• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten


Da wird etwas kommen, was sich jetzt noch keiner vorstellen kann, genauso wie es von Kassette auf CD und von analoger Kamera auf digitale Kamera war, da konnte sich auch noch keiner vorstellen, dass es mal eine Olympus E-3 oder so gibt.

Auch wenn mans sich jetzt noch nicht vorstellen kann, es wird eine ganz neue Technologie geben, mit rauschfreien ISO 10.000 - wie die Technik dahinter auch immer aussehen wird.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

...Und jetzt bitte ich, die Hüte abzunehmen und eine Minute zu schweigen für all die Photos, die in der längeren und kürzeren Vergangenheit mit schlechteren Kameras gemacht wurden, und die aufgrund des technischen Fortschritts höchstens noch dokumentarischen Charakter haben werden. Und eine weitere Minute für die Fotos, die heute gemacht werden, aber morgen schon nur nur noch eine unzureichende Qualität haben werden....
Ja früher... da wurde auch mehr "beschissen" mit gestellten Fotos. Ich kenne die Story über jemanden der Tischtennis fotografiert hat mit "ruhendem" Ball, der an einem dünnen Faden aufgehängt war. Selbst als Tischtennis-spieler dabei war ich vor etwa acht Jahren bei einem gestellten TT-Foto: Der Spieler hat sich in Pose gestellt für einen Topspin-Vorhandschlag und der Ball wurde von einer zweiten Person an die richtige Stelle gebracht.
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Hehe, der Mythos von Olympus hat mal wieder zugeschlagen :)

Was mir auf die Schnelle einfällt: Niemals die Schattenaufhellung (Gradiation) bei einer höheren ISO verwenden. Das gibt schreckliches Rauschen. Das wird regelmäßig von den Testern der "Fachzeitschriften" vergessen :grumble:

Ansonsten: Stabi aufm Stativ aus.
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Bei klarem laufe ich meistens mit -03, bis -0,7 durch die Landschaft - und zu 95% ist es bei mir die bessere Wahl als ohne Korrektur.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Wenn man das aus der Sicht des Amateurs betrachtet (nicht im negativen, oder überheblichen Sinne gemeint) völlig richtig!
Aber die E-3 soll ja als "Profi-Modell" (ich weiß, dämliches Wort) angesehen werden und da sollte ein Vergleich zulässig sein.
Kein Mensch will irgendjemanden sein "Spielzeug" schlechtreden.

Alles richtig, was Du da schreibst. Ich sehe das eigentlich auch so. Vergleichen (nicht gleichsetzen!) darf man alles und jeden. Und hier hat auch sicherlich niemand was dagegen. Allein: Mit den Kleinbild Kameras von Canon und Nikon konkurriert die E-3 doch eigentlich gar nicht. Mit einem Straßenpreis von aktuell rund 1000 Euro ordnet sich selbige doch eher in die Schiene von D300, 50D, Alpha 700 und Pentax K-7 ein. Ich will meinen, dass die E-3 sich in dieser Runde doch noch ganz ordentlich schlägt.

Aber eigentlich ist das ja auch alles egal, so lange jeder Freude an seinem Gerät und den damit produzierten Ergebnissen hat. Ich fotografiere sogar noch mit einer im Vergleich geradezu armseligen e510 und stelle dabei erstaunt fest, dass die produzierten Bilder mit der Zeit tendenziell besser werden ... das läuft doch eigentlich dem "Schrottigkeits-Theorem" von species 8472 zu wider oder nicht ;)

Gruß

Breli
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

auch von mir ein Tip : grundsätzlich in RAW fotografieren , um alles aus der E-3 herauszuholen .
Ansonsten Gratulation zum System !
Gruß Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

auch von mir ein Tip . grundsätzlich in RAW fotografieren , um alles aus der E-3 herauszuholen .
Ansonsten Gratulation zum System !
Gruß Herbert

Tipp von mir : Große Speicherkarte besorgen und Raw und Jpeg in LN machen. Die Jpegs der Olympus sind genial, aber falls du (zB Gradiation auf Auto bei ISO 1600 :ugly:) oder die Kamera (zB WB versaut) was falsch mach(s)t kannst du es noch retten.
 
E-3: Bildstabilisator einstellen für manuelle Objektive

Hallo E-3 Spezialisten ,
beim Aktivieren des Bildstabilisators IS kann man im Menue die Objektivbrennweite einstellen .
Frage : wirkt sich die eingestellte Brennweite auf die Qualität der Stabilisierung aus ? In der Bedienungsanleitung fehlt auch ein entsprechender Hinweis .
Das Ganze ist auch m.E. praxisfremd , denn beim Zoomen verstellt man doch sicher nicht jedesmal die Brennweite im Menue .
Gruß Herbert
 
AW: Olymus E-3 , Bildstabilisator IS

Das gilt nur für adaptierte manuelle Objektive.
Da kann man per Hand den Wert eingeben.

Bei FT-Objektiven passt sich der IS automatisch
der Brennweite an.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

So langsam verstehe ich... Die Hersteller haben sich da gewissermaßen einen Goldesel erschlossen.

Natürlich ist es reine Abzocke und ein Goldesel für die Hersteller, dass ein Kameragehäuse nun nicht mehr einmal in der Dekade, sondern alle drei Jahre ersetzt werden muss (obwohl auch das nicht stimmt), um auf dem harten Markt die Topqualität zu bieten, die auch die Konkurrenz abliefern kann. Die Hersteller der zigtausend Filme waren schließlich nicht die gleichen, und wenn man den finanziellen Aufwand für ein Bild nun auf genügend Einzelposten verteilt, wirkt er doch gleich viel kleiner. Aber früher war ja eh alles besser, wie man hier schon an anderer Stelle lesen konnte. Schließlich konnte man damals nicht nur hohe ISOs mit guter Qualität einsetzen, man wollte es auch gar nicht. Das Fazit des ganzen scheint ja auch festzustehen - alles halb so wild. Sage ich auch, und nutze was ich brauche.
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

auch von mir ein Tip : grundsätzlich in RAW fotografieren , um alles aus der E-3 herauszuholen

so ganz würde ich das nicht unterschreiben.
Die E-3 hat eine phantastische JPG-Engine, was ein Segen ist, wenn man mal viele Bilder schnell wo abliefern muss.

RAW ist immer dann sinnvoll, wenn das Licht schlecht oder die WB problematisch ist und wenn man vorher schon weiß, dass man intensiv Nachbearbeiten möchte. Ansonsten bekomme ich nur mit Oly-Master die selben schönen Ergebnisse, wie mit der JPG-Engine ... daher spare ich mir das Konvertieren, wann immer möglich. RAWs mache ich (außer wenn es auf viele Serienbilder am Stück ankommt) immer mit dazu, für alle Fälle.

Ich habe daher immer RAW + LN (jpgs) eingestellt. LN hat zudem den Vorteil, dass Du beim Zoomen in der Bildansicht in das tatsächliche JPG zoomst und nicht in das interpolierte Mini-JPG, das im RAW eingebettet ist.

Ansonsten:
Belichtungsmessung i.a. ESP+AF, bei Gefahr von Ausfressen Spot-Hi (kann man sich auf FN legen). Belichtungskorrektur ist bei mir auf +-0, die stelle ich nur bei Bedarf entsprechend ein.
AF Empfindlichkeit seit FW-Update 1.3 auf Normal, Small nur, wenn man wirklich etwas ganz kleines anvisiert.
Beim C-AF wenn möglich erst ein wenig tracken lassen, ehe man auslöst.
IS ist bei S-AF und MF mit längeren belichtungszeiten an, bei C-AF und kurzen Belichtungszeiten aus. Auf dem Stativ i.a. auch ausgeschaltet, außer ich stehe auf einer Brücke o.ä., die leicht schwingt.
Gradation=Auto mit Vorsicht genießen, erfordert ggf. stärkere Entrauschung. Ich mag sie sehr, verwende sie aber i.a. nur bis ISO400, danach lieber nicht (Bei ISO 400 um 3 Stufen aufgehellte Schatten rauschen schon kräftig).

Auf die Schnelle fällt mir grade nicht mehr ein, such doch mal nach Einstellungstipps und E-3, da müsste es eine ganze Menge geben.

Viel Spass mit der Neuen,
Sabine
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

so ganz würde ich das nicht unterschreiben.
Die E-3 hat eine phantastische JPG-Engine, was ein Segen ist, wenn man mal viele Bilder schnell wo abliefern muss.



Da stimme ich Dir zu , aber wann stimmt der automatische WB - in den meisten Fällen regele ich den WB im RAW-Konverter nach .
Der Hinweis auf beide Formate beansprucht schon sehr die Kapazität der Speicherkarte . Dauert eigentlich das Speichern beider Formate länger ?

Gruß Herbert
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Danke für die Infos, aber noch eine Frage:
wieso eigentlich bei JPEG LN und nicht LSF? Ist da kein erkennbarer, brauchbarer Unterschied?
Ich habe momentan die Einstellung RAW + JPEG LSF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten