• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

für einen 100% Crop sehen die Bildausschnitte doch gar nicht so verrauscht aus:confused:..oder sehe ich das jetzt total verkehrt,,Wäre mal interessant wie das ganze Bild aussieht.
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

... sollte es ein 8mm - 12mm Objektiv sein - und da habe ich weder von Zuiko, noch von einem anderen Hersteller etwas gefunden....

Zusätzliches Ausleuchten mit Blitz kommt für mich generell leider nicht infrage...

Dann Nikon D700 + AF-S 14-24/2.8, entspricht 7-12 an FT (oder die entsprechende Canon Kombi). SWW und Rauschfreiheit wirst du nur beim KB Format finden. Da bist du bei Olympus eher falsch.
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

Dann Nikon D700 + AF-S 14-24/2.8, entspricht 7-12 an FT (oder die entsprechende Canon Kombi). SWW und Rauschfreiheit wirst du nur beim KB Format finden. Da bist du bei Olympus eher falsch.

Wenn er ohne Stativ arbeitet stimmt das ja nun wieder nicht .Die Nikon und Canon sind nicht stabilisiert.
und 1/20 ISO 3200 sieht wohl auch nicht besser aus als 1/5 ISO 800 an einer Oly.

Hast du denn ein RAW von obigen Bild dann könnte ich da auch mal meine Arbeitsschritte anwenden.

Gruß Bernd
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

Bernd, Du hast Post.
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

Wobei bedenkt werden muss, dass das 14-24 alles andere als Offenblendtauglich ist. Erst abgeblendet wird sehr gut und das 7-14 ist ab Offenblende genial. Ausserdem ist der Blickwinkel so enorm, dass mit Stabi locker 1/5 Sekunde bei 9mm gehalten werden können. (so bei meinem 9-18)

Im 14-35 SWD Beispielthread folgen gleich einmal Bilder von gestern Abend an einer Adventsnacht. Offenblende und ohne Blitzunterstützung. Innenraumbeispiele findest du dort schon zahlreiche.
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

Hallo,

es gibt da ja auch noch das Zuiko 11-22 2,8-3,5. Es ist nicht ganz so weit, aber vielleicht reicht es ja.

viele Grüße
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

Hallo,


nochmal nachgefragt: Wie sieht Deine Gradationseinstellung aus?
 
AW: brauche Hilfe zu Olympus E-3 und Innenraumaufnahmen - ISO

Hallo Klaus,

ich habe gerade nochmals nachgesehen, die Gradation steht auf "normal".

Verwenden möchte ich die Fotos sowohl für den Monitor / Web-Präsentation von Projekten, als auch für möglichst großformatige Ausdrucke.

viele Grüße, Thomas
 
AW: Einstellinformationen im Sucher E3

Meine wäre(n) sicherlich auch schon im Kamerahimmel . . .

Das hat aber nichts damit zu tun, was supported wird. (Alles darüber hinaus ist Kulanz.)

Ach ja, Statistik bedeutet nicht : "Wenn's meistens gut geht klappt's immer". :eek:

Gruß, ixo
 
AW: Einstellinformationen im Sucher E3

Hmmm,

darüber habe ich auch noch nie gross nachgedacht,
bei mir waren sicherlich auch schon ab und an beide
Geräte eingeschaltet.

Aber das sollte ich vielleicht, denn dieser Spruch:
Statistik bedeutet nicht:
"Wenn's meistens gut geht klappt's immer".
... stimmt einfach definitiv.

Gruss Martin
 
AW: Einstellinformationen im Sucher E3

Hab heute mit dem Händler am Telefon gesprochen. Er selbst hat noch nie von diesem Problem gehört. Es läuft wahrscheinlich darauf hinaus, dasss die Kamera zu Olympus eingeschickt werden muss. Dauert so was lange oder sind die recht fix?
 
E-3: Probleme mit FB-Stecker

Hallo, ist es schon öfters vorgekommen das es bei der FB-Steckerbuchse an der E-3 Kontaktprobleme gab? Ich muss den Stecker immer leicht im Uhrzeigersinn bewegen um vollen Kontakt zu erhalten. (NAtürlich minimal, 0,5-1mm) Wer kann denn dazu mal was sagen? Ein Fall für den Service oder nur schlechte Stecker? (Haehnel FB)
 
AW: Probleme mit FB-Stecker E-3

... an der Kamera ist wohl kein Fehler; habe dieselbe Fernbedienung (und bin mit der sehr zufrieden eben auch wegen der Verlängerung), da passiert das beschriebene Phänomen nur, wenn ich die Sicherungsschraube nicht angezogen habe (wenn's schnell gehen muss)

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-3: kaufen?

Nachdem ich jetzt ein wenig die E-30 getestet habe, bin ich richtig begeistert von dem tollen AF:top:. Ich denke der AF der E-3 sollte ähnlich sein.
Auf jeden Fall ein Grund für mich, meine E-510 zu erweitern bzw aufzurüsten. Von der Bildqualität finde ich sie jetzt nicht wirklich so viel besser, aber der rest ist toll.
Jetzt habe ich aber ein Angebot bekommen..eine Olympus E-3 aus einer Vorführung ca 400 Auslösungen für 719 Euro, Neuwertig, mit voller neuer Garantie und allem Zubehör.
Ich denke das ist ein gutes Angebot, oder ist die E-3 schon zu sehr in die Jahre gekommen und doch lieber eine E-30 kaufen??
Was denkt Ihr?
An Objektiven hätte ich ein 11-22, 14-54 und ein 50-200swd

Gruß
 
AW: E-3 kaufen?

Nachdem ich jetzt ein wenig die E-30 getestet habe, bin ich richtig begeistert von dem tollen AF:top:. Ich denke der AF der E-3 sollte ähnlich sein.
Auf jeden Fall ein Grund für mich, meine E-510 zu erweitern bzw aufzurüsten. Von der Bildqualität finde ich sie jetzt nicht wirklich so viel besser, aber der rest ist toll.
Jetzt habe ich aber ein Angebot bekommen..eine Olympus E-3 aus einer Vorführung ca 400 Auslösungen für 719 Euro, Neuwertig, mit voller neuer Garantie und allem Zubehör.
Ich denke das ist ein gutes Angebot, oder ist die E-3 schon zu sehr in die Jahre gekommen und doch lieber eine E-30 kaufen??
Was denkt Ihr?
An Objektiven hätte ich ein 11-22, 14-54 und ein 50-200swd

Gruß

Kaufen!
Der Preis ist wirklich gut und der AF der E-3 ebenfals. Die E-30 hat ihn geerbt und es gibt Bericht wo mal der eine und dann wieder der andere vorne liegt. Aber beide sind wirklich sehr schnell...
 
AW: E-3 kaufen?

719 Euro sind für den Body, finde ich, durchaus okay. Die E-3 ist immer noch eine ganz tolle Kamera - sofern man nicht ständig mit ISO1600 zu fotografieren plant.
 
AW: E-3 kaufen?

Moin stigmata (welch Name :D)

jau, auch ich denke, dass Du da nicht viel verkehrt machen kannst, wobei es dann noch interessant wäre, etwas zu forestlen (oder eben zu googeln), weil die E-3 momentan sehr günstig im Kit mit dem 12-60er zu bekommen ist (wenn Du die Preise voneinander subtrahierst, wäre die E-3 sogar günstiger als Dein erwähnter Preis).

Ein ganz besonderer Vorteil der Lady ist, dass sie wirklich total Wettertauglich ist, was zu Deinen vorhandenen Objektiven hervorragend passt: Nie wieder Sorgen um die Wetterlage ist etwas, das man sich nur mit der E-3 und Objektiven ab der Pro-Klasse machen kann :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten