phoenix66, der lichtstarkes Objektiv und Blitz empfiehlt.

Ja, immer die Augen offen halten und auf Angebote von Spanpro achen ;) Aber jetzt wird erstmal nichts mehr verkauft.
Manchmal kann man einem Verkäufer aber ja auch ein realistisches Angebot machen.
Aber auch ich würde etwas Lichtstarkes und einen Blitz empfehlen, zunächst aber etwas Lichtstarkes und schauen, inwieweit man mit dem internen Blitz der E-3 auch erstmal arbeiten kann.

Henning
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Lichtstärke, Lichtstärke und noch einmal Lichtstärke.

Da gibt es nichts zu diskutieren und sehen auch die anderen Fotenmitglieder so.

1. Mit dem Blitz mache ich fast immer jedes Foto tot.
2. Wie will ich denn bei den finseren Röhren (max. Blende 5.6) fokusieren? Das Auge oder der Autofokus brauchen auch ein wenig Licht.

Aber mit meiner Meinung bin ich so manchmal alleine. Wenn ich irgendwo bin und fotografiere, dann wundere ich mich immer über die Leute, den den Blitz nicht ausschalten können. Einige würden sogar Mondaufnahmen mit Blitz machen.:lol:

Weichnachtsmarkt = Lichtstärke

VG Max


P.S:: Und wenn ich mal wirklich einen Blitz brauche, dann habe ich einen Stabblitz von Metz, der wird gegen die Decke gerichtet und ein bischen Licht durch einen Bouncer nach vorne gerichtet. Wenn Blitz, dann auch richtig massig ausleuchten, ansonsten arbeite ich ohne Blitz.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

@TO
ich versuche es -- soweit möglich -- mit available light und hoher aufnahmeempfindlichkeit.

meine methode:

1. die ASA so hoch zwiebeln, wie irgend vertretbar (!).
2. dann in Photoshop CS5 (!) die gesamte antirausch- engine aufdrehen "bis der arzt kommt". helligkeit ganz hoch, belichtung nach gusto 'runter, kontrast 'runter. vierteltöne 'rauf, dreivierteltöne 'runter.
3. öffnen in photoshop. dann eine 2te ebene mit USM-500-1-2 (z.b.). diese -- nachschärfende -- ebene gegen die "null"-ebene aussteuern.

es sind nur grundzüge, und es funktioniert fast immer.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Moinsens,

so irgend möglich, verzichte ich auch immer auf den Blitz, was oftmals aber einfach nur dem Umstand geschuldet ist, dass ich in zu hektischen Situationen fotografieren muss und ein sinnvolles Blitzen die volle Aufmerksamkeit erfordert.

(...)Hier ein paar Beispiele mit Bildern hier aus dem Forum, wo ich beschreibe wie es richtig geht. (...)

Kersten gehört zu den absoluten Blitzkönnern und ich freue mich, dass ich jetzt endlich seine Tipps wiedergefunden habe... naja, dass er sie gepostet hat :o

Nun ist Dein spezielles Bedürfnis zu den Weihnachtsmärkten ja zu Weihnachten bereits beendet :D

Bevor ich meine Kitoptiken 14-42 und 40-150 aufrüstete, hatte ich mir zunächst einmal den Metz Mecablitz AF 58-1 O geleistet. Denn ganz ohne Blitz bist Du in vielen Situationen einfach mal aufgeschmissen... Da hilft auch kein hochreißen der ISOs oder nachträgliche EBV.

Da Du über Dein Canon-System ja bereits den Metz 48 kennengelernt hast, würde ich Dir raten, lieber gleich in ein Metz SCA-System zu investieren. Bei diesen Blitzen musst Du lediglich die SCA-Adapter tauschen und kannst Systemübergreifend fotografieren.

Erst nach der Anschaffung eines guten Blitzes würde ich als nächsten Schritt die Weiterinvestition in die lichtstärkeren Optiken machen...

Dann entscheiden im Wesentlichen der Geldbeutel und die Fotografiergewohnheiten darüber, was drin wäre ;)

Wenn Du sehr gerne nächtens weitwinklig fototgrafierst, wäre das 11-22er interessant für Dich, ansonsten als "Immerdrauf" das 14-54er oder das 12-60er. Alle drei Objektive sind passend zur E-3 auch abgedichtet :)
Mit richtig viel Kohle ginge es dann in Richtung der Top-Pro-Optiken...

Achja, das 9-18er ist wirklich eine tolle Linse :top:

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hi,

ich habe mit der E-3 wenn es um die Vermeidung von Motivunschärfen durch zu lange Zeiten ging, lieber auf - wenn möglich - dezent eingesetztes Blitzen als auf Lichtstärke gesetzt - mein Profilbild entstand letztes Jahr bei einem Krampusumzug in Mödling, bei dem ich mit stark gedrosseltem Blitz indirekt über eine Hauswand schräg hinter mir geblitzt habe. (Bild 1)

Sobald es aber schneit bzw. eine auch nur dünne Schneedecke liegt, reicht das dann schon als "Lichtverstärker" aus, um auch zumindest mit rund 1/30 bis 1/40 s (was fürs verhindern von Bewegungsunschärfe noch immer eher wenig bzw. eigentlich viel ist) bei ISO 800 mit den "Pro"-Zooms auszukommen. (siehe Bild 2)

Das Sigma 30/1,4 gefiel mir wegen der "Stopschild-Spitzlichter" nicht, bliebe nur noch das Pana 25/1,4 für FT (oder das 14-35/2). Da wäre die Anschaffung einer Pen E-P1 und eines Panasonic 20/1,7 gleich teuer bzw. billiger ;)

ciao
Joachim
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

würde ich Dir raten, lieber gleich in ein Metz SCA-System zu investieren. Bei diesen Blitzen musst Du lediglich die SCA-Adapter tauschen und kannst Systemübergreifend fotografieren.

Zu dem würde ich nicht unbedingt raten, denn da fehlt die sehr nützliche Funktion, Drahtloses Blitzen als Slave gesteuert von der Kamera, was die anderen beherrschen. Zudem ist ein Update jederzeit per USB selber zu machen, SCA muss eingeschickt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten