• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

Aktuelle Cash oder Flash Olympus Aktion für die E-3 ist denke eine Preiskorrektur. Und das nicht deswegen weil wir darüber hier sprechen sondern weil die Regale noch voll sind. In Moment bekommt eine E-3 Gehäuse mit "Cash oder Flash" für 1099€. Ich vermute im Weinachtgeschäft 2008 wird die für ca. 800 bis 900€ zu haben sein. Wem das auch zu viel ist holt sich dann eine E-520 für unter 400€. Geduld zahlt sich manchmal aus :) Vorausgesetz man hat schon jetzt etwas um vernünftige Fotos machen zu können.
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

rschroed;3322609 Und am Ende ihrer Marktlebenszeit (siehe E-1) werden die Kameras dann notfalls auch noch zu einem Viertel ihrer Herstellungskosten verkauft schrieb:
Halllo Robert,
ich glaube nicht, dass wir beurteilen können, wie hoch die Herstellungskosten sind.
Die letzten E-1 gingen für 500-600 Euro raus. Das ist ein Viertel des allerersten Preises! Es handelt sich also um ein Viertel des allerersten Marktpreises in Deutschland und nicht um ein Viertel der Herstellungskosten.

Gruß,
Der Photograph
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

Wir schreiben das Jahr 2010: Und Du stehst gerade beim Händler und handelst Deine neue E5 auf EUR 2900 runter; dann reicht es auch noch für die 3 Promille:lol:

Viele Grüße
Der niedsächsische Schwabe:ugly:

Im Jahre 2010 sind die Preise so gestiegen, dass man sich für 100 Euro nicht mehr auf 3 Promille bringen kann.

Schöne Grüße aus dem Rheinland
Rolf
 
sucher/sensorfehler e-3 - service

ich gehöre zu den menschen, die fehler klar benennen und mit
"wehender fahne" vorgehen, um diese fehler anzuprangern. so
möchte ich die fehlermachenden animieren, ihre missstäne auszumerzen.
....
dies habe ich in foren mehrfach und nicht immer leise gatan.
....
ich gehöre aber auch zu den menschen, die ebenso FÜR etwas
aufstehen, wenn ich merke, das sich die fehlermachenden alle mühe
geben ihren missstand zu beheben.
...
DAS ist m.e. ein gebot der fairness!
....
geschehen:
meine e-3 hatte die bekannt schieflage. mit rücksprache eines
befreundeten kollegen aus diesem oly-e-forum ging nun nach einigen
telefonaten meine kamera zur reparatur.
allein die briefwechsel und telefonate, sowie einige sehr nette aktionen zeigten, dass ich als kunde der firma olympus NICHT egal bin.
GANZ IM GEGENTEIL!!!
ich hatte das gefühl, dass nun wirklich ALLE räder in gang gebracht wurden.
DAS stellte mein vertrauen zu olympus wieder voll und ganz her.
SO war ich es aus der vergangenheit gewohnt,
nach nur 11 tagen (incl der transportwege!) bekam ich meine kamera repariert zurück. (ich denke, die reparaturdauer ist durchaus als professionell zu beziffern.)
ich brauchte in diesem fall nicht einmal den masterservice in anspruch zu nehmen (habe auch gott lob noch "ersatzgehäuse").
...
nebenbei habe ich mir gleichzeitig eine Gittermattscheibe einbauen lassen (und habe die natürlich auch ordentlich bezahlt :) - sie ist es allemal wert!)
...
kurz und gut:
ich bin voll zufrieden gestellt, alles ist im lot und mein lächeln
(von ohr zu ohr) schmückt wieder mein gesicht :)
....
ich bedanke mich hier öffentlich bei den mitarbeitern von olympus
hamburg für ihr bemühen und wünsche allen anderen "leidtragenden"
einen ebenso positiven abschluss.

gruß
n.
 
AW: sucher/sensorfehler e-3 - service

ich gehöre zu den menschen, die fehler klar benennen und mit
"wehender fahne" vorgehen, um diese fehler anzuprangern. so
möchte ich die fehlermachenden animieren, ihre missstäne auszumerzen.
....
dies habe ich in foren mehrfach und nicht immer leise gatan.
....
ich gehöre aber auch zu den menschen, die ebenso FÜR etwas
aufstehen, wenn ich merke, das sich die fehlermachenden alle mühe
geben ihren missstand zu beheben.
...
DAS ist m.e. ein gebot der fairness!
....
geschehen:
meine e-3 hatte die bekannt schieflage. mit rücksprache eines
befreundeten kollegen aus diesem oly-e-forum ging nun nach einigen
telefonaten meine kamera zur reparatur.
allein die briefwechsel und telefonate, sowie einige sehr nette aktionen zeigten, dass ich als kunde der firma olympus NICHT egal bin.
GANZ IM GEGENTEIL!!!
ich hatte das gefühl, dass nun wirklich ALLE räder in gang gebracht wurden.
DAS stellte mein vertrauen zu olympus wieder voll und ganz her.
SO war ich es aus der vergangenheit gewohnt,
nach nur 11 tagen (incl der transportwege!) bekam ich meine kamera repariert zurück. (ich denke, die reparaturdauer ist durchaus als professionell zu beziffern.)
ich brauchte in diesem fall nicht einmal den masterservice in anspruch zu nehmen (habe auch gott lob noch "ersatzgehäuse").
...
nebenbei habe ich mir gleichzeitig eine Gittermattscheibe einbauen lassen (und habe die natürlich auch ordentlich bezahlt :) - sie ist es allemal wert!)
...
kurz und gut:
ich bin voll zufrieden gestellt, alles ist im lot und mein lächeln
(von ohr zu ohr) schmückt wieder mein gesicht :)
....
ich bedanke mich hier öffentlich bei den mitarbeitern von olympus
hamburg für ihr bemühen und wünsche allen anderen "leidtragenden"
einen ebenso positiven abschluss.

gruß
n.

Supi! :)

Was hat die Mattscheibenaktion gekostet und haben sie nur das Material oder auch den Zeitaufwand dafür berechnet?
 
AW: sucher/sensorfehler e-3 - service

kosten für einbau komplett 70,21 eur incl. mwst.

n.
 
AW: sucher/sensorfehler e-3 - service

ich gehöre zu den menschen, die fehler klar benennen und mit
"wehender fahne" vorgehen, um diese fehler anzuprangern. so
möchte ich die fehlermachenden animieren, ihre missstäne auszumerzen.

Super!
....
dies habe ich in foren mehrfach und nicht immer leise gatan.
....

Bravo!

ich gehöre aber auch zu den menschen, die ebenso FÜR etwas
aufstehen, wenn ich merke, das sich die fehlermachenden alle mühe
geben ihren missstand zu beheben.
...

Ganz, ganz toll.:top:

DAS ist m.e. ein gebot der fairness!
....

Richtig

geschehen:
meine e-3 hatte die bekannt schieflage. mit rücksprache eines
befreundeten kollegen aus diesem oly-e-forum ging nun nach einigen
telefonaten meine kamera zur reparatur.
allein die briefwechsel und telefonate, sowie einige sehr nette aktionen zeigten, dass ich als kunde der firma olympus NICHT egal bin.
GANZ IM GEGENTEIL!!!

Gratuliere, dass Du der Firma Olympus nicht egal bist.
Scheinbar geht man dort mit Kunden sehr unterschiedlich um.

ich hatte das gefühl, dass nun wirklich ALLE räder in gang gebracht wurden.

Man hat Deine Kamera wirklich repariert? Kein Gehäuseumtausch?
Dann scheint es ja so zu sein, dass man den Fehler auch reparieren kann. Bis jetzt wurden ja Reparaturen entweder verweigert oder es gab eine Neue.

DAS stellte mein vertrauen zu olympus wieder voll und ganz her.

Ich hoffe, die anderen Betroffenen können das auch sagen.

Gruß
 
AW: E-3 und AF-C

Ich hab grad mal einen Versuch mit einer manuellen Scherbe gemacht.
Die Kamera war auf AF-C. Mit dem 12-60 langsamer als im AF-S. Mit dem manuellen 50er ebenfalls. An der Fokussiergeschwindigkeit der Linse kann es somit nicht liegen.
 
AW: sucher/sensorfehler e-3 - service

ich gehöre aber auch zu den menschen, die ebenso FÜR etwas
aufstehen, wenn ich merke, das sich die fehlermachenden alle mühe
geben ihren missstand zu beheben.

Ich stehe auch jeden Morgen auf, weiß aber nicht immer, ob es sich gelohnt hat :D
 
AW: sucher/sensorfehler e-3 - service

Streng genommen willst Du schon beim Aufstehen wissen, ob es sich gelohnt hat?

Mir reicht es, wenn ich es abends weiß.:)
Gruß
Rolf

Eine optimistische Sicht, aber wohl auch die einzig realistische :)

Wenn man einen Regentest der E-3 für sinnvoll erachtet, hat sich das Aufstehen für mich jedenfalls gelohnt.
 
Neue E-3

hallo,
nun habe ich meine e-3 bekommen und bin mit der kamera sehr zufrieden.
bin gerade dabei meine alten objektive zu verkaufen (14-45 und 40-150)
das 70 - 300 werde ich behalten und habe mir das 14-54 gekauft. super !!
jetzt aber zu meiner frage. ich hatte bei 'der fotoredaktion' einen sehr interessanten test gefunden. leider ist die seite nicht mehr verfügbar.
in diesem test waren optimierte einstellungen für die e-3 angegeben.
kann mir jemand diesen artikel zu verfügung stellen. gerne auch verweise auf ander artikel.
vielen dank und lg

detlef
 
AW: Neue E-3

abweichend von diesen Einstellungen finde ich die Standardeinstellungen sehr gelungen, insbesondere die Rauschunterdrückung auf Standard ist sehr sinnvoll, wenn man Gradation Auto einsetzt und nicht auf ISO 400 begrenzt ;)

Ansonsten habe ich RGB nicht auf +1 sondern stattdessen vivid gewählt, weil mir die Farbbalance so bessser gefällt (kuck mal hier http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page22.asp und vergleiche selbst)

large Superfein bringt Dir ein unscharfes Reviewbild, beim einzoomen, es wird hier nur ein kleines 1600xx1200 jpg genutzt, erst wenn man die Qualität auf Large Normal runterstellt wird in das Originalbild eingezoomt.

Ich benutze nach längeren Vergleichen inzwischen Large Normal, da ich auch nach Bearbeitung keinen Unterschied sehen kann zu superfein .... meiner Meinung nach ist das nur Speicherverschwendung, wenn man viel Bearbeiten will kann man gleich RAW nehmen, für alles andere reicht Large Normal auch.
 
Frage zum Cropfaktor der E-3

Hallo,

ich habe seit gut einer Woche die E-3 und bin richtig zufrieden damit.
Nun habe ich gerade einmal ein Vergleichsfoto gemacht:

Einmal mit der E-3 und meinem 40-150 @ 150mm und dann die gleiche Einstellung mit meiner alten E-300.

Da meine E-300 ja einen Cropfaktor von 1,6 hat und die E-3 dergleichen von 2,0 hat, müsste ich doch bei der E-3 eine nähere Abbildung des Objekts bekommen.
Oder verstehe ich da etwas falsch?

---
Edit: Ich sehe gerade: kann es sein dass ich mich irre und die E-300 auch einen Cropfaktor von 2,0 hat?
---

Denn auf meinem Testfoto sieht man keinen nennenswerten Unterschied.
Vielleicht kann mir das jemand mal kurz erläutern.

Danke im vorraus und noch einen schönen Sonntag.


Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Cropfaktor der E-3

Die E-300 hat die gleiche Brennweitenverlängerung von circa 2. Wie kommst Du auf 1,6 ?

Stefan
 
AW: Frage zum Cropfaktor der E-3

Danke, damit wurde mein Irrglaube bestätigt. Ich habe die E-300 jetzt seit fast 3 Jahren und dachte seit dem immer dass es 1,6 wäre. Richtig bezweifelt habe ich das nie, ich hab's dann auch nie nachgeschlagen. Vielleicht kam es dadurch, dass ich meine E-300 mit den Canon Modellen gleichgestellt habe? (350d zb... ja, ich weiß, sollte man nie tun ;-) )


Danke für die Aufklärung!
 
AW: Neue E-3

Ich habe den Kontrast auf +1 gestellt, weil es sonst immer zu flau war.

Auch die Schärfe kann +1 gut vertragen.

Mit "Vivid" erhält man dann wirklich knackige JPGs :)

Bei der Auflösung "Large Normal" sehe ich oft auch keinen Detail-Unterschied zum RAW. Ich speichere immer "RAW + LN".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten