• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rauschprobleme mit E-3

Ist kein Farbrauschen sondern es handelt sich um Hotpixel.
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo Conrad

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Reparatur oder beim Umtausch. Ich habe lange überlegt, bevor ich mir im Dezember eine E-3 kaufte, ob ich dieses Aergernis riskieren wollte. Und zum Glück ist mein Sucher gerade. Das habe ich nicht mit Stativ nachgeprüft. Aber der Sucher der E-3 ist, wenn er richtig eingebaut ist, dermassen genial, dass ich mit der Kamera aus der Hand senkrechte Linien ohne die allergeringste Abweichung einfangen kann. Schwierig finde ich das höchstens bei 12mm mit dem 12-60, weil bei dieser Brennweite die Linien ein wenig verzeichnen. Mit dem kleinen Sucher der E-510 hatte ich da mehr mühe. Wenn du einem Kollegen die Kamera in die Hand gegeben hast und dieser genau gleich schräg fotografiert wie du, ist die Sache eigentlich klar.
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

... wenn es sich, wie es aussieht um hotpixel handelt, wäre für mich die hohe Anzahl nicht akzeptabel ...

da sie, wie der TO schreibt, auf allen Bildern an gleicher Stelle sind, lassen sie sich bestimmt durch den Service ausmappen ... man muß nur sehen wie es sich auf andere Bilder auswirkt ...
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

da sie, wie der TO schreibt, auf allen Bildern an gleicher Stelle sind, lassen sie sich bestimmt durch den Service ausmappen

Das kann jede oly selbst. (pixelmapping)

Bei den sichtbaren pixeln handelt es sich aber eher um hotpixel die bei langzeitbelichtungen bei jeder kamera auftreten und auch dafür gibt es eine funktion an jeder oly dslr die das unterbindet......man muss sie nur aktivieren.
Der name rauschunterdrückung ist leider etwas verwirrend gewählt von oly und sollte nicht mit der entrauschung verwechselt werden.

LG
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Ich habe einen Ausschnitt gemacht um die starke Komprimierung zu umgehen.
Bei 100% der Originalfotos (JPG fine, large) sieht das ganze wie Schneegestöber aus.
Ist das für eine E-3 normal?
Die Aufnahmen wurden bei Temperaturen um 0°C gemacht - also ein aufheizen des Sensors ist kaum anzunehmen.
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Erstmal vielen Dank, dass Ihr so schnell geantwortet habt.

Wenn ich euch recht verstehe, sind solche Hot-Pixel - auch in dieser Anzahl - für eine E-3 normal und nur durch Eingriffe wie Rauschunterdrückung zu vermeiden. Mit der Schärfe habe ich im Allgemeinen keine Probleme. Die Fotos entstammen aus Belichtungsreihen und sind unbearbeitet.

Seltsamerweise sind die Hotpixel nur bei JPG Aufnahmen, nicht jedoch im RAW-Format ORF. (!?)
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Wenn ich euch recht verstehe, sind solche Hot-Pixel - auch in dieser Anzahl - für eine E-3 normal und nur durch Eingriffe wie Rauschunterdrückung zu vermeiden.

Ich wüsste keine kamera bei der das nicht so wäre.
Einige machen es nur automatisch und fragen dich gar nicht.

Ob automatisch oder manuell ,wenn man beim langzeitbelichtungen keine hotpixel haben will muss die einstellung dafür verwendet werden.

Das hat auch nix mit entrauschung zu tun sondern es wird einfach noch ein bild bei geschlossenem verschluss gemacht und die in diesem bild von der kamera software gefundenen hotpixel am richtigen bild entfernt.

Ganz simpel.

LG
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

Erstmal vielen Dank, dass Ihr so schnell geantwortet habt.

Wenn ich euch recht verstehe, sind solche Hot-Pixel - auch in dieser Anzahl - für eine E-3 normal und nur durch Eingriffe wie Rauschunterdrückung zu vermeiden. Mit der Schärfe habe ich im Allgemeinen keine Probleme. Die Fotos entstammen aus Belichtungsreihen und sind unbearbeitet.

Seltsamerweise sind die Hotpixel nur bei JPG Aufnahmen, nicht jedoch im RAW-Format ORF. (!?)


Die Darkframesubtraction ist eigentlich Standard und wird von fat jeder Kamera gemacht ... sie auszuschalten ist nur sinnvoll, wenn man genau weiss was man tut.

Dass RAW Konverter sowas rausrechnen ist durchaus möglich ... spricht aber dafür, dass auch andere Strukturen vernichtet werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschprobleme mit E-3

Ich will ja jetzt nicht unfreundlich erscheinen, aber da das hier häufiger gefragt wird:

Lesen die Hälfte der Leute hier eigentlich keine Gebrauchsanleitungen ? Die E-3 soll eine PROFI-Kamera sein (was auch immer das bedeutet). Wer so etwas benutzt, sollte schon die Funktionen kennen. Und auch bei anderen Kameras kann es nicht schaden, sich mit der Bedienung auseinanderzusetzen. Oder um es kurz zu machen:

RTFM !!!
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Die Freeway-Paketmarke mit nem Anschreiben ist heute eingetroffen. Im Anschreiben steht, Bearbeitungszeit nach Ankunft der Kamera ca. 7 Arbeitstage.
Werde das Paket aber wohl erst Di. od. Mi. verschicken, vorher hab ich noch nen Termin mit der Diva. :)

Gruß
Conrad
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

... Oder um es kurz zu machen:

RTFM !!!

:top: Richtig - aber Wer hält Das heutzutage noch für nötig :rolleyes:.
Davon ab -> Ich lese Das (die Abkürzung) jetzt zum XXXX mal verkehrt ;) ->
Es muss heißen: "First read the manual" = FRTM und nicht "Read the first manual :):p - Klug*******ermodus wieder auf "Aus" (oder "Off") :angel:; das sich so ein "Fehler" derart manifestiert ...

Grüße

Andreas
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

:top: Richtig - aber Wer hält Das heutzutage noch für nötig :rolleyes:.
Davon ab -> Ich lese Das (die Abkürzung) jetzt zum XXXX mal verkehrt ;) ->
Es muss heißen: "First read the manual" = FRTM und nicht "Read the first manual :):p - Klug*******ermodus wieder auf "Aus" (oder "Off") :angel:; das sich so ein "Fehler" derart manifestiert ...

Grüße

Andreas
RTFM steht eigentlich für read the fu**ing manual :D
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

RTFM steht eigentlich für read the fu**ing manual :D

Moin moin :).
Ist ja noch schlimmer :eek::angel:.
Aber gut, dann lassen "Wir" den Amis mal den Vortritt ;); dennoch empfinde ich "meinen" Übersetzungsvorschlag als "brauchbarer" :cool:.
Allen einen schönen "unverf.....n" Sonntag :):top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Rauschprobleme mit E-3

:top: Richtig - aber Wer hält Das heutzutage noch für nötig :rolleyes:.
Davon ab -> Ich lese Das (die Abkürzung) jetzt zum XXXX mal verkehrt ;) ->
Es muss heißen: "First read the manual" = FRTM und nicht "Read the first manual :):p - Klug*******ermodus wieder auf "Aus" (oder "Off") :angel:; das sich so ein "Fehler" derart manifestiert ...

Grüße

Andreas

lol
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten