• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Display defekt

Hatte das gleiche Problem mit dem Display meiner E-3. Da ist das Display der E-330 besser konstruiert! :(

Hast du das reparieren lassen oder wurde dir die Kamera ausgetauscht.
Wie gut war der Service von Olympus?
 
AW: E-3 Display defekt

Das display wird einfach getauscht.
Ist kein problem für den service und dauert meist auch weniger als zwei wochen.

Berichte darüber müssten zwei drei zu finden sein.

LG
 
AW: E-3 Display defekt

trotzdem eine unverschämtheit!sei es mit dem monitor oder dem schiefen sucher. alle meine kollegen, die zum teil auch fotografieren haben nur noch hohn und spott für mich und meine e 3 übrig.andere kaufen sich ein auto für das geld:p und ik bekomme "olympusschrott" frei haus und das aber neu!:top:
naja, tolle bilder macht sie trotzdem oder vllt doch eher ich!?:D

morgen habe ich frei und dann bringe ich den totalschaden zum mm service.
:grumble::lol:
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Ich habe rawtherapee absichtlich auf neutral belassen um zu sehen was es trotzdem macht. Erstaunt bin ich dass rt und Olympusstudio in der highfunktion-einstellung den Hotpixel wegbügeln, ohne dass ich einen Rauschfilter oder sonst was aktiviert habe. Und trotzdem rauscht die schwarze Fläche mehr.

Das jpg direkt aus der Kamera finde ich recht gut, angenehme Schärfe und homogene schwarze Fläche. OS in der Einstellung highspeed ist noch eine Spur besser.
 
AW: E-3 Display defekt

Leider hab ich die E-3 nun grad 2 Wochen mehr als ein Jahr.
Wird das dann trotzdem ausgetauscht?

Das ist dann ja glaub ich keine Garantie mehr sondern Gewährleistung.
 
AW: E-3 Display defekt

Leider hab ich die E-3 nun grad 2 Wochen mehr als ein Jahr.
Wird das dann trotzdem ausgetauscht?

Das ist dann ja glaub ich keine Garantie mehr sondern Gewährleistung.

In Deutschland sind das immer noch 2 Jahre wie in der ganzen EU. Allerdings muss der Käufer nach 6 Monaten nachweisen, dass die Firma den Schaden verursacht hat. So kleinlich ist aber fast kein Hersteller und repariert alles, was innerhalb dieser 2 Jahre anfällt.

Irgendwelche 1-Jahres-Fristen gibt es nicht, außer vielleicht, Du hast die Kamera ausdrücklich als Gewerbetreibender gekauft.

Warum schreibst Du nicht einfach eine email an Olympus oder rufst dort an? Beides kostet nix.
 
AW: E-3 Display defekt

jetzt macht euch nicht verrückt und schwört wieder ein serienproblem hervor.

das ist ein normaler und unkomplizierter defekt. kommt bei anderen herstellern genauso vor.

@thomaskeller
wenn du deine kamera in deutschland gekauft hast, erhältst du eine garantie von 2 jahren. sende deine kamera nach hamburg und das display wird getauscht bzw.repariert. bei einem defekten display gibt es keine neue kamera! dat wär ja en ding..:D

gruß
rodnoc
 
AW: E-3 Display defekt

In Deutschland sind das immer noch 2 Jahre wie in der ganzen EU. Allerdings muss der Käufer nach 6 Monaten nachweisen, dass die Firma den Schaden verursacht hat. So kleinlich ist aber fast kein Hersteller und repariert alles, was innerhalb dieser 2 Jahre anfällt.

Oh, ich denke da gibt es genug Hersteller die sich gerne querstellen. Aber Olympus gehört da auf jeden Fall nicht zu ;)

Irgendwo hier im Forum war doch mal eine E-500, die wurde so knapp 8 Tage vor Ende der 2 Jahre eingeschickt (glaub das war Sensordefekt). Auch die wurde anstandslos repariert.

Stefan
 
AW: E-3 Display defekt

Leider hab ich die E-3 nun grad 2 Wochen mehr als ein Jahr.
Wird das dann trotzdem ausgetauscht?

Olympus hat zwei freiwillige jahre garantie.

Nicht nur vom staat vorgeschriebene gewährleistung wie nikon und canon.


alle meine kollegen, die zum teil auch fotografieren haben nur noch hohn und spott für mich und meine e 3 übrig

Na klar weil canon unf nikon weniger fehler haben.... :lol:

Habe ganz vergessen, front und backfokus sind ja keine fehler mehr seit man sich bei den neueren kameras eine so halbwegs passende einstellung selbst hinwursteln kann. :angel:

LG
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo.
ich glaube, meine "neue" E-3 von Olympus-market ist auch vom schiefen Sucher betroffen. Herstellungsmonat ist übrigens Dezember 07!
Ich wollte den Test eigentlich nicht machen, aber die Unruhe nahm zu, als ich Conrads Fotos sah.
Nun bin ich nicht so gewieft mit den technischen Dingen, und so zeige ich Euch erstmal mein Fliesenbild, ehe ich die Pferde scheu mache.
Es wurde mit dem 12-60 aufgenommen bei 12 mm, daher rechts die Senkrechte stürzend. Ist das trotzdem so ok, oder muß ich nochmal ran? Was sollte ich in diesem Fall anders machen?
Übrigens, die Fliesenfuge ist absolut waagerecht. Auch der Fußboden. Das ist verbrieft. Und ich stand auch genau gerade vor der Wand.
Sagt bitte mal, was Ihr dazu meint. (Zur Schieflage, nicht zur Quali des Fotos,)

Gruß - maxie
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo.
ich glaube, meine "neue" E-3 von Olympus-market ist auch vom schiefen Sucher betroffen. Herstellungsmonat ist übrigens Dezember 07!
Ich wollte den Test eigentlich nicht machen, aber die Unruhe nahm zu, als ich Conrads Fotos sah.
Nun bin ich nicht so gewieft mit den technischen Dingen, und so zeige ich Euch erstmal mein Fliesenbild, ehe ich die Pferde scheu mache.
Es wurde mit dem 12-60 aufgenommen bei 12 mm, daher rechts die Senkrechte stürzend. Ist das trotzdem so ok, oder muß ich nochmal ran? Was sollte ich in diesem Fall anders machen?
Übrigens, die Fliesenfuge ist absolut waagerecht. Auch der Fußboden. Das ist verbrieft. Und ich stand auch genau gerade vor der Wand.
Sagt bitte mal, was Ihr dazu meint. (Zur Schieflage, nicht zur Quali des Fotos,) Was auch ganz interessant ist, gib die Kamera mal jemand anderen in die Hand und der soll dann mal versuchen z.b. Fugen oder nen Fenster oder Türrahmen senkrecht mittig durchs Bild abzulichten. Ich habe das jezt mit einigen Personen gemacht und habe dabei immer in ca. die gleiche Schieflage erhalten.

Gruß - maxie

Hallo maxie,

das Foto von Dir weist eine Schieflage von ca. 1,2 Grad auf.
Du solltest den Test am besten noch einmal mit Stativ dem 12-60 und dann aber mit 60 mm durchführen. Entfernung zur Wand ca. 2,5 Meter wenn möglich. Probiere auch mal die Fugen am Sucherrand auszurichten und nicht unbedingt nach den AF-Punkten. Zusätzlich auch mal das Ganze mit Liveview durchführen, denn dann sollte das Ergebniss grade sein.

Führe auch mal das oben genannte Spiegelfoto durch um zu sehen ob der Sensor grade eingebaut ist.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Display defekt

Irgendwo hier im Forum war doch mal eine E-500, die wurde so knapp 8 Tage vor Ende der 2 Jahre eingeschickt (glaub das war Sensordefekt). Auch die wurde anstandslos repariert.

Mein E-500 Sensordefekt wurde einen Monat nach Ablauf der 2 Jahre kostenlos repariert. Wobei die Beweislast bei einem defekten Sensor ja gottseidank ziemlich eindeutig ist ...
 
AW: E-3 Display defekt

Ich habe die Kamera Anfang Jänner letzen Jahres bei einem Internet-Händler in Österreich gekauft.

Die Garantieabwicklung werde ich daher wohl eher selber mit Olympus abwickeln müssen.

Dann warte ich noch bis Anfang Frebruar da ich es mir dann leisten kann wenn die Kamera mal für eine Zeit nicht da ist.

Natürlich meinte ich mit "austauschen" nur das Display.

Ich denk wenn ich das mit Olympus vorher per Mail abkläre und dann einen Ansprechpartner habe dann läuft das siche schnell ab und ich habe eine Kontrolle darüber und kann auch mal nachfragen.

Danke für eure Tips!
 
AW: E-3 Display defekt

Habe meine Kamera damals beim Online Händler abgegeben und eine andere bekommen.
Der Service ist mal so und mal so...

Dann werde ich erst mal noch beim Online Händler nachfragen. Kostet ja nichts und eventuell tauscht er mir meine Kamera ja auch aus :rolleyes:
Vermutlich macht er das aber nur wenn die Kamera beim Kauf schon kaputt ist.
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

@ConradB
hallo Conrad, ich hab es eben nochmal gemacht, bevor ich Deine Mail hatte.
Den Spiegeltest hatte ich bereits gemacht.
Ich sehe im LiveView schon, ebenso durch den Sucher, daß die Waagerechte schief ist. Diesmal hab ich das 14-54 genommen - keine Verzeichnung!
Die LiveView-Aufnahme sieht nicht anders aus.
Was Limal sich da erlaubt, ist eine Frechheit! Sowas kann man doch nicht als "Superneuwertig" verkaufen! Schieflage auch bei meiner Messung: mindestens 1 Grad.- Und natürlich: Alle aufnahmen mit Stativ, außerdem mit Wasserwaage ausgerichtet. Das stimmt!

Eine Frage: Lieferst Du Aufnahmen mit? Ich denke, das ist nicht nötig. Ein Service sollte die Möglichkeit haben, die Kundenangaben zu überprüfen.

Neue Aufnahme s.u.

Gruß - maxie
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Vielleicht sind das die schiefsuchrigen, innerhalb von kürzester Zeit nach dem kauf zurückgesendeten E-3, welche wiederum vom Händler an Oly zurückgesendet worden sind, die Limal wiederum jetzt abverkauft.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

- m.E. ist der Stativanschluss die Referenz, aber die genaue waagerechte Ausrichtung der Stativaufnahme ist nicht ganz einfach, deshalb schlage ich folgenden Versuch vor:

- Kamera mit Liveview ausrichten (Achtung: Kamera zwingend in zwei Richtungen planparallel zur Wand - weder waagerecht, noch senkrecht verkippt), denn dies muss gerade sein und das Bild wird dann auch gerade. Dann ohne die Kamera zu berühren, durch den Sucher schauen. Referenz sind hier dann nicht die Fokusfelder, sondern der Sucherrand. Ist das Bild im optische Sucher nun gerade?

Wenn nein, dann schiefer Sucher, wenn ja, dann schiefer Sensor. Bezogen auf die waagerechte Ausrichtung des Gehäuses an der Stativbefestigung.
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

um da keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

- m.E. ist der Stativanschluss die Referenz, aber die genaue waagerechte Ausrichtung der Stativaufnahme ist nicht ganz einfach, deshalb schlage ich folgenden Versuch vor:

- Kamera mit Liveview ausrichten (Achtung: Kamera zwingend in zwei Richtungen planparallel zur Wand - weder waagerecht, noch senkrecht verkippt), denn dies muss gerade sein und das Bild wird dann auch gerade. Dann ohne die Kamera zu berühren, durch den Sucher schauen. Referenz sind hier dann nicht die Fokusfelder, sondern der Sucherrand. Ist das Bild im optische Sucher nun gerade?

Wenn nein, dann schiefer Sucher, wenn ja, dann schiefer Sensor. Bezogen auf die waagerechte Ausrichtung des Gehäuses an der Stativbefestigung.

Hallo,
ich werde alles nochmal genau nach dieser Anweisung überprüfen. Muß damit nochmals zum Nachbarn, in unserer alten "Hütte" gibt es nämlich nichts Senkrechtes und auch nichts Waagerechtes für die Cam.
Danke für die Mühe Euch allen und für den letzten Vorschlag.

Gruß - maxie
 
AW: E-3 Sensorschieflage / schiefer Sucher gibts das noch??

Einfach die Kamera durch sich selbst in einem Spiegel fotografieren.

Wenn es der Sensor ist, dann kommt die Kamera auf dem (Spiegel)Bild relativ zu den Bildrändern verdreht raus. Die Ausrichtung der Kamera ist dabei weniger kritisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten