• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Hi,

hat die Kamera Liveview?
Wenn die Liveview zu lange an ist, erwärmt sich der Sensor und dadurch erhöht sich das Rauschen.

Gruß Maik
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

... ich hab die fotos zunächst als raw mit olympus master 2 geöffnet und ganz leicht aufgehellt und ausgeschnitten (den hund nicht, nur das kind) und dann als jpg in gimp nochmal verkleinert und nachgeschärft. davon dürfen die aber nicht SO aussehen...

was ist eine dynamikbereichsoptimierung?

Na ja, das sind schon mal zwei Fehler-/Problemquellen. Aufhellen erhöht immer das Rauschen (was ist bei dir "ganz leicht" ? - eine Blende ?), Nachschärfen ebenfalls, wenn mans es übertreibt.


...
was ist eine dynamikbereichsoptimierung?

"Gradiation:Auto" an deiner Kamera -> da werden die dunklen Bereiche bereits 1-2 Blenden aufgehellt (ist übrigens die Grundeinstellung der E-3 -> erst mal ausstellen). Das ist aber eigentlich egal, wenn du in RAW fotografierst. Es sei denn, OlyMaster übernimmt das automatisch, dann bleibt das halt so.


.... mir fotos vom labor entwickeln lassen, so richtig wie früher, auf papier. ....

Glaub mir, für Ausbelichtungen ist das Rauschen völlig egal. Ich habe hier bei mir Iso3200-Bilder aus der E-3 hängen. Dan sieht man viel, nur kein Rauschen.;)
Dafür ist selbst gutes Fotopapier aus einem guten Labor zu sehr das beschränkende Medium.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Hmm...ich denke das du irgendetwas bei deiner Bildbearbeitung falsch machst....nur was :confused:

Erstmal konkret : Rauscht es schon OOC ? Ich denke doch schon sonst würde der Ersteller ja selber merken, dass der Fehler bei ihm liegt wenn es bei der Übetragung auf den PC nicht rauscht und am Ende schon. :rolleyes:
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Kameraeinstellung wie Schärfe, Rauschunterdrückung, Gradation, Weißabgleich usw. haben natürlich keinen Einfluß auf's Raw. Das Ist doch der Hauptgrund, warum man überhaupt Raw macht, weil man eben nachträglich noch viel mehr Optionen hat.


Das Problem bei Oly Master ist im Standard 1 die automatische Übernahme eingestellt ist.
Sie übernimmt dann doch die für die JPG Engine gemachten Einstellungen.
Dazu auch Schärfe auf +2 und Gradation Auto.
Nur im Standard 2 zeigt er die Einstellungen an und man kann sie zurücksetzen.

Anbei drei Jpgs aus (meinem 7. RAW Bild !) entwickelt.

Bild 1 JPG (Ausschnitt) aus RAW nach Standard 1 mit OM ohne irgend eine Einstellungsänderung.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1287580356PA204843-aus Raw-JPg-aus-mit ST1.jpg

Bild 2 JPG (Ausschnitt) aus RAW nach Standard 2 mit OM
ohne irgend eine Änderung.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1287580554PA204843-aus Raw-ST2 aus.jpg

Bild 3 JPG (Ausschnitt) aus RAW nach Standard 2 mit OM und ÄNDERUNG von S+2 auf S-2; Natural auf ViVid; Gradation Auto auf Normal.

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1287580623PA204843-ausRAW-ST2 geaender Para.jpg

Alle JPGs sind nicht geschärft. Das RAW ist mit Einstellung NR auf "Aus" entstanden. Da nur Schärfe und Gradation sowie Vivid geändert wurden, ist auch im Bild 3 keinen Entrauschung enthalten!

Bedeutet im Klartext: auch Standard2 übernimmt die Kameradaten.
Nur eine eigene Änderung im Standard2 führt "Fehleinstellungen" der Kamera auf ein wirkliches Rohbild zurück.
Und Gradation Auto bei genügend Licht aber dunklem Bildanteil und vorab hohe Schärfe (+2) führen zum Rauschen.

Wie sich externe Software mit den Rohdaten umgeht, muß man halt vorab ausprobieren. Und Software (und/oder sogar die Kamera) entsprechend einstellen.
Dazu kann ich aber nix sagen, da ich eh nur JPGs durch die Kamera machen lasse.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Guten Abend,

ich hab ja neuerdings eine E-3 und, ebenfalls neuerdings, fotografiere ich vermehrt in RAW. noch etwas mache ich neuerdings: mir fotos vom labor entwickeln lassen, so richtig wie früher, auf papier. und nun zu meiner frage...

...ich benötige die dateien ja nun für die entwicklung etwas grösser als die üblichen 800 pi fürs forum. dabei stelle ich mit erstaunen fest, daß die fotos wirklich ganz schön rauschen. ich stell mich wirklich nicht an, und auf den verkleinerungen fällts auch nicht mehr so auf, aber das finde ich schon heftig.

folgende bilder sind mit iso 160 und 200 gemacht. exifs sollten dabei sein.

ist es normal, daß die so verrauscht sind? ich bin etwas verblüfft, das bekommt ja nichtmal die E-510 so ausgeprägt hin... schon gar nicht bei ISO unter 800...

:confused:

Nimm ma nicht Gimp sondern das Olympus eigene Programm zum einlesen deiner RAWs, denn Gimp hat nicht das gleiche RAW Profil. Lightroom macht aus meinem schönen RAW zum Teil ein echtes Rauschmonster ;). Wenns dann immer noch ist mal melden.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

nur kurz, was ich mir auf die schnelle merken konnte, bin grad auf der durchreise:

ich benutze kein live-view, niemals.

mit gimp kann ich gar kein raw bearbeiten, da mir das plugin fehlt. ich benutze olympus master 2, schrieb ich aber schon am anfang.

ja, sie rauschen auch OCC, ich bearbeite meine bilder eh nur wenig, manche gar nicht.


bin dann mal unterwegs zum hundeplatz. bis später, männer!
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Dann stelle doch deinen E-3 wie einen E-420 in der Engine ein. (Bis auf die 1/3 Blende bei ISO (160) und einige Direktasten ist der Sensor und die Engine ja gleich)


Werte:
Gradation "normal" (immer)
NR "weniger"
Auto ISO bis 800ISO
Schärfe -1
Contrast -1
WB Auto/ Sonne


Wenn du RAW+JPG machst reicht auch Large Fine, statt LSF.

mfG
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

nur kurz, was ich mir auf die schnelle merken konnte, bin grad auf der durchreise:

ich benutze kein live-view, niemals.

mit gimp kann ich gar kein raw bearbeiten, da mir das plugin fehlt. ich benutze olympus master 2, schrieb ich aber schon am anfang.

ja, sie rauschen auch OCC, ich bearbeite meine bilder eh nur wenig, manche gar nicht.


bin dann mal unterwegs zum hundeplatz. bis später, männer!

Warum zeigt mir dann mein Exif Viewer Gimp 2.6.8 also ist es durch noch mindestens 1 Proggi durch oder :O?
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Ich mach' es mal etwas ausführlicher (und etwas vereinfacht, bitte nicht an Kleinigkeiten aufhängen ;)). Das ist glaub ich hier notwendig. :p

Fällt Licht auf ein Pixel, entstehen, je nach Lichtmenge mehr oder weniger elektrische Ladungen. Dieses Signal wird abhängig von der ISO-Einstellung verstärkt und digitalisiert. Nachdem die E-3 10 Mpixel hat, habe ich am Ende dieses Prozesses 10 Millionen Zahlen. Die werden in der raw-Datei gespeichert. Das ist aber noch lange kein Bild, das man anschauen kann, in der Analogwelt entspräche das am ehesten einem unentwickelten Film.
Diese Daten werden nun kameraintern weiterverarbeitet und am Ende steht die jpeg-Datei. Erst bei diesem Prozeß kommen Einstellungen wie Schärfe, Weißabgleich, Rauschunterdrückung oder Gradation zum Tragen. Dieser Prozeß ist aber irreversibel weil viel von der Bildinformation verloren geht, d.h. ich kann beim jpeg nicht im Nachhinein die Gradation von normal auf Auto ändern oder die Schärfung reduzieren. In der Raw-Datei sind aber noch alle Informationen vorhanden, da geht sowas durchaus.
Wenn Du jetzt die Raws mit Master entwickelst, machst Du im Prinzip das gleiche, was die Kamera macht, wenn sie ein jpeg erzeugt. Der große Unterschied ist aber, dass Du, wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt, die Einstellungen so lange ändern kannst, bis es passt. Spiel doch mal etwas mit Oly Master herum, da sind die Einstellungen analog zur Kamera. Dann brauchst Du auch hier nicht fragen, was für Kameraeinstellungen empfehlenswert sind, sondern kannst es selbst herausfinden. Übernimm einfach das, was Dir bei Master am besten gefallen hat.
Master ist ein hervorragendes Werkzeug, um seine Kamera kennenzulernen!
Ausserdem sind Änderungen der Helligkeit und des Kontrastes viel besser möglich. Nimm als Beispiel Dein Bild von der Reiterin: die weiße Hose ist großteils eine ausgefressene, einfarbige Fläche. Hättest Du das Raw, wäre es kein Problem, da Zeichnung reinzubringen.

Nun zum Rauschen: Ich finde, der Rauschunterdrückungsalgorithmus bei Master ist nicht gut, andere Raw-Konverter wie z.B. Lightroom sind da wesentlich besser. Allerdings will ich Dich jetzt nicht zu Lightroom verführen, weil da die Einstellungen erstmal nicht so schön analog zu den Kameraeinstellungen sind und Du noch mehr falsch machen kannst. Was ich Dir empfehlen würde, ist mit Master ganz ohne Rauschunterdrückung und Schärfung ein jpeg zu machen und dieses nachträglich mit einem zusätzlichen Programm wie Noiseware zu entrauschen und zu schärfen. Das kannst Du kostenlos herunterladen und es ist uch sehr einfach zu bedienen. Aber auch hier gilt: Spiel damit rum, bis die Ergebnisse passen. Du kannst ja nichts kaputtmachen.

Ich bin mir sicher, da ist noch sehr viel Raum für Verbesserungen.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Warum zeigt mir dann mein Exif Viewer Gimp 2.6.8 also ist es durch noch mindestens 1 Proggi durch oder :O?

weil ich es mit gimp verkleinert hab, das hab ich doch aber schon weiter vorher geschrieben, glaub ich.

folgender plan:

ich werd jetzt erstmal wieder ganz ordinäre jpgs machen und mit argusaugen beobachten, wie das rauschverhalten ist. jpgs muß ich ja erst gar nich in irgendwas anderem als gimp öffnen. wenn die jpgs weiterhin gut sind, kann ich mir erneut um die raws gedanken machen.

plan gut oder plan shice? :confused:
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Speichere doch einfach RAW+JPEG. Wenn Dir das jpeg gefällt :top:, wenn nicht, frickelst Du noch am raw rum. So mach ich es zumindest.
Ich würde mich aber an Deiner Stelle aber auf alle Fälle noch die Zeit nehmen, mit raws rumzuprobieren, das gehört definitiv dazu, wenn man seine Kamera wirklich verstehen und ausreizen will, gute jpeg-Engine bei Oly hin oder her.

Wenn Du fähig bist, ein mit einem derart unintuitiv zu bedienendem Programm wie gimp zu arbeiten (meine Meinung), schaffst Du auch das. Nur Mut!
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Ich mach' es mal etwas ausführlicher (und etwas vereinfacht, bitte nicht an Kleinigkeiten aufhängen ;)).
...
Master ist ein hervorragendes Werkzeug, um seine Kamera kennenzulernen!
..
Ich bin mir sicher, da ist noch sehr viel Raum für Verbesserungen.

Dem kann ich nur zustimmen.
Lässt man die NR völlig aus und überlässt die Stapelverarbeitung aus dem RAW, kann man auch die NR "aus" arbeiten, und überläßt das z.B. Noiseware in Nachgang erledigen.

Hat man seine "Einstellung" gefunden und lassen sich diese auch als JPG auf die Engine in annähernd gleiche Weise übertragen, benötigt man Master nur noch zum Beschnitt.


mfG
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Man könnte natürlich auch mal ne RAW-Datei zur Verfügung stellen... Dann sähen wir ja, ob's schon in der Datei ist oder ob der Hund woanders begraben ist.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

gern. kann ich so eine datei einfach so verschicken? wenn ja, wer möchte sie haben? und ich brauch eine mail-adresse dann...
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

So, ich habe die RAW-Datei mal zugestellt bekommen und ich habe die Datei ohne weitere Behandlung importiert und dann als jpg gespeichert. Wie man sieht, ist das Rauschen nicht extrem ausgeprägt, jedoch ist das Bild auch unterbelichtet, wie man beim eingefügten Histogramm sehen kann.

Wenn Fotos von Anfang an korrekt belichtet sind, fällt das Rauschen auch immer weniger stark ausgeprägt aus. Auch eine leichte Aufhellung wird das Rauschen in diesem Fall sehr stark anheben, da das Ausgangsmaterial eben nicht so optimal war.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Für ISO160/200 finde ich es nach wie vor heftig. Kenne mich im Oly Lager nicht aus glaube aber kaum, dass da die Unterscheide zu C & N SO gravierend sind...
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Wie man sieht, ist das Rauschen nicht extrem ausgeprägt, jedoch ist das Bild auch unterbelichtet, wie man beim eingefügten Histogramm sehen kann.



wenn man dieses Bild stärker belichtet hätte, wären die direkt angeleuchteten Stellen ausgerissen ... keine gute Idee. Sieht man auch im Histogramm (die Teile, die zwar nicht so hoch ausschlagen, aber nichtsdestotrotz da sind!

ansonsten würde ich endlich mal die seltsame Idee aufgeben die Rauschunterdrückung auf "weniger" einzustellen, wenn Du findest, dass Dein Bild zu sehr rauscht.

Mach Bilder OOC in jpg (kannst gerne auch die RAWS mit abspeichern ;) ) und Du wirst sehen, dass es geht.

Die Gimpschen Schärfungsdefaultwerte sind übrigens auch geeignet um jedes Bild zu ruinieren ;) ... da würde ich unbedingt eine sanftere Einstellung nehmen .... wieso Du die Verkleinerung nicht einfach gleich im MasterII machst und auch damit schärfst, ist mir auch nicht so recht klar ... zwei Programme für sowas ist doch eher sinnlos.
 
AW: Rauschen bei ISO 160; ist das normal?

Mal ehrlich, bei den ISO-Werten kannst Du bei der Rauschunterdrückung einstellen was immer Du willst - So ein Ergebnis dürfte meiner Meinung nach nie herauskommen...


@Linda

Hast Du mit der Cam denn schon überhaupt Ergebnisse erzielt, mit denen Du wirklich zufrieden bist? Denn wenn das alles immer so ein Brei ist, gibt es doch nur zwei Möglichkeiten.

A) Du bekommst es einfach nicht auf die Reihe - Was ich übrigens nicht glaube!!!

B) Die Kamera läuft nicht wirklich "rund"! Was ich eher befürchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten