AW: Farbraumeinstellungen für die E-3
Hi,
ich finde ja, mit AdobeRGB muss man schon sehr genau wissen, was man tut. Der Farbraum ist klar größer, aber die Möglichkeit gravierende Fehler bei der Bearbeitung und Konvertierung zu machen (für gescheiten Druck etc.) sind groß. Sogar manchmal so groß, dass ich zumindest DANN AdobeRGB eher als Nachteil sehen würde.
Fotografen, die mit dem Begriff Farbmanagement nicht viel anfangen können und die Fotos nur so am Otto-Normal-Bildschirm betrachten möchten oder generell für den Hausgebrauch schießen, sind mit sRGB deutlich besser bedient.
HTH,
Simon
Hi,
ich finde ja, mit AdobeRGB muss man schon sehr genau wissen, was man tut. Der Farbraum ist klar größer, aber die Möglichkeit gravierende Fehler bei der Bearbeitung und Konvertierung zu machen (für gescheiten Druck etc.) sind groß. Sogar manchmal so groß, dass ich zumindest DANN AdobeRGB eher als Nachteil sehen würde.
Fotografen, die mit dem Begriff Farbmanagement nicht viel anfangen können und die Fotos nur so am Otto-Normal-Bildschirm betrachten möchten oder generell für den Hausgebrauch schießen, sind mit sRGB deutlich besser bedient.
HTH,
Simon