AW: Der IS in der E-3
Hallo,
sei doch nicht so empfindlich
Natürlich habe ich, und die meisten hier, den Hintergrund Deines Anliegens verstanden, und natürlich wäre das eine feine Sache, aber das ist technisch momentan schlicht nicht möglich. Daher sehe ich persönlich das auch nicht als Kritik sondern eher als Wunschdenken, und wünsche kann man ja hoffentlich noch frei äußern. Das jedoch zu fordern und als Versäumnis des Herstellers darzustellen, wäre vermessen. Hatte ich aber nicht so gelesen.
Ich habe schon viel mit Canon IS gearbeitet, der macht das genauso wie der Oly IS, so gesehen, sehe ich da erstmal kein Problem. Der KoMiSony-AS arbeitet auch so.
Der Pentax offenbar nicht, weiß ich aber nicht, wäre aber ein Vorteil für dieses System wenn dem so ist.
Was mir persönlich fehlt, ist die Möglichkeit im Hochformat mitziehen zu können. Sollte technisch eigentlich kein Problem sein, einmal sperre ich die horizontale und beim anderen die vertikale Stabilisierung. Stellt aber erstaunlicherweise kein Hersteller zur Verfügung.
Theoretisch könnte ich mir auch funktionierende schräge Mitzieher vorstellen, das ist aber von der Regeltechnik ungleich komplizierter und daher wohl momentan noch nicht implementiert. Dazu kommt immer die Wirtschaftlichkeitsfrage, wenn kein Customer-Demand vorhanden ist, setze ich es auch nicht um. Und wer ausser Spotter macht schon schräge Mitzieher?
Ich (was natürlich nichts heißt), habe in meinem Leben bisher nur horizontal mitgezogen, dass aber sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Funktioniert hat das aber auch schon in Non-IS-Zeiten, daher bin ich bei dem Thema relativ schmerzfrei
Vielleicht kann hier nochmal jemand der es weiß die Funktionsweise des Pentax-Stabis bei Mitziehern erläutern, das würde mich doch sehr interessieren.
Gruß
Daniel
Hallo,
sei doch nicht so empfindlich

Natürlich habe ich, und die meisten hier, den Hintergrund Deines Anliegens verstanden, und natürlich wäre das eine feine Sache, aber das ist technisch momentan schlicht nicht möglich. Daher sehe ich persönlich das auch nicht als Kritik sondern eher als Wunschdenken, und wünsche kann man ja hoffentlich noch frei äußern. Das jedoch zu fordern und als Versäumnis des Herstellers darzustellen, wäre vermessen. Hatte ich aber nicht so gelesen.
Ich habe schon viel mit Canon IS gearbeitet, der macht das genauso wie der Oly IS, so gesehen, sehe ich da erstmal kein Problem. Der KoMiSony-AS arbeitet auch so.
Der Pentax offenbar nicht, weiß ich aber nicht, wäre aber ein Vorteil für dieses System wenn dem so ist.
Was mir persönlich fehlt, ist die Möglichkeit im Hochformat mitziehen zu können. Sollte technisch eigentlich kein Problem sein, einmal sperre ich die horizontale und beim anderen die vertikale Stabilisierung. Stellt aber erstaunlicherweise kein Hersteller zur Verfügung.
Theoretisch könnte ich mir auch funktionierende schräge Mitzieher vorstellen, das ist aber von der Regeltechnik ungleich komplizierter und daher wohl momentan noch nicht implementiert. Dazu kommt immer die Wirtschaftlichkeitsfrage, wenn kein Customer-Demand vorhanden ist, setze ich es auch nicht um. Und wer ausser Spotter macht schon schräge Mitzieher?
Ich (was natürlich nichts heißt), habe in meinem Leben bisher nur horizontal mitgezogen, dass aber sowohl im Hoch- als auch im Querformat. Funktioniert hat das aber auch schon in Non-IS-Zeiten, daher bin ich bei dem Thema relativ schmerzfrei

Vielleicht kann hier nochmal jemand der es weiß die Funktionsweise des Pentax-Stabis bei Mitziehern erläutern, das würde mich doch sehr interessieren.
Gruß
Daniel