• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Farbraumeinstellungen für die E-3

Hi,

ich finde ja, mit AdobeRGB muss man schon sehr genau wissen, was man tut. Der Farbraum ist klar größer, aber die Möglichkeit gravierende Fehler bei der Bearbeitung und Konvertierung zu machen (für gescheiten Druck etc.) sind groß. Sogar manchmal so groß, dass ich zumindest DANN AdobeRGB eher als Nachteil sehen würde.

Fotografen, die mit dem Begriff Farbmanagement nicht viel anfangen können und die Fotos nur so am Otto-Normal-Bildschirm betrachten möchten oder generell für den Hausgebrauch schießen, sind mit sRGB deutlich besser bedient.

HTH,
Simon
 
AW: Olympus E-3 Ti

Hach, ich kanns nur wiederholen:

Ich finde die E-420A soooo schick.

criz.
 
AW: Olympus E-3 Ti

die OM 4 -ti sah genauso aus wie die OM 4! Sie gab es in schwarz und silber (champagner). Nur die OM3ti hatte die schöne gebürstete und nicht lackierte Oberfläche...
 
AW: Olympus E-3 Ti

Mit ner OM4-Ti konnte man ja auch viele Jahre glücklich sein, der technische Fortschritt lag im Film.
Aber heute? In 2 Jahren ist die E-3 hoffnungslos veraltet, warum noch mehr Geld fürs Gehäuse ausgeben?
Kuckt euch die für die Ewigkeit gebaute E-1 an, kein Mensch hat sich von ihr getrennt, weil sie kaputt und ausgelutscht war. Verkauft wurden/werden nur A+ Gehäuse - der Fortschritt fordert seinen Tribut.
Der Ti-Aufpreis für ne E-3 ist bestimmt in hochwertigen Objektiven besser investiert.
 
AW: Olympus E-3 Ti

Kuckt euch die für die Ewigkeit gebaute E-1 an, kein Mensch hat sich von ihr getrennt, weil sie kaputt und ausgelutscht war. Verkauft wurden/werden nur A+ Gehäuse - der Fortschritt fordert seinen Tribut.

Jein, ich denke die Gruppe der Leute, die sich (als einen Hauptpunkt) wegen der Robustheit des Gehäuses für die E-1 entschieden haben war sowieso eher gering. Das jedoch niemand sich von ihr getrennt hat weil sie kaputt oder ausgelutscht war, stimmt so hingegen nicht. Die herleitung ist auch schwierig, wieviele kaputte Kameras von anderen Herstellern werden schon breitgefächert verkauft ;)
Nur, die Kundschaft für eine E-3 Ti wären nicht jene, die eine besonders haltbare Kamera suchen. Das wäre von Anfang an eher ein "Sammlerobjekt" für betuchte Kundschaft.
 
AW: Olympus E-3 Ti

Die OM4 Ti war wirklich nur lackiert? Die OM3 Ti kenne ich nur in schwarz. Auf jeden Fall müsste eine E-3 Ti schon Titan gebürstet sein, nicht schwarz (das sind ja alle).

Dass Sondermodelle digital nicht viel Sinn machen, weil die Technik so schnell voranschreitet, kann schon stimmen, aber ich meine, die Technik ist inzwischen schon so weit, dass man mit einer E-3 sehr gute Bilder hinbekommen kann, auch noch nach Jahren. Meine D70 ist 4 Jahre alt und im Grunde sind die Bilder mit einer aktuellen D80 oder D300 auch nicht unbedingt besser (nur in manchen Situationen). So kann man auch heute noch mit einer digitalen Contax TVS mit Titangehäuse gute Bilder machen, denke ich doch :).

Ich finde es schade, dass digital so kleine, schöne Feinheiten wie ein Titangehäuse bei aller Digitaltechnik in den Hintergrund geraten. Damals gab es noch mehr Modelle in Titan, auch die Nikon F3. Aber ich kann mich auch täuschen. Zumindest bei den Kompakten gibt es ab und zu Sondermodelle, z.B. die Oly Mju Ferrari. Die Canon Ixus 900 Ti hat jetzt auch wieder ein Titangehäuse. Nur bei den DSLR ist man noch nicht auf den Geschmack gekommen. Wenn Oly bald ein Titanmodell der E-3 bringen würde, könnte ich mir durchaus reges Interesse vorstellen, wenn es nicht zu teuer käme.
j.
 
AW: Olympus E-3 Ti

ich denke nicht, dass olympus ein titangehäuse herstellen sollte!
wichtiger wäre eoine kamera zu bauen, die bedienungsfreundlich ist.
vergleiche ich die knöpfe und deren anbringung mit der e-1, liegt die e-1 m.e. vorn.
...
der wichtigste punkt ist für mich jedoch, dass olymus ENDLICH anfängt die belederung (ich weiß, ist ja gummi) so fest zu kleben, dass sie sich bei normalen gebrauch nicht mehr löst und dann für ca 2 wochen eingeschickt werden muss.
ich kenne KEIN kamerasystem, das diese macke zeigt.
mir ist klar, dass sich jetzt einige zu wort melden werden ....
"bei mir ist noch alles fest".
fakt ist, dass ZU viele kameras dieses problem haben,
HIER sollte olympus etwas tun.

n
 
AW: Olympus E-3 Ti

........olymus ENDLICH anfängt die Belederung (ich weiß, ist ja gummi) so fest zu kleben, dass sie sich bei normalen Gebrauch nicht mehr ...........

Fakt ist, dass ZU viele Kameras dieses Problem haben,
HIER sollte olympus etwas tun.

n

Da stimme ich zu ,das ist schwach,das hatte ich bei 2 Digitalen von Olympus.
Das Problem gibt es seit mindestens 8 Jahren :grumble:
 
AW: GOLD für die E-3 ......

Die E-3 ist wie eine schöne Frau, je mehr Mann sich mit ihr befasst desto mehr interessante Seiten entdeckt er an ihr ......

Sehr treffend - in der Tat reift das Teil zu dem perfektesten Stück Technik, welches ich so kenne... besser als guter Wein, das kann man schon so sagen!
 
AW: Olympus E-3 Ti

ich denke nicht, dass olympus ein titangehäuse herstellen sollte!
wichtiger wäre eoine kamera zu bauen, die bedienungsfreundlich ist.
vergleiche ich die knöpfe und deren anbringung mit der e-1, liegt die e-1 m.e. vorn.

Das ist eine funktionale Sache, das Titangehäuse ist für's Herz, ohne echten Sinn. Manchmal muss das halt auch sein :D.
j.
 
AW: Olympus E-3 Ti

Das ist eine funktionale Sache, das Titangehäuse ist für's Herz, ohne echten Sinn. Manchmal muss das halt auch sein :D.
j.

ach, titan ist nicht unbedingt etwas fürs herz ....
zu analogen zeiten hatte ich aich die nikon f3 titan.
war schon recht robust das teil...
nur:
heute sind die kameras nicht mehr aus "blech" wie damals, sondern aus spritzguss. die werden gegossen und nicht mehr "gebogen" :)
... nein, im ernst, eine titan kamera wird es im dslr angebot nicht mehr geben (höchstens von leitz).
ob das so gut ist, sei dahin gestellt.
aber, wie schon von anderen bemerkt:
eine digitalkiste ist heute für maximal 5 jahre ausgelegt (professionell)
danach kann man die "kinder mit spielen lassen". nicht wegen der qualität, sondern wegen der "kunden" die der meinung sind (sein werden), dass ein bild xxx millionen pixel haben MUSS.
große "ottos" haben es schwer an den/die mann/frau zu kommen.
ich kennen eben kollegen, die leihen sich die hassselblad, weil die neuanschaffung doch die portokasse etwas zu sehr belastet.
...
doch:
schön ist ein titan gehäuse allemal (selbst, wenn man es nur weiß, das es eines ist.)

gruß
n.
 
bildzähler e-3

ich habe jetzt immer das problem, dass wenn ich eine karte (cf/xd) wechsle der bildzähler der e-3 immer wieder bei 1 anfängt :confused:

kurz zu erklärung:
ich habe einen buchstaben im systemmenu gewählt - möchte aber einen individuellen fortlaufenden zähler (auch bei kartenwechsel) ....

wo kann ich das ändern ????
 
AW: bildzähler e-3

Eigentlich steht doch alles im Handbuch Seite 100, zwar nicht unter Bildzähler sondern Dateinummer.

Kamera Schraubenschlüssel 1, dann H wählen und Dateiname auf Auto stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-3 Ti

Wie wärs mit vergoldeten Objektiven? Wäre ja nicht das erste mal dass Olympus sowas macht

Olympus1.4f.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten