• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Dein Beispiel zeigt es doch schon recht gut. Wenn sich der Papa zum 20. Mal in "Hallo, ich fotografer jetzt mal"-Pose wirft, die DSLR vors Auge knallt und mit der anderen Hand einen damit verbundenen Blitz in einem dafür günstigen Winkel weit von sich streckt und vorher vielleicht noch irgendwelche Folien wickelt, dann kann einem dies recht schnell mal gründlich auf den Zeiger gehen... ;)

Ich konzentriere mich mal ganz fest auf den hier => ;) Denn sonst...
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Ich konzentriere mich mal ganz fest auf den hier => ;) Denn sonst...
Also den begeisterten Gesichtsausdruck kannst jetzt aber nicht mir anhängen... ;)

Aber sobald die Konzentrationsphase abgeschlossen ist und du und auch den Rest gelesen hast, wirst du erkennen, dass ich deine Methode prinzipiell für sehr gut halte und meine, dass sie den TO aufgrund ihrer Vielseitigkeit (und des geringen Preises) vielleicht sogar am meisten zufriedenstellen wird.

Ich habe nur ebenfalls einen potentiellen entscheidenden Nachteil angeführt, welcher aber nicht für jeden relevant sein muß.

Und bis dahin -> ;)


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

und nichts mit der Technischen Möglichkeit zu tun hat, mit dem Blitz Bilder zu machen die nicht Platt sind ;)
Ja, Dank "Entfesselung" und damit variablerer Lichtführung kann man der Gefahr des Plättens recht gut entgehen.

Deine verlinkten, geblitzten Bilder erhalten ebenfalls die Räumlichkeit sehr gut.
Im Gegensatz zu deinen gezeigten Locations hat so ein Weihnachtsmarkt aber oft den Nachteil Licht nicht von Wänden/Decken/sonstwas reflektieren lassen zu können und manchmal extrem wenig AV-Licht zu bieten. Wie auch in Martins Beispiel. Dann bleibt einem stärkerer Blitzeinsatz kaum erspart und mit entkoppeltem Blitz vermeidet man trotzdem recht einfach den berüchtigten Wildwechsel-Look, wie Martin ja schön gezeigt hat.


Grüße
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

also am we steht der erste besuch am potsdamer platz an. ich werde mich ersteinmal mit der e-3 und dem 9-18 begnügen und gucken wies läuft und wie die resultate sind. anschließend bleiben mir ja noch ein paar wochen, um vielleicht doch noch was zu kaufen ;)

vielen dank euch allen für die auf hohem niveau stattfindenen diskussion ;)


da wir gerade beim thema weihnachten sind, für meine freundin soll zum fest auch eine kamera her ;)
erst dachte ich an eine gebrauchte e-420 oder 510, doch auch die pens finde ich ziemlich stylisch. weiterhin gibt es die e-450 derzeit für schlappe 320 euronen im internet. preislich liegt das alles ziemlich nah beieinander.

zu ihr: sie steigt so langsam auf den zug meiner begeiterung für die fotografie auf und da dachte ich, eine kamera wär schon was feines. sie ist eher als anfänger einzustufen und wird dann hauptsächlich ein wenig knipsen ;)

vielleicht hat ja jemand DEN vorschlag für mich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Hallo svN,

dein 40-150 würde ich vielleicht auch noch mitnehmen (ist ja nicht schwer), denn es bringt am kurzen Ende eine Blende mehr Lichtstärke als das 9-18 am langen. Bildwinkel ist natürlich deulich enger.

Gruß Martin
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

erst dachte ich an eine gebrauchte e-420 oder 510, doch auch die pens finde ich ziemlich stylisch.

420 und 450 sind ohne Stabi, ein Nachteil ggü. den 500ern. Oder eine Pana G2, hat einen guten Movie-Mode. Toll ist auch die kleine Sony A33, wenn es nicht unbedingt eine FourThirds-Cam sein muss. Auch die D3100 von Nikon ist gut. Aber wenn es sehr günstig sein soll... eine E-P1 ist derzeit neu spottbillig zu bekommen. Wenn du sie liebst, kauf ihr eine ebenfalls recht kompakte Leica M9 (darf auch gebraucht sein) :D.
j.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Ja, Dank "Entfesselung" und damit variablerer Lichtführung kann man der Gefahr des Plättens recht gut entgehen.

richtig, was heute auch mit den kleinen schon recht gut geht ohne Kabel dazwischen.

Deine verlinkten, geblitzten Bilder erhalten ebenfalls die Räumlichkeit sehr gut.
Im Gegensatz zu deinen gezeigten Locations hat so ein Weihnachtsmarkt aber oft den Nachteil Licht nicht von Wänden/Decken/sonstwas reflektieren lassen zu können und manchmal extrem wenig AV-Licht zu bieten.

hier habe ich eines, das ist im Grunde genauso, da gabt es auch keinen Hintergrund. So kann man es machen wenn man nicht entfesseln kann, warum auch immer.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5002432&postcount=277
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

hier habe ich eines, das ist im Grunde genauso, da gabt es auch keinen Hintergrund. So kann man es machen wenn man nicht entfesseln kann, warum auch immer.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5002432&postcount=277
Das Gesicht hast wirklich noch schön zur Geltung gebracht bei dieser extremen Gegenlichtsituation.
Wobei man dafür halt neben dem Blitz auch noch seine eigene kleine "Wand" mitbringen muß. Trifft bei meiner mittlerweile meist auf ein Minimum reduzierten Ausrüstung kaum noch zu, da hätte sich die Dame einfach mal umsetzen müssen. Ansonsten haben auch noch andere Mütter schöne Apfelschälerinnen... ;)


Grüße
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Huhuuuh,
huurz, ich war ein bisschen Offline, hätte aber gar nicht für möglich gehalten, dass ich meinem Blitzgott mal einen Hinweis geben könnte :o:

Zu dem (eingefügt: SCA-System-Blitz) würde ich nicht unbedingt raten, denn da fehlt die sehr nützliche Funktion, Drahtloses Blitzen als Slave gesteuert von der Kamera, was die anderen beherrschen.(...)

Genau ebendiese Funktion fehlt halt nicht, weil Metz immer mehrere Adapter zur Verfügung hält ;)

Neben dem TTL-Adapter für Olympus hält Metz eben noch den 3083M2 Slave-Adapter bereit, der zwar kein TTL (wer will das schon bei entfesseltem Blitzen) aber den Automatik-Modus bereithält :top:

Und, wie gesagt, der Blitz kann auch systemübergreifend genutzt werden, nur jeweils der Adapter ist bei einem Wechsel der Kameramarke erforderlich (wobei der Slave-Adapter auch mit Canon funktioniert, lediglich der originäre TTL-Adapter für den auf die Kamera gesetzten Blitz müsste jeweils wechseln)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Genau ebendiese Funktion fehlt halt nicht, weil Metz immer mehrere Adapter zur Verfügung hält ;)

ich bleibe dabei, nicht empfehleswert. Ich kenne diesen Adapter auch, nur der ist nicht vergleichbar mit den anderen Blitzen die die Funktion eingebaut haben. Denn sie arbeiten nicht gesteuert von der Kamera. bei der Serie 48/50/58 AF1 für Olympus wird der Blitz von der Kamera gesteuert, insofern sie die Funktion unterstützt (andernfalls muss ein Masterblitz eingesetzt werden). Das heist die Kamera berechnet seine Blitzstärke und teilt sie ihm mit. Es können drei Gruppen und vier Kanäle eingestellt werden. Zudem können sie manuell von der Kamera aus gesteuert werden. Ich wüsste nicht warum ich noch einen Cent in SCA stecken sollte :)
Selbst eine E-PL1 kann so einen Blitz steuern, eine geniale Angelegenheit :top:
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

das ist nicht meine Art der Fotografie, ich nehme es wie ich es gerade erwische, nie gestellt oder arrangiert, da muss man sich manchmal schon was einfallen lassen mit dem Licht :)
Naja, zumindest die Lichtsituation ist bei dir ebenfalls gestellt/arrangiert, da besagte Dame wohl nicht in natürlich anwesendem Blitzlicht gesessen ist. ;)

Aber verstehe schon was du meinst, deshalb auch meine Bevorzugung lichtstarker Objektive, um Situationen nicht mehr als nötig zu verfälschen. Gibt ja glücklicherweise mehr als eine Möglichkeit...


Grüße
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Naja, zumindest die Lichtsituation ist bei dir ebenfalls gestellt/arrangiert, da besagte Dame wohl nicht in natürlich anwesendem Blitzlicht gesessen ist. ;)

Aber verstehe schon was du meinst, deshalb auch meine Bevorzugung lichtstarker Objektive, um Situationen nicht mehr als nötig zu verfälschen. Gibt ja glücklicherweise mehr als eine Möglichkeit...

bisher habe ich mit f2,8 24-70KB im wesentlichen gearbeitet, was sich aber geändert hat, künftig mit f2 in dem Brennweitenbereich. Da ich sehr viel solcher Bilder mache, habe ich gelernt das ich mich den Gegebenheiten anpasse, nicht das Motiv an die Technik. Ist nicht immer leicht, macht aber sehr viel Spass und entspannte Motive, ohne das "ist der bald fertig" ;)

Aber ich blitze auch nur da wo ich sonst nicht ohne hinkomme, oder um aufzubessern von der Bildqualität im hohen Isobereich.

Aber noch ein Wort zu dem nicht natürlich anwesenden Blitz :), wenn eine Kamera so sehen könnte wie der Mensch das kann, dann wäre ein Blitz meist nicht notwendig. Ohne Blitz wäre ihr Gesicht schwarz gewesen, oder die Hintergrund überstrahlt, das Auge schaltet sozusagen um und kann sie richtig sehen. Von daher sehe ich es nicht unbedingt als Verfälschung mit dem Blitz das sichtbar zu machen, was wir sehen, aber die Kamera nicht.
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

Aber noch ein Wort zu dem nicht natürlich anwesenden Blitz :), wenn eine Kamera so sehen könnte wie der Mensch das kann, dann wäre ein Blitz meist nicht notwendig. Ohne Blitz wäre ihr Gesicht schwarz gewesen, oder die Hintergrund überstrahlt, das Auge schaltet sozusagen um und kann sie richtig sehen. Von daher sehe ich es nicht unbedingt als Verfälschung mit dem Blitz das sichtbar zu machen, was wir sehen, aber die Kamera nicht.
Volle Zustimmung. Jede Abbildung der Realität kann nur eine Interpretation derselben sein und niemals tatsächlich "real". Und dementsprechend hat man sich dem ein oder anderen Hilfsmittel zu bedienen um den menschlichen Seheindruck möglichst zufriedenstellend zu imitieren.

Eigentlich schade, dass bei einigen anderen derartigen Hilfsmitteln, zB HDRs (sofern in Maßen angewendet), diese Ansicht nicht gerade verbreitet ist bzw. sie als Verfälschung angesehen werden, obwohl damit genau dieselben "technischen Defizite" behoben werden.
Aber gut, das is ein anderes Thema... ;)


Grüße
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

1. Mit dem Blitz mache ich fast immer jedes Foto tot..
das sehen viele forenmitglieder nicht so!
wer nicht gerade bei iso 100 und mit folien blitzt, tötet gar nichts.

-> ich würde mir gar kein neues kaufen.
es wird in diesem forum IMMER zu neuen objektiven geraten anstatt zuerst einmal die bestehenden auszunutzen. das objektive ersetzt aber nicht dich! ->

offenblende (sollte bei olympus doch kein drama sein) iso 400-800, stabi ein und eher längere belichtungszeiten + blitz (inkl. folie).
 
AW: E-3: Bilder direkt auf Laptop anzeigen lassen

Vielleicht meint er auch Tethered Shooting? Dann brauchst du definitiv spezielle Software, denn das ist meines Wissens nach serienmäßig nur bei Canon möglich..
 
AW: Lichtstärke oder Blitz für Weihnachten?

soo, hier mal 3 bilder die am we entstanden sind. zwar nicht unbedingt der weihnachtsmarkflair aber naja ;)
 
AW: E-3: Bilder direkt auf Laptop anzeigen lassen

Für Tethered Shooting brauchst du Studio2. Es gibt da wohl ein paar "Hacks", wie das auch mit den anderen Oly-eigenen Programmen funzt, aber die Info kann ich hier nicht posten, war aber mal irgendwo im Forum zu finden... Dafür brauchst du dann nur noch eine Oly, das Oly-USBKabel und ein PC/Mac...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten