Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist ein und dasselbe!Sind "Gradation" und "SAT" eigentlich zwei Begriffe für ein und dasselbe oder handelt es sich tatsächlich um zwei verschiedene Einstellungen?
Das 3. Bild ist korrekt belichtet. Die anderen nicht.
Die Gradiation auf Auto ist allerdings ein echtes Problem bei der Kamera.
Ich habe auch insbesondere bei Telaaufnahme nur miserable Erfahrungen damit gemacht. Das vermeindlich entstehende Rauschen tritt genauso bei ISO 100 auf und kann im Prinzip von normalen Konvertern wie Lightroom nicht beseitigt werden.
Schalte Auto wieder auf die normale Gradiation und es wird deutlich besser.
Gruß
Thomas
Wo wird sie denn wirklich gebraucht?
Ich kann nur negatives erkennen. Sie kann nichts mir Bekanntes, was nicht auch eine Software könnte. Und dabei muß man nicht aufpassen, das am Ende nicht alle Bilder nahezu "versaut" sind!
Sind "Gradation" und "SAT" eigentlich zwei Begriffe für ein und dasselbe oder handelt es sich tatsächlich um zwei verschiedene Einstellungen?
Mal nachgefragt, weil ich eine E-510 besitze, die keine SAT hat: Ist das ungefähr vergleichbar mit der Lichterkorrektur bei Lightroom?
Wenn ich das richtig verstehe, dann liegt der Vorteil der SAT bei E-3, E-520 oder 420 bloss darin, dass die Kamera mit einem höheren Dynamikumfang in JPEG besser umgehen kann.
Oder anders gefragt: Braucht man das überhaupt, wenn man in RAW fotografiert?
Hmm?
Du bekommst Rauschen in RAWs, mit Gradaton Auto?
....
Wie schließt Du darauf??
Wo habe ich das geschrieben?
Gruß
Die Gradiation auf Auto ist allerdings ein echtes Problem bei der Kamera.
Ich habe auch insbesondere bei Telaaufnahme nur miserable Erfahrungen damit gemacht. Das vermeindlich entstehende Rauschen tritt genauso bei ISO 100 auf und kann im Prinzip von normalen Konvertern wie Lightroom nicht beseitigt werden.
Nee... hab ich nicht so gemeint. Ich nehm eben Lightroom auch als Bibliothek.
Außerdem bearbeie ich hin und wieder eben mit Lightroom auch die jpg´s nach. Leider ist der Konverter nicht mehr so gut für die ORF´s wie für meine vorherigen NEF´s geeignet. Muß mich wohl noch nach etwas anderem umsehen.
Gruß
Achso
Am besten werden meine ORFs, wenn ich sie in Fix Foto bearbeite ... Silkypix ist auch nett ... allerdings bekomme ich mit einigermassen auswändiger Bearbeitung Bilder, die auch nicht besser sind als jpgs aus der Kamera, insofern nehme ich RAW nur noch als Sicherheit auf oder wenn ich mit ISO 800 - 3200 fotografiere.
...und das sagt einer, der immerhin 6 jahre lang auf RAW geschworen hat.
Naja, hab ich bis jetzt auch immer. Bei den Nikon Kameras D200/300 war es fast Pflicht und auch bei der K10D die ich hatte. Bei der E-3 bin ich auch schon oft "nur" noch am jpg fotografieren.
Allerdings ist eben das Rauschverhalten ab ca. ISO 500 in ORF deutlich besser kontrollierbar. Bei den ORF´s ist das Rauschen bis ca. 1250 überhaupt kein Problem.
Gibt es Fix- Foto als Testversion?
Gruß
hallo werte kameraden
hab meine e3 heute bekommen, die frage... soll ich auf 1.2 updaten? ist das nötig?
dat wars schon
liebe grüsse
euer dr house!![]()