• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

Gibt es denn Vergleiche mit anderen Kameras, welche Toleranzen denn da so üblich sind? Das Argument, dass z.B. 95% Sucher deswegen deutlich billiger seien, weil man die nicht genau ausrichten bräuchte hab ich ja schon mehrfach gelesen und auch selber verbreitet.

wieso sollten 95% Sucherkameras da anders sein, wenn man zB im Zentrum über zB eine Gitterscheibe ausrichtet, müsste es doch gleich reagieren.
Ich Denke das hängt mit dem Stabi zusammen, immerhin ist dieser frei aufgehängt und kann sich über zwei Ebenen bewegen.
 
AW: E-3 und AF-C

Wegen Beispielbildern:
Ich müsste noch ein paar Serien u.a. vom Pferderennen und MTB-Freestyle haben, bin dieses WE aber voll im Familienfeiernstress. Dauert also etwas, bis ich Beispiele hochladen kann.

Sorry - Sabine
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

Also wird billiger hergestellt (in fernöstlichen Schwellenländern) mit den entsprechenden Zugeständnissen an die Qualität.
Das ist Folge der "Geiz ist Geil-Mentalität" in unserer Gesellschaft bzw. der globalen Ausrichtung der Produktpolititk der Hersteller. In den USA z.B. sind die Menschen im Massenmarkt gar nicht in der Lage, "europäische Preise" zu zahlen.:rolleyes:..........

Apple verfolgt bei seinen Produkten genau diese Strategie und verdient glänzend damit.:cool:........

Ich glaube schon das China gute Qualität bieten kann, so hat man früher über Korea gejammert und die haben heute fast Japan überholt.
Ich weiss nicht wer noch nicht in China produziert.
Ahh und Amis, die müssen gar nicht die "europäische Preise" zahlen wenigstens nicht für die Importe ausserhalb EU. Und dank unserem starkem Teuro flüchten immer mehr Firmen in Ausland :(
Ich glaube den Leuten heute egal ist ob was in China oder Japan produziert wird.
Und Apple hmmm, in China Werken arbeiten Leute 15 Std. am Tag und das für 50 US Dollar im Monat damit wir tolle iPod-s haben können :confused::confused:
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

Ich Denke das hängt mit dem Stabi zusammen, immerhin ist dieser frei aufgehängt und kann sich über zwei Ebenen bewegen.
Das hatten wir schon; während man deswegen zwar nicht völlig ausschließen kann, dass es bei der E-3 (oder der E-510) mit dem Stabilisator zusammenhängt, gab es das Problem ja auch schon teilweise recht massiv mit der E-300, obwohl es damals in den Foren nicht so laut geworden war.
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

...
Olympus hat da schon ein Problem. Eigentlich müßten Sie 200 EUR mehr für die E3 verlangen, um zu Top-Qualität herstellen zu können. Nur: Der Wettbewerb läßt das nicht zu.
Also wird billiger hergestellt (in fernöstlichen Schwellenländern) mit den entsprechenden Zugeständnissen an die Qualität.
Das ist Folge der "Geiz ist Geil-Mentalität" in unserer Gesellschaft bzw. der globalen Ausrichtung der Produktpolititk der Hersteller. In den USA z.B. sind die Menschen im Massenmarkt gar nicht in der Lage, "europäische Preise" zu zahlen.:rolleyes:
...

Bitte nicht immer mit dieser Geiz ist Geil Mentalität argumentieren, weil das 1. schon mehr als abgegriffen ist und zweitens damit einseitig die Schuld auf den sog. geizigen Verbraucher geschoben wird.
Vergessen darf man dabei allerdings nicht, dass dieses Verhalten einerseits durch die Marketingsabteilungen der Firmen hervorgerufen wurde, die nun mal nicht mit Qualität werben. Zweitens ist es nun mal Fakt, dass die Produktionskosten bei gleichbleibender Qualität immer niedriger werden. Zu guter letzt haben die Firmen selber zu diesem Verhalten bei den Kunden geführt: Durch die ständig auferlegte Lohnzurückhaltung, Entlassungen, angedrohten Standort-Verlagerung und ähnliche Drohgebärden haben die Leuten nun mal weniger Geld in der Tasche und müssen hier nun mal Gucken wie sie über die Runden kommen. Das hat mit Geiz (Onkel Dagobert ist geizig) nichts zutun. Es ist eher eine auch zum Teil staatlich auferlegte Spar-Mentalität.
 
AW: E-3 und AF-C

So, ich habe auch mal die Stoppuhr fotografiert.
Im Ergebnis ist immer die Zeit vom ersten bis zum 11.Bild angegeben, die Zeitdifferenz muss also durch 10 geteilt werden.

mit dem "langsamen" 50er Marco (f2.0, 1/1000, ISO400)
- S-AF und 5AF-Punkte:
4,21 - 6,20: 11 Bilder, entspricht genau 5,0 Bilder/s

- C-AF mit Schärfeprio und 5AF-Punkte:
5,10 - 9,37: 11 Bilder, entspricht 2,3 Bilder/s

- C-AF mir Schärfprio und nur mittlerer AF Punkt:
9,23 - 12,44: 11 Bilder, entspricht 3,1 Bilder/s

- C-AF mit Auslösprio und nur mittlerer AF Punkt:
8,38 - 10,80: 11 Bilder, entspricht 4,1 Bilder/s

mit dem guten alten 14-54er:
- S-AF und 5AF-Punkte:
8,58 - 10,69: 11 Bilder, entspricht genau 5,0 Bilder/s

- C-AF mit Schärfeprio und 5AF-Punkte:
19,27 - 23,49: 11 Bilder, entspricht 2,4 Bilder/s

- C-AF mit Auslöseprio und 5AF-Punkte:
49,27 - 52,17: 11 Bilder, entspricht 3,4 Bilder/s

- C-AF mit Auslösprio und nur mittlerer AF Punkt:
31,28- 33,79: 11 Bilder, entspricht 4,0 Bilder/s

C-AF scheint also je nach Einstellung doch ordentlich am Speed zu knabbern.

Übrigens, bei C-AF dachte ich, die Frequenz wäre noch langsamer, gefühlt waren es nur noch 1 Bild/s (in echt waren es 2,4 Bilder/s).

Grüße
Henning
 
AW: E-3 und AF-C

noch'n test:

E-3 (fw1.2) ZD14-54 (fw1.1)
RAW/JPG (SSF) transcend 2GB 120x
auslös.prio EIN, mittl. AF-punkt klein

AF-S 1/250s f/3.2 ISO3200 31mm
1.62 - 3.69 (188-203) = 2,07 sek / 12 aufn. = 5,8 fps (5,797...)
oder 2,07 : 11 --> 5,3 Bilder/s

AF-C 1/250s f/3.2 ISO3200 31mm
1.35 - 4.23 (204 - 215) = 2,88 sek / 12 aufn. = 4,2 fps (4,166...)
oder 2,88 : 11 --> 3,8 Bilder/s

von kamera zu kamera scheinen da ja enorme performanceunterschiede zu bestehen. fertigungstoleranzen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 und AF-C

von kamera zu kamera scheinen da ja enorme performanceunterschiede zu bestehen. fertigungstoleranzen?

Der verschlusspeed wird bei der e-3 von der software gesteuert .
Wo soll da der unterschied herkommen?

Ich bin immer noch überzeugt das es irgendeine einstellung ist der keine bedeutung beigemessen wird oder was ich noch wahrscheinlicher halte etwas das rechenpower braucht.
Die A700 wird schlagartig um mindestens 1/3tel langsamer wenn man etwas fotografiert das im schatten liegt.
Da dürfte es die interne nicht abschaltbare sensorentrauschung sein die in solchen situationen zu viel rechenpower braucht.

Bei der e-3 fällt mir als rechenintensive funktion die entrauschung ,gradation auto, randlichtkompensation, IS und die art des af punktes ein.

Wann die belichtung gemessen wird und die art des programms könnte evtl. auch noch eine veränderung herbeiführen .
Bei mir sind alle 5 fps serien auch sehr kurz belichtet.
Was ich gesehen habe ab 1/1600 und kürzer.

LG
 
AW: E-3 und AF-C

Wie schon geschrieben, würde ih es toll finden, wenn ein zwei Turbo-E-3-C-AF besitzer ihre E-3 auf die Grundeinstellung setzten könnten, die paar Änderungen die ich zuvor beschrieben habe durchführen und die Stoppuhr auf dem Desktop fotografieren.
Dann hätten wir einen sauberen Vergleich.

Das wäre doch mal was. So könnte man herausfinden, ob da noch eine übersehene Option einen Einfluss auf die Performance hat.
 
AW: RAW-Dateigröße bei E-3

Hallo!

Dank an Crushi für die von mir erbetene Info.:top:
Ich hoffe, ich werde nie ein Auto mit einer ähnlich aufgebauten Tankanzeige haben, die die Reichweite vom maximal möglichen Verbrauch her berechnet. Aber dann wird es natürlich auch wieder viele Experten geben, die sagen, eine Tankanzeige könne gar nicht anders funktionieren.;) Oder die meinen, der TAnk bei diesem Auto sei eh schon groß, was brauche man da eine funktionierende Tankanzeige.:angel:

Gruß

Hans
 
AW: RAW-Dateigröße bei E-3

Hallo!

Dank an Crushi für die von mir erbetene Info.:top:
Ich hoffe, ich werde nie ein Auto mit einer ähnlich aufgebauten Tankanzeige haben, die die Reichweite vom maximal möglichen Verbrauch her berechnet. Aber dann wird es natürlich auch wieder viele Experten geben, die sagen, eine Tankanzeige könne gar nicht anders funktionieren.;) Oder die meinen, der TAnk bei diesem Auto sei eh schon groß, was brauche man da eine funktionierende Tankanzeige.:angel:

Gruß

Hans

Mein Auto berechnet die Restreichweite alle paar Sekunden neu, abhängig von der aktuellen Fahrweise. Oder weiss den Auto, das Du mit einem Tank exakt 987KM Reichweite hats? Ist das jedesmal Tanken gleich? :evil:
 
AW: E-3 und AF-C

Das wäre doch mal was. So könnte man herausfinden, ob da noch eine übersehene Option einen Einfluss auf die Performance hat.

Seit Beitrag 24 bitte ich darum, das jemand dessen Kamera rennt uns mal seine Werte gibt, damit alle anderen mit einer Schnecke daran einen Abgleich durchführen können.

Alles andere ist in meinen Augen zwar nett und hilft eine Statistik zu führen wie viele es nicht oder doch schaffen, gibt aber keinerlei Auskunft über das Warum!
 
AW: RAW-Dateigröße bei E-3

Mein Auto berechnet die Restreichweite alle paar Sekunden neu, abhängig von der aktuellen Fahrweise. Oder weiss den Auto, das Du mit einem Tank exakt 987KM Reichweite hats? Ist das jedesmal Tanken gleich? :evil:

Eben! Ein Autokonstrukteur weiß, wass das Ding im Schnitt braucht - das wird angezeigt und wenn Infos über die aktuelle Fahrweise vorliegen, wird daraufhin hochgerechnet. Olympus kennt die maximal mögliche Dateigröße, nimmt diese an und gibt noch einen Sicherheitszuschlag dazu. Und dann schauen sie, wieviel Speichen noch frei ist und vielviel von den "Monsterdateien" darauf passen würden. Hast du den Unterschied jetzt verstanden?
Die Autolösung zeugt von einer gewissen Intelligenz beim Engineering, die Olympuslösung ist dumm wie Stulle!

Gruß

Hans
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

(...)Viele (auch ich) halten seit Jahren die Olympusfahne hoch und registrieren einigeraßen fassungslos, wie Olympus ausgerechnet bei ihrem derzeitigen Flaggschiff sowohl die Qualität als auch den Service aus der Spur laufen lassen. Und den enttäuschten Kunden möchte man dann noch teure Pro-Objektive verkaufen? Unglaubliche Eselei der Geschäftsführung in meinen Augen.

So sehe ich das auch.

(...) Olympus hat da schon ein Problem. Eigentlich müßten Sie 200 EUR mehr für die E3 verlangen, um zu Top-Qualität herstellen zu können. Nur: Der Wettbewerb läßt das nicht zu.
Also wird billiger hergestellt (in fernöstlichen Schwellenländern) mit den entsprechenden Zugeständnissen an die Qualität.
Das ist Folge der "Geiz ist Geil-Mentalität" in unserer Gesellschaft bzw. der globalen Ausrichtung der Produktpolititk der Hersteller. (...)

Du musst bedenken, dass die Oly-Benutzer nicht gefragt wurden. Keiner hat nach einer Geiz-ist-geil- E-3 gerufen. Ich erinnere nur an die langen Diskussionen zur E-1 Nachfolgerin und die dazu gehörigen Preisspekulationen. Haben wir uns da nicht größtenteils so geäußert, dass wir froh wären, wenn die Nachfolgerin so um die 2,5k€ kosten würden?
Kein Mensch hätte im Traum gefordert, dass die (in unser aller Erwartung megatolle E-1-Nachfolgerin) als makelbehaftetes Chinaprodukt kommen sollte. Im Gegenteil: wir haben alle nach einer Superkamera gerufen. Und dazu gehört nun einmal auch eine supergute Produktion.

Ich hatte z.B. für die E-1 Nachfolgerin 2,5 k€ auf die hohe Kante gelegt und mich auf sie gefreut. Für ein Chinateil zum Genrieren von Extraprofiten habe ich die Kohle nicht parat gehalten. Und auch nicht für eine sogen. Semiprokamera, deren Bildqualität man im Hause Olympus schon für ein paar hundert Euronen haben kann im Kleide der E-410 oder E-420.

Bitte nicht immer mit dieser Geiz ist Geil Mentalität argumentieren, weil das 1. schon mehr als abgegriffen ist und zweitens damit einseitig die Schuld auf den sog. geizigen Verbraucher geschoben wird.(...)

Absolute Zustimmung. :top:
Die Produktion der E-3 wurde doch nicht nach China verlagert, um uns hier eine absolut Geiz-ist-geile Kamera anzubieten, sondern um absolut hohe Extraprofite infolge Chinaproduktion zu genrieren.
In den USA und GB kostete eine E-3 schon umgerechnet 1200 Euro, da wurde sie hier noch für 1500-1600 Euro vertickt.
Glaubt denn irgendjemand ernsthaft, dass Olympus an der E-3 bei einem umgerechneten Europreis von ca. 1200 in GB und USA nichts mehr verdient?

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 und AF-C

Seit Beitrag 24 bitte ich darum, das jemand dessen Kamera rennt uns mal seine Werte gibt, damit alle anderen mit einer Schnecke daran einen Abgleich durchführen können.

Alles andere ist in meinen Augen zwar nett und hilft eine Statistik zu führen wie viele es nicht oder doch schaffen, gibt aber keinerlei Auskunft über das Warum!

wenn ich denn eine hätte die rennt, würde ich gerne alle optionen auflisten...
 
AW: RAW-Dateigröße bei E-3

Hallo,

also meine E3 und die E510 berechnen wohl auch nach jedem RAW neu; ich nutze 4Gbyte-Karten: Anfangszaehlerstand 236, nach 100 RAWs zeigt sie nicht 136 an, sondern je nach Situation 160-180; ist so wie beim Auto.

Manfred
 
AW: Verweigerte Reparatur wg. E-3 Sensor-Schieflage?

Hier in Thailand kostet sie inzwischen unter 1000 Euro; ich finde ein super Preis fuer die Leistung; ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut ( vor 3 Monaten fuer etwa 900 Euro neu beim Importeur erstanden ) und auch noch keine der vieldiskutierten Maengel festgestellt.
Fuer mich eine tolle Kamera, die erste die ich nicht mehr aus der Hand lege.

Manfred
 
AW: E-3 und AF-C

Alles andere ist in meinen Augen zwar nett und hilft eine Statistik zu führen wie viele es nicht oder doch schaffen, gibt aber keinerlei Auskunft über das Warum!

Ich habe keine gleichbleibenden einstellungen.
Es wird immer zum motiv passend das richtige gewählt.
Vor allem der af braucht das um sehr gute leistung zu bringen.

Einzig das der IS, und randlichtkompensation auf aus ist und die belichtung erst bei auslösung gemessen wird ist bei mir standart.
Entrauschung ist meist auf einstellung "standart" und die rauschminderung ist auch immer auf aus.

Ich mache auch keine tests in wohnungen bei iso 3200 weil das die dateigröße verändert. ;)
Nur natur....

LG
 
AW: E-3 und AF-C

Einzig das der IS, und randlichtkompensation auf aus ist und die belichtung erst bei auslösung gemessen wird ist bei mir standart.
Entrauschung ist meist auf einstellung "standart" und die rauschminderung ist auch immer auf aus.

also ist deine mit entrauschung an schneller wie meine mit entrauschung aus.
anonsten aus ist bei mir standardmäßig IS, randlichtk. und rauschminderung.
gradation normal, rc mode aus, anti shock aus, af hilfslicht aus, CAF sperre aus.

Ich mache auch keine tests in wohnungen bei iso 3200 weil das die dateigröße verändert. ;)
Nur natur....
LG

ich habs auch "in der natur" mit hohen belichtungszeiten und kleinstem jpg format (um die dateigrösse klein zu halten) ausprobiert ohne auf die vollen 5fps zu kommen. so what?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten