• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die E3 wird auch immer günstiger.....

Ich darf und kann zwar nix bestaetigen aber der Zeitpunkt wuerde mir gefallen :evil:


B
 
AW: Die E3 wird auch immer günstiger.....

hmm .... ich darf und kann auch nichts bestaetigen .... aber ich kann genauso hier sinnfreie sätzen posten, wie so manch anderer :ugly: :lol:
 
AW: Die E3 wird auch immer günstiger.....

(...) Ich glaube auch kaum, daß der E-30-Sensor nennenswert mehr "Dynamik" hat als der der E-3. Olympus hat nur dazugelernt was das Kurvenverbiegen anbelangt, und voila, schon gibt es schönere Testergebnisse.

Doch, das hat sie m.M.n. schon, allerdings im Bereich einer halben Blende und nur ab ISO 1600.
 
AW: Die E3 wird auch immer günstiger.....

12 MP, 8 Bilder/Sekunde (dank neuem Verschluss), verbessertem Live View (ebenfalls dank dem neuen Verschluss) und mit einem überarbeiteten AF-Modul (8 neue Hilfssensoren). Ein paar Softwaresachen und ein größeres Display kommen wohl auch, und ich hoffe noch immer dass sie die Sache mit dem GPS hinbekommen.

In Kombination mit dem kommenden, neuen Teleobjektiv sind das schöne Aussichten. Vor allem auch, weil Sigma dieses Jahr noch ein paar interessante Objektive für FT nachschiebt.

Das klingt für mich wirklich alles SEHR interessant, mal abwarten obund was dann wirklich kommt.

:) Sabine
 
E-3: Einstellungen Bulb timer

Ich stelle den Bulb Timer auf 2 Minuten und geh in den Bulb Mode (B) . Wie verhält sich die Cam dann beim Auslösen?

Wenn ich auslöse, dauert die Aufname keine 2 Minuten, sondern die Belichtungsdauer ist so, als ob der B Mode gar nicht eingestellt wäre.

Ich mache also was falsch nur was?

Danke Euch.
 
AW: E3 Bulb timer

Ich vermute, der Timer ist eher die Langzeitbegrenzung, sprich auch wenn Du den Auslöser feststellst, gehts nur 2 Min lang.

Bulb bedeutet, der Verschluss bleibt so lange auf, wie Du den Auslöser drückst, bzw ihn mit dem Fernauslöser feststellst.
 
AW: E3 Bulb timer

im Bulb-Modus sind bis zu 30 Minuten möglich. Allerdings sind die Ergebnisse selbst mit Rauschminderung alles andere als Zufriedenstellend. Länger als 4 Minuten sollte man mit einer Oly nach möglichkeit nicht belichten.

Wie löst du denn aus? Direkt am Kamera-Auslöser oder per Fernbedienung?

Du musst im Bulb-Modus den Auslöser für die gesamte Belichtungsdauer gedrückt halten. Mit einer Fernbedienung gestaltet sich das wesentlich einfacher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

Hi,

ich habe vor kurzem eine Aussage gelesen - ich glaube es war hier im DSLR-Forum, bin aber nicht ganz sicher - wonach die E-3 und auch die E-30 bei ISO 200 einen höheren Dynamikumfang haben soll als bei ISO 100 und man deshalb möglichst ISO 200 als Default verwenden sollte.

Kann mir jemand eine Quelle dazu nennen?
Ist das wirklich so?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

Hi,

ich habe vor kurzem eine Aussage gelesen - ich glaube es war hier im DSLR-Forum, bin aber nicht ganz sicher - wonach die E-3 und auch die E-30 bei ISO 200 einen höheren Dynamikumfang haben soll als bei ISO 100 und man deshalb möglichst ISO 200 als Default verwenden sollte.

Kann mir jemand eine Quelle dazu nennen?
Ist das wirklich so?

Viele Grüße
Franklin
Soweit ich informiert bin betrifft das die E-30/E-620 (auch logisch, weil selber Sensor) und nicht die E-3. Wobei ich gestern einen "quick and dirty" Test mit der E-620 gemacht habe und dies dabei nicht bestätigt sah...
 
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

Hab gerade was im E-30 Review von DP Review gefunden:

When looking at the graph below it becomes clear that, like on the E-3, ISO 200 appears to be the 'optimal' sensitivity setting on the E-30 (the true base ISO). At ISO 100 the highlight range is reduced by more than one stop It's important to keep this mind when shooting in bright conditions, especially as it is not properly documented in the manual (in fact the only clue is that Auto ISO starts at ISO 200). However, the good news is that at ISO 200 the E-30 offers approximately 2/3 of stop more highlight range than the E-3 which is a significant improvement and puts the E-30 in the same ballpark as other cameras in its class.

Also doch ISO 200...

EDIT: zu spät ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E3 Bulb timer

Ok, ich dachte der Bulb-Timer wäre mehr als ein reiner Countdown. Eine Uhr, zur Not Handy-Countdown, hab ich selber immer dabei. Es wäre praktischer wenn man die programmierbaren Bulb-Zeiten auch ohne Fernauslöser bzw. ständiges Gedrückthalten vom Kameraauslöser nutzen könnte.
 
AW: Die E3 wird auch immer günstiger.....

Gibt es bald ein neues Tele für FT..hab ich da was verpasst???
Es wird ein Gerücht gestreut, dass es zukünftig noch ein oder mehrere neue Objektive von Olympus für 4/3 geben soll - Du hast also nichts verpasst.

Ich rechne nicht damit, dass es in diesem Jahr überhaupt ein wirklich neues 4/3-Objektiv von Olympus geben wird; Umrüstung mit SWD oder Kontrast-AF-Fähigkeit und rundere Blendenöffnungen schließe ich allerdings nicht aus.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

bei dpreview.com bei den jeweiligen Tests die Seite "Dynamic Range":
zb:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page21.asp
Das ist aber mal interessant:

E-30
Usable range ISO 100: 8,4EV
Usable range ISO 200: 8,9EV

Shadow Range ISO 100: -5,7EV
Shadow Range ISO 200: -5,1EV

Hört sich an, als habe man unten etwas weggenommen und oben hinzugefügt. Damit könnte Olympus jetzt endlich forumdynamiktauglich geworden sein.

Noch interessanter wird es, wenn man zum Vergleich die E-3 heranzieht:

Usable range ISO 100: 8,8EV
Usable range ISO 200: 9,0EV

Der Dynamikumfang bei ISO 200 ist also praktisch identisch, trotzdem, die "...E-30 offers approximately 2/3 of stop more highlight range than the E-3 which is a significant improvement..."

Meine Damen und Herren, die Hand ist schneller als das Auge. Passen sie genau auf, auf die Dynamik. Gerade noch war sie noch im Schatten unter diesem schwarzen Zylinder, und nun befindet sie sich oben in den Lichtern...

Frauen gehen zur Pediküre oder zum Joga, wir Männer studieren in derselben Zeit die Testberichte unserer Kameras, um herauszufinden, ob man damit gescheit fotografieren kann...
 
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

Die Zeitschrift "PROFIFoto" hat in ihrem Test der E-30 auch einen höheren Dynamikumfang bei ISO 200 festgestellt.

Jürgen

P.S.: siehe Beitrag Nr. 12!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

wahrscheinlich haben die Zeitschriften alle beim gleichen Testlabor geordert ...
 
AW: E-3: Bester Dynamikumfang bei ISO 200?

(...) Hört sich an, als habe man unten etwas weggenommen und oben hinzugefügt. Damit könnte Olympus jetzt endlich forumdynamiktauglich geworden sein.

"dpreview"-tauglicher würde m.E. besser passen.

Der Dynamikumfang bei ISO 200 ist also praktisch identisch, trotzdem, die "...E-30 offers approximately 2/3 of stop more highlight range than the E-3 which is a significant improvement..."

Meine Damen und Herren, die Hand ist schneller als das Auge. Passen sie genau auf, auf die Dynamik. Gerade noch war sie noch im Schatten unter diesem schwarzen Zylinder, und nun befindet sie sich oben in den Lichtern...

Frauen gehen zur Pediküre oder zum Joga, wir Männer studieren in derselben Zeit die Testberichte unserer Kameras, um herauszufinden, ob man damit gescheit fotografieren kann...

:lol: :top:

Ich befürchte nur, dass die wenigsten es je verstehen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten