AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3
Meiner schon, denn er beherrscht auch die Licht- und die Blitzbelichtungsmessung und die Bestimmung des Motivkontrastes fällt deutlich leichter. Wer mehr als Knipsen will, sollte sich schon mal ernsthaft mit der Funktionalität eines Handbelichtungsmessers beschäftigen.
Was genau meinst du damit? Für die oben erwähnten Aspekte sehe ich dafür keinen Anhaltspunkt.
Im Studio wurde von professionellen Fotografen (im engeren Sinne) Polaroidbild und Handbelichtungsmesser verwendet. Ein Histogrammverlauf kann bestenfalls eine notwendige Grundlage zur Beurteilung der Belichtung abgeben, eine hinreichende Information zur korrekten Belichtung bietet er keineswegs.
Für Presseknipser oder normale Amateurbilder und TTL-Blitzbetrieb sind die Bordmittel zur Belichtungsmessung durchaus zuverlässig und zumeist auch ausreichend, für qualitativ hochwertige Ergebnisse, die auch den Einsatz einer derartig teuren und aufwendigen Technik rechtfertigen, sollte man doch auf die Nutzung bewährter Hilfsmittel nicht verzichten. Ich trinke meinen Champagner auch nicht aus Pappbechern.
und Du glaubst wirklich der Handbelichtungsmesser kanns besser als die HighlightSpot- oder Mehrfeldmessung der E3?![]()
Meiner schon, denn er beherrscht auch die Licht- und die Blitzbelichtungsmessung und die Bestimmung des Motivkontrastes fällt deutlich leichter. Wer mehr als Knipsen will, sollte sich schon mal ernsthaft mit der Funktionalität eines Handbelichtungsmessers beschäftigen.
Dazu musst Du erstmal die Schwarz- und Weissgrenzen finden, den Belichtungsmesser auf die E3 eichen und dann kannst Du loslegen.
Was genau meinst du damit? Für die oben erwähnten Aspekte sehe ich dafür keinen Anhaltspunkt.
Einfacher wäre es einfach ein Foto zu machen, das Histogramm anzusehen und dann passend zu korrigieren ... sozusagen wie ein Polaroidbild zu machen im Studio.
Im Studio wurde von professionellen Fotografen (im engeren Sinne) Polaroidbild und Handbelichtungsmesser verwendet. Ein Histogrammverlauf kann bestenfalls eine notwendige Grundlage zur Beurteilung der Belichtung abgeben, eine hinreichende Information zur korrekten Belichtung bietet er keineswegs.
Für Presseknipser oder normale Amateurbilder und TTL-Blitzbetrieb sind die Bordmittel zur Belichtungsmessung durchaus zuverlässig und zumeist auch ausreichend, für qualitativ hochwertige Ergebnisse, die auch den Einsatz einer derartig teuren und aufwendigen Technik rechtfertigen, sollte man doch auf die Nutzung bewährter Hilfsmittel nicht verzichten. Ich trinke meinen Champagner auch nicht aus Pappbechern.