• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

... oder muß Oly-Master auf dem Rechner installiert sein ...
Die Software muss installiert werden, leider. :(

Dann vielleicht besser auf einen anderen Rechner ausweichen, man hat doch Freunde. :)
 
AW: Neues Buch zur E-3

Ich hofffe das Buch zur E-3 ist dann mit Profi-Tips.

Da es das doppelte von dem Buch zur E-510 kostet ist hat es auch sicher mehr Seiten.
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Achtung: Der FW-Update führt zumindest bei der E-3 ein Factory Reset durch. Weder die Benutzermodi noch die Mein Modus Einstellungen bleiben erhalten.
Daher im Zweifelsfall bitte vorher alle Anpassungen und Einstellungen aufschreiben.

@tamronikon:
Oly Master starten und ggf. die Oly-Master-Software erstmal selbst updaten.
Danach die Kamera via USB-Kabel anschliessen, darauf achten, dass das Display sichtbar ist. Kamera einschalten, Modus Speicher (oberste Auswahl im angezeigten Kamera-Menü) bestätigen. Das Display wird scdann schwarz.
In Oly Master im Menü: Kamera die Aktualisieren/... Option wählen und starten (mehrere Bestätigungsdialoge).
Alles weitere (FW-Download und Installation auf der Kamera) erledigt Oly Master von alleine, Du must nichts extra downloaden.
Irgendwann kommt in Oly Master ein Dialog, auf dem 2 Bilder mit dem Display der Kamera angezeigt werden. Hier bitte nicht auf weiter klicken, sondern das Kamera Display beobachten.
Auf dem Kamera Display erscheint nach einiger Zeit zuerst auf blauem HG die Anzeige, dass die FW installiert wird und danach (wenn alles fertig ist), ein grosses weisses OK auf blauem Hintergrund.
Erst dann die kamera ausschalten und in der Software auf weiter klicken.
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Genügt es, die Master CD dafür ins Laufwerk einzulegen oder muß Oly-Master auf dem Rechner installiert sein (das ist bei meinem online-Rechner hier nämlich nicht der Fall, da Festplatte zu klein) ?

Du wohnst doch auch in München, oder? Dann kannst Du zur Not bei mir vorbeikommen, schick bei Bedarf ne PM

:) Sabine
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Hallo Andreas, danke für die Info ! ... dann wird´s doch mal Zeit für eine größere Festplatte ... obwohl die externe 300 GB Festplatte müßte doch auch genügen ? 2 USB-Ports habe ich hier dran.
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

... obwohl die externe 300 GB Festplatte müßte doch auch genügen ?
Naja, das könnte knapp werden. :D :D

Nein im Ernst das langt dicke, denn das Programm braucht nur etwas über 100 MB. ;)

Ob es von externen Platten funktioniert, kann ich Dir nicht sagen aber warum eigentlich nicht.

Höchstens das alles etwas träger abläuft aber wegen dem einen mal ist das doch Wurst, einfach probieren und berichten. :)
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Hier ist der Info-link von der japanischen Seite :
http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/ - wurde gerade im Objektivthread zum ZD 70-300 ED genannt.
Da ich nur 40 GB am online-PC und 30 GB am Laptop habe, nehme ich mal die externe Festplatte (am Laptop wollte ich die CD schon mal installieren, aber da ist meine HDD-Kapazität so ausgereizt, daß die 100 MB nicht mehr draufgingen). Dann probiere ich es also mit der Externen (mit der ich zwischen beiden Rechnern pendeln kann) !
Danke Euch allen !
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Ja, prima Sache. Sieht nach einem wirklich wertvollen Firmware update aus. Bin gespannt wieviel der IS bei den manuellen Optiken am langen Ende noch bringt.....

LG Thomas
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Oly Master hat auf meinem Rechner die aktuelle Version 2.05 und lässt sich auch mit älteren Versionen auf 2.05 aktualisieren, einfach auf den Punkt Softwareaktualisierung klicken.

Hallo,
habe eben Olympus Master aktualisiert und dann nochmal den Punkt Softwareaktualisierung und bei mir ist jetzt die neueste Version mit 2.04 benannt?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Das zuiko 70-300 hat ebenfalls ein FW update bekommen.
Hat jetzt die version 1.1 aktuell.

Nach ersten versuchen könnte sein das der af bei schlechtem licht besser trifft.
Muss ich aber noch genau nachsehen ob es so ist.

LG
 
AW: Meine bisherigen Erfahrungen mit der E-3

Was mir gar nicht gefällt:

Nur ein Punkt: Das Rauschen. Oberhalb von 800 ISO wird es problematisch. Die E-3 rauscht bei 400 ISO so wie die 400D bei 800. Oder: Die E-3 rauscht bei 800 ISO so wie die 1DIII bei 2500.

Solange Olympus nicht den rauscharmen Supersensor erfindet und diesen patentieren lässt, wird sich daran auch nichts ändern. Das hat etwas mit physikalischen Gegebenheiten zu tun, da sich die Empfindlichkeit von Pixeln proportional zu der Fläche eines einzelnen Pixels verändert. Ordnet man den kleineren Pixeln die selbe ISO-Zahl zu wie den größeren Pixeln, erhält man mehr Rauschen. Gleiches Rauschen erhält man nur, wenn sich (wie beobachtet) die ISO-Werte um den selben Faktor unterscheiden wie die Fläche eines einzelnen Pixels.

Dem durch die Sensorgröße bedingten Rauschnachteil kann man mit lichtstarken Objektiven begegnen. Z. B. ergibt Olympus Blende 2,8/ISO 400 annähernd das gleiche Rauschen und die gleiche Tiefenschärfe wie die 400D bei Blende 4,0/ISO 800.

Glücklicherweise haben die meisten Oly-Objektive bei vergleichbarem Brennweitenbereich die entsprechend höhere Lichtstärke, so dass der genannte Rauschnachteil (und auch der Schärfentiefennachteil) in der Praxis garnicht mehr vorhanden ist. Allerdings ist damit auch der Gewichtsvorteil nicht mehr vorhanden.
 
AW: Firmware Version 1.1 fuer E-3 verfügbar ...

Hallo Franz,
habe die E-510 und das 70-300 aktualisiert. Bilde ich mir das nur ein oder verwackel ich bei 300 nimmer.:confused:

@Maxi 44, soll es wirklich Unterschiede geben zwischen Win Verson und Mac Version? Wir haben auch die Oly Software Master registriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten