• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Diese Frage steht im Raum!

Auf der Olympus Website über die E-3 kann man lesen.

Zuverlässig
Staub- und spritzwassergeschützt: Gehäuse und Objektive
.

Dass wohl niemand diese Frage aufgrund eigener Erlebnisse beantwortet, spricht für die Wetterfestigkeit der E-3 :)
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Stundenlanger Regen, gischt von Wasserfällen. Alles kein Problem. Kamera und Display in Top Form. Gekauft von einem Forumskollegen, der seinerzeit auf eine D700 umgestiegen ist, deshalb weiß ich gerade garnicht von wann die Kamera ist.

Grüße
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ich bin mal mit der E-3 und dem 12-60 im Meer ausgerutscht und mit der Kamera ins Wasser gefallen. Im Hotel habe ich sie mit Leitungswasser gespült und trocknen lassen. Es hat der Kamera nichts ausgemacht.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Keine Probleme auch nach extemem Wolkenbruch mit knietiefem Wasser auf einem Festival diesen Sommer.
Lediglich etwas oxidation auf dem Blitzschuh als ich den Blitz abnahm.
Was ich aber mit abwischen beseitigen konnte.
Einzig störend eventuell dass der Suche etwas anläuft.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Alles klar, hab ich gesagt, das ich nicht weis, das Olympus in Tschechien repariert. Auch meine Sachen waren schon beim Service!

Jedoch die Spekulation, das Reparaturen wochenlang gesammelt werden ist doch an den Haaren herbeigezogen bei den aktuellen Versandkosten für Großkunden. Schonmal dran gedacht, das manchmal auch Ersatzzteile nicht vorrätig sein könnten? Auch das benötigt manchmal eine gewisse Lieferzeit.
Man, nur weils bei ein paar Helden mal nicht nur 3 Tage dauert bis eine Reparatur durchgeführt wird. *kopfschüttel*
Kauft euch mal Elektronikartikel von HP, Samsung, Acer oder Asus. Das sind dann notebooks mal problemlos 2-3 Monate unterwegs und das sind keine Einzelfälle. Ist halt Jammern auf ganz hohem Niveau.... ;):rolleyes:

Gut gebrüllt! Allerdings macht der Ton die Musik und die kam eben total schräg an! mein "hohes Niveau" wurde wahrscheinlich noch richtig erkannt, jedoch verbitte ich mir, dass man mich des Jammerns bezichtigt. Darf man sich hier im Forum nur dann zu Worte melden, wenn man Tolles erlebt oder bewerkstelligt hat? Ich dachte immer, Foren sind Gemeinschaften Gleichgesinnter fast mit Familiencharakter. mein Gott wie blauäugig! Blauäugig ist aber auch Ihre Vorstellung, dass eine grosse Firma jede Retoure einzeln ins Ausland transportiert :lol:

Destruktiv und total vorbei am Kunden finde ich jedoch, dass dieser 9 (!) Tage keinerlei Empfangsbestätigung erhält. macht ja nichts! Warum sorgt man sich auch wegen einem paar Euro teuren Body???

Wie dem auch sei, scheinbar darf man auch in Foren nicht mehr "laut2 denken ohne von Oberschlau´s mit erhobenen Zeigefinger attackiert zu werden! Schade! Dachte an netten und lehrreichen Erfahrungsaustausch. Ne, die Welt ist ja knallhart und eiskalt. Wie konnte ich das vergessen:eek: Bisher konnte ich auch gut ohne dieses Forum. Mache ich in Zukunft auch wieder so :mad:

In diesem Sinne

De Düvel
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Kann man sich auf die Garantie berufen, wenn bei normalen Regen etwas ins Gehäuse dringt?

Nein. Zum einen gibt es keinen normalen Regen außerhalb von Testkammerbedingungen, zum anderen wäre der Nachweis auch unführbar. Entsprechend laufen Wasserschäden als Kulanzleistung.

Und kaputt kriegt man die E-3 mit Wasser auch (ungewollt). Einen Schaden kann ich selbst bestätigen, ob weitere Ausfälle darauf zurückzuführen sind müsste ich recherchieren.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

wäre es ev. sinnvoll die schrauben ach ablauf der garantie rauszuschrauben und mit schraubensicherung wieder reinzuschrauben?
einerseits wären sie dadurch dicht und andererseits würden sie halten ;)

außerdem könnte man das display / displayrand mit klebeband abzukleben und den schmalen rand davon mit (nagel)lack zu "versiegeln"
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Nein. Zum einen gibt es keinen normalen Regen außerhalb von Testkammerbedingungen, zum anderen wäre der Nachweis auch unführbar. Entsprechend laufen Wasserschäden als Kulanzleistung.
Ah ja... und woher weisst Du das?


Wenn Olympus die Kamera extra dafür bewirbt für den Einsatz im Regen, wird das auch unter Garantie fallen.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

wäre es ev. sinnvoll die schrauben ach ablauf der garantie rauszuschrauben und mit schraubensicherung wieder reinzuschrauben?
einerseits wären sie dadurch dicht und andererseits würden sie halten ;)

außerdem könnte man das display / displayrand mit klebeband abzukleben und den schmalen rand davon mit (nagel)lack zu "versiegeln"

Ich hatte meins, kurz bevor es zur Reparatur ging, einfach mit Tesa gesichert. Hätte auch funktioniert, sieht halt nur unschön aus. Und solange nix kaputt ist, würde ich nichts dran rumsichern. Wenn dann doch mal was sein sollte kann man schauen wie mans wieder auseinander bekommt.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

ich weiß ja nicht ob du schraubensicherungen kennst, aber es gibt hochfeste die riesen schrauben sichern und es gibt eben welche die für so kleinen schräubchen sind, bekommt man leicht auf, es macht einmal "knack" und die sicherung ist offen.
hat den vorteil, dass sie sich nicht ohne weiteres von alleine löst und die schraube durch bewegungen aus dem gewinde fällt.

ein weiterer vorteil ist, dass man die schrauben nicht so fest zuschrauben muss. ich habe hier zb ein nikonobjektiv bei dem die schrauben derart fest angenkallt (und korrodiert?) sind, dass sich der schraubkopf OHNE abzurutschen (!) so deformiert hat, dass ich sie nun aufbohren muss. bei einer anderen ist der schraunbenkopf abgebrochen.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Nein. Zum einen gibt es keinen normalen Regen außerhalb von Testkammerbedingungen, zum anderen wäre der Nachweis auch unführbar. Entsprechend laufen Wasserschäden als Kulanzleistung.

Und kaputt kriegt man die E-3 mit Wasser auch (ungewollt). Einen Schaden kann ich selbst bestätigen, ob weitere Ausfälle darauf zurückzuführen sind müsste ich recherchieren.


In wie weit da Kulanzmäßig was gemacht wird, kommt wahrscheinlich auf die Menge an Flüssigkeit an und wo sich diese im Gerät befindet.

In den Reparaturbedingungen steht bspw.:

Auftrag, Kostenvoranschlag, Reparaturausführung:
Ein Kostenvoranschlag wird seitens des OLYMPUS Consumer Service erstellt, wenn ein Richtpreis nicht zur Anwendung kommen kann,
weil eine äußere Einwirkung wie z.B. Gewalteinwirkung, Stoß, Fall, Sand oder Wasser vorliegt.

Wenn Wasser im Display oder in den Schaltern ist, dann vielleicht Kulanz. Wenns aber tiefer in den Body eindringt, denke ich wars das mit Kulanz, weil das über den "Spritzwasserschutz" hinausgeht.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Ist halt immer die Frage, wie sich die Schraubensicherung in Verbindung mit dem Kunststoff verhält. Bei Metall würde ich kein Problem sehen, aber gegen diese Schraubensicherungen habe ich Abneigungen.
Auch wenns vielleicht nicht sehr fest ist, aber das kann meiner Meinung nach ausreichen, um einen eventuell vorgeschädigten Kunststoffhalter, der auch noch eher filigran ist (im Falle des E-3 Displays) weiter Beschädigen. Ich seh halt keinen Sinn drin was zu sichern, was noch in Ordnung ist.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Wenn Wasser im Display oder in den Schaltern ist, dann vielleicht Kulanz. Wenns aber tiefer in den Body eindringt, denke ich wars das mit Kulanz, weil das über den "Spritzwasserschutz" hinausgeht.
Die Natur eines garantiepflichtigen Defektes im Bereich Spritzwasserschutz ist allerdings gerade dadurch gekennzeichnet, dass Wasser dort eindringt, wo es nicht eindringen sollte.
Ich denke juristisch ist da ziemlich viel machbar unter Garantie.

Solange nicht ganze Seen an Wasser im Gehäuse sind geht das wohl unter Spritzwasser.
Oder einfach anders gesagt: Wenn es Spritzwasser war, dann war's Spritzwasser und fällt unter Garantie. Wenn es mehr als Spritzwasser war, kommts dann halt drauf an.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Müsste man drauf ankommen lassen. In der Branche oder besser gesagt für die Branche für die ich tätig bin, gehören solche Sachen dazu, ob es plausibel ist oder nicht. Im Zweifelsfall ist es halt immer das Problem, das man selber immer in der Nachweispflicht ist und da wirds halt oft schwer.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Wenn ich gefragt hätte: "Wieviel rauscht die E-3 eigentlich?",
hatten wir wohl schon die 10. Seite, mit viel Besuch vom "Nachbarn"
Aber das will ich gar nicht wissen!

Ich plädiere jetzt mal dafür, jedes Mal, wenn man gefragt wird, "Wieviel rauscht die E-x(X(X)) eigentlich?" einfach zu sagen: "Also ich hör' nix!" :D:D
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ich plädiere jetzt mal dafür, jedes Mal, wenn man gefragt wird, "Wieviel rauscht die E-x(X(X)) eigentlich?" einfach zu sagen: "Also ich hör' nix!" :D:D

Hat mich noch nie jemand gefragt und ist wohl eher eine Forumsseuche :rolleyes:

Übrigens sollte man mit Meerwasser sehr vorsichtig sein. Kein Hersteller übernimmt irgendwelche Kosten, wenn Salzwasser eingedrungen ist. Soviel zum (Meeres-) Rauschen.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Nun fang bitte nicht hier durch die Hintertür mit dem Thema an.
Ich weiss dass es das Liebling Thema von einigen ist, aber
ich hatte extra geschrieben, das ich darüber gar nichts wissen will!
Ich höre hier nur den Atlantik rauschen.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Wenn bei uns einer am Stammtisch ein Bild zeigt das Rauscht frag ich immer ob er jetzt seine Canon/Nikon/Sony/Pentax gegen eine Oly getauscht hat... :D:cool::)
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Ah ja... und woher weisst Du das?
Von Olympus selbst natürlich. Wir haben recht häufig mit denen zu tun, auch über den OGPS. In den Garantiebedingungen dürfte es auch drinstehen.

Wenn Wasser im Display oder in den Schaltern ist, dann vielleicht Kulanz. Wenns aber tiefer in den Body eindringt, denke ich wars das mit Kulanz, weil das über den "Spritzwasserschutz" hinausgeht.
Kulanz ist eine komplett freiwillige Leistung, die keinen Regeln unterworfen werden muss. Genausogut können sie die Kulanz bei Wasser im Display ablehnen, dafür aber bei tiefergehenden Schäden stattgeben. Ein Recht hat man nur dann, wenn es ein Fabrikationsfehler ist.

Ich finde es allerdings sehr überraschend, dass dies vielen nicht klar ist. Ja, eine E-3 kann man unter dem Wasserhahn abspülen. Man kann sie auch mit Matsch bewerfen und in den Sand schmeißen. Und wenn alles hält wie gedacht, dann sollte nichts passieren. Falls aber doch ist es eben vom Hersteller nicht abgedeckt. Olympus ist da recht eindeutig, genauso wie jeder andere Hersteller auch (übrigens ist das auch ein Grund, warum Nikon lange Zeit keine Äußerungen zum Umfang des Schutzes gemacht hat).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten