• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Hallo Toni
danke für deine Antwort, dann kommt die Oly auf keinen Fall für mich in Frage, zumal ich fast immer zwischen 1600-iso 4000 fotografiere. Wenn die Oly bis 1600 gut wäre, dann hätte ich sofort zugeschlagen, echt schade.
Kann das sein, dass das Boken in Kombi mit dem 35-100 f2 nicht besonders ist. An der D3 hat mein 200mm f2 ein traumhaftes Bokeh gehabt,liegt wahrscheinlich am Sensorformat????
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Hallo Toni
danke für deine Antwort, dann kommt die Oly auf keinen Fall für mich in Frage, zumal ich fast immer zwischen 1600-iso 4000 fotografiere. Wenn die Oly bis 1600 gut wäre, dann hätte ich sofort zugeschlagen, echt schade.
Kann das sein, dass das Boken in Kombi mit dem 35-100 f2 nicht besonders ist. An der D3 hat mein 200mm f2 ein traumhaftes Bokeh gehabt,liegt wahrscheinlich am Sensorformat????

Nein das Zuiko 35-100 hat kein schlechtes Bokeh. Du darfst aber nicht vergessen das es wie ein f4 am FX wirkt. Quasi wie ein Canon 70-200/4.0 an einer 5D.
Somit hast Du vollkommen recht das dies auch am Sensorformat liegt.
Es kommt an die Traumlinse 200/2.0 am FX Sensor bei weitem nicht heran.
Die E3 ist eine gute Allrounder, die aber mit dem was Du vor hast überfordert ist.
LG Toni
 
E-3: Zufrieden ? Welche Tipps ?

Hey,
Ich bin nach langem hin und her wieder bei Olympus gelandet!
Habe angefangen mit einer Olympus E510, bin dann zu Canon mit der 40D, weiter zur Nikon D300 und jetzt eben wieder zurück zu Olympus!
Mit der E510 kam ich gut klar, da hat mich nur die größe und die "nur" 3 Af Punkte gestört.
Mit der Canon (welche ich als Geburtstags-Geschenk bekommen habe) wurde ich einfach nicht warm.
Habe dann gewechselt zur D300. Diese hatte ich nun ein Jahr und ich konnte mich mit dem Handling und den Einstellungen bis zum Schluss nicht wirklich anfreunden.

Als ich nun letztens bei meinem Fotohändler die E-3 getestet habe und intuitiv mit der Bedienung sofort klarkam, habe ich Sie kurzerhand gekauft.
Die E-30 kam für mich einfach wegen des Feelings nicht in frage, auch wenn Sie technisch sicher Top ist, aber mal ehrlich - eine E-3 und dann eine E-30 in der Hand halten - das ist schon ein anders Gefühl!
Nun habe ich, vollends von Olympus begeistert, mein ganzes System umgestellt, und hoffe Ihr könnt mir einige Tipps, Tricks und Erfahrungen, positiv wie negativ nennen!
:top:
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Na dann "welcome back" und viel Spaß mit der E-3!
Die ist schon so lange auf dem Markt, da kannst du dich mittels Suchfunktion hier im Forum die ganze Nacht durchschmökern... ;)
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

da hast aber ganz schoen viel kohlen zum fenster rausgeblasen. dann hoff ich mal nur, dass dir die e3 nicht bald wieder zu langweilig wird. jaja, nachbars kirschen halt.....:)
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Hab nicht wegen zu langweilig gewechselt.
Sicher die Bildqualität bei der Nikon war super, aber wenn einem die Bedienung einfach nicht liegt, was soll man da machen! Hab einige Bücher dazu gelesen, das war Geld was rausgeblasen war.
Und meine Erfahrung mit der E-510 und das das Testen der E-3, da hat mich die Bedienung einfach Überzeugt! Auch mit der Qualität der Bilder bin ich bislang sehr zufrieden!
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

moin,

Hab nicht wegen zu langweilig gewechselt.
Sicher die Bildqualität bei der Nikon war super, aber wenn einem die Bedienung einfach nicht liegt, was soll man da machen! Hab einige Bücher dazu gelesen, das war Geld was rausgeblasen war.
Und meine Erfahrung mit der E-510 und das das Testen der E-3, da hat mich die Bedienung einfach Überzeugt! Auch mit der Qualität der Bilder bin ich bislang sehr zufrieden!

und mit dem 12-60 und dem 50-200 bist ja erstmal auch ganz gut ausgestatet ;)

Sascha
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

Willkommen zurück :-)
Du musst ja eine Menge Geld haben, hast dir ja auch sofort sehr tolle Objektive dazu geholt.:D
 
AW: Zufrieden mit eurer E3? Und welche Tipps habt Ihr für mich?

hi mariofm, auch die E3 ist gewöhnungsbedürftig, so ist das nicht, zugreifen und loslegen.Sie hat schon auch ihre Eigenheiten, aber eine ganz wesentliche für mich, sie ist ohne Abstriche eine ganz zuverlässige Begleiterin und das in fast allen Lebens- sprich Fotosituationen.
Wenn Deine Ansprüche nicht zu hoch gestellt sind ist sie auch bei rasanten Sportereignissen eine recht brauchbare Kamera, trotz oft gehörter gegenteiliger Behauptungen, aber darauf habe ich noch nie was gegeben und deshalb bin ich auch noch nie enttäuscht worden.
Ich denke mal jeder muß wohl die E3 für sich entdecken und lieb gewinnen, denn wenn der Bann einmal gebrochen ist und Du weißt sie zu nehmen, dann möchtest Du sicher keinen Systemwechsel mehr vollziehen.
Meine unbedeutende Meinung dazu.
lg jo
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Nein das Zuiko 35-100 hat kein schlechtes Bokeh. Du darfst aber nicht vergessen das es wie ein f4 am FX wirkt. Quasi wie ein Canon 70-200/4.0 an einer 5D.
Aber dabei auch nicht vergessen, dass man bei gleicher Verschlusszeit bei FT dann bei ISO400 ist statt bei 1600, bzw. dass man bei F2,0 nur ISO 800 braucht, statt 1600 an KB F2,8. Man hat meist ständig im Hinterkopf, dass FT "mehr rauscht", so dass man dann manchmal dazu neigt, auch dann noch ein Pfund Nachteil auf den kleinen Sensor draufzuschlagen, wenn man eigentlich schon umgerechnet hat. Das meine ich jetzt nicht an Dich persönlich gerichtet, sondern ganz allgemein. Die FT-Userschaft neigt ja manchmal zum, äh, Understatement. Und "Vollformat" ist hier stets gegenwärtig wie der Hut des Fronvogts auf der Stange. Wenn man dem nicht die gebührende Ehre erweist, wird man nicht nur von den regulären Patroullien des besseren Systems gemaßregelt, sondern manchmal sogar von den eigenen FT-Fans verhauen. Das führt dann gelegentlich zu einer Überkompensation, was ISOs, Blende und Schärfentiefe angeht.

Trotzdem würde ich mir zu einer D3 kein zweites System anschaffen (vor allem keine E-3, aber auch keine 5DII), das den selben Anwendungsbereich abdeckt, macht irgendwie keinen Sinn. Ein zweites Gehäuse oder ein weiteres Objektiv wären nützlicher. Sonst läuft das am Ende doch nur darauf hinaus, dass man das bessere oder auch nur etwas bessere System benutzt und das andere im Schrank liegenbleibt.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Hallo Toni
danke für deine Antwort, dann kommt die Oly auf keinen Fall für mich in Frage, zumal ich fast immer zwischen 1600-iso 4000 fotografiere.


Ich würde an deiner Stelle auf die nächste Oly-Generation warten. Die EP-1 soll ja, was das Rauschen angeht, deutlich besser sein. Ich denke, die da verwendete Technologie wird auch in den nächsten Olympus Kameras (vielleicht im Nachfolger der E-3?) landen und dann würde das ganze auch für dich interessant.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Aber dabei auch nicht vergessen, dass man bei gleicher Verschlusszeit bei FT dann bei ISO400 ist statt bei 1600, bzw. dass man bei F2,0 nur ISO 800 braucht, statt 1600 an KB F2,8. Man hat meist ständig im Hinterkopf, dass FT "mehr rauscht", so dass man dann manchmal dazu neigt, auch dann noch ein Pfund Nachteil auf den kleinen Sensor draufzuschlagen, wenn man eigentlich schon umgerechnet hat. Das meine ich jetzt nicht an Dich persönlich gerichtet, sondern ganz allgemein. Die FT-Userschaft neigt ja manchmal zum, äh, Understatement. Und "Vollformat" ist hier stets gegenwärtig wie der Hut des Fronvogts auf der Stange. Wenn man dem nicht die gebührende Ehre erweist, wird man nicht nur von den regulären Patroullien des besseren Systems gemaßregelt, sondern manchmal sogar von den eigenen FT-Fans verhauen. Das führt dann gelegentlich zu einer Überkompensation, was ISOs, Blende und Schärfentiefe angeht.

Trotzdem würde ich mir zu einer D3 kein zweites System anschaffen (vor allem keine E-3, aber auch keine 5DII), das den selben Anwendungsbereich abdeckt, macht irgendwie keinen Sinn. Ein zweites Gehäuse oder ein weiteres Objektiv wären nützlicher. Sonst läuft das am Ende doch nur darauf hinaus, dass man das bessere oder auch nur etwas bessere System benutzt und das andere im Schrank liegenbleibt.

So siehts aus.
Es will den Leuten einfach nicht in den Kopf, dass es ein Nullsummenspiel ist.
Mal nicht von mir aber aus einem meiner Threads:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2437038&postcount=15

Mir gefallen 6400 ISO Aufnahmen auch immer wieder gut. Man hat so schön die Wahl zwischen Mosaik und Matsch, ganz wie belieben.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Die Frage ist aber eigentlich die: Wer ist so doof und nutzt solche ISO-Werte?

Anders herum gefragt:
Wer ist so doof und nutzt sie nicht.
Es gibt nämlich Situationen, da darf kein Blitzlicht eingesetzt werden (macht auch meistens Stimmungen kaputt!). Hier benötigt man dann AUCH etwas kürzere Zeiten :D und wenn man dann mit Blende 4 arbeitet, dann ist man froh, die hohen ISO-Werte nutzen zu können.
Jetzt muss man sich fragen, auf welcher Seite liegt die Doofheit? :cool:

HzG
*dp

... und nebenbei, es gibt Scharen von Nikon und Canon Fotografen, die keinen Matsch produzieren.
Olympus ist ja eine gute Kamera, aber die anderen Marken haben für bestimmte Bereiche einfach die
Nase vorn. Wenn ich dieses (teilweise hirnlose) "Schlechtmacher-Gerede" über andere Marken lese, dann
fällt mir schlichtweg ein "Ei aus der Hose".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Macht langsam. Es ist doch so, seit man die Möglichkeit der hohen ISOs hat, nutzt man sie. Davor ging es über 100 Jahre lang auch ohne und keiner hat sie vermisst. Jetzt ist es eben so, dass man damit protzen muß weil man sie hat und andere nicht. Wenn es so duster ist, dass ich die Kohlen im Keller mit bloßem Auge nicht mehr sehe, dann sehe ich auch keinen Sinn mehr darin ein Bild zu machen. "Schön" ist das was bei 6400 oder 12800 ISO rauskommt ja nicht gerade, es sei denn man beschränkt sich auf kleine Ausgabeformate. Es kann auch sinnvoll sein, mal kein Bild zu machen. Die Welt geht davon nicht unter.
Und *dp, schau Dir mal die tollen Bilder bei 1 m Breite an. Sorry, bei 10 x 15 bis 30 x 40 schaut alles gut aus, auch das meiste von Kompakten.
Wie ich in #21 schon schreib: "... für jeden Zweck das richtige Werkzeug." Wenn es sein muss, dann eben auch ein Nachtsichtgerät.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Wenn man dezent darauf hinweist, dass eine E-3 bei ISO 800 weniger rauscht als ein ISO 800-Film, gilt man ohnehin als rückständig und von gestern.
ISO 4000 :eek:, die möglichst auch noch rauschfrei, sind heute gefragt, aber werden sie von der Mehrheit wirklich so nachgefragt, wie in den Foren suggeriert wird?
Meine seinerzeit erworbene 5D I hat erstaunlich wenig gerauscht, aber für meine Zwecke haben halt die Nachteile überwogen.
Dass hingegen Oly-E-DSLRs keine High-ISO-Cams sind, ist doch wohl hinlänglich bekannt und unbestritten.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Macht langsam. Es ist doch so, seit man die Möglichkeit der hohen ISOs hat, nutzt man sie. Davor ging es über 100 Jahre lang auch ohne und keiner hat sie vermisst...

Frag sich nur eben wie :rolleyes:
Wenn ich mal in den alten Fußball-WM Büchern aus den 80er blätter, dann waren die Flutlicht-Bilder schon sehr grenzwertig. Solche Bilder würde keiner mehr verkaufen können. Früher war das stand der Dinge und man hat es so hingenommen, heute geht es besser und warum sich deswegen beklagen :rolleyes:

Für hohe ISO-Werte braucht man auch nicht in den Kohlenkeller steigen. Schlechte Lichtbedingungen und gleichzeitig hohe Verschlusszeiten sind nun wirklich in der Fotografie nicht so selten. Wer es nicht braucht gut, wer mit dem Stand der Technik mitgeht, eben auch gut. Was das mit Protzen zu tun hat, kann ich allerdings nicht nachvollziehen :confused:
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

... Was früher möglich, oder unmöglich war, ist doch egal.
Früher gab es überhaupt keine Fotografie.
Der Stand der Zeit ist heranzuziehen mehr nicht.
Fakt:
ISO > 1600 WIRD von einigen benötigt - punkt.
...
Es ist lustig:
Es kritisieren immer wieder Menschen Dinge
(ob nun hohe ISO-Möglichkeit, oder große Dateien von 60 MP),
die hobbymäßig ihre Fotografie betreiben.
Natürlich benötigen diese Leute kein großes Gerödel
(viele kämen sogar mit der Knipse aus).
Aber wer berufsmäßig mit der Fotografie sein Geld
verdienen MUSS(!!!), der wird an der modernsten Technik
gemessen. Von wem?
Der Kunde bestellt "die Musik" - und wer sie nicht
"spielen" kann, bekommt den Job nicht.
So einfach ist das.
Zurück zu Olympus:
Ja, die E-3 und alle anderen E´s rauschen ab 800 ISO
so sehr, dass man sie professionell schwer nutzen kann.
Ja, das 4/3 System ist eines der innovativsten (und ich hoffe,
dass man seitens Olympus "am Ball" bleibt.
Nein, sie ist nicht für alle Belange einsetzbar!
Jeder Einsatzbereich erfordert sein System.
DAS war früher schon nicht anders.
Wo Mittelformat geordert wurde, konnte niemand mit KB
aufschlagen. Wenn Großbild pflicht war, dann musste
man es beherrschen, ansonsten war man weg vom Fenster.
...
Wenn nun heute Amateure über die Notwendigkeit hoher ISO-Leistung
reden, kann man sich natürlich fragen WOZU? :D

HzG
*dp
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

"... Was früher möglich, oder unmöglich war, ist doch egal.
Früher gab es überhaupt keine Fotografie."

Nun, wir sprechen hier schon von der Zeit nach 1826...
Schätze, ich muss mich auch nicht dafür entschuldigen, dass ich 1979 noch mit ISO-25-Diafilmen fotografiert habe oder bis zum Ende der 1980er mit Freude in der Dunkelkammer stand. Da habe ich Erfahrungen gesammelt, die mir keiner nehmen kann.

Ich denke, dass sich der allergrößte Teil hier im Forum aus Amateuren ("Liebhabern") zusammensetzt. Also geht es hier wohl überwiegend um deren Belange. Und nicht um den täglichen Konkurrenzkampf von Berufsfotografen bei den Bilderragenturen möglichst technisch hervorragende (sprich rauscharme bis -freie) Ergebnisse abzuliefern.

Dass im Hobbybereich immer mehr fast schon eine High-ISO-Rauschfrei-Sucht um sich greift, wurde auch schon an anderen Stellen beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Aber wer berufsmäßig mit der Fotografie sein Geld
verdienen MUSS(!!!), der wird an der modernsten Technik
gemessen. Von wem?
Der Kunde bestellt "die Musik" - und wer sie nicht
"spielen" kann, bekommt den Job nicht.
So einfach ist das.
Ja, ist schon komisch. Einer fängt damit an, die Kunden mit rauschfreien Bildern zu verwöhnen, und die anderen müssen mitziehen. Letztlich geben dann diese ganzen Berufsfotografen einen Haufen Geld aus, um immer die neuesten, konkurrenzfähigen Kameras zu haben und mindern damit ihren eigenen Verdienst, und in so einem Forum finden sie das auch noch toll. Und jede Wette, dass sie für die rauschfreieren Fotos nicht mal mehr Geld verlangen können. Jeder andere Berufsverband hätte da schon längst protestiert. Die Welt ist schon manchmal komisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten