Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe ich mir schon gedacht, hätte schon beim Kauf stutzig werden müssen. War ein einzelnes Kit für knapp 1700 statt 2300. Na ja selbst Schuld, die Gier war Grösser. Jedenfalls danke für die Antwort. Grüsse Alexander
Das muss nichts heißen, Defekte können jeden erwischen. Aber sag mal, du brauchst 2 Jahre zur Kamerawahl und dann 1 Jahr und 12.000 Bilder, bis dich der Defekt zum Handeln animiert? Schick das Ding endlich zum Service nach Hamburg, wie groß muss der Leidensdruck noch werden? Bei mir wäre das Ding nach 1 Woche schon unterwegs gewesen.... hätte schon beim Kauf stutzig werden müssen. War ein einzelnes Kit für knapp 1700 statt 2300. Na ja selbst Schuld...
Der Preis rechtfertigt ja nun nicht, dass ein neues (?) Gerät kaputt ist.
Aber Du hast gute Aussichten, das ein kompetenter Tscheche deine Kamera auf Garantie heile macht.
Gruß
Christian
Das muss nichts heißen, Defekte können jeden erwischen. Aber sag mal, du brauchst 2 Jahre zur Kamerawahl und dann 1 Jahr und 12.000 Bilder, bis dich der Defekt zum Handeln animiert? Schick das Ding endlich zum Service nach Hamburg, wie groß muss der Leidensdruck noch werden? Bei mir wäre das Ding nach 1 Woche schon unterwegs gewesen.
Moin jimbooo,
ich bin vor knapp zwei Jahren von Minolta auf E-3 umgestiegen
und kann nur beipflichen, die deine zum Service zu schicken.
Du bist mit dem Handling eines Phasen AF doch vertraut und bei
der E-3 funktioniert das kein Bisschen anderst, nur schneller ;-)
(und mit mehr Feldern). Zudem bei erstaunlich wenig Licht.
Deine Leidenszeit schockiert mich allerdings auch etwas.
Glück auf)
Martin
typisch für eine E3 ist, dass die Fotos praktisch immer was werden ... das ist schon fast auffällig.
Mit einem 12-60 kann man einfach draufhalten, ohne sorge um AF oder Belichtung ... wenn es sich nicht um Ausnahmesituationen handelt, muss man nicht nachdenken.
DAS ist die üblicherweise ins Auge springende Eigenschaft der E3 ... wenn diese fehlt, stimmt was nicht.
Die Kaufumstände im Nachhinein erscheinen mir schon etwas seltsam,den nur dieses Kit gab es gab es zu diesen Preis. Andere gleiche Kits kosteten 600 Euro mehr. Habe im Ladengeschäft die Kamera auch auf Funktion getestet, schien mir alles in Ordnung. Aber ich möchte jetzt dem Händler nichts unterstellen, kann auch andere Gründe gegeben haben für Preis. Komisch ist allerdings das sich die Seriennummer vom Objektiv von der nummer der Originalverpackung unterscheidet. Auf dem Kaufbeleg ist auch nur die Nummer von der Verpackung eingetragen,habe ich aber erst Wochen später gemerkt. Könnte ich deswegen mit dem Olympusservice probleme bekommen ? Grüsse Alexander
Manchmal löst sie 2mal hintereinander aus (Einzelbildmodus)...
ich hatte den Eindruck das der Mitarbeiter gar nicht so recht wusste was ich mit den AF Kästchen doppelbilder/leuchtkranz meine. ( was mich nicht verwundert bei der generellen Zuverlässigkeit von Olympus).
Wenn das Ganze noch in der Garantie ist ("vor 1 Jahr"):
- bei Deinen beschriebenen Problemen sowieso über den Händler einschicken (Einlieferungsbeleg geben lassen, möglichst nicht im Originalkarton einschicken wegen des Wiederverkaufswertes, Umkartons verschwinden manchmal), und dann gleich auch das Problem beim Händler beheben lassen: Nummer auf der Kamera (Karton ist egal) muss mit Kaufbeleg übereinstimmen (und natürlich mit Garantiekarte)
- evt. auf einem Wege die Gittermattscheibe einbauen lassen, wenn Dich sowas interessiert (kostet natürlich)
- wenn die Kamera schon solche Zicken macht, evt. vorher noch auf Sensor/Prismenschieflage kontrollieren, wenn Du vor hast, auch Architektur zu machen (natürlich beim 12-60er mit einer mittleren Brennweite wie z.B. 25 mm)
viele Grüße
Michael Lindner
Das hat meine auch manchmal, ansonsten sind mir keine Macken aufgefallen. Hatte das sonst mal jemand und weiss vielleicht, woran das liegen könnte?
die Beschreibung würde ich auch nicht so ganz verstehen ... aber vielleicht machst Du ihm noch ne Zeichnung ...
Gittermattscheibe brauche ich nicht, habe aber schon mal über eine Schnittbildscheibe nachgedacht, in Verbindung mit Lichtstarken FB. Fotografiere ziemlich oft AL. Gruss Alexander
... dann bedenke aber, dass Du einige ganz praktische Automatiken damit verlierst (nicht mehr alle Belichtungsmodi nutzbar, steht aber alles auf der Seite von catzeye, wenn ich nicht irre); musst Du natürlich auch noch selber einbauen, also wieder Hand anlegen an eine (im Vergleich zu meiner alten OM-4ti) pfriemelige Klemmrahmenbefestigung und das bei einer Kamera, die dann gerade schön justiert vom Service kommen wird (kein Wunder, das die originale Gittermattscheibe nicht zum Selbsteinbau verschickt wird - habe gerade Anfang 2010 eine einbauen lassen, die Scheibe wurde 2008 anscheinend "auf Halde" produziert, ist aber ihr Geld wert nicht nur für Architektur, sondern auch für den Bildaufbau) ?
viele Grüße
Michael Lindner
und Du glaubst wirklich der Handbelichtungsmesser kanns besser als die HighlightSpot- oder Mehrfeldmessung der E3?
Dazu musst Du erstmal die Schwarz- und Weissgrenzen finden, den Belichtungsmesser auf die E3 eichen und dann kannst Du loslegen.
Einfacher wäre es einfach ein Foto zu machen, das Histogramm anzusehen und dann passend zu korrigieren ... sozusagen wie ein Polaroidbild zu machen im Studio.