• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Du hast doch auch die 500d in der Sig. Funktioniert es mit der denn besser?

Ansonsten sollte bei ISO 100 eigentlich kein Rauschproblem bei einer aktuellen Cam auftreten!?

Deine Marktplätze und Märkte gefallen mir!:top:
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

hast du vorher live view angehabt ?

mach am besten zwischen den einzelnen aufnahmen ne kleine pause, bei mir war es nämlich mal so, dass bei einer 60 skunden-aufnahme mit lv vorher das ruaschen heftiger als normal.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

@noreflex
Danke fürs Lob!
Auf lange Sicht wollte ich bei einer Kamera- Marke bleiben und das sollte dann am liebsten Oly sein. D. h. die 500D und das Objektiv können dann weg. Zu deiner eigentlichen Frage: ja mit der 500D habe ich kaum Rauschprobleme, selbst bei Belichtungszeiten jenseits der sechzig Sekunden. Auf Dauer halte ich aber die Konzentration auf eine Marke für ökonomisch sinnvoller.
Es ist schon so, das ich mich nun irgendwann zwischen Oly und Canon entscheiden muss.
@Tobias93
Nein, LiveView nutze ich eigentlich ganz selten (1 von 100 Aufnahmen). Daran kann es nicht liegen.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Hallo

mache doch mal bei Gelegenheit ein Foto mit Deiner Canon und vom gleichen Motiv mit der E3. Der Vergleich würde mich sehr interessieren!

Liebe Grüsse

De Düvel
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen. Ich mache öfters mal langzeitbelichtungen mit der E-3 und bei ISO 100 ist mir das noch nie aufgefallen. :confused:
Hast Du vielleicht die Rauschminderung ausgeschaltet?
Machst Du JPGs oder RAW?
Wenn letzteres dann wendet evtl der RAW-Konverter die Darkframe Subtraction nicht richtig an (war z.B. bei älteren Versionen von Lightzone der Fall).
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

..
Es ist schon so, das ich mich nun irgendwann zwischen Oly und Canon entscheiden muss.
@Tobias93
Nein, LiveView nutze ich eigentlich ganz selten (1 von 100 Aufnahmen). Daran kann es nicht liegen.

Irgendetwas kann dann nicht stimmen und ich glaube auch nicht, dass das an der E3 liegt. Ich bin überzeugt, dass DU mit jeder aktuellen DSLR und ISO 100 und ohne LV eine unverrauschte Aufnahme hinbekommen musst. Ich habe Erfahrungen mit der Canon 300d von 2005 (?) und einigen Canon-Modellen. Bei ISO 100 "kann ich kein (auffälliges) Rauschen erzeugen", selbst wenn ich es wollte.

Also berichte vielleicht mal über Deinen Workflow und die Einstellungen und dann kann ein E3-Nutzer den Fehler entdecken. Für Architektur bist DU objektivseitig mit einigen Oly-Linsen sicherlich besser gestellt, als mit den einfachen Canon-Kits.

Und zeig mal ein paar der Problembilder. Manchmal erkennt man an den Exifs das Problem oder E3-user können Dir ähnliche Bilder ohne Rauschen zeigen, womit die E3 als Quelle des Übels ausscheidet.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht nachvollziehen. Ich mache öfters mal langzeitbelichtungen mit der E-3 und bei ISO 100 ist mir das noch nie aufgefallen. :confused:
Hast Du vielleicht die Rauschminderung ausgeschaltet?
Machst Du JPGs oder RAW?
Wenn letzteres dann wendet evtl der RAW-Konverter die Darkframe Subtraction nicht richtig an (war z.B. bei älteren Versionen von Lightzone der Fall).

Darkframe subtraction?
Ich fotografiere in RAW (also ORF) und konvertiere mit Olympus Master 2.3. Ich habe mir nun Lightroom 3.0 beta herunter geladen, dass angeblich sehr gut mit Bildrauschen fertig werden soll. Der saugt sich aber erstmal mit den Bildateien voll, dauert noch ein wenig, bis ich ihn ausprobieren kann.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Darkframe subtraction?

Ist bei Olympus unglücklich übersetzt:
Rauschminderung = Darkframe subtraction, es wird also nach dem Bild noch eines mit der gleichen Belichtungszeit, aber geschlossenem Verschluss gemacht und von dem ersten Bild abgezogen. Hotpixel, die an derselben Stelle auftauchen verschwinden also. Zufällig verteilte natürlich nicht. Manche RAW Konverter versuchen das auch dadurch zu erkennen, dass ein Pixel einen völlig anderen Farbwert, als seine Nachbarn hat. Freut Astrofotografen natürlich ungemein. ;)

Rauschunterdrückung = Wegrechnen des Rauschens, das durch hohe ISO Werte entsteht. Im RAW macht das der Konverter.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Ist bei Olympus unglücklich übersetzt:
Rauschminderung = Darkframe subtraction, es wird also nach dem Bild noch eines mit der gleichen Belichtungszeit, aber geschlossenem Verschluss gemacht und von dem ersten Bild abgezogen. Hotpixel, die an derselben Stelle auftauchen verschwinden also. Zufällig verteilte natürlich nicht. Manche RAW Konverter versuchen das auch dadurch zu erkennen, dass ein Pixel einen völlig anderen Farbwert, als seine Nachbarn hat. Freut Astrofotografen natürlich ungemein. ;)

Rauschunterdrückung = Wegrechnen des Rauschens, das durch hohe ISO Werte entsteht. Im RAW macht das der Konverter.

Ergänzend hierzu:
Die Belichtung wird dann auch dem entsprechend doppelt so lang, da die Kamera tatsächlich mit genau den gleichen Einstellungen ein 2. Bild macht und lediglich den Verschluß zuläßt. Du wirst es also deutlich merken, das die DFS ;) / Rauschminderung eingeschaltet ist. Schau mal ins Handbuch, da wird auch etwas darüber geschreiben, ab welcher Verschlußzeit das überhaupt erst eingesetzt wird.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Danke für die Hinweise - ich mache mich mal mit dem Handbuch schlau, werde morgen abend einige Fotos in RAW schießen und gegebenenfalls zur Diskussion stellen, wenn sie wieder das unerwünschte Rauschen aufweisen. Ich hoffe auf Lightroom 3.0:top:
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Es würde vielleicht wirklich helfen, wenn Du ein Beispielbild einstellen könntest, möglichst einen Ausschnitt in Originalauflösung mit kompletten Exifs.

Ich habe hier mal ein paar bearbeitete Langzeitbelichtungen von gestern Nacht reingestellt. Da hat auch bei 30s nichts gerauscht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Hallo,

zeige doch bitte ein, zwei Beispielaufnahmen, dann kann ich mir das besser vorstellen.

Nach meiner Erfahrung sollte Iso100, Gradiation NORMAL und Rauschminderung auf an bis ca. 2 min gute Ergebnisse liefern. Danach wird es dann mit dem Rauschen mehr und mehr. 8min habe ich auch schon gemacht, ist immer noch nutzbar, aber nicht mehr wirklich prickelnd.

Gruß
Daniel
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Olys würden auch rauschen, wenn sie 25ISO könnten.
:D
Mancher sollte einfach die Finger von externer Software lassen. Und ab und an mal die Einstellungen für die Motiv-Anwendung vorher überprüfen.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Entweder ist die Kamera defekt oder die Einstellungen sind kontraproduktiv. Bitte Bilder zeigen!
Zumindest bis 30 Sek. scheint es ja "sogar" mit der E-520 gut auszusehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5562550&post=1018
Das habe ich hier auf die schnelle gefunden.


Btw., im Moment ist wohl markenübergreifend die Rauschomanie ausgebrochen. Sehr unterhaltsam das Ganze. Ich frage mich, wieviele ihre Bilder mit 2 Meter Breite an die Wand hängen.
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Btw., im Moment ist wohl markenübergreifend die Rauschomanie ausgebrochen. Sehr unterhaltsam das Ganze.


Moin,
das liegt wohl auch daran, dass die anderen Hersteller nun auch in diesem Bereich versuchen, Olympus den Rang abzulaufen:rolleyes:

Und zum Thema: War da nicht etwas mit Rauschunterdrückung und Serienauslösung? Ich glaube mich zu erinnern, dass erstere deaktiviert wird, wenn man den Auslöser auf Serie stellt (?).

Gruß
Christian
 
AW: Wieder mal: E-3 und Rauschen

Danach wird es dann mit dem Rauschen mehr und mehr. 8min habe ich auch schon gemacht, ist immer noch nutzbar, aber nicht mehr wirklich prickelnd.

Dabei spielt auch die Umgebungstemperatur eine entscheidende Rolle, Herstellerunabhängig, so dass sich das ganze schlecht verallgemeinern lässt. Deinen Erfahrungen stehen dabei auch ganz andere gegenüber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten