• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mein E-3 Martyrium

Find ich gut, das du hier noch mal Stellung beziehst. So sieht ein post schon viel sinnvoller aus. Nachvollziehbar, das du da sauer bist. (Ich kannte die Geschichte aber schon aus den anderen threads).

Die Frage die sich stellt, ist ja aber doch die, warum du immer wieder so vehement negativ schreibst, das man glauben möchte da sitzt jemand der den ganzen Tag nichts anderes tut als seinen Groll zu pflegen....?

Deine Entscheidung ist nachvollziehbar und für dich ja auch gut ausgegangen.
Ich hab jetzt Glück gehabt und bin soweit zufrieden. Andere auch.

Wenn die E-3 für mich auch so ein Reinfall geworden wäre, dann hätte ich mir auch ne D300 gekauft. Wäre kein wirklicher Fortschritt gewesen, teurer und kein großer Zugewinn an Möglichkeiten.
Lediglich die Fragestellungen zum Equipment hätte sich verschoben. Sicherlich wäre die Qualität aber gleich von Anfang an gut gewesen.

Für mich ging die Rechnung nach vielem Hin- und-Her diesmal noch zugunsten von Oly auf. Nächstes Mal kann das wieder anders sein.

Ich kann lazzeri mehr als gut verstehen. Bei so vielen Versuchen und dann nicht einmal eine einwandfreie Camera. Was soll lazzeri denn auch positives berichten. Wenn man das angebliche Topmodell einer Cameramarke kauft dann sollte man auch irgendwo Qualität erwarten, dies ist bei Olympus wohl nicht der Fall, zumindest vereinzelt treten die besagten Probleme auf.
lazzeri´s Frust zeigt doch eher das er es wirklich mit Olympus versuchen wollte.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Ich kann lazzeri mehr als gut verstehen. Bei so vielen Versuchen und dann nicht einmal eine einwandfreie Camera. Was soll lazzeri denn auch positives berichten. Wenn man das angebliche Topmodell einer Cameramarke kauft dann sollte man auch irgendwo Qualität erwarten, dies ist bei Olympus wohl nicht der Fall, zumindest vereinzelt treten die besagten Probleme auf.
lazzeri´s Frust zeigt doch eher das er es wirklich mit Olympus versuchen wollte.

Du scheinst den Hintergrund nicht zu kennen. Jazzeri hat hier in allen möglichen threads nur frust abgelaspen ohne konstruktiv was beizutragen. In diesem thread sieht das anders aus, da er sachlich geblieben ist.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

wieviel sind denn 0,8° Neigung im Sucher und ist das unabhängig vom Blickwinkel?
Vielleicht ist das halt schlichtweg ein Nebeneffekt bei der verwendeten Sucherkonstruktion, vielleicht ist das bei anderen (D)SLRs auch so und es ist bisher nur nie jeamnden aufgefallen?
Meine D200 hat ebenfalls eine Sucherschieflage, und das ist mir in zwei Jahren nicht aufgefallen. Ohne den E-3 Sucherskandal wüßte ich es bis heute nicht. Und die Stärke der Schieflage scheint tatsächlich vom Einblickwinkel abzuhängen, jedenfalls bei mir.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

vermutlich bereut man es bei olympus schon, die live-view geschichte ins rollen gebracht zu haben. ohne diesen wäre es wohl wesentlich schwerer die sucherschieflage nachzuweisen ...:lol:
Die Kombination aus Liveview und optischen Sucher mit 100% Bildabdeckung ist tödlich. Mich wundert, daß es bei der D300 noch keinen solchen Ärger gibt. Wenn da einer mal anfängt, ziehen die anderen nach und fertig ist die Schief-Sensor-Epidemie. Da die Olympus einen beweglichen Sensor hat, wundert es mich allerdings, daß man das Problem nicht wirklich beheben kann.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

die Feststellung, ob eine Sucher-/Sensorschieflage vorliegt, hat erst mal nix mit LiveView zu tun.

Mir ist es bei meiner E3 aufgefallen, als ich anstatt Blümchen und Tierchen im Urlaub Architektur fotografierte. Auf einmal konnte ich fast kein Bild mehr gerade ausrichten (Sucher - Anzeige des aufgenommenen Bildes nach der Aufnahme). Also ist die direkte Kontrolle sehr hilfreich - mit oder ohne LiveView.

Aber...

- erstens hat Olympus meine E3 unproblematisch ausgetauscht

- zweitens sind auch andere Hersteller vor solchem Unbill nicht gefeit, was natürlich keine Entschuldigung ist

- drittens wird/wurde bei Olympus nach solchem Fehler gesucht und anstatt die Kamera dem Händler auf den Tisch zu legen (nach dem dritten Reperaturversuch die Wandlung androhen, mit netten Worten) die große Welle losgetreten. Dies ist zwar verständlich, kann aber auch schnell zu Mißvergnügen auf allen Seiten führen. Damit ich nicht missverstanden werde: Ich plädiere nicht fürs "Unter den Teppich kehren", sondern nur für Sachlichkeit und Fairness.

Gruß Holger
 
AW: Mein E-3 Martyrium

wieviel sind denn 0,8° Neigung im Sucher und ist das unabhängig vom Blickwinkel?
Vielleicht ist das halt schlichtweg ein Nebeneffekt bei der verwendeten Sucherkonstruktion, vielleicht ist das bei anderen (D)SLRs auch so und es ist bisher nur nie jeamnden aufgefallen?

Ich kann das nicht einschätzen, aber scheinbar muss man halt davon asugehen, dass das schlichtweg zu den Sucher-Eigenschaften der E-3 gehört.

Wie schauts denn z.B. mit dem Sucher der D300 aus?

Bei meiner D300 ist alles perfekt.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Hallo.
Man kann immer mal Pech haben.
Bei keinem Hersteller ist alles Perfekt.
Schade wie es gelaufen ist.
Aber gut, dass es mich nicht getroffen hat :evil:

tut mir leid für dich und ich hoffe du hast in Zukunft mehr Glück.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Hallo,

Deine Leidensfähigkeit ist wirklich bewundernswert, die Fähigkeit von Olympus die Fehler Deiner Kameras zu beseitigen nicht wirklich.

Ich hatte ja auch ein Montagsmodell (anscheinend die weltweit einzige E-3 bei der der IS "komisch" funktioniert hat, bzw. eben verschlimmbessert hat). Bei der zweiten (die ich direkt beim Handler ausgetauscht habe) ist zum Glück alles in Ordnung und ich habe wirklich viel Freude mit ihr.

Sicherlich hätte ich aber niemals akzeptiert eine Kamera mehrfach auszutauschen oder gar Wochen auf Ersatz oder Reperatur zu warten, ich wäre vermutlich so stinkig gewesen, dass ich alles zum Teufel gehauen hätte und mich nach Alternativen umgesehen hätte. Zum Glück kam es nicht so weit :)

An anderer Stelle hatte ich ich es schon mal geschrieben: Olympus hat hier sehr viel vertrauen in die Oly-Qualität eingebüßt und relativ oft wenn mal was nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, habe ich den Verdacht einer Fehlfunktion bei der Kamera :mad: :lol: , bisher lag es aber immer an mir oder wirklich fiesen Umständen ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Ich kannte Marco's Geschichte und bin noch immer der Meinung, dass das so wie es bei ihm gelaufen ist, ein echtes Armutszeugnis für den Olympus Service ist. Dazu kommt die Tatsache, dass er nicht der einzige ist, der letztes Frühjahr die E-3 mehrmals tauschen musste ;), allerdings hatte er wohl als einziger auch noch das Pech, selbst nach dem x-ten Versuch noch immer kein mangelfreies Exemplar zu erhalten. Das ist - man kann es leider nicht anders ausdrücken - ein Service Desaster gewesen und gibt einem auch hinsichtlich der (damaligen?) Fertigungsqualität schon sehr zu denken.

Wäre meine E-3 #4 nicht rundrum in Ordnung gewesen, hätte ich übrigens genau das selbe gemacht, nämlich meinen Oly-Kram verkauft, mir eine D300 gekauft und sicher niemandem mehr eine E-3 empfohlen. Ehrlich gesagt bin ich immer noch skeptisch, obwohl Oly sowohl das Qualitäts- als auch das Service-Problem langsam in den Griff zu bekommen scheint. Zumindest liest man in letzter Zeit nicht mehr so viele Problemmeldungen und Service-Absurditäten, dafür aber zur Abwechsung gelegentlich mal, dass jemand mit Kamera und Service zufrieden ist.

@Marco:
Ich kann nachvollziehen, dass Du andere warnen willst, damit es ihnen nicht so wie Dir geht. Ein Beitrag wie dieser ist dazu jedoch wesentlich besser geeignet, als das Bashen jeder positiven Wortmeldung.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude und jede Menge guter Fotos mit Deiner D300. Betrachte das Oly-Kapitel einfach als Vergangenheit und hör auf, Dich darüber zu ärgern. Das ist schlecht für den Magen und kann einem den ganzen Tag verderben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein E-3 Martyrium

Du scheinst den Hintergrund nicht zu kennen. Jazzeri hat hier in allen möglichen threads nur frust abgelaspen ohne konstruktiv was beizutragen. In diesem thread sieht das anders aus, da er sachlich geblieben ist.

Da hast Du recht, hab mir wirklich nicht die Mühe gemacht alle Posts von Ihm zu lesen. :angel:
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Gibt es den Schiefsucher nur in Deutschland oder sind gleiche Probleme auch
aus dem übrigen Europa/Welt bekannt?

lg
wumbatumba
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Ist hier auch schon jemanden mit Canons Top-Model passiert. Nur basht der nicht ständig eine Marke oder geht den Forenteilnehmern im Canon-Forum ständig auf die Nerven. Ich kann nur sagen, dass Olympus in meiner persönlichen Qualitätsskala direkt hinter Skoda kommt (meiner lief bis jetzt 230.000km fehlerfrei).

Ist halt nicht schön für Dich. Aber manche Leute machen eben viel Kult um sich und andere nicht. :rolleyes:

Ein Forum ist doch auch was zum Lernen. Und da Du ja jetzt eine D300 hast, kannst Du viel Lehrreiches im Nikon-Forum einbringen.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

...persönlichen Qualitätsskala direkt hinter Skoda kommt (meiner lief bis jetzt 230.000km fehlerfrei)....

Mach mir Mut, denn ich habe gerade einen erworben. :D

Ansonsten ist es schon schade für Olympus einen Kunden auf diese Weise verloren zu haben, zumal Lazzeri zu Beginn sehr überzeugt war von Olympus. Ärgerliche Dinge und Fehler können halt überall passieren, nur ist dann wichtig wie damit umgegangen wird... und das kann von Einzelfall zu Einzelfall halt ganz unterschiedlich ablaufen. :(
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Mach mir Mut, denn ich habe gerade einen erworben. :D

Ich hoffe, die lassen nicht in China produzieren :lol:

Natürlich ist das totaler Mist, was ihm passiert ist. Ich hätte DAS nicht 3 mal mitgemacht, ganz ehrlich. Und es ist auch ok, wenn man es hier im Forum bringt.

Aber so einen Kindergartenquatsch wie ständiges Rummeckern und dann die Signatur, verbunden mit heroischen Formulierungen wie "Märtyrer"... Das finde ich übel. Schon seltsam, dass aber gerade ein Moderator genau gegenteiliger Meinung ist...

Was solls. Und ja - wir haben jetzt alle wirklich begriffen, dass es ihm ganz schlecht erging und das er ganz doll böse auf Olympus ist. Und wenn er mir seine Adresse gibt, schicke ich dem Märtyrer *g* ein Päckchen Papiertaschentücher :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein E-3 Martyrium

wieviel sind denn 0,8° Neigung im Sucher
Siehe Anhang.

Für meinen Geschmack beginnen bereits 0,3° das Maß zu überschreiten, das ich als Toleranzgrenze akzeptieren würde, wenngleich die Kamerahersteller im Allgemeinen und Olympus im Besonderen das wohl zumindest in der Consumerklasse weniger eng sehen: Meine E-510 weicht in etwa um 0,3° ab, und das verursacht bei mir bereits in signifikanter Anzahl Aufnahmen, die deswegen nachträglich geradegedreht werden müssen... oder, anders gesagt, ich gehe davon aus, dass ich signifikant mehr Bilder wegen der Sucher-Bild-Differenz nachträglich drehen muss, als wegen eigenen "Haltungsfehlern".

Grüße,
Robert
 
AW: Mein E-3 Martyrium

wieviel sind denn 0,8° Neigung im Sucher und ist das unabhängig vom Blickwinkel? Vielleicht ist das halt schlichtweg ein Nebeneffekt bei der verwendeten Sucherkonstruktion, vielleicht ist das bei anderen (D)SLRs auch so und es ist bisher nur nie jeamnden aufgefallen? (...)

Bei der 1DsII ist eine Neigung praktisch nicht vorhanden bzw. hält sich in genau dem Rahmen, wie ich freihand durch drücken des Auslösers die Kamera minimals nach "rechts" kippen könnte.

Das ärgerlichste für mich ist dabei, dass es bei der E-3 am oberen Sucherrand am stärksten "neigt", und dieser ausgerechnet meine bevorzugte Stelle ist, wonach ich mich bei "symmetrischen" (Hochformat-)Kompositionen richte.

Mittlerweile hab ich den Dreh raus, wie ich die Neigung durch schiefhalten kompensieren kann. Die Kamera werde ich jedoch, bis ich ein (ansonsten) mindestens genau so einwandfrei funktionierendes (Austausch-)Exemplar mit max. 0,3° Neigung bekome, so oft es geht einschicken.

[Edit]
Ich bin im Gegensatz zu den meisten anderen (mittlerweile) nicht der Überzeugung, dass es sich um DIE Auswirkung der Prduktionsauslagerung nach China handelt, sondern um einen wahrscheinlich unterschätzten Konstruktionsfehler.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Gibt es den Schiefsucher nur in Deutschland oder sind gleiche Probleme auch aus dem übrigen Europa/Welt bekannt?

Aus anderen Foren (u.A. auch von dpreview.com) ist meiner Kenntnis nach zu entnehmen, dass es sich um ein "weltweites" Problem handelt. Der Rest der Welt scheint mir nur toleranter (oder weniger pingelig) damit umzugehen.
 
AW: Mein E-3 Martyrium

Bei mir sind das aber schon knapp 0,8°...... über Bibble mal eben abgegelichen
Du solltest sie zum Oly-Service schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten