• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue E-3

Ich habe den Kontrast auf +1 gestellt, weil es sonst immer zu flau war.

Auch die Schärfe kann +1 gut vertragen.

Mit "Vivid" erhält man dann wirklich knackige JPGs :)

Bei der Auflösung "Large Normal" sehe ich oft auch keinen Detail-Unterschied zum RAW. Ich speichere immer "RAW + LN".
Na dann werde ich doch mal diese Einstellung probieren und mit meiner Vergleichen. Vielleicht gefällt mir ja Eure Alternative besser...:)
 
AW: Neue E-3

Na dann werde ich doch mal diese Einstellung probieren und mit meiner Vergleichen. Vielleicht gefällt mir ja Eure Alternative besser...:)

Sorry, muss mich korrigieren.

Ich habe RGB + 1 gestellt und nicht den Kontrast C

Die Farben finde ich mit RGB + 1 besser, sie sind dann nicht so flau nach meinem Empfinden. Also im Moment so:

Vivid
S + 1
C = 0
RGB + 1
Auto

Wirkt sich sowieso nur auf JPG aus :rolleyes:
 
AW: Neue E-3

Bleibt als Unterschied zu meiner Einstellung eigentlich nur S +1 und Vivid. Mal sehen...
 
AW: Neue E-3

und S+1 hab ich nichtmal :)


Der wichtigste Unterschied, neben "vivid", ist wohl Entrauschung auf "aus" bzw auf "Standard"
 
AW: Neue E-3

Der gute Wrotniak ist da manchmal etwas puristisch und jeder Neuerung gegenüber etwas mißtrauisch :rolleyes: Ich würde da also nicht allem folgen.

ISO stelle ich immer auf AUTO, wobei ich beim Maximalwert dann einen geringen Wert vorgebe, z. B. 250. Je nach Situation.

Und den IS würde ich immer auf IS1 stellen und keinesfalls OFF. Es gibt viele Gelegenheiten, wo man dann vergisst, das einzuschalten.

Na ja, jeder hat so seine Preferenzen :rolleyes:
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

hallo werte kameraden :)


hab meine e3 heute bekommen, die frage... soll ich auf 1.2 updaten? ist das nötig?

dat wars schon

liebe grüsse

euer dr house! :)
 
E-3 Olympusschool

Hab gerade ne mail bekommen, weil ich mich da in den Newsletter eingetragen hab und dies hier ist vll für den ein oder andern doch ganz interessant:

Link
 
Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Hallo,

Ich habe heute bei einer Greifvogelschau einige Bilder gemacht. Bei über der Hälfte der Bilder macht sich ein extremes Rauschen bzw. Artefakte bemerkbar. Hilfe! Woran kann das liegen? Die Farben sind auch nicht so, wie ich das von der Kamera inzwischen kenne. Anbei Ausschnitte in Originalgröße. Bei der Eule geht es mir hauptsächlich um den Hintergrund!

LG und vielen Dank,
Astrid
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Hi, habe das vor kurzem hier schon mal gesehen, hast du den dynamischen Kontrast aktiviert, so dass dunkle Bereiche aufgehellt werden?
Denke das kommt daher.
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Schaut für mich zum teil total unterbelichtet und hochgezogen aus.
Oder die gradation auf "auto" was auch zu diesem effekt führen kann.

Ich würde erstmal die richtige belichtungsmetode wählen....spot ist es bei so etwas eher nicht.
Deine restlichen einstellungen mit hohem kontrast, sättigung und schärfe erhöhen den effekt noch zusätzlich deutlich.

Nebenbei erwähnt würde ich mir bei diesen bildern eher über die völlig missglückte "verfolgung" und die daraus resultierende totale unschärfe aufregen.
Oder was natürlich auch möglich ist das es sich um das alte 50-200 zuiko an der e-3 handelt welches schlicht ungeeignet(viel zu langsam) für solche bilder ist .

LG
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Hallo,

Danke für die raschen Antworten. Ja, die Graduation hatte ich gestern beim etwas herumspielen auf Auto gestellt, daran dürfte es gelegen haben.
Die Fotos, die nicht in diesem Zustand sind, sind von der Schärfe her jedenfalls in Ordnung.
"Nebenbei erwähnt würde ich mir bei diesen bildern eher über die völlig missglückte "verfolgung" und die daraus resultierende totale unschärfe aufregen."

Über Dinge, an denen ich wissentlich selbst schuld bin, rege ich mich eigentlich nicht im Forum auf, sondern ich ärgere mich höchstens über mich selbst. Allerdings sind das Beispiele, auf denen man kaum eine Schärfebeurteilung machen kann bzw. gerade das mit der Eule sollte nur den Hintergrund zeigen. Das es so wie es ist nicht gut ist, weiß ich. So jetzt auch über den Schmarrn mit der Einstellung.

LG und Danke nochmals
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Das 3. Bild ist korrekt belichtet. Die anderen nicht.
Die Gradiation auf Auto ist allerdings ein echtes Problem bei der Kamera.
Ich habe auch insbesondere bei Telaaufnahme nur miserable Erfahrungen damit gemacht. Das vermeindlich entstehende Rauschen tritt genauso bei ISO 100 auf und kann im Prinzip von normalen Konvertern wie Lightroom nicht beseitigt werden.

Schalte Auto wieder auf die normale Gradiation und es wird deutlich besser.

Gruß
Thomas
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Auf die Auto Gradation bin ich auch schon reingefallen - siehe hier.
Hab sie jetzt auf normal und alles ist in Ordnung.
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Die gradation "auto" ist kein reinfall wenn man sich an gewisse regeln hält und sie nur dann einsetzt. ;)

LG
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Die gradation "auto" ist kein reinfall wenn man sich an gewisse regeln hält und sie nur dann einsetzt. ;)

LG

Wo wird sie denn wirklich gebraucht?
Ich kann nur negatives erkennen. Sie kann nichts mir Bekanntes, was nicht auch eine Software könnte. Und dabei muß man nicht aufpassen, das am Ende nicht alle Bilder nahezu "versaut" sind!
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Ich habe keine probleme mehr(am anfang hatte ich auch noch so meine zweifel) damit da ich sie nur bei niederen isos und gegenlicht einsetzte.
Auch bei makros ist sie sehr gut geeignet.

Im grunde kann man im fotobereich immer alles mit software besser bearbeiten aber wenn man damit so wenig als möglich rummachen will weil man keine zeit oder lust darauf hat ist es ein vorteil wenn es die kamera bei bedarf auch kann.

LG
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Schaut echt nicht gut aus. Nicht nur rauschen sondern fehlen jede Menge Details :confused: Da arbeitet wahrscheinlich die Rauschunterdrückung auf Hochtouren:confused:

Ahhh gradation Auto, SAT, bla..bla... schallte das Ding einfach aus. Besonders bei solchen kontrastreichen Motiven kommt der LiveMOS ins schwitzen da er eingeschränkte Dynamik Range hat. Dazu ist SAT Funktion eigentlich auch da um die Sache etwas zu verbessern. aber:confused:
Wann soll man die dann einschalten wenn es bei ISO200 so aussieht ???
Verwendete Objektiv ist erste Sahne, messerscharf und supergeil aber wenn ich Bild 2 ansehe und das bei Blende 7,1, 1/4000 Sec. dan verliere ich Lust auf E-3.

Man kann die Gradations Kurve nachträglich im Bildbearbeitung Programm auch verschieben.
Übrigens mit Spot-Messung bei solchen schnellen Vögeln ist fehlbelichtung vorprogrammiert.
 
AW: Extremes Rauschen/Artefakte bei E-3

Ist ja auch ein Reinfall;););)
Das ist wie beim ESP in Autos, wer meint damit die Physik außer Kraft setzen zu können landet am Baum. "AUTO" ist eben nur begrenzt Automatik. Ein bisserl Hintergrundwissen muß man sich bei DSLR's aneignen, daran führt kein Weg vorbei.;)
Gradation AUTO zieht die Schatten gegebenenfalls so brutal hoch, dass ISO 3200 sichtbar wird. Also was bleibt? Gradation AUTO bis max. ISO 400 und unter keinen Umständen gewollt unterbelichten und es auch nur bei hohen Kontrasten einsetzen. Ich schaue mir immer das Histogramm an. Wenn oben und unten noch "Luft" ist reicht auch "Normal".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten