• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Jetzt noch eine E-3?

Und wie schauts mit dem Sucher aus? Ist der besser für Brillenträger geeignet.

Gruß Markus
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Hab mir auch(hier im Forum)jetzt eine E30 gekauft(warte noch auf die Lieferg.)
Bin ebenfalls Brillenträger,und wollte mich nicht auf den kleinen Sucher der Exxx-Modelle einlassen.
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Und wie schauts mit dem Sucher aus? Ist der besser für Brillenträger geeignet.

Gruß Markus

definitiv besser als alle anderen E Kameras ;)

(edit: das war die Aussage zur E3 ;) der E30 Sucher ist auch gut, kommt aber nicht ganz an die E3 ran)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt noch eine E-3?

Hallo,

ich habe den Wechsel von der E-620 zur E-3 gerade hinter mir und es noch keine Sekunde bereut. Der AF ist viel schneller und sehr treffsicher, die Belichtungskorrektur hätte sich Olympus eigentich fast sparen können bei der Kamera. Die JPEGs gefallen mir noch besser als die ohnehin schon sehr guten der E-620, wo bei der E-620 das (schwarze) Fell meines Lieblingshundes einfach nur abgesoffen ist ist bei der E-3 noch Zeichnung drin. Das einzige was an der 620er besser ist ist das Display, ansonsten ist die E-3 eine andere Welt. Ich würde den Wechsel jederzeit wieder machen.

Mfg Michi
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

"ansonsten ist die E-3 eine andere Welt. Ich würde den Wechsel jederzeit wieder machen."

Dem ist nicht zu widersprechen. Bin von der E500 seinerzeit zur E3 gewechselt und fühle mich mit dieser Kamera in guter Gesellschaft; Empfehlung kaufen, so es noch welche auf dem Markt gibt.
lg jo
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Hallo,

ich habe den Wechsel von der E-620 zur E-3 gerade hinter mir und es noch keine Sekunde bereut. Der AF ist viel schneller und sehr treffsicher, die Belichtungskorrektur hätte sich Olympus eigentich fast sparen können bei der Kamera. Die JPEGs gefallen mir noch besser als die ohnehin schon sehr guten der E-620, wo bei der E-620 das (schwarze) Fell meines Lieblingshundes einfach nur abgesoffen ist ist bei der E-3 noch Zeichnung drin. Das einzige was an der 620er besser ist ist das Display, ansonsten ist die E-3 eine andere Welt. Ich würde den Wechsel jederzeit wieder machen.

Mfg Michi

wenn das so aussiet, dann hast Du vermutlich auf ISO 100 gestellt ... denn bei normaler Einstellung sind die Schatten der E620 immer besser durchzeichnet als bei der E3. (man könnte auch sagen "stärker aufgehellt" ;) )
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Ich bin mit der E-1 auf die E-3 umgestiegen und mit meiner E-500 auf die E-620. Ich hab also den direkten Vergleich zwischen E-3 und E-620. Ich kann dazu nur sagen das ich "wichtige" Aufnahmen alle mit der E-3 mache. Die E-620 ist zum mal eben dabei haben... Die E-3 ist einfach in allen Punkten (ausser dem Monitor) der E-620 überlegen. Eben ausser der Größe und dem Gewicht.

Wenn man aber einen großen Sucher haben möchte kann ich auch immernoch die E-1 empfehlen. Könnte (oder wollte) ich mir die E-3 nicht leisten würde ich mir sofort die E-1 wieder holen! Ein Freund nutzt diese immernoch und erzielt sehr gute Ergebnisse. Ich persönlich könnte die Bilder aus E-1 und E-3 nicht unterscheiden. Alleine die Bedienung ist bei der E-1 besser. Dafür ist komfort und Rauschen bei der E-3 besser.

Zur Preisentwicklung kann man nur spekulieren. Momentan schwanken die Preise der E-3 sehr stark. Gebrauchte gibt es zwischen € 900,- und € 400,-. Unter € 400,- wird sie aber auch nach der Photokina nicht fallen. Die E-1 hat sich in den letzten Jahren so auf die € 200,- eingependelt. Und das ist für so einen Body absolut geschenkt!
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Auch ich habe mir vor bald zwei Jahren zur E-500 eine E-3 zugelegt. Super Kamera, würde sie auch heute noch kaufen und manchem aktuellen APS-C Konkurrenten bevorzugen!

In Verbindung mit Pro und TopPro-Objektiven macht die Kamera einfach Spass und ich werde oft von C und N - Nutzern ungläubig und baff angestarrt, wenn ich vollmundig verkünde, dass für 99% der Bilder das JPEG die Basis bildet. :cool: (das gilt selbst für Bilder die gross in Hochglanzmagazinen (bis A3) abgedruckt werden)
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Einen schönen guten Sonntag Morgen allerseits,

kann GOTTARDO nur zustimmen. Bin vor fast zwei Jahren von analog (Leica R7) auf die E 3 umgestiegen und habe es bis heute nicht bereut. Bin mit der Camera mehr als zufrieden!:top: Gerade vervollständige ich meine FT Objektivpalette: 2,0/50 (= 430,00 €), 14-42 und 40-150 (= beide zusammen nagelneu für 160,00 €). Dem Novoflex Balgengerät mit dem Noflexar 4/105 habe ich den Original Adapter Leica auf Olympus FT "gegönnt"! Weiter geht es dann (trotz 12-60) mit 11-22 usw. usw.
Kurzer Rede langer Sinn und meine persönliche Empfehlung = KAUFEN, KAUFEN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt noch eine E-3?

wenn das so aussiet, dann hast Du vermutlich auf ISO 100 gestellt ... denn bei normaler Einstellung sind die Schatten der E620 immer besser durchzeichnet als bei der E3. (man könnte auch sagen "stärker aufgehellt" ;) )
Wie das so aussieht hab ich dann wohl andere Erfahrungen damit gemacht als du, ISO 100 nutze ich nur sehr selten, meistens ISO 200 aufwärts.

;)

Mfg Michi
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

E3, weil robust. Leider ist die Bedienung nicht mehr auf aktuellem Oly-Stand.
Eine wetterfeste E-30 würde ich gleich kaufen. Von mir aus dürfte Oly die dann auch E-5 nennen.
 
E-3: AF-Doppelkonturen u.a. Unstimmigkeiten

Hallo liebe Forengemeinde , als eifriger Passivleser des Forums brauche ich jetzt leider euren Rat. Habe mir vor 1 Jahr die E-3 mit dem 12-60mm gekauft und nach ca.12000 Fotos immer noch nicht Glücklich. Problem: Hoher Ausschuss durch Fehlfokus, habe vor kurzen festgestellt das die Änderung von AF Feld Normal auf AF klein keine Abhilfe bringt. BDA: "Die Kamera stellt nur innerhalb des ausgewählten AF-Felds scharf." Nicht bei mir, gemessen habe ich (gefühlt) ca. doppelte AF kästchen Breite,getestet an schwarzen Fernseherrahmen/HG weiße Wand. Nach genauerer Überprüfung der verschiedenen AF Felder fiel mir etwas seltsames auf: Doppelkonturen/"Geister"bilder einiger Felder, begleitet von einen deutlich rötlichen Schein, ausserdem ein deutliches mitleuchten anderer AF Felder, alles bei Einzelfeldauswahl. Aber das ist leider nicht alles: Manchmal löst sie 2mal hintereinander aus (Einzelbildmodus),weiterhin mehrfaches antippen des Auslösers nötig um die Schärfe zu erfassen, manchmal spricht der AF nicht richtig an, friert kurz ein. AF-C glaube ich ist auch nicht nutzbar (langsamer Schritt auf kontrastreicher Plakatwand sonniger Tag 1/1000-1/2000 sek., Schärfepriorität. Hoher Ausschuss. Mir war durchaus klar beim Kauf der kamera das ich mich da gründlich einarbeiten muss,aber mittlerweile habe ich den Verdacht das mit der E-3 etwas nicht stimmt,ich Fotografiere seit über 20 Jahren mit AF analog SLR auf Diamaterial (Minolta 700si,9xi,Olympus IS 3000 ect.) da kenne ich solche Probleme nicht. Der Kaufgrund für die E-3 war das Anfertigen von Porträt/Bewerbungsbilder, (Neben)beruflich. Aufträge kann ich leider momentan aufgrund der oben geschilderten Probleme nicht annehmen. Sicher wäre manueles fokusieren möglich, aber ich habe mir die E-3 aufgrund des Schnellen und Treffsicheren AF auch bei schlechteren Licht ausgewählt.(Nach sehr langer, über 2Jähriger Internetrecherche) Meine Frage nun hier an das Forum: Habe ich ein Montagsmodel erwischt oder bin ich doch die Fehlerqelle ? Oder ist es normal für DSLR ? Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. LG an Alle.
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Hallo,

ich werde mich wahrscheinlich für die E-30 entscheiden. Da die E-3 keine AF-Justage hat. Habe an der E-620 mein Sigma 70-200 F2,8 nach justieren müssen. Ging ziemlich einfach und der Focus sitzt jetzt perfekt.

Gruß Markus

PS.: Wenn jemand eine E-30 verkauft, kann er sich gerne bei mir melden!
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Wie das so aussieht hab ich dann wohl andere Erfahrungen damit gemacht als du, ISO 100 nutze ich nur sehr selten, meistens ISO 200 aufwärts.

;)

Mfg Michi

hmm ja muss wohl so sein ... allerdings für mich nicht verständlich, da man schon an der Wandlungkurve der E3 im Vergleich zur E620 sieht, dass die E620 die Tiefen deutlich stärker hochzieht ... was sich bei mir dann auch in der Praxis zeigte.
 
AW: AF Doppelkonturen u.a.Unstimmigkeiten E-3

Hallo liebe Forengemeinde , als eifriger Passivleser des Forums brauche ich jetzt leider euren Rat. Habe mir vor 1 Jahr die E-3 mit dem 12-60mm gekauft und nach ca.12000 Fotos immer noch nicht Glücklich. Problem: Hoher Ausschuss durch Fehlfoku

Diagnose: Kamera kaputt --> Service
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten