• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Display defekt

Ich hab das gleiche Problem mit dem Display und für mich ist das schon ein Konstruktionsfehler, da wohl offenbar diese kleinen Plastiklaschen zu schwach dimensioniert sind. Hat eigentlich jemand schon mal das gleiche Problem nach der Reparatur gehabt?
Gruss Stefan
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Auto ISO bis 320
Gradation AUTO (SAT)
ab 400 ISO oder bei Nachtaufnahmen Gradation Normal
Vivid
*(Normal)
S = +1
*(S = 0)
C = 0
RGB = 0
*(RGB = +1)
Rauschunterdrückung Weniger *(Aus)
AV
Belichtungsmessung default ESP, manchmal Mittenbetont,
in speziellen Fällen Highlight Spot,
bei Unsicherheit Histogrammkontrolle.
AEL und FN getauscht
AEL (auf FN-Taste) = Highlight Spot nur solange Taste gedrückt ist
FN (auf AEL-Taste) Sofort-Weißabgleich
(Wenn man einen Einhand-Sofort-Weißabgleich machen will, indem man die weiße Karte mangels Ablagemöglichkeit in der richtigen Lage mit der linken Hand hält, ist es zumindest bei meinen kleinen Händen besser die Tasten AEL-Fn nicht zu vertauschen. Ich kann sonst die Kamera nicht mit einer Hand halten.)

Nach probieren und Fremdanregung habe ich meine ehemaligen Einstellungen (hier in Klammern *()) geringfügig auf die o. gez. Weise geändert.

Edit: Die gleichen Einstellungen habe ich auch für die E-520 übernommen und die Ergebnisse sind von denen aus der E-3 praktisch nicht zu unterscheiden.
Den Sofort-Weißabgleich führe ich mit der kleiner geschnittenen Novoflex Testkarte (passt dann in die Fototasche) öfter mal durch, z. B. in Tallage, im Hochgebirge um ca. 10:30 oder 15:00 Uhr, bei Witterungswechsel, Kunstlicht oder Mischlicht in Innenräumen, am Wasser (Strand). Das dauert nur wenige Sekunden aber es lohnt sich.

Bei E-420 und E-520 gehen leider nur ganze ISO-Stufen, keine Zwischenwerte. Anstelle max. 320 ISO eben dann max. 400 ISO bei Auto-ISO einstellen

Hi, Muss ich für jeden Modus die Einstellungen einzeln erstellen? Und was ist S und was ist C?
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Irgend wie ist alles durcheinander :-( :ugly: Und ich finde die Werkeinstllung net . Hilfe :angel:

Edit: RGB=0 ? ich kann nur auswählen ob ich srgb oder adobe rgb haben möchte. Ich hab Srgb.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

E-410:

100-400ISO NR aus; S-2
über 400ISO NR weniger; S-1

E-420

100-400ISO NR weniger; S+1/ S+-0
über 400ISO NR Standard und S+1


E-620

100-600ISO NR Standard; S+-0/ S+1

Alle:
Für JPG LSF 1/2,7 Kompression oder (S)LF mit Kompression 1/8 und jeweils voller Auflösung.
 
AW: E-3 Display defekt

Hi,

ja - leider...

E-3 vor kurzem an einem Samstag wegen dem plötzlich zweiteiligen Display zur Post gebracht und den Samstag drauf vom Postboten zurückerhalten. Reparatur in Rekordzeit, nur leider nicht sehr nachhaltig.
Das Display hat jetzt einen "dynamischen" Spalt, der sich je nach Druck / Zug den man darauf ausübt ändert. Da es morgen aber in Urlaub geht, kommt sie halt so mit. Ich hoffe es hält die nächsten 2 Wochen... Auf jeden Fall geht sie anschließend wieder zu Olympus.

Ohne das Problem jetzt dramatisieren zu wollen: Die Konstruktion / Verbindung der beiden Displayhälften ist für ein Top-Produkt wirklich unwürdig.

Gruß,
Chris

Edit: wurde übrigens problemlos auf Garantie repariert, obwohl ich nur das Reparaturformular ohne Kaufbeleg oder Garantiekarte beigelegt hatte.
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Irgend wie ist alles durcheinander :-( :ugly: Und ich finde die Werkeinstllung net . Hilfe :angel:

Edit: RGB=0 ? ich kann nur auswählen ob ich srgb oder adobe rgb haben möchte. Ich hab Srgb.

@Susu12

RGB=0 hat nichts mit sRGB oder Adobe RGB zu tun. Letztere beiden bestimmen den Arbeitsfarbraum in dem Du fotografieren möchtest.
sRGB ist am gebräuchlichsten. Adobe hat einen erweiterten Farbraum. Für Adobe RGB benötigst Du u.a. einen entsprechenden Monitor, der dies unterstützt.

Mit der RGB-Einstellung (bei Dir RGB=0) bestimmst Du die Farbsättigung der Aufnahme.

Hilft Dir das weiter?
 
AW: E-3 und Auswahl der Karte (CF oder xD)

das IST die Daseinsberechtigung, und das mit dem nie vergessen, vergisst Du auch nie, wenn Du dastehst und Deine Karte wider erwarten: spinnt, kaputt ist, voll ist oder zuhause im Cardreader liegt ... seitdem weiss ich, dass eine zweite Option, die nicht in der Fototasche liegt, wichtig sein kann. ... einmal ist immer das erste Mal ;)

Dann zücke ich die nächste.... :)

Manchmal sieht man sich auch dreimal.... ;) Prost!
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Wo ist den die Einstellung?

Noch mal die Frage, muss für jeden Modus die Einstellung seperat Durchführen?
 
AW: E-3 Display defekt

Ich hab das gleiche Problem mit dem Display und für mich ist das schon ein Konstruktionsfehler, da wohl offenbar diese kleinen Plastiklaschen zu schwach dimensioniert sind. Hat eigentlich jemand schon mal das gleiche Problem nach der Reparatur gehabt?
Gruss Stefan

Meine ist mit dem gleichen Fehler gerade in HH (bzw. in Pilsen oder wo auch immer die Werkstatt jetzt ist).

Ich glaube, der Gummi-Nupsi, der das Display in der Aussparung hält ist einfach zu groß, weshalb der Widerstand beim heraus holen zu groß ist. Ich werde dort etwas abfeilen, wenn das Gerät zurück ist.

Gruß

Christian
 
AW: E-3 Display defekt

Hi,

ja - leider...

E-3 vor kurzem an einem Samstag wegen dem plötzlich zweiteiligen Display zur Post gebracht und den Samstag drauf vom Postboten zurückerhalten. Reparatur in Rekordzeit, nur leider nicht sehr nachhaltig.
Das Display hat jetzt einen "dynamischen" Spalt, der sich je nach Druck / Zug den man darauf ausübt ändert. Da es morgen aber in Urlaub geht, kommt sie halt so mit. Ich hoffe es hält die nächsten 2 Wochen... Auf jeden Fall geht sie anschließend wieder zu Olympus.

Ohne das Problem jetzt dramatisieren zu wollen: Die Konstruktion / Verbindung der beiden Displayhälften ist für ein Top-Produkt wirklich unwürdig.

Gruß,
Chris

Edit: wurde übrigens problemlos auf Garantie repariert, obwohl ich nur das Reparaturformular ohne Kaufbeleg oder Garantiekarte beigelegt hatte.

den "dynamischen" spalt hab ich vor ein paar tagen auch an meiner e-3 entdeckt. seitdem heb ich das display immer sehr vorsichtig an, wenn ich ganz normal damit umgehen würde, könnte, schätze ich mal, dem display das gleiche blühen. es sieht nicht besonders stabil aus, wenn man beim rausklappen sieht wie sich ein spalt zwischen den beiden hälften auftut. ob das jetzt aber schon ein garantiefall ist weiß ich nicht.
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Für die vier Modi (Modus Vivid Natural Mut und Monoton) gibt es eine "Anwahl" auf dem Display.
Darunter befinden sich die für jeden Modus anwählbaren Einstellungen.

Setzt man die Sättigung zB bei der pastellartigen Vorgabe Mute mit (RGB) höher +1 oder 2 kann man diese und (C) Kontrast +1 Einstellung an die Grundwerte von Natural angleichen.
Wählt man unter Natural keine Änderung zu (RGB/C) sondern ändert dort die Schärfe (S); kann man zwischen zwei Einstellungen für Natural wechseln. Einmal Natural org mit mehr Schärfe, oder unter Mute die neutrale.

Oder man möchte in Mute noch weichere farben und weniger Schärfe und/oder Kontrast; dann stellt man dort ein "Schwiegermutter-Portrait Profil" mit (RGB) -1 in der Sättigung und mit (S)-1 weniger Schärfe.


Daher kann man sie einzeln variieren, muss es aber nicht. ;)
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Hier schreiben viele das sie auf die AEL-Taste (getauscht mit FN) die Spot-Messung gelegt haben, aber nur so lange die Taste gedrückt ist. Ich suche Diese Einstellmöglichkeit bei der E-30 und finde sie nicht!!! Oder geht das nur über "Mein-Modus"????

Danke!
Gruß
Stefan
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Hier schreiben viele das sie auf die AEL-Taste (getauscht mit FN) die Spot-Messung gelegt haben, aber nur so lange die Taste gedrückt ist. Ich suche Diese Einstellmöglichkeit bei der E-30 und finde sie nicht!!! Oder geht das nur über "Mein-Modus"????

Danke!
Gruß
Stefan

E-30

Messmodus auf AEL-Taste:

Schraubenschlüssel 1 ->
Schraubenschlüssel E (BELICHT/[ ]/ISO) ->
AEL MESSUNG ->
- auswählen - (z. B. [o]HI = Spot-Hi)
OK

Den Messmodus auf der AEL-Taste speichern oder nicht:

Schraubenschlüssel 1 ->
Schraubenschlüssel B (TASTE/EINST.RAD) ->
AEL/AFL MEMO ->
- auswählen - (z. B. AUS = Speichern aus, Wert wird nur so lange gehalten wie die Taste gedrückt ist)
OK

E-620

Messmodus auf AEL-Taste:

Zahnräder ->
Zahnrad E (BELICHT/[ ]/ISO) ->
AEL MESSUNG ->
- auswählen - (z. B. [o]HI = Spot-Hi)
OK

Den Messmodus auf der AEL-Taste speichern oder nicht:

Zahnräder ->
Zahnrad B -> (TASTE/EINST.RAD) ->
AEL/AFL MEMO ->
- auswählen - (z. B. AUS = Speichern aus, Wert wird nur so lange gehalten wie die Taste gedrückt ist)
OK

LargeSuperFine (LSF) -Versteck bei der E-3 / E-30 / E-520 / E-620:

Schraubenschlüssel 1 / Zahnräder ->
Schraubenschlüssel G / Zahnrad G ->
Übernehmen ->
bei <1 mit up/dn auf "L"SF
OK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Vielen Dank Wolfgang!!!
Man sollte doch die ganze Beschreibung lesen!!!
Ich habe nur bei der Belegung der FN und AEL Taste geguckt!

Gruß
Stefan
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Vielleicht könnte mir jemand mal den Sinn der Mein Modus Einstellungen erklären resp. wie man sie nutzt. Ich verstehe das trotz oder wegen der Bedienungsanleitung nicht. Ich wechsle immer zwischen den zwei Benutzerresetzs hin und her, wenn ich ein normales Setting oder eines für Bewegungsfotos mit C-AF, höherer ISO-Zahl und IS aus haben möchte. Geht das auch einfacher?
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Vielleicht könnte mir jemand mal den Sinn der Mein Modus Einstellungen erklären resp. wie man sie nutzt. Ich verstehe das trotz oder wegen der Bedienungsanleitung nicht. Ich wechsle immer zwischen den zwei Benutzerresetzs hin und her, wenn ich ein normales Setting oder eines für Bewegungsfotos mit C-AF, höherer ISO-Zahl und IS aus haben möchte. Geht das auch einfacher?

Hallo,

"Mein Modus" kannst Du Dir auf die Fn-Taste legen, halt ich aber für praktisch unbrauchbar, da viel zu viel festgeschrieben wird; zum Beispiel im A-Modus die zum Zeitpunkt der Programmierung gewählte Blende. Der Modus ist also sehr eng gefasst. Außerdem wäre eine Toggle-Funktionalität wüschenswert, damit man schnell zwischen zwei Betriebsarten hin- und herschalten kann und den
Knopf nicht dauernd gedrückt halten muss...

Gruß
Andreas
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Habe die Spotmessung nun erfolgreich auf die FN-Taste gelegt, was mich nur wundert, wenn ich im Manuel-Modus bin, funktioniert das Umschalten auf den Spot-Modus nicht mit der FN-Taste..???
Gruß

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten