• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo,

vielleicht noch ein Tipp: Richtet beim Probieren die gerade Linie in eurem Bild nicht nach den Fokuspunkten sondern nach dem Sucherrand aus. Die Fokuspunkte sind auf der Mattscheibe, die nicht fest eingebaut ist und leicht schief liegen kann.

Komisch. Wenn ich nach den Fokuspunkten ausrichte, dann ist hinterher auch das gerade, nach dem ich ausgerichtet habe. Bei den 5 Punkten ganz gerade. Bei den 3 Punkten etwas schief und am Rand kommt dann sowas raus wie hier. Selbst wenn die Sensorfläche nicht wirklich parallel zum Motiv ist entsteht so etwas doch auch schon.

Also ich trau der Sache mit dem Sucherrand nicht. Vor allem nicht im unteren Brennweitenbereich.
Oder hab ich jetzt einen "verformten" Sensor :D

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

@Stefan: Vielleicht einfach nur ne Optik die etwas verzeichnet?

Wie dem auch sei, der Sucherkasten sollte planparallel zum Sensor sein, die Mattscheibe kann beim Einlegen etwas Spiel haben, so dass beim Ausrichten eine Schieflage vorgetäuscht wird.....
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo,

ich hatte den gleichen Fall bei meiner E-3. Ich musste sie 3 mal einschicken, bis es repariert wurde, der schiefe Sucher ist zumindest nicht mehr erkennbar.

Ein Tipp fürs Verschicken, vorher anrufen und einen kostenlosen Postaufkleber zuschicken lassen, wird sonst echt teuer.
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Komisch. Wenn ich nach den Fokuspunkten ausrichte, dann ist hinterher auch das gerade, nach dem ich ausgerichtet habe. Bei den 5 Punkten ganz gerade. Bei den 3 Punkten etwas schief und am Rand kommt dann sowas raus wie hier. Selbst wenn die Sensorfläche nicht wirklich parallel zum Motiv ist entsteht so etwas doch auch schon.

Also ich trau der Sache mit dem Sucherrand nicht. Vor allem nicht im unteren Brennweitenbereich.
Oder hab ich jetzt einen "verformten" Sensor :D

Stefan

0,45 Grad Schieflage würde ich sagen oder?
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

0,45 Grad Schieflage würde ich sagen oder?

Keine Ahnung, hab es nicht gemessen, da ich im Normalfall nach meinen AF-Feldern ausrichte und dann ist das auch gerade. Und selbst mit dem Sucherrand ist ja ein Teil gerade. Aus dem Grund habe ich ja ein DINA4 Blatt mit mehreren Linien genommen, anstatt nur ein paar Fugen.

Aber in dem Fall, wenn es so wäre, wäre ich ja in der glücklichen Lage, das meine Mattscheibe gerade zum Sensor läge und der Sucher nicht. Diese Lage halte ich aber für recht unwahrscheinlich.

Nach den Feldern ist alles so wie ich es auf dem Bild haben möchte. Deshalb zweifel ich die Aktion mit dem Sucherrand einfach mal anm denn wenn man das etwa bei über 100mm Brennweite macht, dann sieht das Ergebnis schon wieder ganz anders aus.
Versuch das mal.

Oder wie sieht es durch den Sucher aus, nachdem Du mit LV ausgerichtet hast ?


Stefan

[Edit] wie hast Du jetzt angehalten ? Unterer Sucherrand ?
Versuch das ganze bei mehr Brennweite. Da ist ja unten wenig und oben viel. Also Verzeichnung. Oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo,

das Thema lief auf oly-e.de auch schon mal; wenn ich mich recht entsinne, war es für die nachträgliche Auswertung wichtig, bei der Aufnahme ein Muster paralleler Streifen zu verwenden (einfach selbst herstellen: Lineal und Filzer), die Ausrichtung aber einmal an der Sucherkante, einmal an den Fokusfeldern vorzunehmen; als zu testende Linie sollte man dann am PC aber eine Linie aus der Bildmitte nehmen, um je nach Objektiv Verzeichnungen am Bildrand aus dem Weg zu gehen.
Mit dem Tangens kann man dann jeweils in Grad oder Prozenten vergleichen.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

[Edit] wie hast Du jetzt angehalten ? Unterer Sucherrand ?
Versuch das ganze bei mehr Brennweite. Da ist ja unten wenig und oben viel. Also Verzeichnung. Oder nicht ?

Stefan,

ich hatte am oberen und rechten Rand im Sucher ausgerichtet.
Die Entfernung betrug ca. 2,5-3 Meter.

Bisher hatte ich auch immer alles nach den Focuspunkten ausgerichtet und eben grad noch ne Serie gemacht alles Freihand irgendwelche Senkrechten. Es gelingt mir nicht mal ne Senkrechte vernünftig abzulichten. Alle Bilder hängen links. Meinem Arbeitskollegen habe ich heute auch mal die Kamera in die Hand gegeben und er sollte mal die Schranktüren senkrecht aufs Bild bringen. Was soll ich sagen, das Ergebniss siehst Du unten.

Dann habe ich noch mal zwei Bilder bei denen ich sorgfältigst ausgerichtet hatte, beide ca. 0,7 Grad schief und so geht es bei mir durch zig Bilder durch. Ich finde sowas sehr ärgerlich, und es verleidet mir echt den Spaß am fotografieren. Ich werde dann wohl mal morgen in HH anrufen.

Mit meiner Fuji F11 hab ich übrigens nur 0,2 Grad Schieflage. Und mit der kann ich senkrechte Linien auch zufriedenstellend ablichten. An mir liegts also wohl nicht, hoffe ich doch.

Gruß
Conrad
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Um die Abweichung gut zu sehen, solltest Du mal in PS eine waagerechte Linie in das Bild einfügen (siehe Anlage), dann kann man gut beurteilen, wie stark die Abweichung ist.
Bei meinem Testaufbau im Sommer '08 hatte ich die Kamera mit dem 12-60mm und auch mit dem 50mm auf dem Stativ ca. 2-2,5m entfernt. Bilder mit Sucher und LV, der Unterschied war deutlich zu sehen und wurde erst beim dritten Mal vom Service korrekt repariert.
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hier noch ein paar Bilder mit dem 40-150 gemacht. Alle Freihand und über die Ränder und die Focuspunkte ausgerichtet. Zügig geschossen, wie man das halt macht. Ich habe nicht EIN EINZIGES Bild was nach rechts kippt.

So viele Fehler kann man doch nicht machen und dann alle Bilder gleich schief?

Auf dieser Seite steht im unteren Bereich die Telefonnummer von Oly HH, nicht über die 0800 anrufen, sondern die 040 nehmen.
http://www.olympus.de/digitalkamera/reparaturabwicklung_183.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

So viele Fehler kann man doch nicht machen und dann alle Bilder gleich schief?

Denke mal da stimmt wirklich was nicht und wenn es nur die Mattscheibe ist.

Bei mir ist das Ergebnis nämlich eher anders herum, das es nur selten leicht schief ist, was ich dann darauf setze, das ich verreisse.

Aber in Deinem Fall ist ja alles gleichmässig schief :(


Zu Limal. Habe da bisher auch drei Geräte gekauft, die als neuwertig und Herstellergeprüft verkauft wurden.

1. E-1: Sensor defekt direkt von Anfang an. Wurde anstandslos repariert.
2. SP-320: zeigte von Anfang an immer an, das die Akkus leer seien.
3. 50er Makro. Das war in Ordnung. War wohl ein Austauschobjektiv, welches ohne Deckel einfach in einer Tüte kam mit Olympusaufdruck und alter und neuer Seriennummer. Und wie es der Zufall wollte, wurde zur gleichen Zeit dort auch eine neue Sonnenblende für das 50er verkauft :D

Stefan
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

So, Spiegeltest beendet und verstanden. :D

Die Kamera ist immer grade abgebildet worden, da gibts nichts zu rütteln.
Dann kann das ja nur noch der Sucher sein der schief eingebaut ist oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Edit: ok, ich bin halt alt und langsam ...

...was muß ich da machen?
Du stellst Dich mittig vor einen Spiegel (die Optische Achse im rechten Winkel) und machst ein Bild.

Egal wie schief Du die Kamera hältst, der Kameraboden wird immer waagerecht abgebildet sein - sonst Sensor schief.

Ist "er" grade, ziehe mit einer Wasserwaage und Bleistift eine Linie an die Wand (oder such Dir was exakt Waagerechtes) und stell anschließend die Kamera auf die Wasserwaage (mit etwas Abstand zur Wand) und schau durch den Sucher. Linie schief=Sucher schief.
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

So, ich habe jetzt grade mal alle Bilder meiner E-510 durchgesehen und festgestellt, das da kaum was schief ist. Überhaupt kein Vergleich zu den Bildern aus der E-3.

Und sowas wie im Anhang Bild1 produziere ich seit der E-3 nur noch und das ist ABSOLUT INDISKUTABEL.

Und wer das Bild dann mal um 0,7 Grad dreht erhält Bild 2.

Wobei mir da grade was auffält, die Vigenettierung rechts oben im Bild, ist die typisch für das 12-60 mit Geli bei 60 mm Brennweite?

Bild 3 lief dann noch zusätzlich durch PTLens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Update

Ich habe heute bei Oly HH angerufen 040/23 77 34 121 und wollte jemanden sprechen der sich mit dem Problem des schiefen Suchers bei der E-3 auskennt. Da gibt es wohl niemanden! Ausser dem technischen Support auf der 00800 67 10 8300 Nummer ist da wohl niemand für zuständig. Beim technischen Support sagte man mir dann, ich sollte mein Problem per Mail an consumer.service at olympus-europa.com melden.

Das habe ich getan mit Hinweis auf kürzlich erst defekten Stabi, dieses Forum und die Problematik die viele andere E-3 Besitzer hatten mit dem Support (3 mal zur Reparatur und sowas).

Ich habe zügig eine Mail zurückbekommen in der man es bedauert das die Kamera ein Problem hat und man wird mir die Tage eine Freeway-Paketmarke zuschicken.

Soweit so gut, dann bin ich aber mal gespannt ob ich jetzt auch das Supportspielchen mitspielen darf?

Habe ich mich da richtig verhalten oder gibts da doch noch eine Telefonnummer die ich nicht hatte?

Evtl. kann ja mal jemand berichten der das Thema selber schon hatte.

Gruß
Conrad
 
AW: E-3 Sensorschieflage gibts das noch??

Hallo zusammen,

meine E-3 ist jetzt unterwegs nach Hamburg. Vorher hatte ich noch mit einem recht netten Herrn gesprochen und ihm erklärt, dass es schön wäre, wenn ich nicht wie so manch anderer die Kamera 3 x reklamieren müsste, bis ich endlich ein Austauschgerät oder eine Reparatur bekäme. Ich habe auch angesprochen, dass man vom Service in Tchechien allgemein nicht viel gutes hört. Es schien mir so, als ob er selbst auch nicht recht vom Service in Tchechien begeistert wäre. Er sagte mir zu, dass er den Fehler selbst überprüfen will und dann die Kamera nach Tchechien schickt. Sollte diese dann unrepariert zurückbekommen, könnte man über einen Austausch reden. Wäre schön, wenn das so funktioniert :)

Wenn sich was tut, werde ich Euch auf dem laufenden halten.

Hat jemand Erfahrungen wie lange so etwas in der Regel dauert?

Gruß

Michael
 
E-3: Rauschverhalten ?

Bei Nachtaufnahmen mit meiner neuen E-3 und Objektiv 12-60 SWD habe ich erhebliche Fehler in den Fotos. Olympus meint, das wäre normales Farbrauschen.
Bei ISO 100, Temperatur 0°C und Belichtungszeiten ab ca. 8sek finde ich weiße Flecken in der Größe von 9 - 12 Pixel. Bei längeren Belichtungszeiten ( 30; 60 sek.) sind es hunderte (4-Pixel große) und bei jedem Foto exakt an der gleichen Stelle im Bild.
Für eine Profi-Kamera ist das unakzeptabel.
Über ein Kommentar würde ich mich sehr freuen.

Leider kommt das Problem bei der starken Komprimierung nicht deutlich genug heraus.

danke im voraus sagt forstbaumschule
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten