• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Interessante Entwicklung zum Test der E-3 Auflösung bei dpreview

Ich könnte mir gut vorstellen, dass am Ende selbst bei 1:12 dieselben Messergebnisse herauskämen wie bei 1:2,7

Dann teste es mal....
Es ist definitiv nicht das selbe.
Das behaupte ich da ich 99% meiner bilder auch mit der e-3 in jpeg mache und die unterschiede zur genüge kenne da ich für meine hundebilder die nicht so wichtig sind weiterhin mit 1/4 verwende.

LG
 
AW: Interessante Entwicklung zum Test der E-3 Auflösung bei dpreview

wenn es um Messergebnise geht bin ich der gleichen Meinung wie rschroed, das Auge sieht mehr, insbesondere bei Tonwertveränderungen, aber hier geht es weder um Bearbeitung, noch um Betrachtung mit dem Auge.


...aber mal ehrlich wie aussagekräftig ist ein Test eigentlich überhaupt, der seine Auflösungs Ergebnisse durch Nachschärfung verändern lässt?
 
AW: Interessante Entwicklung zum Test der E-3 Auflösung bei dpreview

Ich entnehme Euren Antworten aber, dass es völlig OK ist, in einem Test falsche Angaben zu machen bzw. mit suboptimaler Qualität zu testen und dies dann als Minuspunkte zu verwenden.

Falsche Angaben sind falsche Angeben, da gibt es nicht viel zu zu sagen.
Aber wenn ein Tester die Kamera im Auslieferzustand testet und anschliessend ein schlechtes Ergebnis vorliegt, dann ist das OK. Es ist dem Hersteller seine Aufgabe das so zu machen das es auch passt. Aber heute schreit alles nach Rauschen, das die Dinger so eingestellt werden das man davon nicht viel sieht, vom Rest allerdings auch nichts mehr, vermatschte Bilder, wers braucht :D
 
AW: Interessante Entwicklung zum Test der E-3 Auflösung bei dpreview

Hallo Robert!
Ein wesentliche Eigenschaft der JPEG-Kompression, dies vielleicht noch am Rande, ist dass sie in gewisser Weise "intelligent" ist.
Genauso intelligent wie ein Besen. Wo viel Mist ist, kehrt er viel weg und wo wenig Mist ist, kehrt er wenig weg...
Sie komprimiert Bildstellen mehr, deren Detailreichtum geringer ist. Und dort, wo es auf feinste Details ankommt, wird selbst bei höchster Kompression nichts oder kaum etwas weggenommen.
Was verstehst du unter Detailreichtum? Unterschiedliche Farb- / Grauwerte? Egal, es kommt auf die Quantifizierung an, wieweit ähnliche Farben, bzw Grauwerte zu einem neuen Wert zusammengefaßt werden.
Speziell in den Bereichen, die für die Auflösungsmessung relevant sind, dürfte selbst bei höchster Kompression nichts oder nicht viel verlorengehen.
Durch die Quantifizierung geht im Allgemeinen die Auflösung nicht zurück, nur der Detailreichtum an Farb- und Grauwerten.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass am Ende selbst bei 1:12 dieselben Messergebnisse herauskämen wie bei 1:2,7.
Du kriegst halt bei der Dekompression jede Menge an Artefakten zusammen, die eine Auflösungsänderung vortäuschen können.
Am meisten Platzersparnis bringt das Subsampling (Zusammenfassen mehrerer Farbpixel zu einem) und es hilft auch auf elegante Weise, Objektivfehler wie zB. chromatische Aberration visuell zu beseitigen.
 
AW: Interessante Entwicklung zum Test der E-3 Auflösung bei dpreview

Im Normalfall werden selbst bei hochwertiger JPEG-Kompression die hochfrequenten Anteile der diskreten Cosinustransformation durch einen Quantisierungsfaktor geteilt. Dies mindert direkt die messbare Auflösung.

Kennt jemand die entsprechenden Faktoren bei der E-3?

Die JPEG-Kompression ist an das menschliche Auge angepasst, funktioniert dort recht gut. Für solche Messungen ist sie jedoch eigentlich nicht geeignet.

Edit: Die Farbraum-Umrechnung und Unterabtastung habe ich vergessen. Ich bin mir aber im Moment nicht ganz sicher ob da noch an der Luminanz gedreht wird...
 
AW: Interessante Entwicklung zum Test der E-3 Auflösung bei dpreview

Mir erschließt sich bei dem ganze nur nicht, warum in anderen, sich im selben Test befindlichen Vergleichen die einzelnen Kameras - wenn nicht schon per Default so - auf die höchsten JPEG- und sonstigen Qualitätsstufe gestellt werden, gleichzeitig aber bei einem Auflösungstest die Default-Einstellung gewählt und danach auch noch gemessen wird.
 
USB-Kabel E-510 und E-3 gleich?

Hallo,

weiß jemand ob das USB-Kabel für die E-510 den gleichen Stecker wie das der E-3 hat?

Sind beide Kabel baugleich?

Wäre schön wenn das mal jemand der beide Modelle hat testen kann.

Vielen Dank!
 
AW: USB-Kabel E-510 und E-3 gleich?

Nein, die Stecker sind nicht gleich. Die E-3 hat einen normalen Mini USB wie er an den meisten Kartenlesern etwa ist und die E-510 hat einen etwas breiteren, da dieser universal ist für das Videosignal.

Stefan
 
AW: USB-Kabel E-510 und E-3 gleich?

Mich würde mal brennend interessieren, ob es für diese Art Kabel auch eine günstige Bezugsquelle gibt.

Stefan
 
Auto ISO in M

(ist eine Anpassungsmöglichkeit, deshalb schreibe ich es nicht in den Kommentarthread, sondern direkt hier hinein)

sehr praktisch, wenn man mit der niedrigst möglichen ISO Einstellung bei Available Light fotografieren will:


Auto ISO --> ALL (funktioniert in allen Programmen)

dann in M die Zeit einstellen, die man mindestens haben will (bei statischen Motiven kann man da dank IS zB 1/15 nehmen) nun hat man zB bei einem dunklen Teil der Halle ISO 2000, schwenkt in einen helleren Teil und automatisch geht der ISO Wert auf zB 800

Auch bei Action gut zu gebrauchen, man stellt sozusagen die Verwacklungsfreie Zeit ein (zB 1/500) und wenn das nicht mehr erreicht wird, geht die Kamera mit dem ISO Wert hoch.

Bei anderen Herstellern wird das als eigenes Featue vermarktet, zB bei Pentax heisst das TAV
 
AW: E-3 Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten

Ja das ist ja alles ganz schön,nur leider kann man nicht in die Belichtung eingreifen.
Wenn ich zb Blende 8 fest eingestellt und 1/1000 sowie -0,7 EV um überstrahlungen zu vermeiden eingestellt haben will funktioniert das in keinem Modus.
Oder habe ich da was übersehen?

In den anderen Modi berechnet sich Autoiso nach der Brennweite.zumindest in A nutzt mir nix bei 200mm zb wenn ich aber auf 1/1000 kommen will.

Ich bräuchte praktisch
Blende fest einstelbar
Zeit fest einstellbar
Belichtungskorrektur frei wählbar
ISO automatisch an Zeit anpassbar.

Für Sport oder Flugaufnahmen wäre so ein Modus optimal.

So geht doch soweit ich weis der TAV Modus oder ?

Gruß Bernd
 
E-3 und Focusproblem

Mir ist in letzter Zeit an meiner E-3 aufgefallen, dass ich
vermehrt unscharfe Bilder produziere. Nach genauerer Analyse des
Problems bin ich drauf gekommen, dass der Fokus manchmal nicht
sitzt, und der OK Piepser trotzdem piepst und die Kamera auslöst,
trotz unschärfe! Ich hab dann mehrere Versuche gestartet, und
festgestellt, dass dieses Problem manchmal auftritt. Bei dreimal
auf denselben Punkt focusieren (Kamera auf dem Stativ) kann es
passieren, dass der Schärfepunkt 3x woanders sitzt - einmal
leicht unscharf, einmal stark unscharf, einmal knackscharf! Kennt
hier irgendjemand das Problem und kann mir helfen? Mach ich da
was falsch? Kann es an falschen Einstellungen liegen? Ich hab an
Olympus schon ein Mail geschickt, aber noch keine Antwort
bekommen. Und ich hab in anderen Foren schon gelesen, dass andere
E-3 Besitzer auch dieses Problem haben. lg Harald
 
AW: E-3 und Focusproblem

da hilft nur eins:

Pieps abschalten und durch den Sucher kucken, meistens sieht man es ja.

Bei mir kommt das manchmal mit meinem Sigma 30er vor, bei anderen Marken ist das sogar relativ normal, dass bei 2x fokussieren leichte Unterschiede rauskommen :) Olympususer sind da ein wenig verwöhnt.


Der Effekt stellt sich dann ein, wenn der Punkt auf den man fokussiert zuwenig Kontrast hat, oder die struktur zu fein ist ... auch regelmässige Strukturen können den AF irritieren. Wieso das bei Olympus Originallinsen besser ist, kann ich nicht sagen.

Hast Du die AF Punkte schonmal testhalber auf "Small" gestellt?
 
AW: E-3 und Focusproblem

Den Focuspunkt auf small hab ich schon probiert, bringt gar nichts. Ich hab auch kein Problem, wenn die Kamera mal nicht scharf stellen kann - aber dass dann der Focus OK bestätigt wird und ausgelöst, obwohl Auslösepriorität auf AUS steht, ist mir nicht klar!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten