• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

PhotoMe sagt.....Herstellungsdatum 12/07....Kaufdatum 07/09 :D

Sucherschieflage oder nicht....muß ich noch checken, grob auffällig ist es nicht
 
AW: Spritztour mit der E-3

Hehe, die Spritzwasserdichtigkeit habe ich dieses Wochenende auch hart auf die Probe gestellt. Erst bei recht starken Regen fotografiert, wobei mir dabei das Statusdisplay später innen angelaufen ist.
Gestern dann auf einem DLRG Boot (150PS, 75km/h schnell harr) und natürlich die Kamera über Bord gehalten und die Gischt fotografiert. Sehr geil. Das mit dem beschlagen hatte ich dann zwischen Filter und Linse. War doch recht nervig, bis das wieder trocken war.
Bin sehr zufrieden mit der Cam.

Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Sucherschieflage oder nicht....muß ich noch checken, grob auffällig ist es nicht

Mir ist es nur aufgefallen, als es mir nicht gelungen ist, die Dachkante vom Haus gegenüber horizontal auf's Bild zu bekommen. Dann hat mich irgendwie der Ehrgeiz gepackt, dann kam das Stativ...und trotzdem war es immer leicht schief. Habe dann noch andere Motive probiert, war überall das selbe. Wäre ich nicht drüber gestolpert, hätte ich mit dem "Problem" vermutlich zu leben gelernt. Da die Kamera aber frisch von Amazon kam, habe ich mir Ersatz bestellt. Grundsätzlich erwarte ich mir von einem Ding, das mehr kostet als ich im Monat Miete zahle nämlich schon, das es einwandfrei funktioniert.

ciao
Joachim
 
AW: Spritztour mit der E-3

Hast Du auch versucht, ein Loch in den Rumpf zu schlagen? :D
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Persönlich interessiert mich das Herstellungsdatum meiner E 3 überhaupt nicht. Das Wichtigste war und ist, dass sie keinerlei "Macken" hat und auch keine schiefen Bilder produziert. Insoweit stimme ich Moto 75 100%ig zu!
Und bisher sind mir an meiner E-3 keinerlei Defekte aufgefallen; ich bin mehr als zufrieden. Auch die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Und die Motivauswahl ist halt Geschmacksache. M. E. funktioniert auch die Belichtungsmessung erheblich besser als bei meiner analogen R 7. Kann mich auf ESP zu gut 99 % verlassen - auch am Strand und im Schnee. Was will ich mehr? Insgesamt gesehen ist die E-3 nach wie vor einfach eine tolle Kamera.
Leider sind meine Planungen hinsichtlich Objektiverweiterung (u. a. auch das 7-14) durch eigenes Verschulden z. Zt. aufgeschoben. Habe doch tatsächlich aus einer positiven Laune heraus meinen Kindern zugesagt, dass ich ihnen eine E-30 mit 14-54 schenke!:D:D:D
Na ja, nun wird es wohl 2010 werden, bevor mein Objektivpark vergrößert werden kann.

Gruß
andromeda
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Sodala. Heute kam die E-3 an, war gleich noch eine nächtliche Runde in meinem Heimatort unterwegs und kam erst jetzt vorm PC drauf, dass die IS standardmäßig ausgeschalten ist... :o

Bis jetzt habe ich keine Auffälligkeiten bemerken können, Produktionsdatum ist übrigens wie bei der zurückgesendeten E-3 02/2008.

ciao
Joachim
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Drück Dir die Daumen, dass Du auch weiterhin von "Auffälligkeiten" verschont bleibst!

Gruß
andromeda
 
AW: Spritztour mit der E-3

Die Kamera hat die ganze Fahrt von 2-3 Stunden keine Zicken gemacht. Problematisch waren teilweise Wassertropfen auf der Frontlinse, die den AF gestört haben. Kurzes drüberwischen hat jedoch genügt, um das Problem zu beheben. Gegen Ende der Fahrt kam dann doch noch die Sonne raus und ich musste feststellen, dass das Frontglas anfing zu beschlagen

Ich habe es dann später im Hotel mit handtuch und Föhn getrocknet und den Zoom mehrmals ein und ausgefahren, um die Restfeuchtigkeit nach Außen zu transportieren. Danach habe ich es ohne Deckel zum trocknen gestellt und nach ca. einer Stunde war die Kondensation wieder komplett verschwunden :angel:.

Die E-3 hält einiges aus. Ich selber hatte sie schon mit beim Rafting, unter Wasserfällen, und fast täglich am Strand, oft bis zu Hüfte im Atlantic stehend um Surfer zu photographieren.
Salzwasser ist ein Problem. Das Meer (Salz) Wasser trocknet und es setzt sich in die Spalten der Knöpfe und Hebel. Bei der E-1 ist das Problem beim Kartenfach Verschluss größer, das hat man bei der E-3 besser gelöst.

Also nach einem Meer (Salz) Wasser gang die Kamera unter klarem Wasser abspülen und die Fugen mit einem nicht zu harten Pinsel vom Salz-Wasser befreien. Gegen das beschlagen, dass durch Temperatur Wechsel, kaltem Wasser warme Luft, entsteht, kann man nichts machen.
Ich würde allerdings davon abraten die Kamera mit dem Föhn oder auf einer Heizung zu schnell zu trocknen. Ich habe 2 Linsen wo es "blüht", das kann allerdings auch im UW-Gehäuse passieren.

An die Frontlinse sollte ein UV Filter, wenn der mal durch Sand und Dreck verkratzt ist kann man ihn billiger und schneller tauschen als eine Frontlinse.

Und ganz ehrlich, es macht noch mehr Spass wenn Leute mit C, N, u.s.w. mit offenem Mund da stehen.:lol:
 
AW: Spritztour mit der E-3

Das Salzwasserproblem werde ich wohl das erste mal dieses jahr auf Mallorca erleben. Danke für deine Tipps.

Manchmal bin ich ja am Zweifeln, ob ich nicht meine E-510 hätte behalten soll (leichter und ein wenig handlicher im Alltag) aber spätestens nach dem Regen und der Bootsfahrt ist klar, die E-3 kommt nicht mehr weg (außer ich hole mir den Nachfolger :) )

Gruß Sascha
 
AW: Spritztour mit der E-3

Das Salzwasserproblem sollte Olympus auch mal die BDA aufnehmen.
Ich war letztes Jahr auf Helgoland schon kurz vor dem ausrasten nach dem ich am Strand in der Gischt fotografierte.Kurze Zeit später konnte ich keine Einstellungen mehr vornehmen da alle Knöpfe blockierten.Zu der Zeit war ich an einem der kleinen Süßwassertümpel.Als Verzweiflungstat tauchte ich die Kamera (allerdings nicht bis zum Bajonett ) und schon ging wieder alles.
Die E-3 scheint da wohl etwas empfindlich zu sein.Ich nehme an das es an den Dichtungen liegt.

Gruß Bernd
 
AW: Spritztour mit der E-3

Das Salzwasserproblem sollte Olympus auch mal die BDA aufnehmen.
Ich war letztes Jahr auf Helgoland schon kurz vor dem ausrasten nach dem ich am Strand in der Gischt fotografierte.Kurze Zeit später konnte ich keine Einstellungen mehr vornehmen da alle Knöpfe blockierten.Zu der Zeit war ich an einem der kleinen Süßwassertümpel.Als Verzweiflungstat tauchte ich die Kamera (allerdings nicht bis zum Bajonett ) und schon ging wieder alles.
Die E-3 scheint da wohl etwas empfindlich zu sein.Ich nehme an das es an den Dichtungen liegt.

Gruß Bernd

Gegen Salzwasser kann Olympus wohl wenig tun. Meine 3 Olys, E-1 und 2 E-3 eine mit HLD-4, sind bisher dicht. Nach der Exkursion eben nur die Kamera reinigen. Mein 12-54 ist auch dicht. Mit dem 40-150 und 70-300 gehen ich etwas vorsichtiger um.
Eine E-500 nehme ich fast nicht mehr.

:(Das Salzwasserproblem sollte Olympus auch mal die BDA aufnehmen.:angel:
Was bitte ist BDA???

Grüße aus der Karibik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spritztour mit der E-3

Das Salzwasserproblem sollte Olympus auch mal die BDA aufnehmen.
Ich war letztes Jahr auf Helgoland schon kurz vor dem ausrasten nach dem ich am Strand in der Gischt fotografierte.Kurze Zeit später konnte ich keine Einstellungen mehr vornehmen da alle Knöpfe blockierten.Zu der Zeit war ich an einem der kleinen Süßwassertümpel.Als Verzweiflungstat tauchte ich die Kamera (allerdings nicht bis zum Bajonett ) und schon ging wieder alles.
Die E-3 scheint da wohl etwas empfindlich zu sein.Ich nehme an das es an den Dichtungen liegt.

Gruß Bernd

Moinsens Bernd,
ohne Dir zu Nahe treten zu wollen... und ich bitte Dich, das Folgende auch nicht falsch zu verstehen, aber Aufklärung tut Not :angel:

Dass Salzwasser etwas anderes ist als "normales" Wasser, ist eine Sache des Schulunterrichtes (in den Naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie und letztlich Biologie) und nicht der durch ihr betroffenen technischen Einrichtung. ;)

Salzwasser bildet nach seiner Trocknung immer Salzkristalle - dagegen ist keine mit außenliegenden Knöpfen versehende technische Einrichtung dieser Welt gefeit - sonst bräuchten viel Dinglichkeiten einfach keine Wartung mehr ;)

Dass Salzwasser Probleme macht, ist also keiner "Empfindlichkeit" seitens der Kamera zu schulden, sondern schlichtweg ein Naturwissenschaftlichen Phänomen... :eek:

Der Schritt drauf wäre dann das Unterwassergehäuse, das von außen die innenliegende Kamera abkapselt :cool:

Aber auch dieses Gehäuse muss nach einem Tauchgang mit klarem Wasser abgespült werden, weil sonst irgendwann auch dessen Dichtungen durch das Salzwasser angegriffen werden :D

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Spritztour mit der E-3

du bist ein ziemlich unververschämter ....
Ich frage dich wer dir das Recht gibt mich zu beleidigen ?

Das verkleben tritt nur an der abgedichteten E-3 auf.Bei meinen E-500 ,E 510 sowie die Leute die mit Nikon usw unterwegs waren trat dieses Problem nicht auf.
Somit wäre ein Wort in der Bedienungsanleitung nützlich das Salzwasser die Funktion beeinträchtigen kann und man dieses mit Süßwasser beheben.
Normalerweise hätten die meisten die Kamera wohl eingeschickt.
 
AW: Spritztour mit der E-3

Moinsens Bernd,
ohne Dir zu Nahe treten zu wollen... und ich bitte Dich, das Folgende auch nicht falsch zu verstehen, aber Aufklärung tut Not :angel:

Dass Salzwasser etwas anderes ist als "normales" Wasser, ist eine Sache des Schulunterrichtes (in den Naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie und letztlich Biologie) und nicht der durch ihr betroffenen technischen Einrichtung. ;)

Salzwasser bildet nach seiner Trocknung immer Salzkristalle - dagegen ist keine mit außenliegenden Knöpfen versehende technische Einrichtung dieser Welt gefeit - sonst bräuchten viel Dinglichkeiten einfach keine Wartung mehr ;)

Dass Salzwasser Probleme macht, ist also keiner "Empfindlichkeit" seitens der Kamera zu schulden, sondern schlichtweg ein Naturwissenschaftlichen Phänomen... :eek:

Der Schritt drauf wäre dann das Unterwassergehäuse, das von außen die innenliegende Kamera abkapselt :cool:

Aber auch dieses Gehäuse muss nach einem Tauchgang mit klarem Wasser abgespült werden, weil sonst irgendwann auch dessen Dichtungen durch das Salzwasser angegriffen werden :D

Liebe Grüße
Henrik

Hatte ich schon geschrieben:
Salzwasser ist ein Problem. Das Meer (Salz) Wasser trocknet und es setzt sich in die Spalten der Knöpfe und Hebel.

Also nach einem Meer (Salz) Wasser gang die Kamera unter klarem Wasser abspülen und die Fugen mit einem nicht zu harten Pinsel vom Salz-Wasser befreien. Gegen das beschlagen, dass durch Temperatur Wechsel, kaltem Wasser warme Luft, entsteht, kann man nichts machen.
Ich würde allerdings davon abraten die Kamera mit dem Föhn oder auf einer Heizung zu schnell zu trocknen.
____
Mit einem Föhn trocknen ist deswegen nicht anzuraten, weil dann Restwasser durch die Dichtungen gedrückt werden k ö n n t e.
Die Kameras sind Spritzwasser geschützt nicht druck Wasser dicht!!!
 
AW: Spritztour mit der E-3

Ich würde allerdings davon abraten die Kamera mit dem Föhn oder auf einer Heizung zu schnell zu trocknen.
____
Mit einem Föhn trocknen ist deswegen nicht anzuraten, weil dann Restwasser durch die Dichtungen gedrückt werden k ö n n t e.
Die Kameras sind Spritzwasser geschützt nicht druck Wasser dicht!!!

Ich hab' mir schon vorher meine Gedanken zu der Methode gemacht ;) Den Föhn konnte man auf Kaltluft stellen und hab' ihn auf der niedrigsten Stufe mit gutem Abstand betrieben. Außerdem war die Feuchtigkeit ja schon wie beschrieben hinter dem Dichtungsring am Tubus und wurde beim Zoomen herausbefördert. Hab' das ganze auch nur 1-2 Minuten praktiziert und dann in ruhe voll austrocknen lassen.
Trotzdem ein guter Hinweis - Ist sicher nicht optimal einer Optik mit Heißluft zu sehr auf die Pelle zu rücken :evil:
 
E-3: Rauschverhalten ?

Hallo,
wollte mir eine 2 Cam zulegen und hätte mal ein paar Fragen bezüglich der E3. Wie sieht es denn mit dem Rauschverhalten aus bei iso 1600-3200. Fotografiere nur im RAW-Format unterscheidet der sich stark vom jpeg. Hat Oly auch so einen guten Konverter wie Nikon mit Capture NX2. Danke für die ANtworten
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Du willst allen Ernstes das Rauschverhalten der D3 mit dem der E-3 vergleichen?

Aus eigener Erfahrung (nur eine kleine ISO-Testreihe mit E3) muss ich sagen … äh … die 50D hat ein besseres Rauschverhalten.
Und von den Rauschkönigen (im Sinne von "wenig Rauschen") D700, D3 und D3x will ich gar nicht reden.

Da kann die Oly nicht mithalten.
 
AW: Olympus E3 und Rauschverhalten

Ich lese aber nichts von "Vergleich" zur D3 :confused:
Da ich keine Jpgs schiesse kann ich keine Aussage zur JPG/Raw Aehnlichkeit machen - aber fuer hauptsaechlich diesen ISO Bereich, wuerde ich mir keine E-3 zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten