E-3: Erfahrungen auf Spritztour...
Hallo Zusammen,
ich wollte einen kurzen Erlebnisbericht zu meinem Zurückliegenden Fotowochenende abliefern:
Ich war mit der Firma bei Bad Tölz für einen Workshop und haben als Erlebnisprogramm eine Rafting Fahrt auf der Isar unternommen. Ich hab' mir gedacht, das ist doch mal die Gelegenheit die Robustheit der E-3 auf Herz und Nieren zu testen

Also den Kameragurt an der Schwimmweste befestigt und mindestens 100 mal gefragt worden: "Bist du sicher, dass die wirklich wasserdicht ist???". Man, das kann einen schon verunsichern, wenn man es noch nie ernsthaft getestet hat

Auf jeden Fall ging's dann los: Kamera ins Boot gehängt, eingestiegen, los gepaddelt und als wir auf dem Wasser waren, bin ich dann doch erschrocken, dass schon so viel wasser im Schlauchboot stand und die Kamera samt 12-60 grade einen Tauchgang hinlegt

Natürlich erst mal rumgespielt und beruhigr festgestellt, dass abgesehen von einer nassen Frontlinse alles normal funktioniert

Dennoch habe ich folglich die Kamera doch lieber zwischen die Beine geklemmt. Nass geworden sind wir trotzdem oft genug...
Die Kamera hat die ganze Fahrt von 2-3 Stunden keine Zicken gemacht. Problematisch waren teilweise Wassertropfen auf der Frontlinse, die den AF gestört haben. Kurzes drüberwischen hat jedoch genügt, um das Problem zu beheben. Gegen Ende der Fahrt kam dann doch noch die Sonne raus und ich musste feststellen, dass das Frontglas anfing zu beschlagen (siehe Bild 3). Ich habe es dann später im Hotel mit handtuch und Föhn getrocknet und den Zoom mehrmals ein und ausgefahren, um die Restfeuchtigkeit nach Außen zu transportieren. Danach habe ich es ohne Deckel zum trocknen gestellt und nach ca. einer Stunde war die Kondensation wieder komplett verschwunden

.
Ich war mir anfangs selbst nicht 100%-ig sicher, ob es eine gute Idee war, die Kamera mit zu nehmen, aber jetzt bin ich um so mehr von der Robustheit der Kamera überzeugt und begeistert, denn wofür hat man denn ne Cam, wenn man sie nur daheim liegen lässt
PS: Die Kamera hab' ich natürlich auf P-Modus und JPG-OOC gestellt und bin mit den Ergebnissen der Programmautomatik durchaus zufrieden.