Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Je größer das Sucherbild, desto schwieriger wird es für Brillenträger. Das ist ein grundsätzliches Problem, und gilt auch für Ferngläser oder Fernrohre. In den 80ern wurde das durch spezielle High-Eyepoint Sucher gelöst, die im Grunde das Sucherbild nur verkleinerten, manchmal sogar nur gegen saftigen Aufpreis (F3HP). In letzter Zeit wurde der möglichst große, helle Sucher in den Foren dann zum alleinigen Maßstab gemacht. Irgendwie hat man dabei aber wieder die Brillenträger übersehen. Und jetzt sind wir wieder an dem Punkt der Erkenntnis, dass größer nicht immer besser ist. Die einzige grundsätzliche Lösung wäre die metamophe Kamera, die sich selbständig an die individuelle Anatomie und die Bedürfnisse und Wünsche des Fotografen anzupassen vermag.Auch hier die Relativierung: Der Fotograf sieht möglicherweise wg. der Brille (10 Dioptrin?) nicht das ganze Sucherbild, also doch ein Problem der Kamera bzw. des Suchers... und nicht in erster Linie des Fotografen...
ist noch mehr. Mit Versand und Versicherungskosten sind es ca. 1380 Euro.stimmt, es kommt 19% drauf.
der Body ohne Griff kostet ganze 1.082 Euro + 19% ergibt rund 1.288 Euro
Die Aktion läuft noch bis zum 31.01.2008. Ob die 1000€ beim Neugerät aus "nicht Hong Kong" unterboten werden, da bin ich mit nicht so sicher.Meines Wissens ist ja die Aktion mit dem kostenlosen BG nun vorbei...
Leider ist der Yen gegenüber dem Dollar auch gut gestiegen. Ich denke die EU-Preise sind legitim, die Amis werden übervorteilt. D ist nicht umsonst einer der wichtigsten DSLR-Märkte. US-Shopping ist aber dank www und Kredirkarte einfach wie nie.... bei dem Dollarkurs ist Olympus schlicht unfair, was die hier nehmen...
Die einzige grundsätzliche Lösung wäre die metamophe Kamera, die sich selbständig an die individuelle Anatomie und die Bedürfnisse und Wünsche des Fotografen anzupassen vermag.
Es wird, denke ich, nur dann schwieriger, wenn das Okular zu ungünstig konstruiert ist, so dass dessen Sichtfeldbegrenzung bei durch Brille erhöhtem Betrachtungsbstand zu eng wird. Durch eine nur etwas bessere Okularkonstruktion ließe sich das m.E. leicht in den Griff kriegen.Je größer das Sucherbild, desto schwieriger wird es für Brillenträger. Das ist ein grundsätzliches Problem
Ist es das bei der E-3? Guido sprach explizit von einem Sportfotografen mit einer Brillenstärke von 10 Dioptrien, der deswegen Probleme hat, weil er nicht mehr das ganze Sucherbild überblicken kann. Das Problem dürfte er dann aber nicht nur mit der E-3, sondern mit einer ganzen Riege von Kameras haben.Es wird, denke ich, nur dann schwieriger, wenn das Okular zu ungünstig konstruiert ist, so dass dessen Sichtfeldbegrenzung bei durch Brille erhöhtem Betrachtungsbstand zu eng wird.
Technisch könnte man das sogar so bauen, dass sich der komplette Sucher aus mehreren Zentimetern Entfernung noch überblicken läßt - gut für Leute, die aus irgendwelchen Gründen eine Schutzbrille tragen müssen, z.B. Piloten oder Motorradfahrer, Fallschirmspringer, Taucher. Nur wird die ganze Konstruktion dadurch erheblich schwerer, größer und teurer, und die Möglichkeit, dass Streulicht ins Messsystem eindringt, erhöht sich erheblich. Auch die Konstruktion eines Okularverschlusses wird schwieriger. Davon abgesehen spricht aber nichts dagegen.Durch eine nur etwas bessere Okularkonstruktion ließe sich das m.E. leicht in den Griff kriegen.
Das sind gerade mal 52€ zur deutschen Ware. Wo liegt nun der Unterschied
Stefan
Wo liegt nun der Unterschied
Je größer das Sucherbild, desto schwieriger wird es für Brillenträger.
Hallo
ich bin Brillenträger und habe hier drei Kameras liegen, eine E-410, eine 1,3er Crop und eine Vollformat. Mit Abstand am schlechtesten kann ich den der E-410 übersehen, hier muss ich hin und her rutschen wenn ich sucher und Daten sehen will. die beiden anderen geben sich nicht viel, ich kann alle Daten einsehen und das Bild. Dabei habe ich leichte Vignettierung in den Ecken. Aber immer noch weniger wie bei der E-410, bei der ich aber keine Daten sehe.
Hast ja bestimmt auch eine Canon Brille auf.![]()