• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Habe ich mir schon gedacht, hätte schon beim Kauf stutzig werden müssen. War ein einzelnes Kit für knapp 1700 statt 2300. Na ja selbst Schuld, die Gier war Grösser. Jedenfalls danke für die Antwort. Grüsse Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Habe ich mir schon gedacht, hätte schon beim Kauf stutzig werden müssen. War ein einzelnes Kit für knapp 1700 statt 2300. Na ja selbst Schuld, die Gier war Grösser. Jedenfalls danke für die Antwort. Grüsse Alexander

Der Preis rechtfertigt ja nun nicht, dass ein neues (?) Gerät kaputt ist.
Aber Du hast gute Aussichten, das ein kompetenter Tscheche deine Kamera auf Garantie heile macht.

Gruß

Christian
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

... hätte schon beim Kauf stutzig werden müssen. War ein einzelnes Kit für knapp 1700 statt 2300. Na ja selbst Schuld...
Das muss nichts heißen, Defekte können jeden erwischen. Aber sag mal, du brauchst 2 Jahre zur Kamerawahl und dann 1 Jahr und 12.000 Bilder, bis dich der Defekt zum Handeln animiert? Schick das Ding endlich zum Service nach Hamburg, wie groß muss der Leidensdruck noch werden? Bei mir wäre das Ding nach 1 Woche schon unterwegs gewesen.
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Der Preis rechtfertigt ja nun nicht, dass ein neues (?) Gerät kaputt ist.
Aber Du hast gute Aussichten, das ein kompetenter Tscheche deine Kamera auf Garantie heile macht.

Gruß

Christian

Die Kaufumstände im Nachhinein erscheinen mir schon etwas seltsam,den nur dieses Kit gab es gab es zu diesen Preis. Andere gleiche Kits kosteten 600 Euro mehr. Habe im Ladengeschäft die Kamera auch auf Funktion getestet, schien mir alles in Ordnung. Aber ich möchte jetzt dem Händler nichts unterstellen, kann auch andere Gründe gegeben haben für Preis. Komisch ist allerdings das sich die Seriennummer vom Objektiv von der nummer der Originalverpackung unterscheidet. Auf dem Kaufbeleg ist auch nur die Nummer von der Verpackung eingetragen,habe ich aber erst Wochen später gemerkt. Könnte ich deswegen mit dem Olympusservice probleme bekommen ? Grüsse Alexander
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Ich habe eine E 30 als Vorführer-vitrinenmodell für 670 Euro bekommen, eine E3 Neugerät für 700, beides Photohändler mit Filialen, aus Ebay und kein Olympusmarket.

Die Preise werden sich auch nicht nach Erscheinen einer evtl E 5 nach unten bewegen.

Meine Empfehlung ist ganz klar kaufen !!!!!! Welche von beiden hängt am persöhnlichen Geschmack.

Für das Fotografieren sind beide absolut top auch wenn die eine aus 2007 stammt, werden die Fotos nicht schlechter.

Wer mit der Überlegung zu lange wartet bekommt dann nur noch gebraucht von privat und die kosten das gleiche.
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Das muss nichts heißen, Defekte können jeden erwischen. Aber sag mal, du brauchst 2 Jahre zur Kamerawahl und dann 1 Jahr und 12.000 Bilder, bis dich der Defekt zum Handeln animiert? Schick das Ding endlich zum Service nach Hamburg, wie groß muss der Leidensdruck noch werden? Bei mir wäre das Ding nach 1 Woche schon unterwegs gewesen.

Na ja,2 Jahre nach dem Motto "gut Ding braucht weil", habe alle Kamerasysteme die für mich in Frage kammen so gut wie möglich miteinander verglichen und mich aufgrund des Gesamtkonzeptes für Olympus entschieden. Ausschlaggebend war der gute Ruf der firma als Hersteller von Präzisionstechnologie und die Zuverlässigkeit der Produkte. Ja, 12000 Bilder um weitgehend sicher zu sein das nicht ich das Problem hinter hinter der Kamera bin,einen 100% Fehlerquote habe ich ja denoch nicht. Trotz allen bin ich von Olympus immernoch überzeugt, denn wenn der Fokus mal sitzt produziert sie eine hervorragende BQ. Grüsse Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Moin jimbooo,

ich bin vor knapp zwei Jahren von Minolta auf E-3 umgestiegen
und kann nur beipflichen, die deine zum Service zu schicken.
Du bist mit dem Handling eines Phasen AF doch vertraut und bei
der E-3 funktioniert das kein Bisschen anderst, nur schneller ;-)
(und mit mehr Feldern). Zudem bei erstaunlich wenig Licht.

Deine Leidenszeit schockiert mich allerdings auch etwas.

Glück auf :-))
Martin
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Moin jimbooo,

ich bin vor knapp zwei Jahren von Minolta auf E-3 umgestiegen
und kann nur beipflichen, die deine zum Service zu schicken.
Du bist mit dem Handling eines Phasen AF doch vertraut und bei
der E-3 funktioniert das kein Bisschen anderst, nur schneller ;-)
(und mit mehr Feldern). Zudem bei erstaunlich wenig Licht.

Deine Leidenszeit schockiert mich allerdings auch etwas.

Glück auf :-))
Martin

Morgen Martin, Leidenszeit na ja, nach Jahrelangen mitlesen in den verschiedensten Fotoforen schien es mir normal das Dslr Kameras anfangs propleme machen und man sich da erst reinarbeiten muss. Hatte beim mitlesen immer den Eindruck das man Analogkentnisse schwer auf digital übertragen kann und so schien mir das ganze "normal". Nun, nach den eindeutigen Feedbacks hier werde ich heute noch Olympus kontaktieren. Eine gute Seite hat die Sache dennoch: Habe endlich einen Grund gefunden aktiv ins Forum einzusteigen, in Zukunft hoffentlich mit schöneren Dingen. Grüsse Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

typisch für eine E3 ist, dass die Fotos praktisch immer was werden ... das ist schon fast auffällig.

Mit einem 12-60 kann man einfach draufhalten, ohne sorge um AF oder Belichtung ... wenn es sich nicht um Ausnahmesituationen handelt, muss man nicht nachdenken.

DAS ist die üblicherweise ins Auge springende Eigenschaft der E3 ... wenn diese fehlt, stimmt was nicht.
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

typisch für eine E3 ist, dass die Fotos praktisch immer was werden ... das ist schon fast auffällig.

Mit einem 12-60 kann man einfach draufhalten, ohne sorge um AF oder Belichtung ... wenn es sich nicht um Ausnahmesituationen handelt, muss man nicht nachdenken.

DAS ist die üblicherweise ins Auge springende Eigenschaft der E3 ... wenn diese fehlt, stimmt was nicht.

Ja, genau dieses sorgenfreie Draufhalten auf Allerweltsmotiven fehlt mir. Nun, Olympus habe ich schon angerufen, probleme kurz beschrieben, ich hatte den Eindruck das der Mitarbeiter gar nicht so recht wusste was ich mit den AF Kästchen doppelbilder/leuchtkranz meine. ( was mich nicht verwundert bei der generellen Zuverlässigkeit von Olympus). Tja, morgen geht sie Richtung service. Bin gespannt was rauskommt. Gruss Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Die Kaufumstände im Nachhinein erscheinen mir schon etwas seltsam,den nur dieses Kit gab es gab es zu diesen Preis. Andere gleiche Kits kosteten 600 Euro mehr. Habe im Ladengeschäft die Kamera auch auf Funktion getestet, schien mir alles in Ordnung. Aber ich möchte jetzt dem Händler nichts unterstellen, kann auch andere Gründe gegeben haben für Preis. Komisch ist allerdings das sich die Seriennummer vom Objektiv von der nummer der Originalverpackung unterscheidet. Auf dem Kaufbeleg ist auch nur die Nummer von der Verpackung eingetragen,habe ich aber erst Wochen später gemerkt. Könnte ich deswegen mit dem Olympusservice probleme bekommen ? Grüsse Alexander

Wenn das Ganze noch in der Garantie ist ("vor 1 Jahr"):

- bei Deinen beschriebenen Problemen sowieso über den Händler einschicken (Einlieferungsbeleg geben lassen, möglichst nicht im Originalkarton einschicken wegen des Wiederverkaufswertes, Umkartons verschwinden manchmal), und dann gleich auch das Problem beim Händler beheben lassen: Nummer auf der Kamera (Karton ist egal) muss mit Kaufbeleg übereinstimmen (und natürlich mit Garantiekarte)

- evt. auf einem Wege die Gittermattscheibe einbauen lassen, wenn Dich sowas interessiert (kostet natürlich)

- wenn die Kamera schon solche Zicken macht, evt. vorher noch auf Sensor/Prismenschieflage kontrollieren, wenn Du vor hast, auch Architektur zu machen (natürlich beim 12-60er mit einer mittleren Brennweite wie z.B. 25 mm)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

ich hatte den Eindruck das der Mitarbeiter gar nicht so recht wusste was ich mit den AF Kästchen doppelbilder/leuchtkranz meine. ( was mich nicht verwundert bei der generellen Zuverlässigkeit von Olympus).

:) die Beschreibung würde ich auch nicht so ganz verstehen ... aber vielleicht machst Du ihm noch ne Zeichnung ...
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Wenn das Ganze noch in der Garantie ist ("vor 1 Jahr"):

- bei Deinen beschriebenen Problemen sowieso über den Händler einschicken (Einlieferungsbeleg geben lassen, möglichst nicht im Originalkarton einschicken wegen des Wiederverkaufswertes, Umkartons verschwinden manchmal), und dann gleich auch das Problem beim Händler beheben lassen: Nummer auf der Kamera (Karton ist egal) muss mit Kaufbeleg übereinstimmen (und natürlich mit Garantiekarte)

- evt. auf einem Wege die Gittermattscheibe einbauen lassen, wenn Dich sowas interessiert (kostet natürlich)

- wenn die Kamera schon solche Zicken macht, evt. vorher noch auf Sensor/Prismenschieflage kontrollieren, wenn Du vor hast, auch Architektur zu machen (natürlich beim 12-60er mit einer mittleren Brennweite wie z.B. 25 mm)

viele Grüße
Michael Lindner

Danke für den Tip mit dem Händler, aber mit Ihm möchte ich in Zukunft nichts mehr zu tun haben, habe mir schon vor Jahren geschworen da nichts mehr zu kaufen ( hatte schon negative Erfahrungen gemacht, bin aber kein Einzelfall). Der Preis, und die Möglichkeit die Kamera vor Ort in die Hand zu nehmen hatten mir wohl den Verstand vernebelt. ( Namen werde ich hier aber keinen nennen).Schicke das teil morgen direkt nach Hamburg. Ja, ich vermute auch eine Dejustage der Sensor/Spiegel/Autofokusmodulkonstruktion, mal den Service abwarten. Gittermattscheibe brauche ich nicht, habe aber schon mal über eine Schnittbildscheibe nachgedacht, in Verbindung mit Lichtstarken FB. Fotografiere ziemlich oft AL. Gruss Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Das hat meine auch manchmal, ansonsten sind mir keine Macken aufgefallen. Hatte das sonst mal jemand und weiss vielleicht, woran das liegen könnte?

Denke mal das ist der etwas schwammige, ungenaue Auslöserdruckpunkt.Oder der elekrische Kontakt Ob das bei allen E-3 so ist weiss ich nicht. Allerdings hat mein BG HLD-4 dieses Problem nicht, da ist der Auslöserdruckpunkt exakt und eindeutig definiert. Gruss Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

:) die Beschreibung würde ich auch nicht so ganz verstehen ... aber vielleicht machst Du ihm noch ne Zeichnung ...

Spätestens wenn der Service durch den Sucher schaut wird klar werden das da ein Fehler vorliegt. Habe auch schon danach gegoogelt,nichts. War auch schon im Elektrofachmarkt, E-520, diverse canons, nikons, sonys, bei denen war nichts. Gruss Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Gittermattscheibe brauche ich nicht, habe aber schon mal über eine Schnittbildscheibe nachgedacht, in Verbindung mit Lichtstarken FB. Fotografiere ziemlich oft AL. Gruss Alexander

... dann bedenke aber, dass Du einige ganz praktische Automatiken damit verlierst (nicht mehr alle Belichtungsmodi nutzbar, steht aber alles auf der Seite von catzeye, wenn ich nicht irre); musst Du natürlich auch noch selber einbauen, also wieder Hand anlegen an eine (im Vergleich zu meiner alten OM-4ti) pfriemelige Klemmrahmenbefestigung und das bei einer Kamera, die dann gerade schön justiert vom Service kommen wird (kein Wunder, das die originale Gittermattscheibe nicht zum Selbsteinbau verschickt wird - habe gerade Anfang 2010 eine einbauen lassen, die Scheibe wurde 2008 anscheinend "auf Halde" produziert, ist aber ihr Geld wert nicht nur für Architektur, sondern auch für den Bildaufbau) ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

... dann bedenke aber, dass Du einige ganz praktische Automatiken damit verlierst (nicht mehr alle Belichtungsmodi nutzbar, steht aber alles auf der Seite von catzeye, wenn ich nicht irre); musst Du natürlich auch noch selber einbauen, also wieder Hand anlegen an eine (im Vergleich zu meiner alten OM-4ti) pfriemelige Klemmrahmenbefestigung und das bei einer Kamera, die dann gerade schön justiert vom Service kommen wird (kein Wunder, das die originale Gittermattscheibe nicht zum Selbsteinbau verschickt wird - habe gerade Anfang 2010 eine einbauen lassen, die Scheibe wurde 2008 anscheinend "auf Halde" produziert, ist aber ihr Geld wert nicht nur für Architektur, sondern auch für den Bildaufbau) ?

viele Grüße
Michael Lindner

War gerade auf der besagten Seite, ja, bringt anscheinend Nachteile in einigen Modi.Obwohl, eine E-3 vom Gebrauchtmarkt damit ausstatten in verbindung mit einen guten Handbelichtungsmesser wäre durchaus eine Überlegung wert. Ein Handbelichtungsmesser ( Minolta Flashmeter ) steht bei mir sowieso auf der Anschaffungsliste. Die E-3 mag es sehr bei iso 3200 korrekt belichtet zu werden. Gruss Alexander
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

und Du glaubst wirklich der Handbelichtungsmesser kanns besser als die HighlightSpot- oder Mehrfeldmessung der E3? ;)


Dazu musst Du erstmal die Schwarz- und Weissgrenzen finden, den Belichtungsmesser auf die E3 eichen und dann kannst Du loslegen.


Einfacher wäre es einfach ein Foto zu machen, das Histogramm anzusehen und dann passend zu korrigieren ... sozusagen wie ein Polaroidbild zu machen im Studio.
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

und Du glaubst wirklich der Handbelichtungsmesser kanns besser als die HighlightSpot- oder Mehrfeldmessung der E3? ;)


Dazu musst Du erstmal die Schwarz- und Weissgrenzen finden, den Belichtungsmesser auf die E3 eichen und dann kannst Du loslegen.


Einfacher wäre es einfach ein Foto zu machen, das Histogramm anzusehen und dann passend zu korrigieren ... sozusagen wie ein Polaroidbild zu machen im Studio.

Nun, ob ein Handbelichtungsmesser eine bessere/schlechtere Belichtung bringt kann ich jetzt noch nicht sagen, muss ich noch testen. Aber ich denke mir das so ein Gerät durchaus meine Möglichkeiten erweitert. Gruss Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten